China Roller läuft nicht mehr
Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe!!!
Der Roller meines Sohnes will nicht mehr laufen. Es ist ein Nova Motors Retro Star 50ccm.
Er ist während der Fahrt ausgegangen. Nach einem neuen Kerzenstecker und auch einer neuen Kerze sprang er nach langem Starten wieder an. Leider lief er nur für ca. 5km dann ging er wider aus.
Es ist die Cdi neu, die Zündspule neu, der pick up sensor hat ca. 130 ohm. Der Ständerschalter arbeitet einwandfrei. Ein Zündfunke ist da. Die Ventile sind eingestellt.
Der Anlasser dreht und dreht, der Motor macht aber keinen mux!!! Nicht einmal mit einem Spritzer Bremsenreiniger.
Ich bin am Ende!!!
Hat hier noch jemand eine Idee????
Ich würde mich riesig über Tips freuen.
Gruß Franko
37 Antworten
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 23:34:42 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Januar 2022 um 22:34:24 Uhr:
Bernd,
bei den neueren Rollern brennt das Licht wieder ohne das der Motor läuft. Ist sogar noch nicht einmal ein Lichtschalter vorhanden, nur ein Umschalter.bei meinem roller geht abblend und fernlicht auch nur wenn motor angeschaltet ist
Das würde ich aber sofort bei ATU reklamieren. Das geht ja gar nicht.😰🙄
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 23:34:42 Uhr:
bei meinem roller geht abblend und fernlicht auch nur wenn motor angeschaltet ist
Meinst Du:
Wenn nur die Zündung eingeschaltet ist oder wenn der Motor auch dreht/läuft ?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Januar 2022 um 22:34:24 Uhr:
Bernd,
bei den neueren Rollern brennt das Licht wieder ohne das der Motor läuft. Ist sogar noch nicht einmal ein Lichtschalter vorhanden, nur ein Umschalter.
Bei meinem Roller, auch nur mit "Umschalter", geht das Fahrlicht erst an wenn der Motor läuft. Ist der Motor aus leuchtet bei Zündung "an" nur das Rücklicht und vorne eine Art "Positionslicht" (plus Bremslicht / Blinker wenn betätigt).
Wenn allerdings Stop/ Start aktiv ist und den Motor ausschaltet, bleibt das Fahrlicht an.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 5. Januar 2022 um 15:27:21 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Januar 2022 um 22:34:24 Uhr:
Bernd,
bei den neueren Rollern brennt das Licht wieder ohne das der Motor läuft. Ist sogar noch nicht einmal ein Lichtschalter vorhanden, nur ein Umschalter.
Bei meinem Roller, auch nur mit "Umschalter", geht das Fahrlicht erst an wenn der Motor läuft. Ist der Motor aus leuchtet bei Zündung "an" nur das Rücklicht und vorne eine Art "Positionslicht" (plus Bremslicht / Blinker wenn betätigt).
Wenn allerdings Stop/ Start aktiv ist und den Motor ausschaltet, bleibt das Fahrlicht an.
Frank
Ja jeder macht das glaube ich etwas anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 5. Januar 2022 um 03:10:53 Uhr:
Zitat:
@Etro7 schrieb am 4. Januar 2022 um 23:34:42 Uhr:
bei meinem roller geht abblend und fernlicht auch nur wenn motor angeschaltet ist
Meinst Du:
Wenn nur die Zündung eingeschaltet ist oder wenn der Motor auch dreht/läuft ?
mit zundüng an gehen bei mir alle anderen lichter blinker etc. aber das normale und fernlicht nur wenn ich den roller auch starte
Moin
Interessant wann wo welches Lämpchen leutet aer eben wenig zielführend.
Hier gehts um den Nowa Motors Retro Star.
Eräuft nicht!
Da ist es erstmal völlig egal ob da Licht geht oder nicht.
In diesem Fall allerdings Blinker und Stopplicht auch wenn der Motor nicht läuft, alles andere nur wenn er läuft.
GrußTom
Fehler gefunden. !!!!!!
Moin zusammen,
nach langer Zeit ist der Fehler gefunden.zwischenzeitlich hatte ich herausgefunden,das nach sehr langem Starten der Roller für kurze Zeit läuft.
Es gab jetzt 2 Möglichkeiten.
1.Der Drosselsensor am Vergaser (der war es aber nicht!
2.Der Benzinhahn mit unterdruck.bei der ersten Kontrolle funktionierte dieser in genau diesem Moment.
Habe einen neuen verbaut und siehe da ??
Der Roller läuft!!!
Vielen Dank an alle die sich den Kopf für dieses Problem zermartert haben. DANKE
Gruß Franko
Hallo Franko,
danke für das Feedback!
Dieses Modell hat ja den typischen Chinakracher-Honda-Lizenz-Motor, der über die Jahre mit Einspritzung, Lamdasone und weiterem Abgasnormen-Gedöns nachgerüstet worden ist. Interessanterweise funktioniert das.
Wenn das Teil kurz läuft, ist das so gut wie immer ein Thema für Spritzufuhr oder Vergaser. Wobei die Dinger seit ein paar Jahren ja, s.o., Einspritzungen haben.
Zu allererst prüfe ich, v.a. wenn wir von einem jungen Roller mit 3.000 Km sprechen, den Benzinfilter.
Danach Sprit, Tank, Benzinhahn.
Ventileinstellung ist bei diesen Motoren erfahrungsgemäß kein großes Thema. Die meisten dieser Roller dürften einen solchen Service niemals erleben.
Wenn man es genau nehmen mag, lässt man das halt alle 6-10.000 Km mal erledigen.
Dieses ganze Theoretisieren um die Zündkerze kann man machen, ist aber sehr unwahrscheinlich die Ursache für ein plötzlich auftretendes Problem (auch wenn oben von einer defekten Kerze am Neufahrzeug berichtet wurde).
Ich habe noch nie eine defekte Zündkerze erlebt. Getauscht habe ich sie, wenn sie deutliche Verschleißspuren zeigten.
Was ich jedoch empfehlen kann ist, den Kerzenstecker alle 2-3 Jahre mal abzuziehen, auf Korrosion und festen Kabelsitz zu prüfen und innen mit Druckluft auszublasen. Auch eine Sichtprüfung des Kontaktes auf der Kerze sollte dabei durchgeführt werden. Wer mag nimmt dafür die Kerze heraus und prüft sie gleich komplett.
Beim Auto meiner Frau hielten die Kerzen 15 Jahre / 150.000 Km und ich habe sie nun im Rahmen einer Überholung des Wagens mal erneuert. Als Notfallersatz liegen die alten Kerzen nun in der Garage.
Die Kerzen meiner XS sind sicher 10 Jahre / 20.000 Km alt. Sie sehen nun schon sehr gebraucht aus, ich tausche sie nun prophylaktisch. Die Maschine läuft damit aktuell noch einwandfrei.
Aber Benzin- und Dieselfilter habe ich bereits etliche getauscht / gereinigt.
Sogar herausgeworfen hatte ich zwei. Sie störten den Benzinfluss zu sehr, außerdem waren Filter im Tank verbaut.
die PX