chevy getriebe problem
hallo hab einen chevy malibu mit 5l und ich glaub th350 getriebe.
hab den wagen neu.
beim anfahren hats plötzlich angefangen zu ruckeln.nun zieht er nicht mehr in d beim anfahren. in l1 gehts ,ruckelt aber auch.
öl ist dunkel und muß gewechselt werden. was ist sonst noch kaputt
und muß repariert werden.danke im vorraus.
20 Antworten
Kommt drauf an, ob dus selber machst, oder nicht. Ein TH400 lohnt auf jeden Fall. Nen Überholsatz bekommste für ein paar Hundert Euro.
Gruss Jürgen
naja ich weiß ja nicht wie schwierig das ganze wird. Öl und filter hatte ich schon gewechselt. Wenn ich mir dann das Gehirn vorstelle, wird mir ganz anders. Meine kupplungsscheiben sind fertig, ich vermute dann mal die bremsbänder plus simmerringe. hat das schonmal jemand gemacht??? oder wieviel stunden ne Werkstatt dafür brauch???
Gruß Maurice
Breaky hier im Forum macht viel mit Getrieben, der ist fit. Der kann dir genauere Infos geben. 🙂 Schreib dem doch mal ne PN.
Gruss Jürgen
danke jürgen,
hab jetzt wohl ein günstiges th 200 gefunden ,was wohl erstmal
reinkommt ,damit ich wieder mobil bin. sollte ich anfangen denn motor leisugszusteigern werd ich mich dann wohl nach nem 350 umsehen.bis jetzt hat der motor nur fächerkrümmer und offenen luftfilter.eine frage hab ich noch.lohnt es sich einen zusätzlichen bzw. größeren getriebeölkühler einzubauen?mir kamm es zum schluß immer reichlich heiß im mitteltunnel vor.
Ähnliche Themen
Beim TH200 musst du wie gesagt aufpassen mit dem Bowdenzug, weil der die Steuerdrücke im Getriebe steuert. Falsch eingestellt, kommt zu wenig druck auf die Kupplungen und diese verschleissen dadurch sehr schnell! Im schlimmsten Fall ist das Getriebe wie gesagt, nach 25km über den Jordan!
Ein zusätlicher Getriebeölkühler ist nie verkehrt und erhöht in den meisten Fällen die Lebensdauer des Getriebes. Für das typisch deutsche Klima ist es am besten, diesen VOR den im Hauptkühler verbauten Getriebeölkühler zu verbauen. Das Öl soll also zuerst durch den Zusatzölkühler und dann durch den Werksseitigen im Hauptkühler integrierten.
Gruss Jürgen
@Zargi: TH400 überholen kostet ca.:
- Fachwerkstatt = 600,- bis 800,- Euro mit allem drum und dran
- Do It Your Self = Überholsatz komplett 200,- bis 250,- Euro (Deutschland)
- Do It Your Self = Überholsatz komplett ca. 50 US$ (USA)