Chevrolet zieht sich aus Europa zurück

Chevrolet

http://www.spiegel.de/.../...ent-chevrolet-aus-europa-ab-a-937315.html

Tja, was VW und Skoda können scheint halt nicht jedem zu liegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CeeBee01


Finde ich als Daewoo/ Chevy Fahrer voll in Ordnung. Konkurrenz aus eigenem Haus muss nicht sein. So hat Opel eine realistische Chance.

Wieso sollte Opel eine realistische Chance haben? Mit den paar zusätzlichen Chevys die durch Deutschland fahren? Da gehen die Probleme der Rüsselsheimer deutlich tiefer. Und die meisten Chevy-Kunden werden wahrscheinlich zu KIA oder Hyundai wechseln so dass GM unter dem Stricht noch schlechter dastehen wird.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Da ist fast kein PReisunterschied zwischen Touran und Orlando.
Spätestens beim Wiederverkauf kriegt man für den Touran um etliches mehr als für den Orlando und er wird einem privat über der Liste aus der Hand gerissen. Den Orlando muß man dann wahrscheinlich fürs nächste Auto in Zahlung geben...

Erst vor kurzem einen Vergleichstest zwischen Cruze, Astra, Skoda Rapid und PEu 308 gelesen.
alle 4 Autos spielten sich in einem PReisbereich zwischen 21500 und 23000 ab.
Obwohl hier oft so geschrieben wird, als wären 10 bis 15000 Euro Preisuntershied....

Wenn man dann für den Chevy, der neu z.B 1500 Euro billiger war, beim Wiederverkauf um 5000 weniger kriegt.....

Hier mal real Preise, ich habe einen Touran etwa gleich ausgestattet wie einen Orlando.

Billigster Preis bei Autoscout 34.XXX€
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236849437&asrc=st|sr

Vergleichbarer Orlando 22.xxx€
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240170814&asrc=st

Da kann der Orlando nach 4 Jahren dann ruhig für 6000€ weg gehen, hat man das gleiche Geld kaputt gemacht wie beim VW 😉

Dazu kommt das der ein oder andere einfach nicht die 12.000€ extra hat um sie einen VW zu kaufen.

Ich glaube auch nicht das der Orlando so einen miesen Wertverlust haben wird wie die anderen Chevrolets. Gerade der Orlando lief eigentlich ganz gut als günstiges Familienauto. Ich denke mal die werden einen ähnlichen Werterhalt haben wie so mancher Dacia. Deren Wertverlust ist prozentual gesehen auch sehr niedrig da die auf dem Gebrauchtwagenmarkt wohl sehr gefragt sind.

Bei Familienautos ist das nicht anders. Was meint Ihr warum Autos wie Touran und Konsorten so einen niedrigen Wertverlust haben? Richtig! Weil Sie neu meist zu teuer sind für die deutsche Durchschnittsfamilie und dementsprechend dann gebraucht immer noch gutes Geld für die Dinger gezahlt wird.

Meine Eltern hatten sich mal für einen interessiert. Da sollte einer gebraucht immer noch über 10.000€ kosten und da hatte der Wagen schon weit über 200.000km runter. Wer bezahlt noch 10.000€ für einen Allerweltspampersbomber mit über 200.000km speziell wenn derjenige eine Familie hat und das Auto entsprechend lange halten muss?

Der Wertverlust für gerade gekaufte Chevrolet, auch für den Orlando, wird sicher schmerzhaft sein. Wer 2014 einen kauft und beim Händler feilscht kann das natürlich relativieren.

Klar wird der Wertverlust jetzt höher sein als sonst, ich glaube aber das gerade die beliebten Modelle da nicht so extrem von betroffen sein werden wie die anderen.

Warten wir mal ab! Ich finds eine Schande. Gerade mit Orlando und Cruze SW scheint Chevrolet ja genau die Segmente getroffen zu haben die der Deutsche gerne kauft. Seit dem Cruze SW habe ich noch nie so viele Chevys in unserer Gegend aus dem Boden schießen sehen. Beim Orlando das gleiche. Die beiden sieht man mittlerweile öfter. Den Malibu hingegen habe ich bisher erst 2 mal in freier Wildbahn gesehen. Ähnliches gilt für Aveo, Captiva und Trax.

