- Startseite
- Forum
- Auto
- Chinesische PKW
- China nimmt neuen Anlauf
China nimmt neuen Anlauf
Qoros
Nettes Teil.
Viel Auto fürs Geld.
Und mit der eingekauften Unruheständlertruppe klappt das diesmal.
Ich bin schon sehr gespannt wie die deutschen Hersteller insbesondere auf die Preisoffensive reagieren.
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Qoros
Nettes Teil.
Viel Auto fürs Geld.
Und mit der eingekauften Unruheständlertruppe klappt das diesmal.
Ich bin schon sehr gespannt wie die deutschen Hersteller insbesondere auf die Preisoffensive reagieren.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
57 Antworten
Mir ist egal wer es Baut. Es muss nur gut sein und bezahlbar.
Wer etwas erfindet soll es mit Patenten schützen.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
Und abgekupfert ist da aber mal überhaupt nichts.![]()
Der war gut. Schau dir einfach mal ein paar VW, Seat und Audi-Modelle an, und dann guck nochmal nach dem Qoros.![]()
So long
Ghost
Seit Jahren sehen Deutsche Importfahrzeuge aus wie abgetakelte 5 Jahre alte Japaner.
Von wegen abkupfern...

Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Seit Jahren sehen Deutsche Importfahrzeuge aus wie abgetakelte 5 Jahre alte Japaner.
Von wegen abkupfern...
So wird es sein...
Meine Beispiele gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
Ich bin deinem Wunsch natürlich nachgekommen.![]()
Die Scheinwerfer eher Renault Laguna 2 und die Leuchten am Heckteil Opel Astra H Stufe. Aber alles mit sehr viel Wohlwollen. Im Innenraum konnte ich jetzt im großen und ganzen keine großartige Übereinstimmen mit "deutschen" Autos finden. Ich bleibe bei meiner Aussage, da wirklich jeder bei jedem schon in irgendeiner Form sich irgendwas abgeguckt hat.
Dann schau dir mal die Türen von innen an, die Heckschürze, das Armaturenbrett exkl Instrumente, nochmal genauer die Heckleuchten, die Tornadolinie usw usf
Naja, ich sehe da immer noch nichts was eindeutig nach VW, Seat, Skoda oder sonst was aussieht. Bin allerdings aber auch absolut kein Fan vom VAG-Konzern und beschäftige mich dementsprechend auch nicht damit.
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
Naja, ich sehe da immer noch nichts was eindeutig nach VW, Seat, Skoda oder sonst was aussieht. Bin allerdings aber auch absolut kein Fan vom VAG-Konzern und beschäftige mich dementsprechend auch nicht damit.

Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Mir ist egal wer es Baut. Es muss nur gut sein und bezahlbar.
Richtig.
Aber gut bitte nicht nur in der "Anmutung" im Autohaus, sondern auch in Fragen der aktiven und passiven Sicherheit, des Komforts, der Wahlmöglichkeiten bei der Ausstattung, der Konstruktion, Langlebigkeit, Servicekosten, Werkstattdichte, Unterhaltskosten, Ruf und schließlich auch Prestige der Marke (dies besonders im statustollen Deutschland).
In diesem umfassenden Sinn läßt sich eine neue Marke nicht über Nacht etablieren; das dauert viele Jahre, sogar Jahrzehnte. Sich dabei an den erfolgreichen deutschen Marken zu orientieren ist anspruchsvoll, durchschlagender Erfolg im deutschen Markt aber nicht zwingend nötig mit Blick auf den weltweiten Absatz - siehe Honda als nur ein Beispiel.
Die Kundenerwartungen gehen halt schon etwas über das eine oder andere Detail der Karosserie hinaus und ob das dann ein wenig an eine andere Marke erinnert.
Nach den ersten Indikationen hat Quorus gute Chancen, als erste "chinesische" Marke auch zum internationalen Erfolg zu werden. Mal sehen, ob diese Chance gut genutzt wird.
Das "alles Nachbau" Gelaber braucht man nix zu erwidern: Gewäsch ohne Substanz.
______________________
Ernst gemeinter Tip für Leute mit ausreichender Berufserfahrung, die internationale Erfahrungen sammeln wollen:
Qoros staffing
(das noch dazu in Shanghai, nicht irgendwo in der chinesischen Provinz )
_____________________
@Provaider: ich wette auf 5 Sterne. Was hältst du dagegen ? (die schweißen lieber noch vier Stahlträger ins Chassis als sich diese Blöße nochmal zu geben. Vieleicht werdens auch nur 4, weil der "Fußgängerschutz" oder "Unfallgegnerschutz" nicht ganz der europäischen Gutmenschenforderung entspricht........ .........was mir, ehrlich gesagt, am Popo vorbeigeht )
Gruß SRAM
Ich finds herrlich was so manche schreiben .
Aber eins hat Quoros schon mal geschafft .
Sie sind im Gespräch.
Erster Autobauer aus China glänzt mit Bestnote bei Crashtest
tja, es ist nie gut, seine gegner zu unterschätzen. wenn jetzt noch der preis stimmt....
Die Chinesen lernen heute ganz schnell, wie die Japaner in den 60er und 70er Jahren, wie man Autos baut.
Das künstliche Hindernis, das die EU zur Abschottung gegen Importe, in Form von seltsamen Normen und Vorschriften, geschaffen hat, wird auch von den Chinesen überwunden..
Das Problem bleibt dann noch der Preis. Wenn wir Deutschen "China" hören, wollen wir eine S-Klasse für 9999€. Dabei wird der Quoros 3 wohl eher 20000 kosten mit nem bisschen Ausstattung, ausserdem wollen ja noch zig Leute mitverdienen also Händler, Importeur und so weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Chinesen lernen heute ganz schnell, wie die Japaner in den 60er und 70er Jahren, wie man Autos baut.
Das künstliche Hindernis, das die EU zur Abschottung gegen Importe, in Form von seltsamen Normen und Vorschriften, geschaffen hat, wird auch von den Chinesen überwunden..
Die Frage ist doch: Wollen die Chinesen überhaupt das Niveau der europäischen ( der deutschen) Hersteller erreichen?
Die wollen, wie es ausschaut, doch nur einigermaßen vernünftige Autos bauen, um ihren Markt zu versorgen. Der ist erstmal groß genug. Dann wäre da noch der indische und der afrikanische Markt. Das reicht den Chinesen, um einen Haufen Autos zu verkaufen.
Die Qualität derer Produkte reicht für diese Märkte allemal aus, und man spart sich hohe Entwicklungskosten für Techniken, die in diesen Regionen nicht gefragt sind.
Ich denke, die wissen selbst, das sie den europäischen Fahrzeug-Markt nicht erobern werden. Sie brauchen ihn ganz einfach nicht.
Und das ist gut so.
Griaßle
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
Naja, ich sehe da immer noch nichts was eindeutig nach VW, Seat, Skoda oder sonst was aussieht. Bin allerdings aber auch absolut kein Fan vom VAG-Konzern und beschäftige mich dementsprechend auch nicht damit.
Auch VW kupferte ab.
VW Käfer VorläuferDeshalb geht mir dies Gequatsche übers Kopieren ziemlich auf den Sack. Ohne Kopieren gäbe es den VAG-Konzern überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Alfred48
Deshalb geht mir dies Gequatsche übers Kopieren ziemlich auf den Sack. Ohne Kopieren gäbe es den VAG-Konzern überhaupt nicht.
So, so... Alfred.
Was hat denn VW kopiert? Eine paar Falten im Blech? Die Form eines Fensters? Einen Blinker ??
Das ist alles oberflächlich. Primär geht es um technische Entwicklungen. Hier steckt der Fortschritt, nicht im Formen von Blechen.
Welche Entwicklungen in den Bereichen Motor,- Antrieb,- oder Fahrwerkstechnik kommt den aus China?
Viel Spaß beim recherchieren .
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alfred48
Deshalb geht mir dies Gequatsche übers Kopieren ziemlich auf den Sack. Ohne Kopieren gäbe es den VAG-Konzern überhaupt nicht.
So, so... Alfred.
Was hat denn VW kopiert? Eine paar Falten im Blech? Die Form eines Fensters? Einen Blinker ??
Das ist alles oberflächlich. Primär geht es um technische Entwicklungen. Hier steckt der Fortschritt, nicht im Formen von Blechen.
Welche Entwicklungen in den Bereichen Motor,- Antrieb,- oder Fahrwerkstechnik kommt den aus China?
Viel Spaß beim recherchieren .
Was hat denn VW erfunden?
Den Boxermotor, der nicht mal einer ist?
Siehe 180°V-MotorDen TDI den Saurer schon 1945 hatte, der in PKWs das erste Mal im in Serien PKWs ab Frühjahr 1987 im Fiat Croma TD i.d. eingesetzt wurde?
(Der CRD wurde in der DDR 1985 das erste mal verbaut)
Design by Posche, Karmann ua.. Auch alles nur geklaut, wie das Design der Schrauben Bolzen und Muttern
