Chevrolet EU Wagen und die liebe Garantie.....................
Hallo
ich habe da gerade sehr negative Erfahrungen mit der Marke Chevrolet gemacht. Das Auto ist Super- nur der Service... Lest selbst:
Ich kaufte im November 2006 einen EU Neuwagen Chevrolet Nubira Kombi CDX bei der Firma Auto Wilde in Ribnitz Damgarten. Im Juli 2008 fragte ich bei Chevrolet Deutschland per Email an, wie sich das denn mit der Garantie verhält, wenn ich mir woanders außer bei Chevi, eine Gasanlage montieren lasse. Die klare Antwort lautete: Garantieverlust.
Dann mein Entschluss um die Garantie zu behalten: 200 Euro mehr Ausgeben aber dafür ein Fahrzeug mit Garantie. Gemacht getan. Im Juli 2008 wurde eine LandiRenzo Anlage vom Chevrolet Vertragshändler in Rostock (NICHT BRC !!!) verbaut und just nach einem Tag mit der Gasanlage platzte der Innenraumwärmetauscher. Ob es nun wirklich mit der Gasanlage zu tun hatte, sei dahin gestellt. Das Auto wurde vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC in die nächste Vertragswerkstatt von Chevrolet in Rostock geschleppt. Es gibt nur eine im Umkreis von 50 km... Und ich bekam einen Leihwagen vom ADAC.
Und dann fing der Ärger richtig an.
Der Wärmetauscher wurde in 4 ! Tagen in der Werkstatt getauscht. In dieser Zeit behielt ich den Leihwagen um zur Arbeit zu kommen.
Nach zirka 3 Wochen bekam ich Post vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC wo ich den Rechnungsbetrag von 320 Euro zahlen sollte.
Fassungslos schrieb ich den netten Damen zurück, das es sich wohl um ein Missverständnis handeln muss. Zwei Wochen Später rief mich mein Chevi Händler aus Rostock an und meinte er habe da noch eine Rechnung über knapp 700 Euro liegen die er mir schicken will. Da wurde ich langsam böse.
Nach unendlichen Telefonaten mit Chevi Deutschland und dem Autohaus Wilde stellte sich heraus, dass der ausliefernde Chevi Händler in Dänemark vergessen hatte, das Fahrzeug in Korea als Verkauft anzumelden. Ohne diese Anmeldung könne hier in Deutschland keiner eine Garantie anmelden. Wochen später hat Chevi Deutschland bei Autohaus Wilde Druck gemacht und sie hatten es geschafft dem Dänen bescheid zu stoßen- der dann das Fahrzeug in Korea anmeldete. Aber Korea ist ja nicht Deutschland!
Daraufhin rief mich wieder Chevi Deutschland an und meinte, dass sie die Garantie immer noch nicht anmelden können weil eine FREMDGASANLAGE montiert worden ist!!!
Auf meine Einwände hin, dass die Anlage doch extra wegen der Garantie bei einer Chevi Werkstatt eingebaut worden ist, reagierte bei Chevi niemand. Mit erhöhtem Blutdruck fuhr ich dann zu dem Händler in Rostock, der die Anlage montiert hatte, und befragte ihn. Er meinte so auf Händler Art: alles kein Problem - ich klär das.
2 oder 3 Wochen später bekam ich eine Rechnung über 320 Euro vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC !!!
Damit fuhr ich dann wieder zum Händler, hielt ihm die Rechnung unter die Nase und fragte ihn, was er da wohl geklärt hat?
Er sagte wieder - alles kein Problem. Er Unterschrieb mir die Rechnung mit dem Vermerk - ERLEDIGT.
Aber nach 2 Tagen rief mich wieder der Händler meines Vertrauens an und klärte mich auf ( Traurig nur das er auch erst fragen musste als offizieller CheviHändler): Die eigentliche Ersatzteilgarantie hatte Autohaus Wilde- Chevi Deutschland- Chevrolet pb Cartrading und mein Händler in Rostock in nur 3 MONATEN geschafft, anzumelden !!!
Das ist Kundenservice oder?
