China Reifen besser als Markenreifen, es ist so weit...
Vor wenigen Jahren hielten hier nahezu alle Chinareifen für unfahrbar und zerrissen sich hier den Mund.
Nun ist es so weit, inzwischen sind einige Chinareifen besser als Markenreifen:
http://www.autobild.de/.../...reifen-billigreifen-im-test-5472262.html
Natürlich wird es jetzt wieder einige MArkenfetischisten geben, die ein Haar in der Suppe finden, natürlich soll jeder weiterhin das teuerste fahren dürfen, mir persönlich waren 1-2 Meter Bremsweg egal, denn es gibt immer unterschiedliche Reifen.
Aber die Chinesen kommen, schneller als so mancher erwartet hatte. 😁😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.de
Damit ist wohl alles gesagt. 😮
321 Antworten
Schönen guten Morgen in die Runde,
aktuell stehen 3 Alarme zu diesem Thread im Raum. Da ja jeder von sich selbst weiß wer hier wen und warum auf dem Kieker hat, spare ich es mir hier Namen zu nennen.
Wie stellt ihr euch das eigentlich vor? Zieht sich dieser Kindergarten jetzt neuerdings durch jeden Reifenthread, in dem "China" vorkommt?
Jetzt werden, den Lippenbekenntnissen nach, fleißig die Ignorierlisten gefüllt und da auch immer wieder in den Threads angekündigt wird wie sehr man jetzt nicht mehr mitschreiben wird, sollte sich das Problem von selbst erledigen.
Ebenfalls zur Problemlösung wird beitragen wenn sich nicht permanent innerhalb eines Threads mit einem vermeintlich Gleichgesinnten über die abweichende Meinung Anderer ausgelassen wird. Das könnt ihr gerne per PN besprechen, gehört aber nicht in diesen (in einen) Thread.
Dabei werde ich, wenn dies nicht umgesetzt wird, gerne per PN behilflich sein.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Guten Morgen!
@Zimpalazumpala
Was AndyBK1983 in diesem Thread von sich gibt, kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen. Man stelle sich vor, jemand nimmt dieses Geschwätz ernst und kauft auf dieser Basis Reifen. Dann wäre das Forum aber völlig am eigentlichen Ziel vorbei, nämlich zu helfen. Was der besagte User erzählt hilft jedenfalls nicht und es muss auch in aller Deutlichkeit angesprochen werden, was das für ein Quatsch ist.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 26. November 2015 um 07:38:51 Uhr:
Guten Morgen!
@Zimpalazumpala
Was AndyBK1983 in diesem Thread von sich gibt, kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen. Man stelle sich vor, jemand nimmt dieses Geschwätz ernst und kauft auf dieser Basis Reifen. Dann wäre das Forum aber völlig am eigentlichen Ziel vorbei, nämlich zu helfen. Was der besagte User erzählt hilft jedenfalls nicht und es muss auch in aller Deutlichkeit angesprochen werden, was das für ein Quatsch ist.
Meine mehrfach genannten Argumente sind also Geschwätz und Quatsch? Da sage ich nur HOPPLA! Viel Spaß hier weiterhin mit dem Thema, ich halte mich an den Rat und bleib von diesem Thema fern. Denn das macht absolut kein Sinn sich weiter zu äußern,wenn Allgemeinwissen schon für Quatsch erklärt wird aber gleichzeitig vom guten beraten und helfen gesprochen wird..
Ich schreibe es jetzt noch genau 1 x, da meine Worte anscheinend nicht ernst genommen werden:
Wer jetzt im Thread noch was über einen anderen User schreibt, egal ob berechtig oder nicht und nicht zum Thema diskutiert, bekommt 36h Pause.
Ist das jetzt einfach und verständlich genug formuliert?
Gruß
Zimpalazumpala
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 26. November 2015 um 09:28:11 Uhr:
Wer jetzt im Thread noch was über einen anderen User schreibt, egal ob berechtig oder nicht und nicht zum Thema diskutiert, bekommt 36h Pause.
Ob das die Lösung allen Übels ist 😕
Moderationsentscheidungen werden nicht öffentlich diskutiert, gerne aber per PN, auch wenn man die Zustimmung für diesen Beitrag anhand der Daumen erkennt.
Ich bitte um Beachtung.
Gruß
Zimpalazumpala
Im besagten Test waren die getesteten Chinareifen mitnichten besser als Markenreifen, sondern fielen in einzelnen Kategorien nur wenig, in anderen Kategorien aber erheblich ab. Dementsprechend ist ein Qualitätsvorsprung der Markenreifen auch aktuell nicht zu leugnen. Inwieweit evtl. Kostenersparnis durch billigeren Einkaufspreis bei nachgewiesen höherem Verschleiß zu erwarten ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Und einmal die Karre in den Graben gerutscht - da braucht´s viele Reifensätze, um eine Kostenneutralität wiederherzustellen.
