China kracher oder Markenware gebraucht?
Hallo zusammen,
Ich würde mir gerne einen 125er Roller im Retro look zulegen.
Kenne mich aber nicht sonderlich gut aus und würde dahher um euren Rat fragen.
Ich möchte nicht sonderlich viel ausgeben, da es mein erster Roller sein wird. (Habe gerade mein Auto verkauft, da es die meiste Zeit nur rumgestanden ist) Sprich max 1.400 Euro.
Zur Auswahl steht ein neuer Retro kracher für 1200€
http://www.burnout-trade.de/.../...-ClassicCruiser-125-mint-gruen.html
Oder ein 2001 BJ Aprilia Mojito Custom 125 mit 9000km für 900€
Was würdet ihr hier raten. Bzw. gibt es andere bessere alternativen in dem Look?
17 Antworten
Markenware gebraucht, aber nicht die aus China und da wird es schwer ohne Schrauber.
Tja, alle wollen Retro...
und die zahllosen Vespa-Kopien aus China werden immer teurer.
Vielleicht lässt sich ja in der Preisklasse ein gebrauchter TGB Bellavita 125er finden. Der sollte niedrig notiert sein, ist aber ein kräftiger, robuster und haltbarer Roller, der mit minimalem Schraub-Aufwand zu betreiben sein dürfte.
LG
Tina
Ja lieber Markenroller gebraucht kaufen, als so ein China Billigroller dessen Chrom nach 2 Jahren nicht mehr als solches auszumachen ist.
Meinen Honda PCX habe ich neu für 2000€ bekommen. Gebraucht sicherlich knapp für deine Kohle zu bekommen.
Besser als das da aus dem Link.
Das soll keine Überzeugung zu einem PCX werden, nur ein Beispiel für einen Markenroller...
Ähnliche Themen
Was mir zu dem Angebot einfällt: LED-Blinker sind kaum zu sehen, billige Weißwandreifen sind schneller porös als Du gucken kannst. Der Chrom bröckelt in Geschwindigkeit. Ach ja, "Tanken Sie kein E10" warum? .Der Mojito ist im Unterhalt teuer, die Ersatzteile kosten ein Schweinegeld und in der Werkstatt blutest Du richtig da völlig verbaut.
Einen wirklich guten gerauchten Mojito für das Geld, da habe ich meine Zweifel. Die Dinger sind gesucht und gefragt.
Tja, Chiaböller oder gebrauchter Markenroller...das ist immer so eine Frage. Du kannst hie wie da in die Kacke greifen, da kann die geballte Ladung Forumswissen nicht helfen.
Bei der Wahl ein 13-14 Jahre altes Italien/China Gberauchtteil oder neues ATU oder Chinamodell würde ich instinktiv eher zum Neuobjekt greifen. Aber so wie Multitina vorschlägt, einen guten TGB Bellavita im Bereich Deines Budgets, so neu und mit sowenig Kilometer wie möglich.
Auch wenns bei dem Wetter die Tage schwerfällt, ich würde mit dem Kauf bis Oktober/NOvember warten,d a purzeln die Preise, denn die Leute wollen ihre Garage fürs Auto freimachen. Ein paar Hunderter lassen sich da sowohl bei neuen als auch bei gebrauchten rausholen!
Tja, Chiaböller oder gebrauchter Markenroller...das ist immer so eine Frage. Du kannst hie wie da in die Kacke greifen, da kann die geballte Ladung Forumswissen nicht helfen.
Bei der Wahl ein 13-14 Jahre altes Italien/China Gberauchtteil oder neues ATU oder Chinamodell würde ich instinktiv eher zum Neuobjekt greifen. Aber so wie Multitina vorschlägt, einen guten TGB Bellavita im Bereich Deines Budgets, so neu und mit sowenig Kilometer wie möglich.
Auch wenns bei dem Wetter die Tage schwerfällt, ich würde mit dem Kauf bis Oktober/November warten, da purzeln die Preise, denn die Leute wollen ihre Garage fürs Auto freimachen. Ein paar Hunderter lassen sich da sowohl bei neuen als auch bei gebrauchten rausholen!
Mir wollte erst vorgestern ein Taxifahrer den Roller abkaufen und hat mir sogar einen absolut guten Preis angeboten...aber bei dem Wetter da hatte er keine Chance!
Da gibts auch was von SYM ;-)
http://www.sym-motor.de/allo-125/
oder alternativ http://www.sym-motor.de/fiddle-iii-125/
Die Preise lassen sich meist noch etwas biegen!
Daelim Besbi 125 wäre doch auch eine gute Alternative.
Neue Chinaware oder alten, gebrauchten (vergammelten, verkehrsunsicheren) Markenkracher (auch aus China)???
Jaaa, die ewige Frage !! ??
😁
Damit die Fragenden es etwas einfacher haben, habe ich mal alles (denke ich) aufgelistet was an alten, gebrauchten Rollern kaputt sein kann und um ein verkehrssicheres Fahrzeug zu haben, u.U. erneuert werden muss. Die Preise sind keineswegs verbindlich, die habe ich mir alle ausgedacht.
Nur um mal einen kleinen Überblick zu geben, was man im ungünstigsten Fall noch in einen alten, gebrauchten (verbastelten, vermurksten) Roller noch investieren muss um verkehrssicher zu fahren !! (Bild)
Bei einem NEUEN (und sei es nur ein Chinaroller) ist das ALLES neu und braucht erst mal seine Zeit bis es repariert, ersetzt oder erneuert werden muss !!
Falls jemand noch Ergänzungen zu meine Liste weiss/hat, immer her damit, werde ich noch eintragen....
kbw 😉
Wenn Du Pech hast ist der China Kram auch sofort Kaputt, dann steht das Dng im Sommer über in der Werkstatt. Wenn ich was kaputt mache, weiß ich wer es war.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 2. Juli 2015 um 20:02:01 Uhr:
Wenn Du Pech hast ist der China Kram auch sofort Kaputt, dann steht das Dng im Sommer über in der Werkstatt. Wenn ich was kaputt mache, weiß ich wer es war.
......und der "Marken Kram aus China" nicht ??? Ist so ein Marken-Emblem der Schutzpatron und der Roller geht nie kaputt??
Siehst du nicht hier im Forum welch massive Probleme alle mit ihren "alten, vergammelten, vermurksten Markenrollern" haben ?? Einige glauben sogar darüber wahnsinnig zu werden !!! 😉
Wer nicht standfest schrauben kann, soll sich nicht so einen "alten, vergammelten, vermurksten Markenroller" kaufen !!!
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 2. Juli 2015 um 20:15:33 Uhr:
......und der "Marken Kram aus China" nicht ??? Ist so ein Marken-Emblem der Schutzpatron und der Roller geht nie kaputt??Zitat:
@hanfiey schrieb am 2. Juli 2015 um 20:02:01 Uhr:
Wenn Du Pech hast ist der China Kram auch sofort Kaputt, dann steht das Dng im Sommer über in der Werkstatt. Wenn ich was kaputt mache, weiß ich wer es war.Siehst du nicht hier im Forum welch massive Probleme alle mit ihren "alten, vergammelten, vermurksten Markenrollern" haben ?? Einige glauben sogar darüber verrückt zu werden !!! 😉
Wer nicht standfest schrauben kann, soll sich nicht so einen "alten, vergammelten, vermurksten Markenroller" kaufen !!!kbw 😉
Das gleiche gilt auch für einen neuen Chinaböller, wie man es auch macht isses falsch. Ich schraube aber lieber an einem Roller für den ich an jeder Ecke passende Teile noch Jahrzehnte nach dem Kauf finde. das kann auch ein China-Roller sein mit Minarelli Motor. End of Life bei den neuen sind ca. 2 Jahre, danach suchst Dich dusselig nach passenden Teilen weil gerade das verbaut wurde was billig zu haben war. das sind die Vorteile eines Marken-Rollers. nicht weil die so toll in China zusammengepresst werden und Qualität seinen Preis hat.
P.s. Die letzte komplette Vario hat 35 euro gekostet
Zur Auswahl steht ein neuer Retro kracher für 1200€
http://www.burnout-trade.de/.../...-ClassicCruiser-125-mint-gruen.html
Oder ein 2001 BJ Aprilia Mojito Custom 125 mit 9000km für 900€ @
Dann würde ich eher zum " jungen" gebrauchten Retroroller tendieren,mit etwas Gedult lässt sich durchaus ein gutes Exemplar mit wenig KM +bereits durchgeführtem Inspektion finden.Meisstens für die Hälfte ggb.dem Ehemaligem NP.
Viel Glück