China nimmt neuen Anlauf

Qoros Qoros 3 Qoros 3

Qoros

Nettes Teil.

Viel Auto fürs Geld.

Und mit der eingekauften Unruheständlertruppe klappt das diesmal. 😉

Ich bin schon sehr gespannt wie die deutschen Hersteller insbesondere auf die Preisoffensive reagieren.

Gruß SRAM

Beste Antwort im Thema

Qoros

Nettes Teil.

Viel Auto fürs Geld.

Und mit der eingekauften Unruheständlertruppe klappt das diesmal. 😉

Ich bin schon sehr gespannt wie die deutschen Hersteller insbesondere auf die Preisoffensive reagieren.

Gruß SRAM

57 weitere Antworten
57 Antworten

Der Inhalt meines Beitrags, zielt auf das Thema " China nimmt neuen Anlauf".
Aus dieser Ecke kam bisher noch nichts weltbewegendes. Forschung und Entwicklung hinken um einiges hinterher. Europäische/Deutsche Ingenieure sind in den o.g. Fachgebieten, m.M.n. immer noch Federführend. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die chinesische Automobilindustrie, hier Schritt halten will.
Etliche Versuche/Anläufe sind bis Dato fehlgeschlagen.
Selbst ein Vergleich mit Koreanischen Herstellern wäre nicht gerechtfertigt.

Wie gesagt, mir gefällt der Qoros 3! Die meisten Autos heutzutage sind entweder langweilig (VW, Skoda, Seat z.B.) oder überdesigned wie die ganzen Koreaner (Nur eine Frage der Zeit bis die Scheinwerfer bei Hyundai und Kia an der A-Säule anstoßen - kotz)

Ich denke in einigen Jahren wird China stark aufholen was die Qualität angeht.
Den Status beim Autofahrer wie Audi, BMW usw werden sie aber wohl eher nie erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von apfelesser


Ich denke in einigen Jahren wird China stark aufholen was die Qualität angeht.
Den Status beim Autofahrer wie Audi, BMW usw werden sie aber wohl eher nie erreichen.

Das ist eine gefährliche Aussage, denn das ist einfach Überheblichkeit.

Ich würde eher anzweifeln ob sie das überhaupt wollen.

Denn man produziert die Qualität die der Markt fordert.

Ähnliche Themen

Mal in die Runde gefragt,
gibt es von Qoros was aktuelles für hier/Europa ?!?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:05:08 Uhr:


Mal in die Runde gefragt,
gibt es von Qoros was aktuelles für hier/Europa ?!?
http://www.qorosauto.sk/enpage/

@ in einigen Jahren
@ die Chinesen werden kommen

......sind ja Sätze die man immer wieder hört.Fakt ist das Brilliance an sich seit 10 Jahren auf dem deutschen Markt ist und man eher nur negatives gelesen gehört oder auch erfahren hat.Nein ,die Chinesen werden nicht wiederkommen weil wie es schon ein anderer user geschrieben hat, das Chinesen das bauen was die Märkte von denen fordern. Die Koreaner waren auch voer 20 Jahren präsent und was die Heute bauen braucht wohl keiner zu schreiben und wenn die so weiter machen dann bin ich mir sicher das die sogar die Deutschen premiummarken hinter sich bringen werden.Ach ja die Chinesen; die werden auch in 10 Jahren wieder kommen aber nur mit billigem Zeug.Was halt der Markt von ihnen fordert

Zitat:

Die Koreaner waren auch voer 20 Jahren präsent und was die Heute bauen braucht wohl keiner zu schreiben und wenn die so weiter machen dann bin ich mir sicher das die sogar die Deutschen premiummarken hinter sich bringen werden.

Da sehe ich noch einen großen Unterschied. Allein was in den sog. deutschen Premienhäusern an Entwicklungsarbeit (Inovationen) geleistet und auch hinein Investiert wird, ist bemerkenwert.

Asiatische ( mit Ausnahme der Japaner Honda und Toyota) Hersteller verbauen oft einfache, oder ältere Bausteine in den komplexen Bereichen wie Antrieb/ Getrieb oder Motor.
Klar, es funktioniert, da erprobt und weniger komplex. Aber sieht man es ausschließlich aus dieser Perspektive, dann gäbe es keine Weiterentwicklung im Fahrzeugbau.
Und genau das überlassen die unseren Ingenieuren. Was die China Autokäufer kaum stört, aber wenigstens zum Nachdenken animieren sollte.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:05:08 Uhr:


Mal in die Runde gefragt,
gibt es von Qoros was aktuelles für hier/Europa ?!?

Nein. Ich denke auch nicht, dass die auf absehbare Zeit kommen. Die haben schon in China große Probleme. Nicht mit dem Auto sondern schlechtes Markenimage (wofür stehen die?) und fehlendem Händlernetz. Für Deutschland zusätzlich abträglich wäre die nicht vorhandene Modellpalette (der 3 und die Crossversion).

Derzeit haben sie den Einführungstermin für Europa ohne Termin verschoben (also nicht in den nächsten 2 Jahren). Ich denke uch das bleibt länger so. Wenn man die Markteinführung erfolgreich durchziehen will braucht man ein riesiges Budget. Im Vorfeld locker 100 Händler für D anwerben. Große PR-Kampagne usw.
Das Feld in das sie in Deutschland wollen ist das so ziemlich umkämpfteste überhaupt. Also günstige, jedoch hochwertige Alltagswagen für Käufer die die üblichen Standards verlangen, aber den niedrigen Preis wollen.
Also die französischen Marken, Fiat, Kia, Hyundai usw. bekämpfen sich auf diesem Markt schon erfolgreich gegenseitig. Da muss man schon sehr viel Überzeugungsarbeit leisten um jemanden umzustimmen. Für den finanziellen Aufwand wird Qoros eher in den nächsten 5 Jahren zu klein bleiben.

Die Chinesen werden kommen in Form von Westliche Autohersteller, die in China billigst produzieren lassen und hier hin verschifft werden. Aber nicht mit eigenen Labels. Ein I Phone ist ein Chinese. Und so manch andere sogenannte westliche Premium Produkt ebenso.

Mir gefällt das Auto. Abgeschaut sind da sicher Teile, aber gleich "kopiert!!!" zu schreiben wenn ein neuer Chinese auftaucht, der ne entfernte Änhlichkeit zu einem Modell hat find ich bisschen übertrieben. Kaum ein Auto ist doch wirklich voll originell, die gucken doch alle von sich gegenseitig ab.

Gruß,
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen