Chevy SB mit TPI - Autogasumrüstung

Hi!
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem TPI auf Autogas gemacht?
Bisher weiß ich nur von TBI-Vans.
Möchte nun meinen TPI umrüsten.

Fakt ist ja, dass der TPI 8 Einspritzdüsen hat, jedoch Zentral angesteuert wird, bzw. dass es nur 2 Einspritzsignale gibt.

Die Frage ist, welche Anlage dafür am besten ist?

Beim TBI ists ja ganz klar eine Venturi.
Beim TPI bestünde wohl eine größere Auswahl.

Ein Fachbetrieb in Baarlo hat mir eine PRINS VSI ans Herz gelegt, aber 3500€..... soviel hat mein ganzes Auto gekostet.
Das muss ja nicht unbedingt sein.

Gibts keine alternativen? Ein "gemischtes" System hat man mir zb auch mal genannt, das wollte ein Umrüster in Mönchengladbach machen. Mit 2 Verdampfern. Sollte 2800€ kosten.

Weiß echt nicht mehr weiter.

Das Geheule ist ja bekanntlich groß bei den aktuellen Benzinpreisen. Mein TransAm ist nunmal mein Daily Driver.
Noch sind mir die Benzinpreise egal, aber es wird mir bestimmt nicht immer so gut wie jetzt gehen, irgendwann muss ich ja auch mal das Elternhaus verlassen und irgendwann noch viel später eine Familie ernähren. ( Anmerkung, ich bin 20, und kann alles was ich verdiene für mich ausgeben, bis auf nen kleinen Teil für meine Eltern )...
Selbstverständlich sehe ich nicht ein, mir ein günstigeres Auto zu kaufen, aber da glaube ich, bin ich hier auch an der richtigen Stelle, hier werde ich verstanden : Einmal V8, IMMER V8 😁

wäre für hilfreiche ratschläge sehr dankbar!
vielleicht auch andere günstige Umrüster in der Umgebung.

gruß
alex

14 Antworten

Wenn du es ganz günstig willst/brauchst, fährt dein Trans Am auch mit einer Venturi. Auch wenn mich jetzt alle Gasexperten dafür anzählen, es ist so. Sicher ist die Prins VSI eine der besten sequentiellen Anlagen auf dem Markt, aber was nützt dir das wenn du sie nicht bezahlen kannst? Technisch gesehen funktioniert eine Venturi eben auch bei TPI Motoren.

die frage ist auch, was nützt es mir, wenn ich das volle potential der vsi überhaupt nicht ausreizen kann.

zwecks leistungsverlust hab ich mir auch was überlegt:

ist doch sicher möglich, dass der beim kickdown oder ab 3500upm von gas auf benzin automatisch zurückschaltet, oder?

gruß
alex

man kann im Steuergerät einer geregelten Venturi eine beliebige Drehzahl eingeben bei der automatisch auf Benzin umgeschalten wird...nutzt aber nix:

Der Leistungsverlust bei der Venturi kommt durch den verkleinerten Durchlass im Luftansaugtrakt, ist deswegen auch bei Benzin spürbar. Der Luftdurchlass wird durch den Venturi-Ring reduziert.

Also bei meiner LCS2 ist nur die Drehzahl wählbar bei der von Benzin auf Gas umgeschaltet wird. Was den Venturiring angeht ist es nur die halbe Wahrheit. Impco's CA300 verwendet keinen Venturiring und regelt den Durchlaß in Abhängigkeit von dem Druck der im Ansaugtrakt herrscht über eine Membran / Konuslösung. Stichwort aktive Mischer. Für den Benzinbetrieb ist die Dualausführung durch einen Liftring blockierbar. Damit bleibt im Benzinbetrieb der gleiche Querschnitt erhalten wie vor der Umrüstung.

