China-Radio für den W211

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Im Grunde genommen ist alles möglich.
Manchmal eben nicht mit plug 'n play sondern mit speziellen Adaptern.
Wenn Dein "Soundsystem" nicht so will, wie Du, dann schmeisste es eben raus.
Der Chinakracher hat 4 x 50Watt, wenns net reicht, stopfste Dir noch einen geeigneten Verstärker in die Ersatzradmulde.

Zitat:

@telle schrieb am 5. August 2017 um 10:48:19 Uhr:


Hallo krz069, habe gleiche Kombination Fahrzeug-Chinaradio,allerdings mit nachgerüsteter Rückfahrkamera.
- Stummschaltung läßt sich beheben über Menü ALLGem. Einstellungen/Stummschalten bei Rückwärtsfahren "YES/No".
- ansonsten Unterbrechnung weiterer Aktionen würde ich einfach ignorieren-da ohnehin bei Rüchfahren nicht notwendiug.
Gruiß telle

Nachtrag: eigentlich müßte Anzeige kommen: " kein Videosignal"

So Radio ist drin.
Anschluss war an sich tatsächlich Plug n Play und super einfach.
Der größte Akt war den Kabelbaum zu verlegen. Dafür läuft er
jetzt schön sauber unter dem Teppich vom Mitteltunnel. Eigentlich
wollte ich auf das Antennenkabel verzichten da ich eh kein Radio höre
aber Freundin hat solange Stress gemacht das ich das jetzt noch verlegen muss haha

Zitat:

@corrosion schrieb am 30. November 2016 um 16:45:50 Uhr:


Hab mich auch mal erweitert mit den Dingern beschäftigt, gerade wegen Betriebssystem, RAM oder maximale Verwaltungskapazität.
DER HIER
scheint der letzte Schrei zu sein.
Es scheint auch die Displayfarbe der Bedienknöpfe einstellbar zu sein, denn mit einem rot beleuchteten Radio möchte ich dann doch net leben.
Nun der Preis ist auch sooo wild nicht, wenn's denn dann ein gutes System ist.
Sie stehen bei Ali für 420 - 490 $

Beleuchtung lässt sich einstellen- hast du was gelesen, ob das Teil auch für S211 passt?
Gruss Pico

Ähnliche Themen

Zitat:

@corrosion schrieb am 17. Januar 2017 um 17:03:18 Uhr:


Dankeschön, für Deine Ausführungen.
Das genannte Gerät ist im Moment bei Ali nicht mehr erhältlich, keine Ahnung, wo da die Startschwierigkeiten liegen, der Preis war knapp mit 480.-$ bemessen.
Die Vorteile scheinen 8 core Android 6.0, 4G LTE, 2GB RAM
Also abwarten ...
Hier mal der link

https://de.aliexpress.com/.../32512453968.html

Zitat:

ob das Teil auch für S211 passt

passt ist ja immer zweierlei.

Die Geräte mit AGW brauchen halt 'n Adapter

...

im übrigen gibt's die mittlerweile auch schon bei ebay zu kaufen

habe mich jetzt mehr oder weniger Erfolgreich durch die 28 Seiten gekämpft.
Was ich glaube heraus gelesen zu haben ist, das ich ein Oktal core nehmen sollte.
Nach wie vor nicht klar ist für mich, ob und welche Adapter ich zusätlich brauche.
Habe ein W211 Bj 2004 T-Modell mit comand1 und navi im kofferraum.

Gefunden habe ich gerade dieses Modell:

Radio
Viele Fragen sind jetzt neu entstanden.

- Brauche ich ein Antenneadapter ?

Wenn ich die Automatische übersetzung verstehe, brauche ich eines der folgenden Sachen:

Bei dem Hersteller gibt es dann ein"extension Power&Radio Cable LMBenz-6m
gibts bei ebay aber von einem andern Verkäufer:

Cable

oder ein FM-optic Decoder Box BS001

welcher passt da ?
fiber optic

--------------------------

Für DAB+ dann noch folgendes:
dab+
36€

Gibt es da bessere Alternativen ?

-------------------------------

Für DVB-T2 gibts noch viel mehr Verwirrung. es345
Erst steht da : für 70€ kann man die Box mitbestellen.
Beim Zubehör steht dann nur noch was Von DVB-T (ohne2) für 65€
Im shop des Verkäufers gibts dann nur Boxen über 100€

Danke für eure hilfe

Nachtrag ... sehe gerade bei einigen Geräten nicht für S211. Ist der S211 ein W211 T ?
Haben die unterschiedliche Einbaugrößen ?
das macht die Auswahl von chinamodellen mehr als klein ..

wo soll denn da der Unterschied sein?

Angebot-ebay
Ich weis auch nicht warum sie die Einschränkung erwähnen und ihr gerät nicht für die T-Modelle verkaufen wollen. Das Angebot verwirrt mich total, sonst hätte ich schon was geordert

ich hab mir am wochenende das xtrons android 6.0.1 eingebaut.

habe den ganzen lwl kram rausgeschmissen,6chinchkabel,remoteleitung und fakraverlängerung in den kofferraum gezogen

aktivesubwoofer angeschlossen harman kardonsystem an endstufe angeschlossen alles eingestellt und läuft tip top.

ich wusste garnicht das dass harman kardon system selbst bei 75watt rms so richtig alarm macht und da is noch luft nach oben??

Natürlich passen die auch in den S211....

Frage doch mal den Verkäufer...

Und bei einen APS 50 geht es auch nicht. Habe bei xtrons angefragt. Keine Antwort. Da ich beides habe, einen S211 und APS 50, bleibt mir nichts anderes übrig als damit zu leben...
Oder geht's doch?

Gruß PEPI

es geht bei jedem s211 und w211 blos wenn man das harman kardonsystem hat ist es halt ein wenig aufwändiger da es mit dem lwl nicht geht und diese lwl adapter aucj nicht den erhofften erfolg bringen.

da hilft dann nur ne externe endstufe anstelle dem becker verstärker und paar mehr kabel ziehen aber ich kann von mir aus sagen es lohnt sich

Ähnliche Themen