CHEVROLET ORLANDO Getriebemakel/Automatik 6.Gang ab 165 km/h

Chevrolet Orlando KL1Y

Seit Februar 2012 fahre ich als Neuwagen den Chevrolet Orlando Bj. 10/2011, 1,8 Liter, Automatik. Bereits nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass ab 165 km/h das Getriebe automatisch in den 5 Gang zurückschaltet. Von 165 km/h bis zur Endgeschwindigkeit bei ca. 190 km/h bleibt das Fahrzeug im 5.Gang. Weder automatisch noch manuell lässt sich dieser Makel beseitigen.
Das Getriebe soll lernfähig sein, ist es aber nicht. Erst bei 165 km/h schaltet das Getriebe wieder in den 6 Gang. Jede Beschleunigung bei dieser Geschwindigkeit ist mit einer Rückschaltung in den 5. Gang verbunden.
Rauf, runter, rauf. Am Berg und beim Überholen ist dies unerträglich.
Schneller als 190 km/h habe ich nicht ausprobieren können, da hier der Tourenzähler bereits im roten Bereich agiert und das Fahrzeug einfach zu laut ist.
Vom Benzinverbrauch ganz zu schweigen. Das Fahrzeug wir angegeben mit ca. 7,3 Liter im Durchschnitt. Tatsächlich liegt der Verbrauch bei 10 bis 12 Liter je nach Fahrweise.

Natürlich war ich auch in der Fachwerkstatt bei Chevrolet. 1 x in Bad Godesberg und zweimal in Köln. Es liegt nach der Prüfung des Getriebes kein Mangel vor, da das Fahrzeug dem aktuellen Stand der Serie entspricht.
Ich wollte das Fahrzeug zurückgeben, aber so einfach geht dies nicht. Offizielle Aussage.

Denken wir an Toyota. Hier wurde eine ganze Serie zurückgezogen, wegen festgestellter Mängel. Würde man zugeben, dass dies in dieser Serie ein Mangel ist, muss jedes Automatikgetriebe an jedem Fahrzeug der Orlando Serie 1,8 Liter Motor mit Automatikgetriebe ausgetauscht werden.

Also suche ich nach Mitstreitern! Wer kennt dieses Problem oder wer hat dieses Problem nicht.

Für Hilfe wäre ich dankbar, den ich muss klagen.

Gruß an alle
Peter

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


das interssiert bei chevrolet keine sau! bei uns beschweren sich kunden meistens zuerst über ihren händler, wo sie das auto gekauft haben,dann beschweren sie sich über die lächerliche kundenhotline von chevrolet. Alles schon x-mal gehabt. da wird auf mails nicht geantwortet, da kommen Briefe angeblich nicht an, auf Rückrufe kannste auch 4Minate warten.
Chevrolet interessiert nur die Verkaufszahl, alles anderen soll der Händler richten....

Moin,

typisch amerikanisch eben 😁

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


das interssiert bei chevrolet keine sau! bei uns beschweren sich kunden meistens zuerst über ihren händler, wo sie das auto gekauft haben,dann beschweren sie sich über die lächerliche kundenhotline von chevrolet. Alles schon x-mal gehabt. da wird auf mails nicht geantwortet, da kommen Briefe angeblich nicht an, auf Rückrufe kannste auch 4Minate warten.
Chevrolet interessiert nur die Verkaufszahl, alles anderen soll der Händler richten....

Da muss ich widersprechen!

Weder kann ich mich über meinen Händler beschweren, noch über Chevrolet Deutschland. Von beiden habe ich bislang - und das sind jetzt mittlerweile 10 Jahre, über mehrere Händler - immer die Infos zuverlässig bekommen, die ich benötigt habe.

Dabei habe ich das Info-Center (Call-Center) von Chevrolet selbst aber nie genutzt, sondern mich immer direkt an Ansprechpartner bei Chevrolet Deutschland gewandt. Diese zu finden ist ja Dank der sehr guten Media-Seiten von GM kein Problem. Längste Wartezeit auf eine befriedigende Antwort: 10 Tage, wegen Urlaub des Mitarbeiters.

Wenn ich da an die meist unbrauchbaren Antworten nach langer Wartezeit des größten deutschen Herstellers vorher denke, ein echter Gewinn!

Insoweit überraschen mich diese Ausssgen zum angeblich schlechten Kundenservice von Chevrolet, die man ja immer wieder liest.

Das probelm ist, das chevrolet alles auf die händler abwälzt.
Beispiel: Seit Anfang Ende November ist die Ersatzteilversorgung eine absolute Scheisse.
Am 27,12 hatte ich einen absoluten Kampftag: In unserem Betrieb stehen SIEBEN Unfallwagen seit teilweise 6 Wochen, weil keine Ersatzeile lieferbar sind. Stossfänger, Felgen, Türen Windschutzscheiben...
Selbst Ölfilter,Batterien und Zündkabel oder aber auch Wischerblätter ,nix kommt so wie bestellt.

Wir schicken Kunden mit defekten Batterien weg, weil wir im Zubehör fast keine passenden finden, oder der Preis abendteuerlich ist.

Wir haben stand der Dinge 27.12. 9 Ersatzwagen draussen!!!! Es wurden 4 gebrauchte Chevrolets von uns angemeldet damit die Kunden mobil bleiben. Die Kunden beschipfen uns und machen uns dafür verantwortlich!! Ein Zustand der schlimmer kaum noch geht! Wir verlieren jeden Tag kunden durch die Politik von Chevrolet!

So werden wir keine Kunden halten. Viele sagen doch: einmal Chevrolet, nie mehr Chevrolet.
Traurig ist das und macht jahrelange Arbeit der Händlerschaft zu nichte.

So kann man die Kunden auch in die Freien Werkstätten jagen!!

Chevrolet in Deutschland ist absolut Führerlos und rast auf den Abgrund zu!!!
Traurig, traurig ich könnte kotzen!!!

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


Das probelm ist, das chevrolet alles auf die händler abwälzt.
Beispiel: Seit Anfang Ende November ist die Ersatzteilversorgung eine absolute Scheisse.
Am 27,12 hatte ich einen absoluten Kampftag: In unserem Betrieb stehen SIEBEN Unfallwagen seit teilweise 6 Wochen, weil keine Ersatzeile lieferbar sind. Stossfänger, Felgen, Türen Windschutzscheiben...
Selbst Ölfilter,Batterien und Zündkabel oder aber auch Wischerblätter ,nix kommt so wie bestellt.

Wir schicken Kunden mit defekten Batterien weg, weil wir im Zubehör fast keine passenden finden, oder der Preis abendteuerlich ist.

Wir haben stand der Dinge 27.12. 9 Ersatzwagen draussen!!!! Es wurden 4 gebrauchte Chevrolets von uns angemeldet damit die Kunden mobil bleiben. Die Kunden beschipfen uns und machen uns dafür verantwortlich!! Ein Zustand der schlimmer kaum noch geht! Wir verlieren jeden Tag kunden durch die Politik von Chevrolet!

So werden wir keine Kunden halten. Viele sagen doch: einmal Chevrolet, nie mehr Chevrolet.
Traurig ist das und macht jahrelange Arbeit der Händlerschaft zu nichte.

So kann man die Kunden auch in die Freien Werkstätten jagen!!

Chevrolet in Deutschland ist absolut Führerlos und rast auf den Abgrund zu!!!
Traurig, traurig ich könnte kotzen!!!

Das sieht ganz so aus, als wenn man Euch alleine läßt.

Aber das ist ganz so typisch amerikanisch, die Wartung und Garantie ist uninteressant, Hauptsache die Verkaufszahlen (am Stück) (monatlich) stimmen.
Hier sollten mal ehemaliger Juniorverkäufer dazu etwas sagen.

Den Horizont gibt es bei den Amerikens nicht

Ähnliche Themen

Zunächst: Ein gutes und gesundes Neues Jahr!

Auch wenn wir langsam ziemlich OFF TOPIC sind, in der Sache:
Soll nicht die Logistik der Ersatzteilversorgung bereits ab 01.01.2013 durch eine neue Gesellschaft für alle GM- und PSA-Marken in Europa neu und einheitlich abgewickelt werden? Das war doch eines der kommunizierten Ergebnisse des GM-PSA-Joint-Ventures in Europa.

Dann müsste es ja jetzt langsam in Sachen Ersatzteile bei Chevrolet wieder besser werden?! (Vermutung!)

@ lichthupe1977: Interessant fand ich Deine Bemerkung, Chevrolet Deutschland sei "führungslos". Also, strukturell hat sich da ja nichts verändert und die ständigen Wechsel in der Geschäftsführung sind ja quasi bei GM "normal". Und auch der Händlerverband hat sich zuletzt ja nicht kritisch dazu geäußert (jedenfalls öffentlich). Woran machst Du das dann aus Händlersicht fest?

Neuigkeiten - erstaunliche noch dazu.
War heute mal wieder i.d. Werkstatt, und der gute Meister meinte nachdem alle Updates nichts brachten und alle Fehler weiterbestehen will er sich dafür stark machen das es eine neues Getriebe gibt. Allerdings braucht er dafür die Einwilligung bzw. die Order von der Technikabteilung von Chevi Deutschland. Also bitte warten....
Am selben Tag, 48std. nach absenden der Mail, hat tatsächlich Chevi Deutschland Kundenservice bei mir angerufen um sich nach meinem befinden dem Zustand des Wagens etc. zu erkundigen.
Durfte alles ausKotzen was ja schon i.d. Mail stand und wurde dann getröstet das sie die nette Kundenberaterin ja eigentlich gar nix machen kann und die Technik ja bereits mit meiner Werkstatt in Verbindung steht um schnellstmöglich eine Lösung für mein Problem zu finden - also BITTE etwas Geduld.
Klasse - nett gemeintes Telefonat ohne irgendeinen Effekt- ausser das der Kunde sich nicht ganz so allein gelassen fühlt. Aber wieder erwarten gab es immerhin eine Reaktion auf die Mail. Werde mich wieder melden wenn es weitergeht...

Woran machst Du das dann aus Händlersicht fest?

Antwort: "Die Merkel steht am Abgrund und regelt alles ..." 😁

Hallo,
wollte mal die Besitzer des neuen Orlandos fragen, ob das immer noch so ist?
Habt ihr Probleme mit euren Autos?
Lg

Und wie imner, kein Antwort

Hi,
Orlando-Forum.de. Da werden Sie geholfen ...

Zitat:

@sergus333 schrieb am 9. August 2017 um 01:22:03 Uhr:


Und wie imner, kein Antwort

Das der Thread hier ca. 4 Jahre alt ist aber schon gemerkt...???

Na das ja geil,
2024 gibt es immer noch genau dieselben Probleme.
Bin hier drauf gestoßen weil mein " FRAUCHEN" vor über 2 Jahren ein 1,8 (Bj.11 Benziner) mit ATM gekauft hat und NATÜRLICH die genannten Probleme da sind und immer schlimmer werden.
Ölstand Getriebe nachreguliert mit 1 Liter ,also 1Liter hatte gefehlt. Die ersten 100 km besserung dann Autobahn und wieder dasselbe Prob. Noch nen Liter gespült aber keine Wirkung. Dann habe ich das hier alles mir durchgelesen und bei mir ist jetzt Klarheit. Frauchens Wagen hat 156000km runter und wenn das schon nach wenigen Tausend km der Fall war bin ich ja "echt befriedigend mit Chevy" ?????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen