Chevrolet Homepage

Nun machen die Koreaner sich auch noch lustig... oder versuchen es zumindest....Das Bild stammt von der aktuellen Chevrolet.de Homepage!

24 Antworten

ist jemand von euch mal nen 95-00er chevy cavalier gefahren??? ungeheuer amerikanischer Amerikaner. Klimaanlage.... das wars. keine e-fenster, keine e-Sitzverstellung, keine e-spiegel, 2,2l vierzylinder mit waghalsigen 140 PS die einem vorkommen wie 40.... und wie 240 Verbrauchen....innen so groß wie ein Escort und optisch wie ein Hyundai oder jede andere Fernost-Schüssel. von der Verarbeitung mal ganz zu schweigen..... nur soviel, die KofferraumVERkleidung ist mehr eine KofferraumBEkleidung, denn das Blech dahinter ist problemlos zu sehen...

tut mir leid, wie willste damit jemandem den american way of life näher bringen. bei nem Wagen der so amerikanisch aussieht wie der Neon oder der saratoga.

die karre ist scheiße.... punktum.... und selbst ich, als wirklicher Fan amerikanischer Autos, kann meinem ehemaligen Daily nichts mehr abgewinnen....
Steht zum Verkauf...... falls jemand interesse hat an nem Waschechten Texaner???? ;-)

bei dem von mir genannten Wagen, kann man ja noch sagen, dass es ein zu heiß gewaschener Malibu ist..... so wie ein Opel Kapitän ein zu heiß gewaschener Bel-air ist...

Wie schon gesagt..... sollte es dazu beitragen, dass sich GM bzw Chevrolet durchringt und full-sizer und Sportwagen auch wieder nach Deutschland zu bringen..... kann das Bowtie auch weiterhin auf den Koreanern kleben....
Denn das image von Chevrolet scheint gut zu sein.... sonst würden die Leute die Daewoolets doch nicht so oft kaufen.....

Just my 2 cents

aber sei doch mal ehrlich........chevrolet muss als brot-und-butter marke doch solche günstigen autos bauen für einen markt der unter oft unter rezession und inflation stöhnt........und immerhin war er der preiswerteste (und meistverkaufte) compact in den usa. außerdem gab und gibt es im us-chvy portfolio doch auch produkte die unverblühmt für "american way of driving" stehen....95 caprice....00 impala, aber eher suburban und silverado.
sind denn hiesige billig-autos besser......ein deutscher ford fiesta oder vw polo waren doch nich wirklich besser?!?!?!

was ist dein daily?

Ich denke das es gerade das ist was zum Niedergang von GM beiträgt. Ist es klug unter einem Markennamen, Chevrolet, vom Kleinst Daewoolet bis zum Fullsize Truck alles anbieten zu wollen? Das ist doch markentechnischer Selbstmord. Sollen sie doch Daewoo in den GM Konzern aufnehmen um dieses Segment abzudecken. Aber dann mit Hilfe von Marken die Segmente klar abgrenzen. Buick als gehobene Marke, Chevrolet mit Trucks und Vans, Pontiac mit sportlichem Flair und die Corvette als reine Sportmarke.

Mitte der Neunziger hätte kaum einer einem Pfifferling für Porsche gegeben. Doch die haben sich auf ihre Stärken konzentriert. Das gemacht was sie können. Sportwagen bauen. Oder als Entwickler mit der Denkfabrik in Weißach, Einspritzanlagen und andere Projekte im Auftrag entwickelt. Auch wenn für mich mit dem 993 Porsche Modelle ihre Klassik verloren haben, die Kundschaft hat die Entwicklung honoriert. Man weiß wofür Porsche steht.
Heute hat Porsche mit den Beteiligungen 😁 an VW mehr als nur einen Fuß im Massenmarkt und verdient dort auch noch kräftig.

Auch eine Nische mit dem eigenen Image zu bedienen kann also lohnend sein und funktionieren.

Und wenn GM sich gegen die asiatischen Mitbewerber im breiten Geschäft nicht behaupten kann, wäre so eine Gangart eine Möglichkeit bevor man endgültig aus dem Markt gefegt wird.

