Chevy Nubira... max mögliche Kilometerleistung mit LPG ?! Kaufberatung
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!
Einmal vorweg: Falls so ein ähnliches Thema schon existiert, dann bitte darauf hinweisen und unter Umständen dieses hier auch löschen. Ich habe leider nichts vergleichbares finden können.
so nun zum Thema:
Ich brauche für die nächsten Monate ein zuverlässiges Auto, da ich jeden Tag ca. 140 km fahren werde.
Auf der Suche ist mir dieser hier aufgefallen....
http://suchen.mobile.de/.../187170113.html?...
... dass es ein gasfestes Auto ist, welches aber jede 60tsnd Km den Steuerriemen gewechselt bekommen soll und dass die Stoßdämpfer ab und zu mal fest werden können, habe ich hier im Forum schon gelesen und ist mir bekannt.
Was ich mich aber frage... Sind 163 000 Laufleistung nicht doch etwas viel für ein Auto mit LPG, wenn man jetzt davon ausgeht, dass es von Anfang an verbaut war!?
Hab schon oft gelesen, dass so ca. nach 120 000 der Exodus eines Gas-Motors ansteht. Ist dies wahr, oder eher auf andere Marken zutreffend?
Wenn 163 tsnd nicht viel für diesen Chevy wären, wäre denn das Angebot so ok?
Danke euch schon mal für die Antworten!
24 Antworten
Na kann man nix machen, Pech gehabt. Das Öl hat wie gesagt immer die Werkstatt gewechselt. Mußte auch in der ganzen Zeit nie einen Liter draufkippen. Wurde auch nicht geheizt, eher das Gegenteil. 1000/1500 Euro soll es halt kosten.
Ganz neu dazugekommen, habe noch ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Also wenn man in der Kolonne / Ampelverkehr mit schwimmt und langsam abbremst. Dann, wenn man etwas mehr aufs Pedal tritt um anzuhalten, kommt es von der der Vorderachse. Beim abrupten/ kräftigen Bremsen oder starkes Stotter bremsen ganz normal, nix. Tritt auch nur sporadisch auf, nicht ständig.
Könnte es an den Stoßdämpfern liegen, habe gerade die Winterreifen runter geschmissen und der Nubi soll ja da auch ne Macke haben? Die Bremscheiben und Bremsklötze sahen da eigentlich ganz gut auf.
Hi,
dann hol dir mal andere Angebote ein. Das ist definitiv zuviel. Hydrostößel gibt es z.b. in der Bucht (original) für ca. 20€. Du benötigst wenn du alle tauschen lässt 16 Stück. Die Arbeit ist so schwer nicht. Ich würde bei solchen Summen tatsächlich mal anderes Öl und evtl. ein Additiv probieren und das Auto mal auf der Bahn "durchblasen". Hatte am Lantra auch mal klackernde Stößel. Das habe ich auf diese Art und Weise lösen können.
Auch an meiner VS 1400 (hat auch Hydros) hat ein Wechsel der Ölmarke und Viskosität geholfen.
Bei den Bremsen kann ich dir nicht helfen, da ich das Problem nicht genau verstanden habe. Die Führungsbolzen gehen gern mal fest, lässt sich leicht überprüfen. Bremsbelagträger abschrauben und die Bolzen rein und rausziehen. Wenn die Faltenbälge dicht sind und alles gängig, liegt es daran nicht. Ersatz gibt es ebenfalls für kleines Geld im Zubehör in besserer Qualität.
Gern brechen auch die ABS-Ringe, die es ebenfalls für kleines Geld gibt. Dann müsste aber deine ABS-Leuchte angehen. Das Symptom ist aber ähnlich, da das ABS so eine Art "Notprogramm" abspult. Leichtes Regeln in niedriger Frequenz kurz vorm Anhalten, könnte man als Ruckeln empfinden.
Hallo,
Hab gerade nochmal nach dem Öl (gestern auch schon) geschaut, alles in Ordnung. Etwas über der Mitte auf dem Ölstab. Allerdings hab ich nach dem Pappzettel das falsche Öl drauf, 0W 40 wurde das letzte Mal eingefüllt. Nach dem Inspektionsheft verwendete die Werkstatt vorher 10W 40. Die letzte Inspektion war im September 2013 und seitdem knapp 7000km gefahren. So richtig laut ist die Sache auch erst seitdem geworden. Wir hatten die Werkstatt gewechselt weil die direkt neben der Arbeitstelle meiner Frau liegt und sie den Wagen da früh abgeben kann und am Nachmittag wieder fertig abholen kann. Ist aber die diesselbe Firma, die gibts hier mehrmals im Hamburger Raum.