Zur Frage der Objektivität von Reifenvergleichen
Hier werden Reifen
in gleichen Dimensionen
auf gleichen Fahrzeugen in normalem technischen Zustand
von erfahrenen Testern
unter identischen Bedingungen
unter Auschluss aller individuellen und umweltbedingten Störgrößen getestet, so dass Unterschiede in Bremsweg/Verschleiss/Seitenführungskräften/Beschleunigungstraktion/
Kurvenstabilität/Verschleiss auf Nass/Trocken/Eis/Schnee wirklich dem REIFEN geschuldet sind. Alles andere ist für die Beurteilung eines Reifens uninteressant. Natürlich ist ein PKW mit ausgelutschten Stoßdämpfern und abgefahrenen Bremsbelägen mit Premiumreifen nicht das Optimum, aber mit China-Böllern wird er auch nicht besser. Das ist auch nicht der Gegenstand einer Reifenberatung oder eines Reifentests. Wenn ein Fahrer 17.000km im Jahr auf anspruchslosen Flachlandstraßen mit einem Böller problemfrei herumzuckelt, ist dies wunderbar für ihn. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass der Böller deshalb einem Premiumreifen gleichwertig ist und dass Tester (die 17.000km in einem Monat abreißen) keine Ahnung haben, weil diese den Premiumreifen unter Testbedingungen eine bessere Performance attestieren.
@twindance
Das ist eine Formulierung die jeder verstanden haben sollte, und gänzlich der Realität entspricht.
Um noch eine Lanze für die preiswerteren Reifen zu brechen :
Wenn man sich bewusst ist, daß man mit qualitativ schlechteren Reifen unterwegs ist, und dementsprechend seine Fahrweise in Richtung defensiv verschiebt, kann man auch einigermaßen sicher unterwegs sein.
Ich fahre z.B. auf meinem T5 einen Hankkook RW06 Winterreifen, der hat gute Schneeeigenschaften, bei Nässe jedoch verringertes Gripniveau, so daß ich im Moment wieder ganz oft mein Schleudersymbol im Cockpit leuchten sehe.
Ebenso hat der Reifen Defizite beim scharfen abbremsen. Ich bin mir dessen bewusst und handle entsprechend, schwierig ist es aber wenn jemand anderes mit dem Auto fährt und das Ganze nicht einschätzen kann und einfach drauf los fährt.
Meine Konsequenz ist jedenfalls, daß ich den Reifen wenn er ersetzt werden muss gegen einen Nokian WR D4 tauschen werde, den hab ich auf dem A4 montiert und das ist ein klasse Reifen für recht kleines Geld.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 28. November 2015 um 09:00:03 Uhr:
@twindance
Das ist eine Formulierung die jeder verstanden haben sollte, und gänzlich der Realität entspricht.Um noch eine Lanze für die preiswerteren Reifen zu brechen :
Wenn man sich bewusst ist, daß man mit qualitativ schlechteren Reifen unterwegs ist, und dementsprechend seine Fahrweise in Richtung defensiv verschiebt, kann man auch einigermaßen sicher unterwegs sein.
Ich fahre z.B. auf meinem T5 einen Hankkook RW06 Winterreifen, der hat gute Schneeeigenschaften, bei Nässe jedoch verringertes Gripniveau, so daß ich im Moment wieder ganz oft mein Schleudersymbol im Cockpit leuchten sehe.
Ebenso hat der Reifen Defizite beim scharfen abbremsen. Ich bin mir dessen bewusst und handle entsprechend, schwierig ist es aber wenn jemand anderes mit dem Auto fährt und das Ganze nicht einschätzen kann und einfach drauf los fährt.
Meine Konsequenz ist jedenfalls, daß ich den Reifen wenn er ersetzt werden muss gegen einen Nokian WR D4 tauschen werde, den hab ich auf dem A4 montiert und das ist ein klasse Reifen für recht kleines Geld.
Hab meine Conti Reifen 4 Jahre alt auch weg geschmissen weil ich enttäuscht war. Sehr laut und wenig Komfort und da stehe ich ja gar nicht drauf. Zumindest war der Grip bei Nässe wirklich gut das muss man ihm lassen. So es schneit wie verrückt und ich werde mich mit meinen lebensgefährlich China Pellen auf dem Weg machen und schoppen fahren. 😁
Du, ich schmeisse gerade meine seit April montierten ( Neuwagen ) Contis mit 3,5-4 mm Profil ( alle 4 Reifen !!! ) nach 7500 KM Laufleistung weg, ohne eine einzige Runde auf dem Nürburgring gefahren zu sein.
Begeistert war ich auch nur vom Grip.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 28. November 2015 um 14:28:40 Uhr:
Du, ich schmeisse gerade meine seit April montierten ( Neuwagen ) Contis mit 3,5-4 mm Profil ( alle 4 Reifen !!! ) nach 7500 KM Laufleistung weg, ohne eine einzige Runde auf dem Nürburgring gefahren zu sein.
Begeistert war ich auch nur vom Grip.
😰
Welche waren das? Auf meinem gechippten Vectra OPC haben die Contis (SC2 und TS810) jeweils gute 30.000Km gehalten bevor ich sie mit 3,5mm runter hab. Und da war ja ordentlich Saft an der Antriebsachse vorhanden. Und an den TS850 seh ich jetzt nach ca. 8000Km noch quasi überhaupt nix, die müssten rundrum noch >7mm haben.
Oder hattest Du sie auf dem Bus? Bei solchen Autos geistern ja Schauergeschichten herum mit eben solchen Haltbarkeiten von unter 10.000 Km. Die neue V-Klasse ist auch so ein Vertreter. Aber nicht speziell mit Conti sondern allgemein.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 28. November 2015 um 15:23:09 Uhr:
😰Zitat:
@nanimarc schrieb am 28. November 2015 um 14:28:40 Uhr:
Du, ich schmeisse gerade meine seit April montierten ( Neuwagen ) Contis mit 3,5-4 mm Profil ( alle 4 Reifen !!! ) nach 7500 KM Laufleistung weg, ohne eine einzige Runde auf dem Nürburgring gefahren zu sein.
Begeistert war ich auch nur vom Grip.
Welche waren das? Auf meinem gechippten Vectra OPC haben die Contis (SC2 und TS810) jeweils gute 30.000Km gehalten bevor ich sie mit 3,5mm runter hab. Und da war ja ordentlich Saft an der Antriebsachse vorhanden. Und an den TS850 seh ich jetzt nach ca. 8000Km noch quasi überhaupt nix, die müssten rundrum noch >7mm haben.Oder hattest Du sie auf dem Bus? Bei solchen Autos geistern ja Schauergeschichten herum mit eben solchen Haltbarkeiten von unter 10.000 Km. Die neue V-Klasse ist auch so ein Vertreter. Aber nicht speziell mit Conti sondern allgemein.
Gruss
Jürgen
CSC 3, Audi optimiert. RO Kennung.
Habe sowieso das Gefühl, daß die Erstausrüstungsreifen besonders viel Grip haben und extrem schnell runter sind. Hatte beim Audi Q5 Bridgestone Dueler H/P drauf die waren rundherum auch nach 25.000 KM fertig, inkl einer Winterreifensaison, also ungefähr 18.000 KM Laufleistung.
Jo, der T5 ist ein Reifenfresser, erstaunlicherweise kriegt er die Hankook RW 06 nicht klein, Michelin Primacy Hp Sommereifen hingegen halten da nur 12.000 auf der Vorderachse.
ich kann mich über meine nankang (noblesport) ns-20 echt nicht beschweren. bin sie circa 12"km gefahren, bis mein coupe (3er e46) in den winterschlaf kam.
dimensionen: 215/40 r18 und hinten 245/35 r18
verschleiß: vorne 1,2mm, hinten 1,7mm
war grad nochmal in da halle und hab nachgemessen.
trocken: guter grip, seitenführung besser als bei den davor montierten hankook evo2. fahre jeden tage eine autobahnauffahrt, die wirklich sichtbare spurrillen aufweißt und es mich mit den hankook immer leicht versetzte. bei den nankang ist dies nicht der fall.
nässe: starker platzregen, bundesstraße mit 110km/h - kein aquaplaning, selbst bei optisch ersichtlicher "pfützenbildung" in den spurrillen.
bremsen: hatte im juni einen wildunfall, innerorts. fuhr circa 65km/h und musste bei trockener fahrbahn inclu. abs hart in die eisen. fand den grip mehr als aureichend, bis es krachte. nur ein paar lackmängeln am berührungspunkt.
lautstärke: circa auf geräuschsniveau meiner semperit speedgrip 2 winterreifen, also schon ein wenig laut. was sich für mein empfinden, 10 jahre handwerker, aber toootal im nur leicht auffallenden rahmen bewegt.
China Reifen werden mit der Zeit auch besser, aber bis sie wirklich gut sein werden wird es noch dauern ...