Die Geschichte ist nun leider noch nicht zu Ende. Er erzählte weiter - aber die Mobilitätsgarantie vom Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC sei immer noch nicht angemeldet!!! Und er kann das auch nicht!!!
Wieder rief ich Chevi Deutschland an (mittlerweile Duze ich da alle ) um in Erfahrung zu bringen, wer denn nun diese MobiGarantie anmeldet. Nach eine kurzen Bedenkzeit wurde mir mitgeteilt, dass dies wiederrum nur der Däne ( pb Cartrading ) machen kann. Ich sah schon vor meinem Auge weitere 3 Monate ins Land ziehen.
Nach einem weiteren Anruf beim Chevrolet Euroservice Deutschland / ADAC kam herraus, das das Wort Euro in dem Namen eigentlich keine Bedeutung hat. Die nette Dame erklärte mir : der dänische Chevrolet EUROSERVICE hat NICHTS mit dem deutschen Chevrolet EUROSERVICE zu tun.
Und diese Tatsache musste ich Auto Wilde erklären ( sie wussten nichts davon ) der nun verzweifelt Versuchen wird mein Fahrzeug auch noch bei dem dänischen Euroservice anzumelden.
Aus Spaß rief ich dann mal in Dänemark beim Euroservice an. Der nette Mann der Super Deutsch konnte, schaute nach ob meine Fahrzeug bei Ihm gemeldet wäre- das hätte ja die ganze Sache drastisch verkürzt- dann hätte ich einfach die Rechnung zu ihm geschickt- aber leider fand er weder das Fahrzeug noch den angeblichen Chevi Händler pb Cartrading. Schade
Wie die Geschichte nun Endet werde ich noch Berichten.
Aber sonst ist alles Gut............................................
MfG willibald11
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Naja ich war bei zig Händlern , und keiner konnte mir einen Preis machen der gegen 11.000€ lag für einen Aveo 1.4LT LPG
Mag sein das dies geht, in meiner gegend aber nicht .
Aveo 1.2 LS mit Klima und LPG , 5 Jahre Garantie 13.400 € inkl. Zulassung
Aveo 1.2 ,ohne Klima und LPG , 5 Jahre Garantie 10.900€ inkl. Zulassung ( das wäre das Grundmodel halt ohne alles )
Lacetti 1.4 L ( Tageszulassung vor einen halben Jahr mit 200 Km ) mit LPG und 5 Jahre Garantie + Wintereifen hätte ich für 14.000€ bekommen , aber beim genauen hinsehen wird man schnell feststellen das dieser natürlich auch eine andere Typenklasse hat und somit der Unterhalt mehr kostet.
Da ich aber nur ein Fahrzeug brauche um zur Arbeit zukommen und nicht auf größe baue , kam es auch nicht in Frage.11.000 € als deutscher Neuwagen , Tageszulassung ; das möchte ich gerne sehen.
Bei
http://www.neuwagenrabatte.com/neuwagen/chevrolet/chevrolet_aveo.htmlkomme ich auf 11400 etwa 1,4 und die höchste Ausstattungslinie aber ohne LPG. Nun zu Dodge da kann man echt nur zum Reimport raten wer einen will, der Grund ist einfach das man kaum Rabatte hier bekommt und dazu noch die hohen Preise in D bei deren Modelle.
und hier geht die Geschichte ertmal nicht weiter. Es hat sich keiner gemeldet von der Firma Chevrolet. Sie haben bestimmt viel zu tun...
Ich werde nun ersteinmal nicht mehr hinterher Telefonieren. Mal abwarten ob was passiert.
ach ja- per Email fragte ich heute bei Chevrolet an, was denn mit der Garantie passiert, wenn ich das Fahrzeug für die 2.Durchsicht z.B. zu ATU bringe.
Da ich mich ja mit dem Rostocker Händler verworfen habe... und der nächste 55 km weit weg ist.
ich werde hier weiter Berichten wenn sich was dreht...............
Bei http://www.neuwagenrabatte.com/neuwagen/chevrolet/chevrolet_aveo.html komme ich auf 11400 etwa 1,4 und die höchste Ausstattungslinie aber ohne LPG.Na da hast Du aber nicht genau hingesehen.
Zitat aus deinen Link:
Der Chevrolet Aveo ist eine Steilheckvariante
Die Steilheckvariante kostet laut Chevrolet Deutschland schonmal 1800€ weniger als die Stufenheckvariante , zu züglich 2350€ für LPG
Macht zusammen 4150€+ deine 11400€ =15550€
Also Spare ich gegenüber meinen Preis 4550€, und das ist nicht gerade wenig.
meiner kostet auf der chevi deutschland seite um die 17000 habe ihn für 11.900 +2jahre extra garantie (also 5jahre) für 12.200bekommen
lacetti 1.6sx 80kw
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
[/quoteBei http://www.neuwagenrabatte.com/neuwagen/chevrolet/chevrolet_aveo.html komme ich auf 11400 etwa 1,4 und die höchste Ausstattungslinie aber ohne LPG.
[/quoteNa da hast Du aber nicht genau hingesehen.
Zitat aus deinen Link:
Der Chevrolet Aveo ist eine SteilheckvarianteDie Steilheckvariante kostet laut Chevrolet Deutschland schonmal 1800€ weniger als die Stufenheckvariante , zu züglich 2350€ für LPG
Macht zusammen 4150€+ deine 11400€ =15550€
Also Spare ich gegenüber meinen Preis 4550€, und das ist nicht gerade wenig.
Ich dachte hier gehts um die Steilheckvariante nicht um den 4Türer(Stufenheck)!
Zitat:
Original geschrieben von robsssen
meiner kostet auf der chevi deutschland seite um die 17000 habe ihn für 11.900 +2jahre extra garantie (also 5jahre) für 12.200bekommen
lacetti 1.6sx 80kw
Aber ebend ohne LPG oder hast du das vergessen zu erwähnen ? !
Bei meinen wäre das zusätzlich mit LPG und 4 Winterreifen auf Stahlfelge gewesen.
Preis 14.000€
hallo,ich habe meinen chevi im internet ausgesucht epica 2,5lt und habe meinen chevihändler gefragt ob er mir das auto von dort kauft.der wagen wurde vom händler dort abgeholt , registriet und auf meinen namen zugelassen.alle angaben sind im serviceheft ausgewiesen.zum thema rabatt kann ich sagen: 19600 € und ein satz winterräder einschließlich aller gebühren!der deutsche händlerpreis liegt bei 27000 €!! der wagen ist ein sogenannter dk-reimport,was so auch nicht stimmt,denn alle autos kommen von korea im hamburger hafen an und werden dann im händlernetz verteilt.das ist im übriegen mein 2tes eu-fahrzeug,der 1ste war ein nissan primera.
jaja
ich habe auch ein auf meinen Namen Registriertes Fahrzeug. Im Service Heft steht mein Name und Anschrift und drunter ist der Stempel eines Chevi Händlers !
Und die Moaral von der Geschicht - steht am Anfang ....................... der laaange Text ganz vorn.
Apro po: bis Dato hat sich noch NIEMAND gemeldet !!!
Nicht auf die Email an Chevi Deutschland- nicht auf den Anruf bei Chevi Deutschland- und nicht das AUTOHAUS Wilde
Chevrolet Deutschland und dem Autohaus Wilde scheinen seine Kunden scheiss egal zu sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flognischibul
hallo,ich habe meinen chevi im internet ausgesucht epica 2,5lt und habe meinen chevihändler gefragt ob er mir das auto von dort kauft.der wagen wurde vom händler dort abgeholt , registriet und auf meinen namen zugelassen.alle angaben sind im serviceheft ausgewiesen.zum thema rabatt kann ich sagen: 19600 € und ein satz winterräder einschließlich aller gebühren!der deutsche händlerpreis liegt bei 27000 €!! der wagen ist ein sogenannter dk-reimport,was so auch nicht stimmt,denn alle autos kommen von korea im hamburger hafen an und werden dann im händlernetz verteilt.das ist im übriegen mein 2tes eu-fahrzeug,der 1ste war ein nissan primera.
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Aber ebend ohne LPG oder hast du das vergessen zu erwähnen ? !Zitat:
Original geschrieben von robsssen
meiner kostet auf der chevi deutschland seite um die 17000 habe ihn für 11.900 +2jahre extra garantie (also 5jahre) für 12.200bekommen
lacetti 1.6sx 80kw
Bei meinen wäre das zusätzlich mit LPG und 4 Winterreifen auf Stahlfelge gewesen.
Preis 14.000€
leider gab es im august das lpg angebot von chevi noch nit
Da bin ich ja "beruhigt", dass ich nicht alleine mit meinen Chevy-Erfahrungen da stehe.
Einmal Chevy und nie wieder.
Mein Abenteuer Chevrolet hat mir nur eine Menge Ärger mit dem "Service" -- eigentlich das falsche Wort --- eingebracht und nebenbei eine Menge Geld gekostet das ich hätte gleich zum Fenster rausschmeißen können.
Ich habe mir damals extra einen "deutschen" Chevy gekauft um genau solchen Problemen aus dem Wege zu gehen, hat nichts genützt.
Fairer weise möchte ich aber erwähnen, dass die Autos ins Sachen Preis/Leistung nicht die schlechtesten sind, man bekommt schon relativ viel Auto für sein Geld.
Sicher haben sie auch mit div. Qualitätsmängeln zu kämpfen aber auch die kann man lösen; andere Hersteller sind davor auch nicht gefeit.
All das nützt aber nichts wenn der Service von A-Z nicht stimmt.
Früher oder später wird sich das rächen und Chevy/Daewoo wird bald wieder im Nirvana verschwinden, wie schon Daewoo alleine.
Aktuell Zufriedenheitsumfragen bestätigen dies auf's Neue --- Schlussfeld.
hier geht die Geschichte weiter...
heute nun kam eine Nachricht von Chevi.
ICH SOLL DIE RECHNUNG VON 319 FÜRS ABSCHLEPPEN BEZAHLEN!!!
Keine andere Nachricht. Nicht von Frau Beck und keine Antwort auf meine Email Anfrage von Chevi. Null.
Ich rief denn mal fix die gute Frau Beck bei Chevi an. Sie war angeblich in einem Kundengespräch. Ich ließ ihr ausrichten, sie möchte mich zurückrufen, und wartete 1 Stunde. Kein Rückruf. Dann rief ich noch mal an, und erfuhr, das Frau Beck JETZT schon nach Hause gegangen ist. Supi. Danke
Jetzt reicht es mir mit Chevi.
Will jemand einen Chevi Kaufen ?
Hallo zusammen,
naja ich fahre seit 2 Jahren einen Nubira als DK Reimport. Ich kann den schlechten Service nicht
bestätigen. Hatte zwar kaum Probleme mit dem Wagen, dennoch zwang eine Reparatur das Fahrzeug
2 Tage in die Vertragswerkstatt. Wir sind hier ziemlich flächendeckend mit GM Händlern ausgestattet.
Daher für ich zum nächsten, der ausdrücklich als Chevy Vertragshändler gelistet war. Wurde dort sehr
freundlich und kompetent bedient (wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus) und mir wurde selbstverständlich kostenlos ein Chevy Leihwagen für die Reparaturdauer zur Verfügung gestellt. Der Händler schaute nur VORHER nach, ob das Serviceheft in Bremen durch Chevrolet gestempelt war, der Auslieferungsnachweis herausgetrennt war und erkundigte sich beim Euroservice ob das Fahrzeug als ausgeliefert gemeldet war. Ebenso holte er dort die Freigabe für den Ersatzwagen ein, die er auch sofort bekam.
Vielleicht sollte man soetwas als Kunde nicht eigenmächtig organisieren und auch nicht den ADAC machen lassen, der nicht Vertreter des Chevy Euroservices ist. Der Euroservice beauftragt jeweils das nächstgelegene Pannendienstunternehmen zur Hilfeleistung. Dies kann bspw. auch der AVD sein.
Nach mehreren EG Fabrikaten kann ich jedem nur raten auf einwandfreie, wasserdichte Unterlagen des Auslieferungshändlers zu achten und bei Schäden VORHER mit dem Vertragshändler eindeutig zu klären, welche Kosten übernommen werden (Stichwort Garantieleistung auf dem Reparaturauftrag).
Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von j-w-d
Hallo zusammen,naja ich fahre seit 2 Jahren einen Nubira als DK Reimport. Ich kann den schlechten Service nicht
bestätigen. Hatte zwar kaum Probleme mit dem Wagen, dennoch zwang eine Reparatur das Fahrzeug
2 Tage in die Vertragswerkstatt. Wir sind hier ziemlich flächendeckend mit GM Händlern ausgestattet.
Daher für ich zum nächsten, der ausdrücklich als Chevy Vertragshändler gelistet war. Wurde dort sehr
freundlich und kompetent bedient (wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus) und mir wurde selbstverständlich kostenlos ein Chevy Leihwagen für die Reparaturdauer zur Verfügung gestellt. Der Händler schaute nur VORHER nach, ob das Serviceheft in Bremen durch Chevrolet gestempelt war, der Auslieferungsnachweis herausgetrennt war und erkundigte sich beim Euroservice ob das Fahrzeug als ausgeliefert gemeldet war. Ebenso holte er dort die Freigabe für den Ersatzwagen ein, die er auch sofort bekam.
Vielleicht sollte man soetwas als Kunde nicht eigenmächtig organisieren und auch nicht den ADAC machen lassen, der nicht Vertreter des Chevy Euroservices ist. Der Euroservice beauftragt jeweils das nächstgelegene Pannendienstunternehmen zur Hilfeleistung. Dies kann bspw. auch der AVD sein.
Nach mehreren EG Fabrikaten kann ich jedem nur raten auf einwandfreie, wasserdichte Unterlagen des Auslieferungshändlers zu achten und bei Schäden VORHER mit dem Vertragshändler eindeutig zu klären, welche Kosten übernommen werden (Stichwort Garantieleistung auf dem Reparaturauftrag).Grüße !
Na dann schätze dich glücklich einen solch kompetenten Chevi Händler zu haben.
Anscheinend hast Du da nicht alles gelesen: Ich habe das defekte Fahrzeug abschleppen lassen in dem ich den CHEVROLET EUROSERVICE Deutschland anrief. Da war nichts mit eigenmächtig organisieren. ( es war am Sonntag ! )Und der Leihwagen wurde automatisch vom CHEVROLET EUROSERVICE Deutschland am selben Tag zur Verfügung gestellt.
Ach ja. Wie ich schon erwähnte, fragte ich im Vorfeld meinem Chevrolet Händler ob mit irgendwelchen Einschränkungen bei EU Wagen wegen der Garantie zu Rechnen ist.
Die klare Antwort war damal : NEIN
Da irrte er sich wohl. Aber er wusste ja so einiges nicht.......
Bei Deinem Fahrzeug handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen DK Wagen. Wenn dein Garantieheft in Bremen gestempelt wurde und das Fahrzeug beim Deutschen Chevrolet Euroservice angemeldet ist, dann ist das ein deutsches Fahrzeug. Sonst hättest Du einen Dänischen Stempel im Heft. So wie in meinem. Und wenn der Stempel Dänisch ist, muss er beim dänischen Chevrolet Euroservice gemeldet werden. So die Auskunft der kompetenten Hotline.
Apropo: nächsten Montag nimmt die Sache ein Anwalt in die Hand.
MfG
Hallo Willibald1,
Wer ein Re-oder Grauimport erwirbt ist nicht ein Kunde 2.Klasse, sondern 3. oder 4. Klasse.
Alles im Leben, wirklich alles, hat eben seinen Preis ! Auch der höchste Rabatt.
Kein Händler, ob Audi, Chevrolet oder Volvo läßt sich gerne benutzen und ausnutzen.
Viel Erfolg noch !
Gruß
Wenn sich die Wirtschaftskrise noch weiter verschärft, werden auch diese selbstgefälligen Händler nicht umhinkommen, wirklich Leistung zu erbringen, wenn sie weiterhin bestehen wollen.