Chevy Impala 1967 4DR. - restauration ?

Hallo liebe US-Car-Fans :-)

Ich habe mal eine Frage an euch. Es geht um einen 1967 Chevy Impala 4DR. den ich bei ebay.com gesehen habe.
Also ich wollte euch Fragen was ihr vom Zustand dieses Wagens haltet (bezogen auf eine "komplett-restauration"😉.
Bsp.weise ob es möglich ist (Zustand des Wagens) ...
Für Tipps, Infos usw. bin ich sehr dankbar.

... also schon mal vielen Dank im voraus ! ;-)

hier das Angebot:

http://cgi.ebay.com/.../...yZ6169QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

mit freundlichen Grüßen und viel Glück fürs neue Jahr :-)
Alonzo M.C

20 Antworten

Ui der sieht aber von den Bildern etwas mitgenommen aus..... und Bilder beschönigen normalerweise....

Alleine die "umrahmung"der Heckscheibe sieht nicht gut aus.... darunter wartet sicher viel arbeit.
Mommel ist momentan an seinem "Albert" dran, der kennt sich sicher mit den Schwachstellen aus.

Bei meinem, waren die Türen alle untenrum durch und wurden gerichtet, der Scheibenrahmen hinten wurde geschweißt, der Kofferraumdeckel ebenso.
Naja und die sogenannten Quaterpanels also der Blechbereich hinter den Hinterrädern sind gerne durch, vor allem untenrum.

Der Vorteil ist allerdings dass es ein 2dr ist, da ist die Teileversorgung deutlich besser als bei 4-türern.
Hat dennoch alles seinen Preis....evtl ist der Schwarze 68er bei Mobile oder Autoscout (weiß ich jetzt nicht mehr genau) die bessere Wahl, der hat zumindest einen Big Block....und der 396er ist schon ein netter Antrieb.

Was die Rückrüstung des Lowriders angeht, kann ich nicht viel sagen, im Allgemeinen wird allerdings viel Verstärkung angeschweißt, die man natürlich wieder schwierig los wird. Zudem sind durch die Bewegungen und Hüpfen sicherlich einige Teile stärkeren Belastungen ausgesetzt gewesen. Ganz zu schweigen davon, wenn keine Verstärkungen angebracht wurden, kann es sein, dass die Karosserie und der Rahmen extremen verwindungen ausgesetzt war....

Alles nicht wirklich die optimalen Voraussetzungen.... meiner Meinung nach

erst mal danke für die schnelle antwort, hier sind alle fotos die ich habe.

Daten
123.000 km, Hubraum: 5400, Baujahr: 1968, 169 kW / 230 PS, Benzin, Getriebe: Automatik, Erstzulassung: 12/1968, Farbe: Rot

Fahrzeugbeschreibung:
`68er Impala Lowrider Coupe , braucht Arbeit , Hydraulic muß überarbeitet werden , Der Chevy läuft gut , schaltet weich , Schönes seltenes Chevy 2Door Coupe zum Restaurieren. Body in gutem Zustand für das Alter .Fahrwerk (Hydraulic) rückrüstbar ,O-Lack.

das sind auch alle angaben die ich habe, ich werde übers telefon noch ein par infos holen.
ein par tips hab ich ja nun und vals dir noch was ein feld bitte immer schreiben.

(darf ein motor im kalten zustand rasseln?)

danke und tschüss

Impala
Impala-1
Kopie-von-impala
+3

Für eine vernünftige Beurteilung sind die Fotos zu schlecht, trotzdem schliesse ich mich den Ansichten von Mommel und Chevycoupe an.
Das Auto wirkt nicht so, als wäre es in einem tollen Zustand.
Das herausgerissene Vinyldach sieht übel aus, erklärt aber den Farbunterschied zur Karosserie. Aufgefallen sind mir aber zwei Dinge:
1. Was sind das für dunkle Farbflächen auf der Motorhaube?
2. Nette Blasenbildung! Vermutlich wird der Wagen noch einen Haufen weiterer Rostnester haben.
Ich würde, falls Du keine Totalrestauration machen willst, weitersuchen.

Grüsse
Norske

...zumal der Verkaufstext schon auf einiges schließen lässt..."braucht Arbeit und zum Restaurieren".Positiv ist jedoch,dass das Interieur recht gut aussieht...das geht nochmal richtig ins Geld... 

Ähnliche Themen

findest du das das gut aussieht? ich hätte gedacht, dass die Sitzfläche mit der Decke "repariert" ist.

Aber wie norske schon schrieb, die Qualität der Bilder ist nicht wirklich für gute Aussagen geeignet.

Im übrigen hat der Untere Teil der Stoßstange seinem Namen anscheinend bereits alle Ehre gemacht...

Meinte jetzt eher,das Dashboard und Lenkrad i.O. aussehen.Kann auch irgendwie garnicht glauben,dass das der original Lack ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen