Chevrolet
Hallo an alle Chevyfahrer oder die es werden möchten,
wenn irgendjemand Fragen zu Chevrolet Matiz, Kalos, Lacetti, Nubira, Rezzo und Evanda hat kann ich ihm helfen.
Auch Technische Daten,Preise und Angebote kein Problem.
Man sitzt an der Basis.
In diesem Sinne , ab durch die Rinne!
Es grüßt Euch
Kick
84 Antworten
Wer braucht den in einem kleinen Matiz oder in einem Kalos wirklich einen Dieselmotor? Ich denke, die größeren Modelle werden bald auch Dieselmotoren bekommen.
Anderes Thema:
Kann mir jemand sagen, ob der 52PS im Matiz empfehlenswert ist? Ich interessiere mich für den Matiz und er käme als 52PS Basis Modell sogar als Neuwagen für mich in betracht. Viele dank für die Info's.
"knacksen"
Hi!
Hab das Forum so eben empfohlen bekommen und melde mich gleich einmal zu Wort mit meinen Problemchen.
Vorne weg, ich fahre einen Chevrolet Kalos. (hab ihn seit aug 05 - neuwagen)
mein erstes problem ist dass meine klimaanlage stätig knackst.
ich schalte sie ein, dann knackst sie. (wäre auch irgendwie verständlich) nun ist es aber so, dass sie während der fahrt auch knackst. das knacksen kommt in unregelmäßigen abständen.
bin dann nach dem sommer in eine wärkstätte und der mechaniker dort sagte mir, das sei normal weil sie sich selbst regeneriert. dh also, wenn sie die temparatur erreicht hat, sie sie benötigt, schaltet sie ab und knackst dabei. wenn es wieder zu heiß im auto ist, schaltet sie sich wieder ein und knackst auch.
nur, hab ich keine temparaturgesteurte klimaanlage, also woher soll die dann wissen wann die "gewünschte" temparatur erreicht ist und wann es wieder zu heiß ist?
Ich glaube einfach, dass das nicht normal oder standart ist sondern dass sich dieser mechaniker einfach nur arbeit ersparen wollte.
mein 2 problem:
seit kurzen knackst es auch beim rückwärts fahren und beim fahren nach links oder rechts mit vollanschlag.
genauer gesagt: ich gebe den rückwärtsgang rein, fahre 2 meter und *knacks*. ich biege nach rechts oder links ein, fahre 2 meter und *knacks*
keine ahnung was das sein kann. vielleicht das radlager?
man sieht, mein auto knackst von allen seiten und langsam werd ich echt verrückt!
Liebe Grüße!
Hi
da ich hier nur viele Fragen und kaum Antworten sehe, will ich mal auf die Diesel Geschichte eingehen.
Der Captiva, also der neue SUV, der nebenbei ein super Auto ist ( habe schon drin gesessen ) kommt ab September als 150 PS CR Diesel mit Partikelfilter.
Im Frühjahr 2007 folgen dann Nubira und Lacetti als Diesel.
Vom Epica kommt auch Anfang 2007 ein Diesel.
Gruß
Andi aka AKL33
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Wer braucht den in einem kleinen Matiz oder in einem Kalos wirklich einen Dieselmotor? Ich denke, die größeren Modelle werden bald auch Dieselmotoren bekommen.
Anderes Thema:
Kann mir jemand sagen, ob der 52PS im Matiz empfehlenswert ist? Ich interessiere mich für den Matiz und er käme als 52PS Basis Modell sogar als Neuwagen für mich in betracht. Viele dank für die Info's.
OT:
Servus, und Grüße ins Sauerland, aus dem Sauerland 🙂
MFG Markus
Ähnliche Themen
Normalbenzin,
seit 6 Jahren fahre ich einen Nubira 1,6 mit Normalbenzin inzwischen 100,000 km problemlos. Damals war ich auch zunächst ängstlich, denn im meiner Bertriebsanleitung steht 91 ROZ und höher. In der dänischen Anleitung stand nur 91 ROZ. Ein Anruf im Service Center von Daewoo Deutschland versuchte man mich auch auf Super umzustimmen.
Nach meiner Logik paßt das Normalbenzin zu den günstigen Autopreisen und für die Deutschen wäre demnach auch das Benzin Super. Für Menschen, die auf Nummer Sicher gehen wollen, ist im Zweifel immer der höhere Preis maßgebend auch wenn man damit unwirtschaftlicher, aber keinesweg größere Risiken eingeht. Ähnlich ist es mit dem ESP. In der eutopäischen nachbarländern denkt kaum jemand daran, für ESP mehr zu bezahlen.
Ich selbst fahre seit über 50 Jahren unfallfrei (fast 1 MIO km),
aber ich bin nicht davon zu überzeugen, dass ESP daran schuld ist, denn ich hatte nie welches.
Radioeinbau beim Matiz
Tach zusammen!
Ich habe vor ein paar Wochen meinen (nee, meiner Frau ihren...:-) ) Matiz bestellt und warte nächste Woche auf die Lieferung. Ein Kollege hat seinen schon und berichtete mir von ziemlichen Schwierigkeiten beim Radio-Einbau. Zum einen kriegte er die Blende aus dem Schacht nur mit roher Gewalt (und Kratzern am Rahmen) entfernt, zum anderen passen wohl auch die Einbaurahmen div. Radios (u.a. Pioneer) nicht rein. Außerdem sind wohl die Lautsprecher-Gitter im Fond nur Atrappen, obwohl die Kabel bis dorthin liegen. Will sagen, das Gitter sieht aus wie'n Gitter, ist aber massiv! Man kann Lautsprecher drunterbauen, da kommt dann aber nix raus... :-(
Wer weiß mehr?
PS: Wer hat schon das Plasma-TV aus der Werbung und weiß was drüber zu sagen? Bin gespannt...
Bis die Tage!
Re: "knacksen"
Zitat:
Original geschrieben von CryingAngel
mein erstes problem ist dass meine klimaanlage stätig knackst.
Das liegt wahrscheinlich an der Ausdehnung oder am Zusammenziehen des Materials bei Temperaturveränderungen. Wenn du keine Klimaautomatik hast, hat dein Chevy vielleicht einen Überhitzungsschutz, der dafür sorgt, dass ab einer bestimmten Temperatur die Heizung kurz abgeschaltet wird?
Zitat:
Original geschrieben von CryingAngel
seit kurzen knackst es auch beim rückwärts fahren und beim fahren nach links oder rechts mit vollanschlag.
Hast du eine Servolenkung? Wenn ja, dann solltest du es vermeiden mit Volleinschlag zu fahren und zu parken. Das sollte auch im Handbuch stehen. Sowas tut keiner Servolenkung gut.
@all: Ich hab ja schon damals vorgeschlagen, die kleinen Chevys von den Koreanern zu den US Cars zu verschieben.😛😉
ja ich meinte auch nicht direkt mit vollanschlag. halt fast vor dem vollanschlag. hab servolenkung und bin mir bewusst dass das nicht gut ist *g*
trotzdem komisch...
Hallo, ich habe eine Frage zum Lacetti und zwar wie ist das Auto so von der Qualität? Klappert er oder macht andere Mucken?
Wie sind die Inspektionsintervalle und was kostet eine Inspektion ungefähr? Wie fährt sich der 109PS Motor so?
Zitat:
Hallo, ich habe eine Frage zum Lacetti und zwar wie ist das Auto so von der Qualität? Klappert er oder macht andere Mucken?
Explizit zum Lacetti kann ich nichts sagen, wir fahren als Zweitwagen einen Matiz SX. Die Qualität bei Chevrolet/Daewoo erscheint mir aber als mehr als preiswert! Unser Matiz hat jetzt 9500 km gelaufen und es klappert immer noch nichts; da war ich selbst von deutschen Premiumprodukten schon anderes gewöhnt. Auch sonst keinerlei Defekte oder Ausfälle.
Ich kann mir nicht vorstellen dass dies beim Lacetti anders sein sollte. Die Autos haben nur einen Nachteil: Technik von vorgestern - anders würden die die Autos wohl nicht so zuverlässig zu diesem Preis zustande bekommen. Weis man dies von vornherein macht man mit einem Auto dieser Marke nichts falsch; ich war vorher selbst skeptisch.
Die Technik von Vorgestern oder Gestern muss ja nicht umbedingt immer schlecht sein 😉 Siehe z.B. Renault Twingo, manche Technik die in ihm steckt, gibt es schon Jahre lang und die letzten Modeljahre, ab ca. 2001/2002, sind sehr zuverlässig.
Hallo,
@OliverGF
Also meine persönlichen Erfahrungen mit dem Auto sind bestens!
Ich fahre den 1.6 nun schon fast 1,5 Jahre und hatte wirklich noch kein einzigstes Problem mit dem Wagen.Nichts knirscht,knackst oder zeigt schon anfängliche Schwächen bezüglich der Verarbeitung.Der Motor ist äußerst drehfrudig,wenn er dann schon mal eingefahren ist.Anfangs war er etwas "lusch",das sich aber mitlerweile ins Gegenteil gewendet hat(15 000km)!Die erste Inspektion war mit 170€ auch günstig.Alles in allem ein würdiger Konkurrent des Golfes-leider aber mit recht hohem Wertverlust und ein leichtes Schubladenimage,das wie ich finde recht ungerecht verteilt wird.
Wenn noch spezielle Fragen sind-dann mal los...
Gruss Vitamin
Hi, das Thema Lacetti hat sich für mich erledigt. War vor ein paar Tagen beim Händler das Auto besichtigen und ich konnte nicht ordentlich drin sitzen. Bin um die 185cm groß und habe ein ziemlich breites Kreuz so das meine linke Schulter mit der B Säule abgeschlossen hat und ich mir trotz Sitzhöhenverstellung den Kopf fast an der Decke gestoßen habe.
Ansonsten ist der Preis für die gebotene Ausstattung und Bj. und Km einfach unschlagbar gewesen. Schade eigentlich...
Zitat:
Original geschrieben von OliverGF
Hi, das Thema Lacetti hat sich für mich erledigt. War vor ein paar Tagen beim Händler das Auto besichtigen und ich konnte nicht ordentlich drin sitzen. Bin um die 185cm groß und habe ein ziemlich breites Kreuz so das meine linke Schulter mit der B Säule abgeschlossen hat und ich mir trotz Sitzhöhenverstellung den Kopf fast an der Decke gestoßen habe.
Ansonsten ist der Preis für die gebotene Ausstattung und Bj. und Km einfach unschlagbar gewesen. Schade eigentlich...
Das einem das Auto vom Platz her nicht passt, ist ja aber nicht das Problem von Chevrolet 😉 (Hast du auch nie behauptet - will das nur mal sagen) Manche Menschen passen halt in ein Auto, mache nicht 😉 Ich passe z.B. leider nicht in einen C-Corsa, wobei ich gerne einen hätte 🙁