Das mit den Additiven hab ich probiert, genauso wie das freiblasen auf der Autobahn. Brachte immer nur kurzfristigen Erfolg und jetzt eventuell zu spät.
,,Hatte am Lantra auch mal klackernde Stößel. Das habe ich auf diese Art und Weise lösen können.
Auch an meiner VS 1400 (hat auch Hydros) hat ein Wechsel der Ölmarke und Viskosität geholfen. ''
Zuviel riskieren will ich auch nicht. Einen Totalschaden kann ich nun auch nicht gebrauchen.
Wieviel würde denn ein Wechsel der Hydrostößel in der Fachwerkstatt alleine kosten, grob geschätzt.
Vielleicht rechneten die ja schonmal etwas hoch, falls doch die Ventile etwas abbekommen haben? Oder kann da nix passieren?
So, die Sonne ist wieder vorgekommen, dann drehen wir erstmal ne Runde auf dem Möppi. ;-)
Vielen Dank schonmal für die Hinweise und Mühen. Schau heute Abend nochmal vorbei.
Schönen Feiertag noch, Peter
Hi,
vielleicht hast du die Ursache ja schon erkannt. Das 0W Öl ist sehr wahrscheinlich für die Hydros zu "dünn". Bevor ihr also völlig unnötig einen Haufen Geld ausgebt, Ölwechsel! Am besten ein Öl der Viskosität 15w oder sogar besser 20W - 50.
Bin mir so gut wie sicher, dass es dann aufhört zu klappern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
vielleicht hast du die Ursache ja schon erkannt. Das 0W Öl ist sehr wahrscheinlich für die Hydros zu "dünn". Bevor ihr also völlig unnötig einen Haufen Geld ausgebt, Ölwechsel! Am besten ein Öl der Viskosität 15w oder sogar besser 20W - 50.Bin mir so gut wie sicher, dass es dann aufhört zu klappern.
Hast mich überzeugt. Schaden kanns nicht und nen Haufen Geld kann ich immer noch ausgeben.
Gebe auf jeden Fall mal ein Feedback was dabei rausgekommen ist.
Gruß Peter
Hallo, wie versprochen nun noch ein kleines Feedback.
Am Dienstag wurde nun nur das Öl getauscht. Bei der Frage warum sie das ,,falsche'' genommen haben kam nur Gestottere,...
Hab extra noch etwas gewartet und bin erstmal ein paar Tage gefahren.
Also es sieht ganz gut aus (klopf auf Holz) das klackern ist fast weg. Früh beim Kaltstart noch etwas, mal 30 sec mal etwas mehr, aber sowie er etwas Temperatur hat hört man nix mehr.
Also danke für die Tipps und Ratschläge haben anscheinend ne Menge Geld eingespart, wenn ich mal in die Eifel vorbeikommen melde ich mich garantiert mal ;-)
Jetzt gehts erstmal nur in den Harz, eine Woche kurvendrehen, ;-)
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Kawarookie
Ganz neu dazugekommen, habe noch ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Also wenn man in der Kolonne / Ampelverkehr mit schwimmt und langsam abbremst. Dann, wenn man etwas mehr aufs Pedal tritt um anzuhalten, kommt es von der der Vorderachse. Beim abrupten/ kräftigen Bremsen oder starkes Stotter bremsen ganz normal, nix. Tritt auch nur sporadisch auf, nicht ständig.
Könnte es an den Stoßdämpfern liegen, habe gerade die Winterreifen runter geschmissen und der Nubi soll ja da auch ne Macke haben? Die Bremscheiben und Bremsklötze sahen da eigentlich ganz gut auf.
Hallo hier nochmal ein kleines Feedback.
Hatte es auch sch... beschrieben. War mehr ein ruckeln an der Vorderachse und mit klopfen unterm Bremspedal. Also das waren die ABS- Ringe auf den Gelenkwellen. Die sahen so aus, siehe Bilder.
Peter
Hat unsrer auch, aber wir fahren erstmal weiter.😁
Ist beim Nubira so normal wie Steuerkettenschäden beim TSI,
nur zum Glück viel billiger zu beseitigen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Hat unsrer auch, aber wir fahren erstmal weiter.😁
Ist beim Nubira so normal wie Steuerkettenschäden beim TSI,
nur zum Glück viel billiger zu beseitigen.😁
Naja, Materialkosten lagen nur bei knapp 70 Euro bei partsxxl. Meine Frau fährt hauptsächlich damit & was tut man nicht alles für seine Holde, ;-)
Bin selber lieber auf 2 Rädern und da noch ohne abs unterwegs,...
Peter