China navi haut Boxen durch?
Hallo Leute,
Bei meiner s klasse 2001er gehen so nach und nach alle Boxen kaputt. Der örtliche hifiladen meinte es liegt am chinanavi welches seit 2 Jahren verbaut ist. Habt ihr damit Erfahrungen?
Und wenn ich das gut aussehende chinanavi austauschen muss was würdet ihr mir empfehlen? Alpine? Zenec?
Danke
14 Antworten
@Nico321321 Original, dann geht auch nichts kaputt.
welcher Hersteller ist es denn?
Ich hatte in meinem 2002er auch eins von Erisin drin und es gab damit eigentlich keine Problem.
Hast du vielleicht von Werk aus Bose??
Wie muss man sich denn den Defekt vorstellen? Was geht denn genau kaputt?
Kann mir gerade nicht vorstellen wie ein Radio die Lautsprecher kaputt macht außer durch extrem hohe Lautstärke.
Ähnliche Themen
Na ja wenn LS und Anlage nicht zusammenpassen jagt man > 50W über 20W LS, dann ist schnell Schluss. Welche Ausgangsleistung hat denn der Chinaknaller?
Naja das schon. Aber da kann man ja lange vor dem Defekt schon keine Musik mehr hören und dreht leiser. Kann mir da nicht vorstellen das der TE immer wieder so laut macht das es einen nach dem anderen durchhaut.
Die Ausgänge der Ls Kanäle an Radio sind in der Regel 4x20Watt . Ich denke das Problem liegt woanders.. evtl bei der Verkabelung vom Chinaradio was abisoliert und es hat Kontakt im eingebauten Zustand? Ansonsten würde ich mal die LS Leitungen am Radio mit einem Multimeter messen..
Achja.. Funktionen wie „Boost“, „ Loud“ oder „Loudness“ aktiviert ?
Zitat:
@Nico321321 schrieb am 12. April 2019 um 18:31:08 Uhr:
Hallo Leute,Bei meiner s klasse 2001er gehen so nach und nach alle Boxen kaputt. Der örtliche hifiladen meinte es liegt am chinanavi welches seit 2 Jahren verbaut ist. Habt ihr damit Erfahrungen?
Und wenn ich das gut aussehende chinanavi austauschen muss was würdet ihr mir empfehlen? Alpine? Zenec?
Danke
Hab auch eines , keine Probleme- das einzige was aus China normal funktioniert- ich habe auch keine Probleme mit Lautsprechern
Zitat:
@dro2011 schrieb am 14. April 2019 um 19:24:45 Uhr:
Die Ausgänge der Ls Kanäle an Radio sind in der Regel 4x20Watt . Ich denke das Problem liegt woanders.. evtl bei der Verkabelung vom Chinaradio was abisoliert und es hat Kontakt im eingebauten Zustand? Ansonsten würde ich mal die LS Leitungen am Radio mit einem Multimeter messen..
Achja.. Funktionen wie „Boost“, „ Loud“ oder „Loudness“ aktiviert ?
Ja, richtig!
Es kann aber auch sehr gut sein, dass das China-Navi / Verstärker durch Verzerrungen die Lautsprecher zerstört, obwohl die Leistung nicht annähernd zu hoch ist bzw. die Leistung gar nicht ausgenutzt wird. Das hat man häufiger bei "billigen" Verstärkern. Um das klar zu diagnostizieren oder auszuschließen, müße man das Ausgangssignal (an allen Kanälen) genau analysieren.
Die üblichen 4 x 20 W wird man - wenn sie denn real vorhanden sind - kaum ausnutzen. Eher werden vorher die Endstufen, ggf. schon bei einem Bruchteil der Leistung, übelst verzerren. Ich glaube übrigens, dass diese "Kracher" diese Leistung nicht real bringen bzw. in den allerwenigsten Fällen.
[Finde ich immer witzig wenn
1.) Sinusleistung / Nennleistung
2.) Musikleistung
und 3.) noch vielleicht "Spitzenleistung" angegeben sind.
Ja was denn nun? Können die ohnehin nur für extrem kurze Zeit abgeben. Und noch witziger ist, wenn ein Verstärker mehr Leistung abgeben kann / soll als er primär aufnimmt.😉 Ein Puffer / Kondensator ist sehr schnell erschöpft. 😁
Weitaus mehr Achtung und vor allem Interesse nötigt es mir ab, wenn ein Verstärker nur ca. 10 % der Leistung abgibt, die er aufnimmt. Stichwort: reiner Class A-Betrieb! Dass das nicht ökonomisch und ökologisch ist weiß ich natürlich. Meine Stromrechnung führt mir das immer deutlich vor Augen. 😁 > 200 kWh für eine Hörsitzung]
Um welchesw China-Navi handelt es sich? Hier wären genauere Informationen einmal hilfreich.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Was soll an einem normalen Lautsprecher denn kaputt gehen. Da ist nur die Membran und die Spule. Und für beides reichen die (angenommenen) 20W des Radios nicht aus. Einzige Möglichkeit wäre hier ein Kurzschluss in der Verkabelung oder im Radio.
Die können das schön erklären:
Natürlich ist die Impedanz von Endstufe(n) und Lautsprechern auch entscheidend - siehe letzter Link. Auch hier brauchte man von beiden Angaben. Möglicherweise passt hier etwas grundlegend nicht zusammen.
https://www.thomann.de/de/...neexpert_page_pa_endstufen_wie_stark.html
https://www.stereo.de/service/artikel/service-hifi-vorurteile/
https://blog.teufel.de/clipping-wenn-der-verstaerker-zu-schwach-ist/
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 14. April 2019 um 22:16:46 Uhr:
Was soll an einem normalen Lautsprecher denn kaputt gehen. Da ist nur die Membran und die Spule. Und für beides reichen die (angenommenen) 20W des Radios nicht aus. Einzige Möglichkeit wäre hier ein Kurzschluss in der Verkabelung oder im Radio.
Das hört sich schon logisch an , besonders weil allle kaputt sind - ich habe wie gesagt auch ein China Teil mit allem verbunden- heckkamera etc - keine Probleme -klar bei Lautstärke ganz hoch - verzerrt alles, aber wer hört auf Anschlag ?
Ich denke auch er hat da was Strom rein gejagt
Wie hast du denn festgestellt, dass die Lautsprecher (!) defekt sind?
Es können ja auch die NF-Endstufen selber defekt sein, möglicherweise sind diese selektiv abgesichert mit Schmelzsicherungen oder elektronischen Sicherungen.
Viele Grüsse
Jens