Chevrolet EU Wagen und die liebe Garantie.....................
Hallo
ich habe da gerade sehr negative Erfahrungen mit der Marke Chevrolet gemacht. Das Auto ist Super- nur der Service... Lest selbst:
Ich kaufte im November 2006 einen EU Neuwagen Chevrolet Nubira Kombi CDX bei der Firma Auto Wilde in Ribnitz Damgarten. Im Juli 2008 fragte ich bei Chevrolet Deutschland per Email an, wie sich das denn mit der Garantie verhält, wenn ich mir woanders außer bei Chevi, eine Gasanlage montieren lasse. Die klare Antwort lautete: Garantieverlust.
Dann mein Entschluss um die Garantie zu behalten: 200 Euro mehr Ausgeben aber dafür ein Fahrzeug mit Garantie. Gemacht getan. Im Juli 2008 wurde eine LandiRenzo Anlage vom Chevrolet Vertragshändler in Rostock (NICHT BRC !!!) verbaut und just nach einem Tag mit der Gasanlage platzte der Innenraumwärmetauscher. Ob es nun wirklich mit der Gasanlage zu tun hatte, sei dahin gestellt. Das Auto wurde vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC in die nächste Vertragswerkstatt von Chevrolet in Rostock geschleppt. Es gibt nur eine im Umkreis von 50 km... Und ich bekam einen Leihwagen vom ADAC.
Und dann fing der Ärger richtig an.
Der Wärmetauscher wurde in 4 ! Tagen in der Werkstatt getauscht. In dieser Zeit behielt ich den Leihwagen um zur Arbeit zu kommen.
Nach zirka 3 Wochen bekam ich Post vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC wo ich den Rechnungsbetrag von 320 Euro zahlen sollte.
Fassungslos schrieb ich den netten Damen zurück, das es sich wohl um ein Missverständnis handeln muss. Zwei Wochen Später rief mich mein Chevi Händler aus Rostock an und meinte er habe da noch eine Rechnung über knapp 700 Euro liegen die er mir schicken will. Da wurde ich langsam böse.
Nach unendlichen Telefonaten mit Chevi Deutschland und dem Autohaus Wilde stellte sich heraus, dass der ausliefernde Chevi Händler in Dänemark vergessen hatte, das Fahrzeug in Korea als Verkauft anzumelden. Ohne diese Anmeldung könne hier in Deutschland keiner eine Garantie anmelden. Wochen später hat Chevi Deutschland bei Autohaus Wilde Druck gemacht und sie hatten es geschafft dem Dänen bescheid zu stoßen- der dann das Fahrzeug in Korea anmeldete. Aber Korea ist ja nicht Deutschland!
Daraufhin rief mich wieder Chevi Deutschland an und meinte, dass sie die Garantie immer noch nicht anmelden können weil eine FREMDGASANLAGE montiert worden ist!!!
Auf meine Einwände hin, dass die Anlage doch extra wegen der Garantie bei einer Chevi Werkstatt eingebaut worden ist, reagierte bei Chevi niemand. Mit erhöhtem Blutdruck fuhr ich dann zu dem Händler in Rostock, der die Anlage montiert hatte, und befragte ihn. Er meinte so auf Händler Art: alles kein Problem - ich klär das.
2 oder 3 Wochen später bekam ich eine Rechnung über 320 Euro vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC !!!
Damit fuhr ich dann wieder zum Händler, hielt ihm die Rechnung unter die Nase und fragte ihn, was er da wohl geklärt hat?
Er sagte wieder - alles kein Problem. Er Unterschrieb mir die Rechnung mit dem Vermerk - ERLEDIGT.
Aber nach 2 Tagen rief mich wieder der Händler meines Vertrauens an und klärte mich auf ( Traurig nur das er auch erst fragen musste als offizieller CheviHändler): Die eigentliche Ersatzteilgarantie hatte Autohaus Wilde- Chevi Deutschland- Chevrolet pb Cartrading und mein Händler in Rostock in nur 3 MONATEN geschafft, anzumelden !!!
Das ist Kundenservice oder?
Die Geschichte ist nun leider noch nicht zu Ende. Er erzählte weiter - aber die Mobilitätsgarantie vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC sei immer noch nicht angemeldet!!! Und er kann das auch nicht!!!
Wieder rief ich Chevi Deutschland an (mittlerweile Duze ich da alle ) um in Erfahrung zu bringen, wer denn nun diese MobiGarantie anmeldet. Nach eine kurzen Bedenkzeit wurde mir mitgeteilt, dass dies wiederrum nur der Däne ( pb Cartrading ) machen kann. Ich sah schon vor meinem Auge weitere 3 Monate ins Land ziehen.
Nach einem weiteren Anruf beim Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC kam herraus, das das Wort Euro in dem Namen eigentlich keine Bedeutung hat. Die nette Dame erklärte mir : der dänische Chevrolet EUROSERVICE hat NICHTS mit dem deutschen Chevrolet EUROSERVICE zu tun.
Und diese Tatsache musste ich Auto Wilde erklären ( sie wussten nichts davon ) der nun verzweifelt Versuchen wird mein Fahrzeug auch noch bei dem dänischen Euroservice anzumelden.