Ähnliche Themen

merkt ihr denn großartig viel an leistungsverlust?

ist bei mir ja nicht so, dass ich dem nicht beizeiten entgegenwirken werde 🙂
gibt ja soooviele schöne teilchen, die dem ein oder anderen pferdchen wieder auf die sprünge helfen könnten.

das erste wird nächstes jahr wohl eine kürzere hinterachsübersetzung werden 🙂
hab "leider" die längste übersetzung drin, die's in dem baujahr gab ( 2.73er ; hätte gern 3.23er, die gabs im gta zb )

denk mal ich werd mich für eine venturi entscheiden

Ruf doch einfach mal hier an:
0700 GASHILFT
Der kennt sich mit Amis sehr gut aus.

Oder frag mal hier nach:

www.autogas-anlagen.com

Der rüstet schon seit vielen Jahren neben allen anderen Autos auch viele AMIS um.

Das mit dem Leistungsverlust ist IMHO mehr ein Argument der Gasgegner. Ich frag dann immer, wie oft wird das Auto an der Leistungsgrenze bewegt? Ich trete meinen Minivan jedenfalls nicht ständig im roten Bereich! Und sind die Ami's nicht eh mehr fürs Cruisen gedacht?

Leistungsverlust gibts ja nur bei Venturis die keinen aktiven Mischer haben, deswegen ist das Gasgegner Argument fast schon wieder hinfällig, Venturis werden in den neuern Autos ja nicht mehr verbaut. Impco Anlagen sind in D fast nicht erhältlich, werden eigentlich nur in Holland verbaut. Ich hab für meine geregelte Venturi 1200.- Euro bezahlt, TÜV kommt noch dazu (86.-), das ganze eingebaut in einer Münchner Werkstatt durch einen polnischen Fachbetrieb. Ne Impco mit aktivem Mischer dürfte min 2200.- kosten, dafür nehm ich nen Leistungsverlust in kauf.
n.B.: hab letzte Woche in Kroatien 40 cent für LPG bezahlt....macht dann 8 Euro Spritkosten auf 100 km...

@Gamsbock
Aus reinem Interesse, was für einen Mischer ist in deinem G20 verbaut? Und das ganze mit einem oder zwei Verdampfern?

ein Verdampfer von Voltran, Mischer Fabrikat weiss ich nicht, ist ein Ring mit 2 Anschlüssen.
Ich denke ich hab nen Leistungsverlust von ca. 10 %, störte mich aber bisher nur am Katschbergpass letzte Woche bei 21 % Steigung und Anhänger dran...
Nochmal zum Thema Drehzahl: Man kann die Steuergeräte so programmieren dass sie bei ner Drehzahl von z.B. 6000 wieder auf Benzin umschalten, da manche Motoren mit LPG bei höheren Drehzahlen nicht zurecht kommen. Kein Ahnung ob das bei allen Steuergeräten geht. Bei ner Programm-Anpassung wurde bei mir versehentlich mal ne Doppelzündanlage eingegeben, so dass mein Van bei 3000 wieder auf Benzin umgeschalten hat.

bei agit haben die mir ein angebot von 2480€ gemacht für eine teilsequenzielle anlage....
ist mir noch ein wenig zu teuer....

mein absolutes limit liegt bei 2000€

@gamsbock: hört sich interessant an. 10% gehen ja noch in ordnung. dann hätt ich noch über 200ps...

mir hat man im übrigen 2 verdampfer empfohlen.
im besten fall sollte es impco-ware sein...

wäre super, wenn du mir die adresse&telefonnummer von dem betrieb geben könntest.
komm zwar net aus münchen, aber mein onkel wohnt da ( übernachtungsmöglichkeit ), und zum oktoberfest möcht ich schließlich auch mal hin 😁

@lpg:
wie oben schon gesagt: bei agit sinds 2500€ knapp...
ist die nummer 0700gashilft deren nummer, oder ein anderer betrieb?
naja ich ruf mal an und finde es selbst heraus!!

gruß
alex

ruf einfach mal da an:

http://www.offroad-xtreme.de/

ist bisher leider noch nix draus geworden....
ich komm telefonisch bei offroad-extreme einfach nicht durch 🙁

weiß jemand zufällig ob die urlaub haben?

gruß
alex

schon ok, hab nen rückruf von dem betrieb bekommen!

nochmal danke für den tipp!
denke ich werd das angebot wahrnehmen

gruß
alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen