Chevrolet zieht sich aus Europa zurück

Chevrolet

http://www.spiegel.de/.../...ent-chevrolet-aus-europa-ab-a-937315.html

Tja, was VW und Skoda können scheint halt nicht jedem zu liegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CeeBee01


Finde ich als Daewoo/ Chevy Fahrer voll in Ordnung. Konkurrenz aus eigenem Haus muss nicht sein. So hat Opel eine realistische Chance.

Wieso sollte Opel eine realistische Chance haben? Mit den paar zusätzlichen Chevys die durch Deutschland fahren? Da gehen die Probleme der Rüsselsheimer deutlich tiefer. Und die meisten Chevy-Kunden werden wahrscheinlich zu KIA oder Hyundai wechseln so dass GM unter dem Stricht noch schlechter dastehen wird.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Schreib einfach nicht so viel Müll
dan wirst du auch nicht angefeindet.😉
Sorry aber deine wirren und nicht sinn
ergebenden Kommentare sind nun wirklich
nur mit Drogenkonsum oder fetischistischen
Fanboyismus zu erklären.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Schreib einfach nicht so viel Müll
dan wirst du auch nicht angefeindet.😉
Sorry aber deine wirren und nicht sinn
ergebenden Kommentare sind nun wirklich
nur mit Drogenkonsum oder fetischistischen
Fanboyismus zu erklären.😁

Hi

Ich dachte man könnte hier mal vernünftig über diese Sache diskutieren, aber es ist hier genau so wie in anderen Chevy Foren und das finde ich schade.

Gruß André

Ja ne klar.🙄
Chevy Fahrer sind gemein.🙁
Und bitte wie soll man bei solchen
Unfug diskutieren den du hier abgibst,
da fehlt einfach ein sachlicher Kontext.🙄
Ich bin übrigens Mehrmarkenfahrer somit
recht unvoreingenommen im gegensatz zu dir.😎
Und wenns dir hier nicht past hält dich keiner
hier fest, du darfst gern im Opelforum über die bösen
Chevy Fahrer weiterdebatieren.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ja ne klar.🙄
Chevy Fahrer sind gemein.🙁
Und bitte wie soll man bei solchen
Unfug diskutieren den du hier abgibst,
da fehlt einfach ein sachlicher Kontext.🙄
Ich bin übrigens Mehrmarkenfahrer somit
recht unvoreingenommen im gegensatz zu dir.😎
Und wenns dir hier nicht past hält dich keiner
hier fest, du darfst gern im Opelforum über die bösen
Chevy Fahrer weiterdebatieren.😁

Du warst doch der, der Unruhe hier rein gebracht hat und jetzt schreibst du einen Müll zusammen.

Jetzt erkläre mal wo ich voreingenommen bin und hier Chevy schlecht rede, in nicht einen Satz habe ich Chevy negativ betitelt oder Fahrer beschimpft.

Du bist hier ja als Stinkstiefel schon bekannt.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Du warst doch der, der Unruhe hier rein gebracht hat und jetzt schreibst du einen Müll zusammen.

Spitzenreiter im tatsachen verdrehen.🙄TOLL🙂

Zitat:

Jetzt erkläre mal wo ich voreingenommen bin und hier Chevy schlecht rede, in nicht einen Satz habe ich Chevy negativ betitelt oder Fahrer beschimpft.

Wie gasagt lesen bildet.

Lese dein Zeug was du von dir gibst, vielleicht

macht es klick.😁

(Ich denk eher nicht nach den bisherigen Kokolores😁)

Zitat:

Du bist hier ja als Stinkstiefel schon bekannt.😁

Sagt der beleidigte Fanboy!😁

Deine Unterstellungen sind schon mehr

als Abenteuerlich, aber mitlerweile wundert mich

nix mehr.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Du warst doch der, der Unruhe hier rein gebracht hat und jetzt schreibst du einen Müll zusammen.

Spitzenreiter im tatsachen verdrehen.🙄TOLL🙂

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Jetzt erkläre mal wo ich voreingenommen bin und hier Chevy schlecht rede, in nicht einen Satz habe ich Chevy negativ betitelt oder Fahrer beschimpft.

Wie gasagt lesen bildet.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Du bist hier ja als Stinkstiefel schon bekannt.😁

Sagt der beleidigte Fanboy!😁

??????

So Jungs, noch ein einziges Herumgezicke und es gibt kommentarlos die gelbe Karte!

Gruß Tom

Sodele - mal back on topic:

Meinen snowflake-white farbenen Chevrolet Trax 1,7 D AWD in LT+ Ausstattung habe ich am Samstag beim Händler abgeholt. Der ist übrigens auch Opel Händler und sieht die Sache mit dem Rückzug von Chevy aus Europa als bei weitem nicht so positiv für Opel bzw. deren Verkaufszahlen an, als das so mancher hier gerne herbei beten möchte.