GM hat eigentlich nur 3 Dinge falsch gemacht:

- Qualität der 80er und 90er Jahre
- Servive und Garantieleistungen
- Markenausrichtungen zu sehr gemixt

An der reinen Modellpolitik liegt es wohl eher nicht, da Toyota in den USA ziemlich ähnliche Fahrzeuge anbietet, aber eben einen zuverlässigeren Ruf und bessere Garantie und Serviceangebote hat(te) und zudem keine Altersvorsorge für Mitarbeiter in dem riesen Aussmaß bezahlen muss.

Aber Toyota geht es zusehends schlechter; die sind so schnell gross geworden, dass jetzt auch Probleme auftreten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


aber sei doch mal ehrlich........chevrolet muss als brot-und-butter marke doch solche günstigen autos bauen für einen markt der unter oft unter rezession und inflation stöhnt........und immerhin war er der preiswerteste (und meistverkaufte) compact in den usa. außerdem gab und gibt es im us-chvy portfolio doch auch produkte die unverblühmt für "american way of driving" stehen....95 caprice....00 impala, aber eher suburban und silverado.
sind denn hiesige billig-autos besser......ein deutscher ford fiesta oder vw polo waren doch nich wirklich besser?!?!?!

was ist dein daily?

Naja es ging darum, dass GM seine Seele an den Teufel verkauft hat weil sie Ihr Bowtie an den Daewoo kleben..... aber was in Detroit von den Bändern läuft und lief, war manchensmal auch nicht der Hit.

mir geht es aber auch eher darum zu sagen, dass man auch mal die rosarote Brille abnehmen und mal objektiv an die Sache rangehen muss.
Die Marke Chevrolet hat in D einen so guten Ruf, dass wir Deutsche lieber einen Chevy Kalos als einen Daewoo Kalos kaufen....

Ich bin in den Staaten einen Ford Fivehundred gefahren.... quasi den NAchfolger vom Taurus. Sieht eigentlich genauso aus wie der Mondeo hier, nur Größer..... Ein solches Auto auf dem Deutschen Markt, zu dem umgerechneten Ami Preis von ca. 25.000€, glaub mir.... das wäre ein Erfolg hier....
Ist wem aufgefallen, dass der 300c immer Beliebter wird.? Warum? weil er in einer Liga mit dem 5er 'BMW oder einer E-Klasse spielt. aber nur nen Bruchteil kostet....
Und Chrysler ist sicherlich nicht durch die Ehe mit Mercedes in Deutschland so gut angekommen. der PT cruiser hat darauf aufmerksam gemacht, was Amis noch immer können, schöne individuelle Autos bauen, die manchmal nach mehr aussehen als sie sind.... und das ganze zu nem fairen Preis.
Dodge macht es jetzt nach.... die marke war auf diesem Markt nicht Existent....... mit Caliber und Nitro, treffen sie aber irgendwie den Wunsch der kunden.... natürlich sind die nicht Top verarbeitet, natürlich haben sie mit den alten Amis nix mehr gemeinsam.... aber sie schaffen es teurer auszusehen als sie sind.... und in einem Deutschland wo immer noch das motto "mein Auto, mein Haus, mein Boot" herrscht, kann sowas ankommen....
und ob es uns nun passt oder nicht.... viele die einen Daewoolet fahren freuen sich insgeheim darüber, wenn sie jemand fragt ob das ein Amis ist den Sie da fahren..... denn irgendwie hat das Klischee vom amifahren immer noch was mit Exklusivität zu tun....

Und am Ende bin ich nicht traurig drüber wenn er beim nächsten auto feststellt, dass der GM Konzern und Chevrolet neben dem Evanda auch den Malibu im Angebot hat.... oder den Impala.... und das doch auch ein ganz nettes Auto sein kann.

Ach ja mein daily, ist der 67er Impala in meiner Signatur......
Übrigens schaffte es Chevrolet über Jahrzehnte Autos zu bauen die Teurer und edler aussahen als sie im Gm Portfolio eigentlich angesiedelt waren..... bestes Beispiel sind die Tri-Chevys von 55-57 selbst das Einstiegsmodell 150 sah schon einfach heiß aus, und man übernahm Designelemente von Cadillac und wertete die Autos optisch schon einfach Elegant auf.
Chevy schaffte es fast immer das Meiste auto für das Geld auf die Beine zu stellen.... und selbst 1977 als das Downsizing began, war der Caprice Car of the Year....
langsam gehe ich euch warscheinlich aufn Wecker, daher *knebel*

;-)

Zitat:

Ich bin in den Staaten einen Ford Fivehundred gefahren.... quasi den NAchfolger vom Taurus. Sieht eigentlich genauso aus wie der Mondeo hier, nur Größer..... Ein solches Auto auf dem Deutschen Markt, zu dem umgerechneten Ami Preis von ca. 25.000€, glaub mir.... das wäre ein Erfolg hier....

also für ford sehe ich mit dem momentanen portfolio schwarz.........ford muss so schnell wie möglich einen nachfolger ür den crown vic bieten (sei es auf falcon oder auf mustang basis), wobei ich ein gründliches facelift für besser halten würde, was sich aber durch den verkaufsstofpp an privatkunden erledigt habe dürfte. nicht einmal ein gelungenes konzept wie der 427 wurde kostequent umgesetzt, sondern bis zu unkenntlichkeit verhunzt (siehe ford fusion).
dazu kommt die schlechte materialqualität in den innenräumen. ich durfte den five hundret (seit 08 wieder taurus) bei einem impoteur bestaunen und war nicht sehr erfteut über.....zum breispiel die sitzbezüge (hinten total einfach und unsauber vernäht)......das kann GM und auch chrysler mitlerweile deutlich besser.
einzig die f150 und super duty trucks können mich noch wirklich überzeugen.

erschreckent finde ich auch die entwicklung bei mercury und lincoln, warum verkauft ford über die mercury-sparte nicht statt dem (nichtgefragen) milan und dem sable, versionen von mondeo und falcon?
und wieso glaubt ford mit dem lincoln mks-pseudo-jaguar-verschnitt den town car ersätzen zu können? sind die denn völlig verkalkt???
......und was das fass zum überlaufen bringt ist, dass man keinerlei ideen für künftige antriebe zu haben scheint......

trotz allem was GM so seit den 80ern verbockt hat, meine eltern werden ende des jahres wohl einen chevy trailblazer kaufen und ich mitte diesen jahres einen GM-fullzize-sedan der späten 80er bis frühern 90er........😁

wow ich dachte dein daily währe ein modernerer ami......

wenn wir mal in die vergangeheit schauen dann sehen wir auch deutsche Fahrzeuge bzw Opel mit Ami Emblemen mir fallen spontan

Chevy Celta (Corsa)
Caddy Catera (Omega)
Pontiac Le Mans (Kadett)
Pontiac solstice (GT)
und der Sintra hatt auch nen Ami Vertreter komm mur nicht drauf

also was solls ich glaub jeder in Deutschland weiss das es die und die Chevys gibt.

schade das der caliber erst so spät nach D kam sonst ätte ich den meinen corsa vorgezogen

Zitat:

Original geschrieben von Brigade s


wenn wir mal in die vergangeheit schauen dann sehen wir auch deutsche Fahrzeuge bzw Opel mit Ami Emblemen mir fallen spontan

Chevy Celta (Corsa)
Caddy Catera (Omega)
Pontiac Le Mans (Kadett)
Pontiac solstice (GT)
und der Sintra hatt auch nen Ami Vertreter komm mur nicht drauf

also was solls ich glaub jeder in Deutschland weiss das es die und die Chevys gibt.

schade das der caliber erst so spät nach D kam sonst ätte ich den meinen corsa vorgezogen

Da muss man aber genau hinschauen in welche Richtung die Transaktionen gingen:

Deutsche Modelle:
Corsa, Omega, Kadett, Vectra, Astra

Diese wurden für den amerikanischen Markt umgebastelt und verkauft.

Amerikanische Modelle:

Solstice, Chevrolet Trans Sport (bzw. Pontiac Montana), Alero

Diese sind für den amerikanischen Markt gebaut und wurde unter Badge-Markting verkauft.

Allerdings oftmals mit den autobahnfesteren Opel-Motoren.

Nun auch im Fernsehen:Tv-Spot (auf Bild klicken) Man beachte auch den Text: Bald auch Camaro in D ??

Schaut doch mal hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen