China Reifen besser als Markenreifen, es ist so weit...
Vor wenigen Jahren hielten hier nahezu alle Chinareifen für unfahrbar und zerrissen sich hier den Mund.
Nun ist es so weit, inzwischen sind einige Chinareifen besser als Markenreifen:
http://www.autobild.de/.../...reifen-billigreifen-im-test-5472262.html
Natürlich wird es jetzt wieder einige MArkenfetischisten geben, die ein Haar in der Suppe finden, natürlich soll jeder weiterhin das teuerste fahren dürfen, mir persönlich waren 1-2 Meter Bremsweg egal, denn es gibt immer unterschiedliche Reifen.
Aber die Chinesen kommen, schneller als so mancher erwartet hatte. 😁😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.de
Damit ist wohl alles gesagt. 😮
321 Antworten
Frag die Hersteller...
ich werde mich bei ihnen nicht melden...
ich kann mich noch an Zeiten erinnern als Bridgestone was ist das denn ? ...
Zitat:
@toni111 schrieb am 29. November 2015 um 12:09:58 Uhr:
Frag die Hersteller...
ich werde mich bei ihnen nicht melden...
ich kann mich noch an Zeiten erinnern als Bridgestone was ist das denn ? ...
na das ist aber wirklich lange her, in den 80ern waren z.B. die RE71 Top Reifen.
Muss mich immer wieder amüsieren wenn wie gestern bei erst leichten Schneefall und danach starken Regen auf den Dorfstraßen einige nicht mehr voran kommen, während wir mit einem lächeln auf China Gummis vorbei rauschen Kurve um Kurve ohne die kleinste Mühe. Ich bin sogar soweit das ich für MICH behaupte das der Goodride vom Grip Niveau bei Nässe und Schnee unser bester Reifen bisher ist. Ja ich hab schon alle teuren Hersteller im Sommer wie Winter durch und keiner konnte da mithalten bei den Winterreifen, ob das jemand glaubt oder für Lobeshymnen hält ist mir schnuppe. Mir ist ist auch egal ob der Verschleiß etwas höher ist denn die Sicherheit zählt an erster Stelle. Wenn er dann 20-30% weniger Laufleistung haben sollte was man erst noch abwarten muss lohnt er sich trotzdem bei dem geringen Preis. Einen schönen Advent noch! 😁
China Reifen werden besser, wenn der Markt es verlangt. Deren Nische ist mäßige Qualität zu sensationell günstigen Preisen, gerade in großen und Nischengrößen. Und das lässt sich verkaufen.
Die bisherigen Tests lassen sich doch über den Daumen so zusammenfassen: Gut bei Trockenheit (Sommerreifen) bzw. Schnee (Winterreifen) und schlecht bei Nässe. In manchen europäischen Regionen ist das ideal, nur bei uns ist das Wetter wenig definiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyBK1983 schrieb am 29. November 2015 um 14:08:42 Uhr:
Muss mich immer wieder amüsieren wenn wie gestern bei erst leichten Schneefall und danach starken Regen auf den Dorfstraßen einige nicht mehr voran kommen, während wir mit einem lächeln auf China Gummis vorbei rauschen Kurve um Kurve ohne die kleinste Mühe. Ich bin sogar soweit das ich für MICH behaupte das der Goodride vom Grip Niveau bei Nässe und Schnee unser bester Reifen bisher ist. Ja ich hab schon alle teuren Hersteller im Sommer wie Winter durch und keiner konnte da mithalten bei den Winterreifen, ob das jemand glaubt oder für Lobeshymnen hält ist mir schnuppe. Mir ist ist auch egal ob der Verschleiß etwas höher ist denn die Sicherheit zählt an erster Stelle. Wenn er dann 20-30% weniger Laufleistung haben sollte was man erst noch abwarten muss lohnt er sich trotzdem bei dem geringen Preis. Einen schönen Advent noch! 😁
Du hast also auch die überholten Autos sowohl auf deren Bereifung kontrolliert, als auch später gefahren und versucht Ähnlichkeit flott zu bewegen wie dein Auto mit den Goodride? Oder wie kannst du wissen, dass es NUR an den Reifen gelegen haben soll und nicht vll daran, dass die Fahrer Ängstlichkeit waren, oder ungeeignete Reifen (Sommerreifen oder relativ abgefahren,...) montiert waren?
Den Vergleich zu deinen vorherigen Reifen kannst du kaum direkt ziehen, da du ja nicht x Sätze Reifen daheim hast und somit nie unter gleichen Bedingungen "testen" kannst, oder?
Die Sache mit dem schnellen Verschleiß und dem Unterschied in der Haftung (zeitlich und bezüglich Sicherheit) habe ich hier schon mal erwähnt.
Das ist jetzt weder pro noch contra, sondern sollte nur der argumentativen Relativierung der Ansichten dienen...
Fahrleistungen sind relativ und vor allem systemisch zu sehen, wobei alle Faktoren mit einbezogen werden sollten...
Ich fahr bei Schnee und Glätte lieber 10min früher los, mache dann angemessen langsam und nutze dabei lieber nur ? der möglichen Leistung des Reifens ab. Die immer 100%-Nutzer und bis ans Limit-Typen/Idioten lass ich gelassen vorbeiziehen...nicht nur einmal hab ich diese dann im Straßengraben hängen sehen, wo ich dann nach kurzer Nachfrage (ob alles OK sei) einfach gemütlich weitergefahren bin...