Erstes Fazit, ein tolles Auto, recht gut verarbeitet, angenehm leise im Innenraum, auch das oft als knarzend verschrieene Cockpit ist die Ruhe selbst. Einziges Manko: von den 4 Tastern in der Fahrertür für die Fensterheber geht nur eine Beleuchtung, keine Ahnung ob das so muss oder ob da ein Defekt vorliegt - ist aber dann eh ein Garantieding und bei anderen auch möglich. Bedienung ist 1a, das my link ist ganz nett und selbst bringgo liess sich mit meinem iphone 5 innerhalb von ner Minute in Betrieb nehmen, nachdem ich die app schon im Laufe der Woche aufs Handy geladen hatte. Auch das Mäusekino ist nett und nervt keineswegs, ich finde ohnehin, dass die digitale Anzeige der Geschwindigkeit, besonders innerorts, mich ein klein wenig mehr an das bestehende Tempolimit mahnt als der Tachozeiger das vermag. Die Sitzposition ist toll, Platz gibt's im Klassenvergleich in Hülle und Fülle, das graue Sheffield PU-Leder fasst sich recht angenehm an und ist anständig verarbeitet. Lediglich die Sitzheizung, die nur an und aus kennt vermisse ich beim Umstieg aus meinem Golf mit der regelbaren Sitzheizung.

Fahreindruck nach den ersten 1000 km: Die Kiste liegt wie ein Brett, selbst mit den 16" Winterreifen attestiere ich dem Trax eine sehr geringe Wankneigung und viel Spass damit auf kurvigen Straßen. Der kräftige und recht sparsame 1,7 CDTI Motor nahm sich auf den ersten 750 Autobahnkilometer mit kürzeren Vollgasetappen im Schnitt 7,5 Liter - die gehen in Ordnung, in der Regel kann man da nach den ersten paar Wochen und wenn's wärmer wird noch gut nen halben Liter einsparen.

Die Kiste ist ein eyecatcher, Freunde und Bekannte sind von der Optik innen wie aussen positiv überrascht und ich bin wirklich sehr zufrieden damit.

"Schade, dass man nicht mehr viele davon zu sehen bekommen wird.": sagte übrigens der OPEL Händler zum Abschied. Er hat übrigens auch gesagt, dass er keine Neufahrzeuge mehr bestellen könne und nur noch die in Europa vorhandenen oder gerade im Transport auf dem Seeweg befindlichen Fahrzeuge bis Ende 15 abverkauft würden.

Zitat:

Original geschrieben von tab-transporte


Sodele - mal back on topic:

Meinen snowflake-white farbenen Chevrolet Trax 1,7 D AWD in LT+ Ausstattung habe ich am Samstag beim Händler abgeholt. Der ist übrigens auch Opel Händler und sieht die Sache mit dem Rückzug von Chevy aus Europa als bei weitem nicht so positiv für Opel bzw. deren Verkaufszahlen an, als das so mancher hier gerne herbei beten möchte.

Erstes Fazit, ein tolles Auto, recht gut verarbeitet, angenehm leise im Innenraum, auch das oft als knarzend verschrieene Cockpit ist die Ruhe selbst. Einziges Manko: von den 4 Tastern in der Fahrertür für die Fensterheber geht nur eine Beleuchtung, keine Ahnung ob das so muss oder ob da ein Defekt vorliegt - ist aber dann eh ein Garantieding und bei anderen auch möglich. Bedienung ist 1a, das my link ist ganz nett und selbst bringgo liess sich mit meinem iphone 5 innerhalb von ner Minute in Betrieb nehmen, nachdem ich die app schon im Laufe der Woche aufs Handy geladen hatte. Auch das Mäusekino ist nett und nervt keineswegs, ich finde ohnehin, dass die digitale Anzeige der Geschwindigkeit, besonders innerorts, mich ein klein wenig mehr an das bestehende Tempolimit mahnt als der Tachozeiger das vermag. Die Sitzposition ist toll, Platz gibt's im Klassenvergleich in Hülle und Fülle, das graue Sheffield PU-Leder fasst sich recht angenehm an und ist anständig verarbeitet. Lediglich die Sitzheizung, die nur an und aus kennt vermisse ich beim Umstieg aus meinem Golf mit der regelbaren Sitzheizung.

Fahreindruck nach den ersten 1000 km: Die Kiste liegt wie ein Brett, selbst mit den 16" Winterreifen attestiere ich dem Trax eine sehr geringe Wankneigung und viel Spass damit auf kurvigen Straßen. Der kräftige und recht sparsame 1,7 CDTI Motor nahm sich auf den ersten 750 Autobahnkilometer mit kürzeren Vollgasetappen im Schnitt 7,5 Liter - die gehen in Ordnung, in der Regel kann man da nach den ersten paar Wochen und wenn's wärmer wird noch gut nen halben Liter einsparen.

Die Kiste ist ein eyecatcher, Freunde und Bekannte sind von der Optik innen wie aussen positiv überrascht und ich bin wirklich sehr zufrieden damit.

"Schade, dass man nicht mehr viele davon zu sehen bekommen wird.": sagte übrigens der OPEL Händler zum Abschied. Er hat übrigens auch gesagt, dass er keine Neufahrzeuge mehr bestellen könne und nur noch die in Europa vorhandenen oder gerade im Transport auf dem Seeweg befindlichen Fahrzeuge bis Ende 15 abverkauft würden.

Danke für den Erfahrungsbericht. Ich war ähnlich angetan als ich den Malibu zur Probe hatte 🙂 Ich denke mal der Trax ist ähnlich solide wie der Cruze, den ich mit der gleichen Maschine gefahren bin.

Klar ist der Motor kein Reißer, aber ansonsten eigentlich ein recht angenehmer Zeitgenosse. Wer nicht dauernd durchbeschleunigen muss, hat hier wirklich einen guten und sparsamen Motor an der Hand 🙂

Der Trax hätte bekannten von uns auch gefallen. Jetzt wird es aber wohl ein Kia Sportage werden.

Schade ich dachte wirklich das Chevy langsam auch in deutschland bekannt wird. Die Autos sind durch die Bank gelungen.
Ich hatte eigentlich fest geplant nach dem Cruze ein FL Malibu 2.0D zu kaufen.

Der nächste wird entweder ein Camaro oder ein Japaner.

Warten wir mal ab. Ab Januar hat GM ja eine neue Chefin. Wer weiß, was noch alles passiert. Bis Ende 2015 vergeht noch viel Zeit... 😉

http://www.motor-talk.de/.../...gm-uni-bis-an-die-spitze-t4778116.html

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Hi,
das "Schwestermodell" meines Orlando ist ja wohl der Zafira. Leider spricht mich der nicht im Geringsten an. Wenn es keinen Orlando mehr gibt, muss ich mich wohl woanders umschauen.

dann schau dir doch den Zafira Tourer an ;-), schön ausgestattet ist das ein schickes Auto....

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle


dann schau dir doch den Zafira Tourer an ;-), schön ausgestattet ist das ein schickes Auto....

Ich habe auch den Orlando und würde den ZT sicher nicht nehmen. Die Opelfahrer sind einfach ein anderer Kundenkreis. Zuviel Schnick Schnack, zu wenig Platz, mir ist ein praktisches Auto lieber. Der VW Touran kommt vom Konzept her dem Orlando wohl am Nächsten (außer beim Preis).

Da ist fast kein PReisunterschied zwischen Touran und Orlando.
Spätestens beim Wiederverkauf kriegt man für den Touran um etliches mehr als für den Orlando und er wird einem privat über der Liste aus der Hand gerissen. Den Orlando muß man dann wahrscheinlich fürs nächste Auto in Zahlung geben...

Erst vor kurzem einen Vergleichstest zwischen Cruze, Astra, Skoda Rapid und PEu 308 gelesen.
alle 4 Autos spielten sich in einem PReisbereich zwischen 21500 und 23000 ab.
Obwohl hier oft so geschrieben wird, als wären 10 bis 15000 Euro Preisuntershied....

Wenn man dann für den Chevy, der neu z.B 1500 Euro billiger war, beim Wiederverkauf um 5000 weniger kriegt.....

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Da ist fast kein PReisunterschied zwischen Touran und Orlando.
Spätestens beim Wiederverkauf kriegt man für den Touran um etliches mehr als für den Orlando und er wird einem privat über der Liste aus der Hand gerissen. Den Orlando muß man dann wahrscheinlich fürs nächste Auto in Zahlung geben...

Erst vor kurzem einen Vergleichstest zwischen Cruze, Astra, Skoda Rapid und PEu 308 gelesen.
alle 4 Autos spielten sich in einem PReisbereich zwischen 21500 und 23000 ab.
Obwohl hier oft so geschrieben wird, als wären 10 bis 15000 Euro Preisuntershied....

Wenn man dann für den Chevy, der neu z.B 1500 Euro billiger war, beim Wiederverkauf um 5000 weniger kriegt.....

Beim Listenpreis mag das so richtig sein. Die realen Verkaufspreise sprechen da aber eine andere Sprache 😁 ist halt ein Unterschied ob man 15% Rabatt bekommt oder 30%.

Wobei ich sagen muß das diese Mondlistenpreise gewaltig nerven. Warum kalkulieren die Hersteller oder Importeure nicht von anfang an faire Preise? Der einzige Hersteller bei dem die Listenpreise weitgehend den Verkaufspreisen entsprechen ist Dacia.

Wenn Chevi Händler keine neuen Modelle mehr bestellen können wird es ziemlich rapide Bergab gehen. Klar es stehen noch welche auf Halde und sind unterwegs,aber wieviel sind das? Gerade die Modelle die am Markt halbwegs laufen verschwinden dann spätestens in 3-4 Monaten aus den Showrooms.

Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen