China Roller läuft nicht mehr
Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe!!!
Der Roller meines Sohnes will nicht mehr laufen. Es ist ein Nova Motors Retro Star 50ccm.
Er ist während der Fahrt ausgegangen. Nach einem neuen Kerzenstecker und auch einer neuen Kerze sprang er nach langem Starten wieder an. Leider lief er nur für ca. 5km dann ging er wider aus.
Es ist die Cdi neu, die Zündspule neu, der pick up sensor hat ca. 130 ohm. Der Ständerschalter arbeitet einwandfrei. Ein Zündfunke ist da. Die Ventile sind eingestellt.
Der Anlasser dreht und dreht, der Motor macht aber keinen mux!!! Nicht einmal mit einem Spritzer Bremsenreiniger.
Ich bin am Ende!!!
Hat hier noch jemand eine Idee????
Ich würde mich riesig über Tips freuen.
Gruß Franko
37 Antworten
Zitat:
@Franko1972 schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:59:16 Uhr:
...
Gestern habe ich vor Verzweiflung die alte Zündspule wieder montiert. Plötzlich lief der Motor für Kürze Zeit. Dann wieder kein Anzeichen anspringen zu wollen.
Ich könnte spucken!!!
Die Prüfung der Funkenstrecke gemäß der Beschreibung in diesem Post hast du gemacht?
Gruß Wolfi
Das mit der Funkenstrecke überfordert mich etwas.da komme ich nicht mit klar.
Ähnliche Themen
Moin
Das mit der Funkstrecke ist aber doch sehr einfach.
Kerzenstecker ab! Den bekommst du vom Kabel indem du ihn linksrum vom Kabel schraubst. Heisst im Stecker ist eine Schraube die ins Kabel gedreht, oder eben rausgedreht wird.
Dann das Kabel ohne Stecker, wärend des Startens in die Nähe der Kerze halten (wie auf Bild) Der Funke sollte also bei einer Stecke X zwischen Kabel und Kerze sichtbar sein.
Bei deinem Motor nicht ganz so einfach, weil du geschätzt 3 Hände brauchst. Vieleicht ist ein Kumpel der startet hilfreich wärend du dich mit dem Kabel befasst.
Alternativ kannst du das Zündkabel auch aus der Zündspule schrauben (selbe Vorgehemsweise wie beim Stecker) und dann dort die Zündstrecke prüfen. Da kommst evtl. besser ran/kannst beim starten besser schauen.
Und dieses läuft/läuft nicht lässt tatsächlich ein elektrisches Problem vermuten.
Zündspule gewechselt -läuft. Geht aber dann wieder in den "Totmodus"
Also wenn du was elektrisches anfääst und änderst gehts kurz, aber eben nicht dauerhaft.
Ich würde mich also mal mit den Kabelagen und Steckern befassen. Alles trocken? Stecker angegammelt? Alle Kabel fest? Massekabel da wo sie sein sollen und "Rostfrei"? Durchgescheuerete Isolierung? Verdächtige Knicke?
Da wird irgendwo ein kleines Fehlerchen sein.
Hallo zusammen,ich bin mit meinem Roller ein kleines Stück weiter. Ich habe jetzt herausgefunden das er kurz anspringt wenn ich gefühlt 3 Minuten am Stück starte.allerdings geht er auch gleich wieder aus.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Gruß Franko
Hast schon mal einfach ne neue Züdkerze probiert? Bei mir im Dorf hat einer auch so nen Nova Retro, wurde angeliefert, vorgeführt, abgestellt und als er paar Tage später fahren wollte ging nix, Service angerufen, der hat de Kerze getauscht und er lief
Zitat:
@Franko1972 schrieb am 4. Januar 2022 um 18:18:59 Uhr:
Ist schon die 3. Kerze
Was hilft eine gute Kerze, wenn kein Zündstrom ankommt 🙁
Leg Dir doch mal eine zweite Kerze zurecht und wenn der Motor nicht laufen will,
ziehst Du einfach der Kerzenstecker von der Eingeschraubten ab, steckst die Bereit-
gelegte in den Kerzenstecker und hältst die Kerze mit dem Gewinde an Motormasse
(z.B. Zylinderkopf). Die Umgebung sollte auch nicht zu hell beleuchtet sein.
Funkt diese Kerze zwischen den Elektroden kräftig, solltest Du auch mit dem Ende des
Zündkabels die Funkenstrecke zwischen Kabelende und Zylinderkopf prüfen, was Dir
schon ein paarmal vorgeschlagen wurde 😕
Dazu wird es leider, leider auch nötig sein, störende Verkleidungsteile abzunehmen !
Da der Motor ab und zu anspringt, vermute ich stark einen Wackelkontakt oder unsicht-
baren Kabelbruch in der Leitung vom Zünschloss zur Zündspule (Kl.15, i.d.R. schwarz)
Wenn Du an der Zündspule diese Leitung nicht zuordnen kannst:
An einer der beiden Anschlüsse der Zündspule MUSS bei eineschalteter Zündung
(und wenn nötig gezogener Handbremse und angehobenem Seitenständer
Batteriespannung anliegen !!!
Wenn hier an der Zündspule dann permanent (auch beim Bewegen der Leitungen)
Batteriespannung zu messen ist, könnte in manchen Fällen auch eine neue, billige
oder unpassende CDI den Fehler verursachen 😠
Es sind halt auch oft einfache und versteckte Kontaktprobleme oder Kabelbrüche,
die man ohne ein simples Multimeter einfach nicht aufspüren kann 🙁
Auch eine einfache, selbstgebastelte Prüflampe hilft einem in den meisten Fällen schon
weiter 😉
(12 V Leuchtmittel mit passender Fassung und zwei kurze Leitungen)
Und bitte Franko,
Führe die zahlreichen Tests, die Dir schon empfohlen wurden, zuverlässig durch !
Es hilft nichts wenn Du schreibst: "Müsste gehen, könnte funktionieren, usw.)
Wir müssen uns auf Deine Angaben verlassen können, sonst wird der Fehler nie
eingekreist oder Du kommst vielleicht nach viel Arbeit, Ärger und Neuteilen rein
zufällig darauf 😁
In diesem Sinne viel Glück und
Zitat:
@Franko1972 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:42:28 Uhr:
Morgen prüfe ich die Funkenstrecke!!! Versprochen!!!!
Aber in einer Phase, in der der Motor nicht anspringen will !
Und nimm Dir bitte die Zeit, um auch die anderen Tipps zu befolgen 😉
Zeitdruck und "Gehudel" bringen in solchen Fällen gar nichts.
Ich habe auch meinen letzten Beitrag ergänzt, nachdem Du geantwortet hast. Sorry 🙁
Ursache könnte auch ein defektres "Sicherheits-gedöns" sein (Wackelkontakt), welches ich bei meinem bei KM57 gleich entfernt habe....
Zb. der Schalter vom Seitenständer, oder ein blankes kabel von diesem. Weiß jetzt nicht, ob der beim Ausklappen auf Masse geschaltet wird, falls ja, das Kabel mal abziehen und versuchen.
Mirko, das wurde angeblich vom TS bereits geprüft:
Zitat:
Den Ständer habe ich durch gemessen. Der funktioniert einwandfrei. Wenn es der Kill-Schalter ist, dürfte doch der Motor garnicht erst drehen... Oder?
@Franko
So weit mit bekannt ist, unterbrechen derartige Siherheitseinrichtungen die Strom-
zufuhr zur Zündspule.
(Bremslichtschalter, Kill-Schalter, Seitenständerschalter, Neigungssensor, usw.)
Viele andere elektr. Abnehmer wie Anlasser, Blinker, usw. funktionieren weiter,
nur der Zündfunke bleibt aus 😉
Fahrlicht brennt bei vielen neueren Rollern auch erst, wenn der Motor läuft.
Bernd,
bei den neueren Rollern brennt das Licht wieder ohne das der Motor läuft. Ist sogar noch nicht einmal ein Lichtschalter vorhanden, nur ein Umschalter.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Januar 2022 um 22:34:24 Uhr:
Bernd,
bei den neueren Rollern brennt das Licht wieder ohne das der Motor läuft. Ist sogar noch nicht einmal ein Lichtschalter vorhanden, nur ein Umschalter.
bei meinem roller geht abblend und fernlicht auch nur wenn motor angeschaltet ist