Chevrolet VOLT enttarnt ?!
schaut mal hier
Grüße!
Beste Antwort im Thema
schaut mal hier
Grüße!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joohn
Her mit dem Volt! :-))
Da muttu aber noch 3 Jahre bis Ende 2011 warten ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Hast recht Reachstacker! Die Voraussetzungen sind auch andere.In den USA sind die Verbräuche doch etwas höher, da ist eine Reduktion einfacher zu ereichen. Andererseits sind auch die Preise niedriger, die für ein Auto verlangt werden - das machts wiederum etwas schwerer.
Was würdest du persönlich als ein Auto mit halbwegs ansprechender Größe ansehen und vor allem ab wann würdest du einen Verbrauch bei diesem Auto als sparsam empfinden?
Das stimmt, die Preise sind schon um einiges niedriger. Das heisst der Volt darf auf keinen Fall mehr wie 29,999 kosten...
Da ich schon alles mögliche vom Lloyd Alexander bis zum Town Car besessen und gefahren hab wärs mir eigentlich egal wie gross. Das hat mehr mit dem Gebrauch zu tun, früher bin ich viel Autobahn (60 000km Jahr) gefahren da hab ich jetzt noch den Ford Taurus (2001) V6, 3 Liter. der braucht echte 12 Liter auf Landstrasse/Stadt zur Arbeit (25km ein Weg) dafür würde auch ein Polo/Aygo/Ford Festiva (Kia)/Fiat 500/Mini oder was in der Richtung reichen, solange es Automatik und Klima hat. 😉
Nur einen Neuen zu kaufen um Sprit zu sparen gibt keinen Sinn aber eventuell kommt schon ein Neuer in Frage.
Für den Durschnittskäufer hier ist alles unter 10 Liter/100km gut. Persönlich würde ich aber versuchen unter 8 Liter/100km zu kommen, aber echter Verbrauch, nicht DIN oder EPA.
Der Prius interessiert mich in dieser Hinsicht sehr weil das ja dann auf 6 Liter/100km kommen würde.
Viele hier brauchen mehr wie 12 Liter, könnte man das auf 7 reduzieren würde der Nationalverbrauch fast in die Hälfte geschnitten. Dazu bräuchte man dann allerdings 10 bis 12 Jahre...
Das ganze hat weniger mit Technik zu tun als mit Gewohnheit und Billig Benzin.
Ich führe schon seit jahren einen Einmann Krieg für höhere Benzinsteuer (bei Gleichzeitiger Verringerung der Einkommensteuer) aber das ist ne heilige Kuh... Ein Kampf gegen Windmühlen...
Den Effekt von Billigbenzin sieht man ja auch in Deutschland, jeder kauft grössere Autos und erzählt dem Nachbarn das "sein" V8 NUR 7 ltr bei 250 auf der Autobahn braucht...
Wir fahren hier nur 120 km/h, 140km/h im Westen, also manche der Sorgen der deutschen Kunden teilen wir hier doch nicht, z.B. das der Tesla NUR 200km/h läuft 😁
Amis fahren alle grosse Schlitten! Deutsche fahren nur Kleinwagen wie BMW 7, MB 450, Audi 8 und so....
Ist doch echt lustig 😁
Diesel kommt nicht in Frage. Warum?
Autos sind zu teuer und keine Tankstellen. Ich hatte einen Pontiac Diesel und musste praktisch immer auf LKW Rasthöfen tanken und die Schlosser wollten, oder konnten, nicht an dem Wagen arbeiten.
Ausserdem brauchen wir den Diesel für die LKW.
Leider kriegen wir hier nicht die Kei cars von Japan und Kleinwagen von Europa.
Aber die Auswahl von Compaktwagen mit Verbrauch unter 8 Liter wird doch jede Woche besser. 🙂
MfG, Pete
Ganz nebenbei...
Ein neuer 2008 Prius kostet zwischen 21 000 und 24 000 Dollar Richtpreis.
Also unter 20 000 Euro
Ein Neuer Golf, 2 Liter, 170 PS, 16 000 bis 20 000 Dollar.
Vom Wechselkurs mal abgesehen, für Inlandspreise ist die Kaufkraft eher 1 zu 1.
Mein Brot, Bier, Wurst, Benzin usw geht nicht hoch wenn der Dollar runtergeht.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Da muttu aber noch 3 Jahre bis Ende 2011 warten ... 🙁Zitat:
Original geschrieben von Joohn
Her mit dem Volt! :-))
Und da sehe ich die Gefahr, dass GM viel zu spät kommt! Wer weiß ob GM überhaupt noch da ist 2011. aber die wollen ja 50 oder gar 75Mrd vom Staat ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Den Effekt von Billigbenzin sieht man ja auch in Deutschland, jeder kauft grössere Autos und erzählt dem Nachbarn das "sein" V8 NUR 7 ltr bei 250 auf der Autobahn braucht...Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Hast recht Reachstacker! Die Voraussetzungen sind auch andere.
Wir fahren hier nur 120 km/h, 140km/h im Westen, also manche der Sorgen der deutschen Kunden teilen wir hier doch nicht, z.B. das der Tesla NUR 200km/h läuft 😁
Amis fahren alle grosse Schlitten! Deutsche fahren nur Kleinwagen wie BMW 7, MB 450, Audi 8 und so....
Ist doch echt lustig 😁Leider kriegen wir hier nicht die Kei cars von Japan und Kleinwagen von Europa.
Aber die Auswahl von Compaktwagen mit Verbrauch unter 8 Liter wird doch jede Woche besser. 🙂
als ich vor ein paar Jahren eine kleine Rundreise im Westen der USA unternahm (~10.000 Meilen 😉) habe ich mitbekommen, dass doch einige sehr flott auf den Highways unterwegs waren. Selbst als ich schon 20mph über dem Limit war, war ich teilweise nicht der Schnellste. Ich weiß nicht ob die das von den Europäern, vor allem wohl den Deutschen, abschauen, aber Amis fahren wohl doch auch gern mal schneller 😉
Und wie schnell die Amis von ihren Dickschiffen Abstand nehmen sieht man ja schön an GM, Ford & Co. Die verkaufen Ihre Fahrzeugmarken a la Hummer und setzen nun alles auf Kleinwagen. Selbst vor ein paar Jahren war ich überrascht wie viele Amis doch keine großen Schlitten fahren! Das wird sich nun wohl weiter fortgesetzt haben und da ist ein 7'ner, S 500, oder A8 nun doch schon recht groß!
Die Statistiken zu den zugelassenen Fahrzeugen sagen regelmäßig minimale Prozentsätze für Oberklassefahrzeuge am dt. Markt; ich meine es waren immer unter 3%. Das hat mich auch überrascht, das meiste war untere Mittelklasse bis Mittelklasse, wie Golf bis Passat u.ä.....
Wenn ich in USA wäre, würde ich vielleicht schon heute einen Prius II mit Plug-In Nachrüstung wählen. Kostet bei Hymotion glaube ich 10.000 USD, oder? Ich habe auch keine Lust, noch xx Jahre zu warten, bis der Prius III PlugIn hier endlich erscheint. Und dann vielleicht noch mit ellenlanger Warteliste? Eigentlich ist mir das auch zu nervig!
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Hallo, ich hab die Zeitschrift noch mal rausgekramt. Im Artikel heißt es:"...Der Volt erhält eine Lithium-Ionen-Batterie, die 16 kwh leistet. Die 180 KG wiegende Speichereinheit wird im Mitteltunnel unter der Rücksitzbank platziert. ...
Das Zielgewicht liegt bei 1800 KG. Gegenüber einem normalen Kompaktmodell mit Automatikgetriebe ein akzeptabler Wert, wenn man die 500 KG Zusatzgewicht für Batterie und Antrieb mit einrechnet. Wobei das Gewicht bei der Volt-Entwicklung nicht die entscheidende Rolle gespielt hat. 'Minus 150 KG bringen in der Reichweite gerade drei Kilometer', erklärt der Entwickler. Weitaus wichtiger ist für ihn die Aerodynamik. 'Wir haben mehr Zeit im Windkanal verbracht als mit jedem anderen Auto', so Weber."Na, dann bin ich mal gespannt... 🙂
1800 KG klingt ganz schön viel. Soviel wiegt ja schon ein vollausgestatteter 5er mit 8-Zylinder...🙁
Die Aussage, dass 150 Mindergewicht nur 3KM mehr an Reichweite bringen sollen, bezweifele ich. Schließlich muss die Masse ja auch ständig beschleunigt und abgebremst werden...
Auch wenn der Chevy Volt Bremsenergierückgewinnung hat, weiß ich nicht, ob das Mehrgewicht dadurch ausgeglichen werden kann 😕
Hat der Volt eigentlich noch konventionelle Bremsen oder schon Radnaben?
VG
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Da muttu aber noch 3 Jahre bis Ende 2011 warten ... 🙁Zitat:
Original geschrieben von Joohn
Her mit dem Volt! :-))
Vielleicht nicht so lang.
In Indien wurde er für nächstes Jahr angekündigt:
GM to launch two new models in 2010Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Vielleicht nicht so lang.Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Da muttu aber noch 3 Jahre bis Ende 2011 warten ... 🙁
In Indien wurde er für nächstes Jahr angekündigt:
GM to launch two new models in 2010
Oh, dann sind die Inder wohl die Beta-Tester für den Volt ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
1800 KG klingt ganz schön viel. Soviel wiegt ja schon ein vollausgestatteter 5er mit 8-Zylinder...🙁Die Aussage, dass 150 Mindergewicht nur 3KM mehr an Reichweite bringen sollen, bezweifele ich. Schließlich muss die Masse ja auch ständig beschleunigt und abgebremst werden...