Aus Spaß rief ich dann mal in Dänemark beim Euroservice an. Der nette Mann der Super Deutsch konnte, schaute nach ob meine Fahrzeug bei Ihm gemeldet wäre- das hätte ja die ganze Sache drastisch verkürzt- dann hätte ich einfach die Rechnung zu ihm geschickt- aber leider fand er weder das Fahrzeug noch den angeblichen Chevi Händler pb Cartrading. Schade
Wie die Geschichte nun Endet werde ich noch Berichten.
Aber sonst ist alles Gut............................................
MfG willibald11
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von susi31553
Hallo Willibald1,Wer ein Re-oder Grauimport erwirbt ist nicht ein Kunde 2.Klasse, sondern 3. oder 4. Klasse.
Alles im Leben, wirklich alles, hat eben seinen Preis ! Auch der höchste Rabatt.
Kein Händler, ob Audi, Chevrolet oder Volvo läßt sich gerne benutzen und ausnutzen.Viel Erfolg noch !
Gruß
da kann ich dir nur voll zustimmen, das sollte man immer im hinterkopf behalten
Händler, welche in der gegenwärtigen Situation noch dieser Sichtweise nachhängen, werden zu den Ersten gehören, die sich vom Markt verabschieden. Die fetten Jahre, in denen man Geld verdienen konnte, ohne wirklich Leistung zu erbringen, sind endgültig vorbei.
Naja ich denke auch , wenn ein Händler sich so anstellt sollte sofort ne mail an Chevrolet gehen und den fall schildern.
Wer keine Kunden braucht , sollte auch keine bekommen.
Beispiel
Wollte ebend ich mir Winterkompletträder kaufen für meinen Aveo.
Chevrolethändler machte mir ein Angebot ; war aber nicht wirklich Gut; daher ab zum Fordhändler , und siehe da kein Problem; Morgen sind die Riefen mit Felgen da und noch wesendlich günstiger.
Und schon ist ein Kunde wieder gegangen und wird erst dann wieder kommen wenns besser wird.
Hallo
in der zwischenzeit habe ich mir einen Anwalt gesucht der mal die Sache von oben Betrachtete.
Nach der Schilderung der ganzen Sache meinte er :
zu Chevi Deutschland - kein Anspruch auf irgendwas.
Auto Wilde - kein Anspruch auf irgendwas.
ADAC Chevi Service - kein Anspruch auf irgendwas.
Mit der Begründung das es dort keine schriftlichen Verträge gibt. Fertig.
Ich sollte dann erstmal die 319 Euro an den ADAC Chevi Service überweisen damit nicht noch mehr Gebühren auflaufen.
Schweren Herzens bezahlte ich dann die Rechnung.
Das Geld wollte er dann vom Chevi Händler Autohaus Everhagen zurückfordern. Er sagte da der eigentliche Schaden ein direkter Folgeschaden des Gasanlageneinbaus war. Ich glaube das er Sachmangelhaftung erwähnte. Oder so ähnlich. Da muss ich lügen.
Jedenfalls Verfasste er einen Brief auf Rechtsanwältisch an das Autohaus mit der Forderung des Betrages von 319 Euro.
Es kam ein Anwortbrief aber leider kein Geld. Der Chevi Händler redete sich raus. Angeblich war der defekte Wärmetauscher kein Folgeschaden. Er ist nur zufällig an dem gleichen Tag des Gasanlageneinbaus kaputt gegangen. Und der neue Wärmetauscher wurde ja von Chevrolet Deutschland auf Garantie eingebaut. Das heißt bei mir so viel wie- er erwähnte wohl vor Chevi Deutschland auch nicht, das er an dem gleichen Tag an dem Wärmetauscher rumgefingert hat, wo er auch kaputt ging. Dann muss das natürlich Chevi Deutschland bezahlen.
Leider kann ich dem Händler hier jetzt auch nichts anderes mehr Beweisen. Schade
Aber einen Brief will der Anwalt noch schreiben: Der Chevi Händler hat mir ja damals auf der ADAC Rechnung seine Unterschrift mit dem Vermerk - erledigt - gegeben. Eigentlich ist das eine Bestätigung das er diese Rechnung begleichen will. Meint der Anwalt.
Na schaun wir mal.
Bis dann
Ähnliche Themen
hatte auch Probleme mit der Garantie, weil der Händler mit den Daten im GarantieHeft nüscht anfangen konnte (Dänemark-Import), aber als ich vom Verkaufshändler nochmal die Daten per Mail bekommen habe, ist nun alles gespeichert.......fraglich ist natürlich nur was passiert wennsch die Werkstatt wechsel.
Jup
Dänemark
79 42 42 05 oder
+45-79 42 42 05
@ willibald11
Nur aus Interesse , wie ist die Sache damals ausgegangen und fährst du noch Chevi ?!
Danke und Gruß
Hallo
natürlich ist es so ausgegangen das ich nichts wieder bekam. Der Anwalt kostete nur 80 Euro und da kam auch nichts bei raus. Kurz vor Garantieablauf nach 3 Jahren wollte noch jemand unbedingt den Chevi haben und dem habe ich ihm verkauft.
Jetzt fahre ich wieder ein Deutsches Auto.
Chevrolet will sich einen Kundenstamm in Deutschland aufbauen- so wird das wohl nichts.
Nie wieder Chevrolet...