Chevrolet
Hallo an alle Chevyfahrer oder die es werden möchten,
wenn irgendjemand Fragen zu Chevrolet Matiz, Kalos, Lacetti, Nubira, Rezzo und Evanda hat kann ich ihm helfen.
Auch Technische Daten,Preise und Angebote kein Problem.
Man sitzt an der Basis.
In diesem Sinne , ab durch die Rinne!
Es grüßt Euch
Kick
84 Antworten
Re: Chevy Lacetti
Zitat:
Original geschrieben von sbahn420
Hallo Kick,
ich habe mir letztens einen Chevrolet Lacetti angeschaut und bin den auch probe gefahren. Ich muß sagen für den Preis ist der Wagen 1a.
Was ich noch gerne wissen würde: Wo wird der Motor hergestellt? In Korea?
Und, wie sieht es beim Chevrolet mit der Pannenstatistik aus. Auf der ADAC Homepage finde ich nichts über den Wagen.Weiß du vielleicht einen Händler im Raum Stuttgart der solche Autos als Re-import verkauft?
Vielen Dankschonmal.
Mfg
Sbahn420
Die Motoren E1,4D(1,4 16V), E16D(1,6 16v) und 2.0 cdti werden in Korea gebaut. Die 1,4 und 1,6 Motoren basieren auf Opel - Motoren, der 2,0 cdti ist eine Eigenentwicklung von VM-Motori und Daewoo.
Der 1,8 und 2,0 16V werden in Australien bei Holden gebaut, sind den Opel X18XE1 sehr aehnlich. Der Lacetti wird in Amerika unter Suzuki RENO verkauft aber nur mit 20 16V E-tec Motor und 6 Jahres Garantie.(Bin gespannt wieviel der SATURN Astra bekommt :-)) )
Das Schaltgetriebe ist ein Nachbau vom bewaehrten F16 Getriebe aus dem Astra F, Kadett E, Vectra A. daher die lange Uebersetzung.
Re: "knacksen"
Zitat:
Original geschrieben von CryingAngel
Hi!
Hab das Forum so eben empfohlen bekommen und melde mich gleich einmal zu Wort mit meinen Problemchen.
Vorne weg, ich fahre einen Chevrolet Kalos. (hab ihn seit aug 05 - neuwagen)
mein erstes problem ist dass meine klimaanlage stätig knackst.
ich schalte sie ein, dann knackst sie. (wäre auch irgendwie verständlich) nun ist es aber so, dass sie während der fahrt auch knackst. das knacksen kommt in unregelmäßigen abständen.bin dann nach dem sommer in eine wärkstätte und der mechaniker dort sagte mir, das sei normal weil sie sich selbst regeneriert. dh also, wenn sie die temparatur erreicht hat, sie sie benötigt, schaltet sie ab und knackst dabei. wenn es wieder zu heiß im auto ist, schaltet sie sich wieder ein und knackst auch.
nur, hab ich keine temparaturgesteurte klimaanlage, also woher soll die dann wissen wann die "gewünschte" temparatur erreicht ist und wann es wieder zu heiß ist?
Ich glaube einfach, dass das nicht normal oder standart ist sondern dass sich dieser mechaniker einfach nur arbeit ersparen wollte.
mein 2 problem:
seit kurzen knackst es auch beim rückwärts fahren und beim fahren nach links oder rechts mit vollanschlag.
genauer gesagt: ich gebe den rückwärtsgang rein, fahre 2 meter und *knacks*. ich biege nach rechts oder links ein, fahre 2 meter und *knacks*
keine ahnung was das sein kann. vielleicht das radlager?
man sieht, mein auto knackst von allen seiten und langsam werd ich echt verrückt!
Liebe Grüße!
Was die Klima und knacksen beim Einschalten betrifft ist normal, auch beim Lacetti, Nubira etc.
Beim knacksen am Fahrwerk, da muesste mal die das Lenkgetriebe, Kugelkoepfe an den unteren Lenkern ueberpruefen, bei einigen Kalos(Aveo) war das der Fall, und beim Einschlag und losfahren oder Beschleunigen knackste das.
Mahlzeit!
Habe mir im letzten Herbst einen neuen Matiz 0,8 mit Automatik gegönnt-bin übrigens sehr zufrieden damit! Bisher null Probleme bis auf die in der Tat nicht übermäßige Leistung und die tatsache, dass er bei kaltem Getriebe nicht die vierte ("Overdrive"😉 Fahrstufe einlegt. Ist laut Anleitung ja so vorgesehen, aber irgendwie tut einem ein kalter Motor leid, der so viel Drehzahl abbekommt...
Egal, zurück zur eigentlichen Frage: mich würde interessieren, ob Daewoo/Chevrolet diese kleinen Dreizylinder selber baut oder die irgendwo zukauft. Irgendwie scheinen fast alle kleinen Asiaten 0,8L/drei zylinder zu haben...
Genau so würde mich mal interessieren, wo das Getriebe herkommt (Bauort) und wo es evtl. noch eingebaut wird.
Sind eigentlich schon Probleme damit bekannt bzw. mit was für einer Laufleistung kann man ca. rechnen. Mir wird von meinen Bekannten/Arbeitskollegen immer Angst gemacht, dass solche Getriebe nicht alt werden würden...
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!
Gruß
Bünti
3-Zylinder
Also was den 3- Zylinder und Schalt-Getriebe betrifft, werden ausschliesslich in Korea produziert, mehr als 90% der Erstauslieferteile werden in Korea hergestellt (ist auch gut so!!!). Die Bauart des 3 Zyl. und Getriebe hat viel mit dem Suzuki 1.0 lit gemeinsam, ausser das Ansaug- und einspritzsystem das von Delphi modifiziert wurde. Was die Laufleistung betrifft haengt viel vom Besitzer ab und natuerlich die Pflege. In Normal Bedingungen macht der Motor keine Probleme bis min 100000 und mehr. Bei Niki Lauda Fahr Bedingngen kann die Zylinderkopfdichtung aufgeben. Die Laufleistung der Suzuki 3 Zyl. ist hoeher.
Was das Getriebe betrifft sind mir keine Probleme bekannt. Wichtig ist die Oelwechsel min alle 15000km durchzufuehren mit 5w40 oder 10w40 Motoroel, natuerlich immer Orginaloelfilter benutzen und Zahnriemen-wechsel nach 90000km (normalerweise 100000km) oder nach 6 Jahren, was zuerst folgt.
Mfg
Ähnliche Themen
Danke für die infos so far!
Deine Antworten haben bei mir gleich zwei weitere Fragen aufgeworfen:
1. meinst Du, dass (erfahrungsgemäß) die Daewoo-Motoren (3-Zyl.) nicht so stabil sind wie die von Suzuki oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?
2. bzgl. Getriebe-Wartung: in meinem Chevrolet-Wartungsheft steht drin, dass das Automatikgetriebeöl nicht gewechselt werden muß, das Öl vom Schaltgetriebe aber dafür regelmäßig.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit PKW würde ich das genau andersherum sehen, oder liege ich da falsch?
Das Öl in einem Automatikgetriebe wird doch viel mehr durch Bremsbänderabrieb, thermische Belastung etc. beansprucht als das Öl in einem Schaltgetriebe.
Ausserdem besitzen doch eigentlich alle Automaten einen Ölfilter, der auch mal getauscht werden muß, oder macht Daewoo/Chevrolet da eine Ausnahme?
Verwirrter Gruß
Bünti
Moin,
Die Hersteller reden halt gerne von der Lifetime-Befüllung des Automaten. Das stimmt insofern, wenn man deren "Kalkulation" eines 12 Jährigen erlebensfalles eines Autos als gegeben hinnimmt. Wer sein Auto also nur z.B. 6 Jahre nutzen möchte ... kann drauf verzichten. Wer sein Auto LÄNGER nutzen möchte, oder dem gebrauchten Fahrzeug etwas gutes tun möchte, der sollte einen Ölwechsel im Automaten in Betracht ziehen. Man wird auch oftmals feststellen, das die Schaltvorgänge anschließend viel besser sind.
