Chevrolet Homepage
Nun machen die Koreaner sich auch noch lustig... oder versuchen es zumindest....Das Bild stammt von der aktuellen Chevrolet.de Homepage!
24 Antworten
Na ja, vielleicht verhilft es der richtigen Chevy gemeinde zu nem besseren image bei den unwissenden!
ich denke auch, dass bei diesem Thema nicht so heiß gegessen wird wie es gekocht wurde. Natürlich sind "deawoolets" nicht annähernt so schön und gut wie echte Chevys aber sie machen die Marke populär. Und in absehbarer zeit wird man die alten Koreamodelle duch neue im GM verbund entwickelte, sowie durch echte US-Produkte ersetzen. In Fachkreisen heißt es sogar, dass der Nachfolger des Epica dem Nachfolger des Buick LaCrosse nachempfunden wird.......und der hätte dann RWD!!!!!😁
Also ich persönlich hätte den Bigfoot lieber im Vordergrund, sprich auf dem Dach des Deawoo geshen als im Hintergrund 😁😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Also ich persönlich hätte den Bigfoot lieber im Vordergrund, sprich auf dem Dach des Deawoo geshen als im Hintergrund 😁😁mfg
Lol, oder nen dicken Elefanten der fest stampft! 😁 😁
Ähnliche Themen
Ich glaube auch, dass die ehemaligen Daewoos der den Chevys in D gut tun, auch im Hinblick darauf, dass man bei GM mal versuchen sollte die modelle des großen Bruders hier am Markt anzubieten. Sicherlich stehen die Chance gut, dass ein Malibu, ein Impala oder auch der Camaro hier guten Absatz finden würden.
Im übrigen ist ja nicht alles Mist was aus Korea kommt, der hier ist ja man nicht sooo schlecht.
ein Evanda steht bei mit auf dem Weg zur Strasse, und ich war tatsächlich nicht sicher ob der aus den Staaten oder aus Korea kommt, so ganz ohne Modellbezeichnung. Er sieht ein wenig aus wie der 2005er Malibu...
was im Übrigen aber auch heißt, dass Chevy weit weg ist, von dem was wir (oder die meisten von uns) so an amerikanischem Blech lieben.... denn Individuell oder ausgefallen sind die Formen auch jenseits des Teichs nicht mehr wirklich....
Zitat:
Original geschrieben von Chevycoupe
Im übrigen ist ja nicht alles Mist was aus Korea kommt, der hier ist ja man nicht sooo schlecht.
ein Evanda steht bei mit auf dem Weg zur Strasse, und ich war tatsächlich nicht sicher ob der aus den Staaten oder aus Korea kommt, so ganz ohne Modellbezeichnung.
Da muss ich mich jetzt outen, das sehe ich genauso.
Ich bin den Evanda mal als Mietwagen gefahren. Das ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich kann mich an weiches Leder, Automatik, Holzimitat und viel Plastik erinnern. Hätte ich es nicht besser gewusst, dann hätte man auch denken können man sitzt in einem aktuellen Amerikaner (wenn das Thema nicht so traurig wäre). Die Koreaner bauen inzwischen die besseren Ami's ;-)
Den mit schönem V6 und LPG ab Werk, das wäre als Daily für mich ok...
Gruß
Hendrik
schaut mal hier:Hrr Besonders interessant ist der 2. Absatz!
"Inspiriert wurde er vom 1949er Chevrolet Suburban. Dabei ist er alles andere als altmodisch, sondern ein ernstzunehmender Herausforderer auf der Straße: ein gleichermaßen sportlicher, geräumiger, funktionaler und komfortabler Wagen mit hervorragender Ausstattung, der sich von der Masse abhebt – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Komfort. "
.....und was willst du uns jetz damit sagen? ein echter ami (der aus mexiko kommt). ich hätte mich noch mehr gefreut wenn wir den malibu, den impala und den uplander bekommen hätten, aber es kann ja noch werden.........
ganz nebenbei wäre es auch schön gewesen wenn man den trailblazer weitehinh angeboten hatte......
Fernost chevys erkennt man an der sicke auf Türgriffhöhe. Asiaten können wohl ohne das nicht leben 😰 So was kann und wird nie ein richtiger Chevy sein. Scheisse lässt sich nun mal nicht vergolden, egal was sich die Strategen bei GM dabei gedacht haben.
Bevor ich mir son blöden koreaner zulege, kauf ich lieber was, was wenigstens ordentlich GM is. Klar, der Vectra den ich im Alltag fahr, könnt ich um einiges verbessern, aber ich bin mit em bedeutend glücklicher wie wenn ich mitn koreaner durch die kante schaukel.
und wenn ich irgendwann geld übrig bzw. gespart hab, dann kommt bei mir n real chevy für den alltag. nichts anderes. und das wird dann aber auf alle fälle einer werden, der schon n paar jährchen aufn buckel hat. ich will kein plaste-auto.
und zu dem pic: also ich würd den truck auch lieber auf dem mückenschiss im vordergrund sehn. chevy trucks sind kult und das werden sie immer bleiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von wuusaa
ich will kein plaste-auto.und zu dem pic: also ich würd den truck auch lieber auf dem mückenschiss im vordergrund sehn. chevy trucks sind kult und das werden sie immer bleiben 😁
Meine Meinung!
Was ich in Deutschland bei Chevrolet am meisten vermisse, sind die dicken 6 Zylinder! Warum zum Geier muss ein Epica R6 ( R 6 !!!) gebaut werden? Der zieht ausserdem keine Wurst vom Teller und braucht dennoch 10 Liter.
Liebe GM-Manager,
nehmt halt den Impala 3.9 V6 E85, Getriebeölkühler rein und gut! Oder glaubt ihr uns sind 5,09 m zu lang?
Der neue Malibu ist sicher auch eine Bereicherung und ein gewaltiger Fortschritt was Innenraumqualität angeht.
Leider nur mit dem 3.6 V6, der wohl der allerneueste Standard bei GM durch alle Baureihen wird.
Die restlichen amerikanischen Chevrolet haben aber von der Materialanmutung sogar noch einen etwas schlechteren Stand als die Daewoos! Aber sie haben verflixt gute und sehr sparsame Motoren!
Und warum bekommen die Amis eigentlich unseren Vectra als Saturn Aura 2.4 mit Hybrid (Hydra-Matic 4T45 Hybrid) und wir nicht?
Die Buick sind mittlerweile gewaltig in den Mittelklasse-Luxusbereich gerückt, sieht man, wenn man sich die Grau-Importe vom Buick Enclave anschaut, bei fast jedem US-Importeur steht so einer...
Geniales Fahrzeug 🙂
Der fast baugleiche Saturn Outlook ist zwar billiger aber auch wirklich BILLGER 🙂
Aber auch LaCrosse und Lucerne finde ich gut.
Der Nachfolger vom Lacrosse soll dann wieder RWD haben??? Basis Cadillac CTS oder ? 🙂
War bei Buick ja schon immer so, dass man ältere, ausgereifte Cadillac-Technik in optische Sonderheiten verbaute.
Zitat:
Der Nachfolger vom Lacrosse soll dann wieder RWD haben??? Basis Cadillac CTS oder ?
War bei Buick ja schon immer so, dass man ältere, ausgereifte Cadillac-Technik in optische Sonderheiten verbaute.
Zitat:
tja das ist im moment die frage, entweder der neue lacrosse wird einer mischung aus cts und anderen GM-baukästen basieren oder (und das ist warscheinlicher) auf der epsilon 2 plattform (opel insignia). der 2009/2010 lucerne wird (und das ist fast sicher) auf der neuen rwd-plattform von GM aufbauen die sich zeta nennt und in australien bei holden entwickelt wurde.