Ähnliche Themen

Gestern den Brief von Chevy bekommen. Sehr schade,
hier sehe ich viele Spark und auch Aveo und der Captiva gibts hier auch ein paar mal.

Das mit dem Malibu liegt wohl daran das sich Limos nur gut verkaufen wenn ein Stern, 4 Ringe oder ein Propeller darauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Seit dem Cruze SW habe ich noch nie so viele Chevys in unserer Gegend aus dem Boden schießen sehen. Beim Orlando das gleiche. Die beiden sieht man mittlerweile öfter. Den Malibu hingegen habe ich bisher erst 2 mal in freier Wildbahn gesehen. Ähnliches gilt für Aveo, Captiva und Trax.

Ich muss ehrlich gestehen das hier am meisten der Spark verbreitet ist. Dann tun sich Orlando, Cruze oder Captiva nicht viel. Den Aveo seh ich übrigens sehr selten und den Malibu sogar noch seltener als den aktuellen Camaro. Der Trax wird noch zu neu sein genau wie der Opel Mokka.

Was ich aber nicht gedacht hätte, ich sehe den Opel Adam relativ häufig. Optisch bis auf die Heckleuchten sehr schick und die (geklaute) Idee mit den LED Himmel find ich genial.

Hoffentlich gibts dann demnächst den Cruze oder Malibu sehr günstig. Brauche nämlich was mit viel Platz da ich sonst nicht 2 Tauchausrüstungen, 2 Tauchflaschen und andere Ausrüstung unterkriege.

Der User Roehrich ist das beste Beisspiel warum ich kein deutsches Auto mehr haben will 🙄. Wie kann man soviel Mist schreiben

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Seit dem Cruze SW habe ich noch nie so viele Chevys in unserer Gegend aus dem Boden schießen sehen. Beim Orlando das gleiche. Die beiden sieht man mittlerweile öfter. Den Malibu hingegen habe ich bisher erst 2 mal in freier Wildbahn gesehen. Ähnliches gilt für Aveo, Captiva und Trax.
Ich muss ehrlich gestehen das hier am meisten der Spark verbreitet ist. Dann tun sich Orlando, Cruze oder Captiva nicht viel. Den Aveo seh ich übrigens sehr selten und den Malibu sogar noch seltener als den aktuellen Camaro. Der Trax wird noch zu neu sein genau wie der Opel Mokka.
Was ich aber nicht gedacht hätte, ich sehe den Opel Adam relativ häufig. Optisch bis auf die Heckleuchten sehr schick und die (geklaute) Idee mit den LED Himmel find ich genial.

Hoffentlich gibts dann demnächst den Cruze oder Malibu sehr günstig. Brauche nämlich was mit viel Platz da ich sonst nicht 2 Tauchausrüstungen, 2 Tauchflaschen und andere Ausrüstung unterkriege.

Der User Roehrich ist das beste Beisspiel warum ich kein deutsches Auto mehr haben will 🙄. Wie kann man soviel Mist schreiben

Gut, Spark sieht man auch sehr oft 😉 War nur überrascht das seit dem SW bei uns vermehrt Cruze rumfahren. Die meisten wollten scheinbar keinen Hatch oder eine Limousine.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


War nur überrascht das seit dem SW bei uns vermehrt Cruze rumfahren. Die meisten wollten scheinbar keinen Hatch oder eine Limousine.