In der Praxis hat es sich bei den meisten Fahrzeugen gezeigt, das 100.000 km ein guter Wert für den Wechsel des ATFs ist. Ebenfalls ein Punkt der mal gewechselt werden sollte, aber eigentlich fast bei keinem Hersteller im Wartungsplan steht ist die Kühlflüssigkeit. Die sollte man auch nach 3 Jahren oder 50.000 km mal wechseln lassen, da sich die Korrosionsschutzadditive in der Kühlflüssigkeit schlicht "verbrauchen".
Was die Haltbarkeit angeht ... Ich denke eine normale Nutzung mit ordentlichem Warmfahren vorrausgesetzt ... wird dich nicht stark tangieren. Ob der Motor nun 250.000 oder 300.000 km hält wird dir vermutlich weitgehend egal sein. Bevor du da ankommst, ist bei Kleinwagen erfahrungsgemäß die Abnutzung eh so groß, das es kaum noch interessiert. Und falls du mal bei 100.000 km ne Kopfdichtung wechseln musst ... denk dran ... die ist im Grunde ein Verschleißteil, auch wenn sie bei einigen Autos echt sehr lang hält.
Gruß Kester
Hallo Motor-Talk User,
ich bin beim stöbern im Netz auf euer Forum gestossen und ich glaube Ihr könnt mir einige meiner Fragen beantworten.
Ich suche im Moment nach einem neuen Auto und da ich sehr viel Fahre (ca. 40 tsd km pro Jahr) ist die Wahl auf ein Fahrzeug mit LGP gefallen.
Bei der Suche bin ich auf den Chevrolet Lacetti gestossen, der mir vom Preis Leistungs/Verhältniss auf den ersten Blick sehr gut gefällt.
Jetzt noch einige Fragen an Leute die schon Erfahrungen mit dem Auto haben, was mir auf Anhieb auffällt ist das überall von dem hohen Verbrauch gesprochen wird, hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Gas-Verbrauch auf Langstrecken, überwiegend Autobahn?
Desweiteren stören mich ein wenig die kurzen Inspektionsinterwalle, stimmt es eigentlich das der Zahnriemen schon bei 60tsd km ausgetauscht werden muß??
Welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen, ich konnt hier in Köln leider nur den 1,4l Motor Probe fahren der mir aber ein wenig Schlapp vorkommt...also lieber 1,6l oder direkt den 1,8l?
Es wäre nett wenn Ihr mir bei der Entscheidung ob ich dieses Auto kaufen soll ein wenig helfen könnt.
cologne-tommy
Hallo Tommy,
ich würde Dir den 1,8 CDX empfehlen,
schon allein wegen der Ausstattung.
Die Sitze sind bedeutend besser.
Du solltest Dich aber beeilen, denn bis 21.03. gibst 18 %
Nachlass beim Chevy-Händler.(Hopping-Aktion)
Mfg Kick
Danke Kick für deine Antwort. das ist auch das von mir favorisierte
Motorversion, obwohl ich die noch nicht gefahren bin.
Aber was mich besonders interessiert ist der Verbrauch, da ich sehr viel fahre und ich bei einem Verbrauch bis zu 12 Liter (wie ich auch schon gelesen habe) eher wieder zu einem Diesel greifen würde.
Aber dabei lachen mich die Gaspreise an der Tanke immer so an.
Gruß tommy
Hallo Tommy,
ich fahre einen Nubira Kombi Sport 1.8 CDX LPG.
Das Auto fahre ich überwiegend Dienstlich,
weil ich jeden Tag 100 km Fahre.
Ich bin sehr zufrieden bin jetzt 12.000 km damit gefahren.
Der Benzinverbrauch juckt mich einen Sch..... ;-)
weil ich nur im LPG Modus fahre.
Ich komme mit einer Gasfüllung ca. 450 bis 550 km
je nach Temperatur:
Also ich würde Ihn mir auch privat kaufen
Chevrolet ....ein dickes Plus!!!
Mfg Kick
Huhu,
fahre einen Lacetti 1.6.
Der Motor ist absolut ausreichend, jedoch recht durstig. Überwiegend fahre ich Stadt/Landstraße. Der (LPG-)Verbrauch liegt dabei bei etwa 8,5-10L. Bei einer längeren und schnelleren Autobahnfahrt (160-170 konstant) hat er mir schon mal 15L genommen.
Das ist besonders bei dem doch recht kleinen (42L Brutto/ 33L effektiv) Tank ärgerlich.
Nichts desto trotz würde ich mich wieder für einen Lacetti entscheiden! Für meinen SX habe ich neu 12000 + 2500 für die BRC gezahlt.
Macken: Keine
Werstattaufenthalte: Keine
Seit dem 8.12 gefahren: 7069 km
Gruß
Hallo,
nochmal auf die Daewoo-Motoren zurück zu kommen:
Wikipedia hilft da gut weiter, leider nur auf Englisch klick
@voi-a-jan: Das English wird wohl das kleinste Übel sein 😁
Der Link bezieht sich eher auf die Kleinen Matiz und Kalos Motoren, die ich glaube auf Suzuki Motren basieren...
Hier ein Link:
http://en.wikipedia.org/wiki/GM_E-TEC_II_engine#E-TEC_II
Das dürfte wohl auf die Anderen Daewoo/Chevrolet Motoren zutreffen, die ja glaube ich weiterentwickelte Opel-Motren sind.
Also denn Lacetti finde ich auch sehr schön. Mein Lehrer fährt einen und schwärmt davon nur 😁
Sollte von dem Nicht noch eine Diesel Version in Kürze erscheinen 😕 ??
Also ersteinmal vielen Dank für eure Erfahrungen, ich frage halt weil ich ca 120 km - 90% Autobahn - am Tag zur Arbeit fahre (also privat :-( ).
Da kommt es mir bei einem neuen Auto schon darauf an wie viel er ca. verbraucht -> rein finanzielles interesse...
Ich werde morgen ersteinmal den 1,8l Motor Probe fahren, also wenn er mich so überzeugt wie er es anscheinend bei einigen von euch getan hat - dann wird er wohl gekauft wenn ich in gues Angebot bekomme...
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp, wo ich einen neuen bzw max. 1 Jahr alten Lazetti 1,8 CDX bekomme (gerne nähe Köln - aber je nach Angebot in ganz Deutschland)
Ich bin bereit bis 15 tsd EUR, neu, bzw. 13 tsd EUR gebraucht auszugeben.... leider sind im Netz nur einige wenige zu finden
- Jetzt ersteinmal die Probefahrt abwarten!!!!
Hallo Tommy
also wenn Du einen 1.8 CDX ohne Autogas möchtest
mit Metallic Lack,
kostet er Dich bis vorerst Mittwoch 21.03.2007
inklusive Überführung und Zulassung mit Wunschkennzeichen
über die Hopping Aktion von Chevrolet
ganze
15.301,80 €
Hopping-Aktion ist schon einmal verlängert worden.
wenn jemand fragen dazu haben sollte
schickt bitte eine Email an Sirius0174@web.de
Denn ich weiß nicht ob man hier bei Motor-Talk
offizielle Angebote anpreisen darf.
Ich denke nicht!
Also wer allgemeine Fragen zur Anschaffung eines Chevrolet´s
haben sollte, bin ich gerne bereit dazu.
Aber über Email !!!
PS: Diesel für Lacetti, Nubira und Epica sind schon Bestellbar
bzw. Lieferbar!!!
Es grüßt Euch
Kick