Auch wenn der Chevy Volt Bremsenergierückgewinnung hat, weiß ich nicht, ob das Mehrgewicht dadurch ausgeglichen werden kann 😕
Hat der Volt eigentlich noch konventionelle Bremsen oder schon Radnaben?VG
Also ein VW Passat wiegt ja auch schon 1700kg, zumindest in der US Ausführung, somit verstehe ich nicht ganz wo hier das Problem ist???
Wenn man annimmt das der "Entwickler" ein Ami ist sind 3 km schon viel, weil sie sich indem Falle nicht auf ltr/100km beziehen sondern auf MPG es ist schon ein Unterschied ob der Wagen 40MPG schafft oder nur 38 MPG....
Meine Schätzung ist das sie im Moment das Gewicht nicht rauskriegen können.
Dann sagt man eben: "Ach na Ja, so wichtig ist es nicht" ...
Hätte man Hans Glas gefragt warum der Goggo nicht 210 km/h schafft hätte er wohl auch gesagt: Goggo Kunden wollen das garnicht... 😁
Wiegt der Volt soviel wie ein 5 BMW dann liegt er doch richtig?
Er hat doch ähnliche Leistung und Austattung? Von Kübelwagen bauen wahr soviel ich weiss noch nicht die Rede.
Der Volt ist grösser wie der Prius und der Prius ist hier (USA) als "Mittelkasse" angegeben.
Happy Travels, Pete
Nachtrag:
Die müssen sich aber echt beeilen sond werden sie die letzten am Markt sein.
Momentan meldet ja täglich ein Hersteller einen Hybriden an, nur beim Händler gibts keine, ausser Prius und ein paar Amischlitten.
Nachtrag2: Er hat zwar Radnaben aber normale Motoren und Bremsen soweit mir bekannt.
Also zu der Reichweite bei 150kg Mehr- oder Mindergewicht. Das könnte schon stimmen, bzw. ist tendenziell richtig.
Ganz theoretisch, bei Null Luft- und Rollwiderstand, und 100% Wirkungsgrad bei Beschleunigung und Energierückgewinnung beim Bremsen, würde keine Energie verbraucht. Sie würde zwischen Kinetischer Energie und Elektrischer Energie "pendeln". Mit Einschränkungen geschieht dies bei einem ElektroKFZ. Deswegen ist das Gewicht nicht so ausschlaggebend.
Diesen Idealzustand haben wir leider nicht, der größte Bremsfaktor ist der Luftwiderstand, da er bei konstanter Fahrt am meisten Energie zu seiner Überwindung braucht. Deswegen bringt bei konstanter Fahrt dies Optimierung des Luftwiderstandes mehr als eine Gewichtsreduzierung.
Beim Benziner ist das anders, jedes kg zählt, da keinerlei Energie zurückgewonnen wird, aber jedes kg erstmal durch Beschleunigung auf ein höheres Energielevel gebracht wird. Dafür wird mit der Bremsanlage die teure Energie in Wärme umgewandelt wenn gebremst wird.
Bei Effizienter Energierückgewinnung ist das Mehrgewicht zu einem gewöhnlichen Benziner nicht so ausschlaggebend.
Wichtig ist aber ein sehr vorausschauendes Fahren.
In der Praxis sieht das ja leider völlig anders aus.
Bei der Rekuperation wird nur ein Bruchteil der Energie wiedergewonnen, so daß das Beschleunigen jedes einzelnen Gramms faktisch Energie verbraucht...
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
In der Praxis sieht das ja leider völlig anders aus.
Bei der Rekuperation wird nur ein Bruchteil der Energie wiedergewonnen, so daß das Beschleunigen jedes einzelnen Gramms faktisch Energie verbraucht...
Wenn dem nicht so wäre, hätten wir auch kein Energieproblem 😉
Im Priuswiki wird eine Rückgewinnungsrate von 40-50% genannt.
http://www.priuswiki.de/wiki/Rekuperation
Auch interessant:
http://www.priuswiki.de/wiki/Bremse
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
In der Praxis sieht das ja leider völlig anders aus.
Bei der Rekuperation wird nur ein Bruchteil der Energie wiedergewonnen, so daß das Beschleunigen jedes einzelnen Gramms faktisch Energie verbraucht...
Ja Netto Gewinn von Energy wird es nicht geben aber bis zu 75% ist drin.
Das ist Hauptsächlich davon abhängig was die Batterien verkraften können.
Deswegen spielen die Ingenöre ja auch mit Super Caps rum, speziell bei Anwendungen für LKW.
Nachtrag: Super Caps sind Super Kondensatoren auf Deutsch?
Gruss, Pete