Deutschland ist halt Kombiland - wobei ich den Cruze als SW trotzdem nicht als richtigen Kombi sehe. Da geht in meinen 15 Jahre alten (kleinen) Volvo mehr rein. 😉

Gruß Tom

Moin,

einen Bief haben wir auch bekommen. Ich hab keine Angst vor der Ersatzteilversorgung. Fahren einen Signum und einen Aveo, den haben wir als Neuwagen gekauft. Hatte mit Abstand das beste Preis-/Leistungsverhältniss und der Verkäufer hatte auch Lust. Ganz im Gegensatz zu anderen Autohäusern... Und wir haben uns in den Segment wirklich alle Alternativen angeschaut. Aber gerade in der LTZ-Ausstattung kam nicht ein anderes Auto auch nur in die Nähe - auch mit Abstrichen. Den AVEO werden wir wohl lange haben, finden das Auto toll und es macht - außer ein paar Kleinigkeiten - keine Mucken.
Schade finde ich es schon, weil die Optik der Autos einfach gut gefällt, egal ob AVEO, Cruze, Orlando...

Die Versprechen bei der Ersatzteilversorgung würde ich vorsichtig betrachten.
Bei Daihatsu hat man auch jahrelange Ersatzteilversorgung versprochen, als sie sich vom Deutschen Markt zurückgezogen haben. Leider gibt es hier auch schon Engpässe bei Ersatzteilen und dabei ist Daihatsu noch nicht so lange weg von unserem Markt. Mit Rover war es ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Die Versprechen bei der Ersatzteilversorgung würde ich vorsichtig betrachten.
Bei Daihatsu hat man auch jahrelange Ersatzteilversorgung versprochen, als sie sich vom Deutschen Markt zurückgezogen haben. Leider gibt es hier auch schon Engpässe bei Ersatzteilen und dabei ist Daihatsu noch nicht so lange weg von unserem Markt. Mit Rover war es ähnlich.

Nur das du in den Falle problemlos auf Opel teile zurückgreifen kannst 😉

Alles was nicht von ooel komnt kriegt man problemlos und günstig aus den USA. Die Modelle gibt's dort ja weiterhin. Wer einen cruze, spark, aveo, malibu, camaro oder eine vette fährt kriegt also keine Probleme. 🙂

Zitat:

Nur das du in den Falle problemlos auf Opel teile zurückgreifen kannst 😉

Dummerweise passen die aber bei den wenigsten Chevy Modellen.😁

Und Daihatsu war ne 100%ige Toyota Tochter und selbst

da gibts schon Stress mit der Versorgung, somit

sind die Versprechen schon kritisch zu sehen.😉

Für schon eingestellte Modelle wie Nubira, Epica, Kalos und ältere

Aveos sehe ich in Zukunft akute Ersatzteilprobleme.🙄

Zumindest wer nicht bis hinter den Ural die Teile besorgen will

wird es definitiv spätestens 2025 zur Teilelotterie.😰

Neuwagen gibt es ja jetzt sehr günstig, Trax z.B. minus 28%. Da baugleich mit Mokka sollte es da doch mit den Ersatzteilen klappen.

Hallo. Wie sieht es mit Garantie aus, wenn man sich jetzt einen Chevy kauft. Geht man dann ganz normal zum FOH und der macht das schon?

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Dummerweise passen die aber bei den wenigsten Chevy Modellen.😁
Und Daihatsu war ne 100%ige Toyota Tochter und selbst
da gibts schon Stress mit der Versorgung, somit
sind die Versprechen schon kritisch zu sehen.😉
Für schon eingestellte Modelle wie Nubira, Epica, Kalos und ältere
Aveos sehe ich in Zukunft akute Ersatzteilprobleme.🙄
Zumindest wer nicht bis hinter den Ural die Teile besorgen will
wird es definitiv spätestens 2025 zur Teilelotterie.😰

Ich rede hier schon von den aktuellen Modellen! Alles was Antrieb und solche Geschichten angeht kriegst du zu einem großen Teil bei Opel weils nunmal die gleichen Motoren sind. Den Rest kriegt man auch problemlos drüben in den USA. Deswegen hatte ich ja auch extra die Modelle aufgezählt, da es genau diese sind die es auch in den USA gibt. Teile kriegt man da (insbesondere für Chevys) spottbillig.

Deshalb sehe ich da kein großes Problem bei der Teileversorgung.

Die Versorgung für ältere Chevys (hier meine ich jetzt die von dir aufgezählten Daewoolets) ist jetzt schon unter aller Sau, von daher sehe ich da kaum Potenzial für weitere Verschlechterungen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen