ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J
Themenstarteram 19. Januar 2009 um 15:04

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Mai 2009 um 14:28

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle

Beim Cruze LT: Automatisches Einschalten der Wegebeleuchtung durch den Lichtsensor bei Dunkelheit

Ich meine auch, dass am Anfang das Licht automatisch bei Dunkelheit eingeschaltet wurde, sobald ich den Wagen verschlossen hatte und sich dann nach der eingestellten Zeit wieder ausgeschaltet hat. So richtig habe ich darauf aber noch gar nicht geachtet, es sind ja so viele neue Eindrücke bei einem neuen Wagen...

Nach dem Lesen der Bedienungsanleitung habe ich heue darauf geachtet. Und da fiel mir nun auf, dass sich die Licht-Funktion nicht automatisch (abhängig von der Helligkeit) einschaltet, wenn ich das Fahrzeug verlasse. Die manuelle Aktivierung durch Ziehen des Blinkerhebels bei geöffneter Tür ist aber möglich. Auch schaltet sich das Licht dann nach der eingestellten Zeit aus.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, woran das liegen könnte? Auch für die Werkstatt helfen ja manchmal Tipps...

Hallo Cruezle,

habe ja einen LT Diesel. Bei mir war das noch nie so, dass er automatisch das Licht beim Verlassen des Autos angemacht hat. Ich musste immer am Blinkerhebel ziehen. Die Automatik wäre natürlich schöner. Aber so bleibt noch Platz für Produktverbesserungen. ;-) Und dies ist ja schon nörgeln auf hohem Niveau. ;-)

Ciao

Egla

So da bin ich auch mal wieder :)

Nach 9200km in 6 Monaten ohne irgendwelche Mukken, muss ich sagen "JA" es war die richtige Wahl.

Die hinteren LS habe ich auch im LS nachrüsten lassen auf Kulanz :)

Hört sich wensentlich besser an, wenn es Interessiert es gibt unter der Hutablage noch für 2 weitere LS Platz :) Ich sitz aber beim Fahren selten hinten *g*

Ich hab mir alternativ grad noch den neuen Astra angesehen, aber muss sagen ab 22.000 € für ansich den gleichen Motor und Fahrwerk was der Cruze drinhat, die Spinnen doch von Opel.

Gebe jetzt im Jan 2010 meinen 3 J. alten Corsa D Sport ab, ich schaue grad was der Spark macht :)

oder noch ein CruZe?

am 22. Dezember 2009 um 8:34

Hallo Egla,

 

wieso nörgeln auf hohem Niveau - wir fahren doch schließlich einen Cruze...  ;)

 

Mir ging es ja nur darum herauszufinden, ob tatsächlich ein - an sich unbeachtlicher - Defekt bei meinem Wagen vorliegt, oder aber die Bedienungsanleitung hier eine Funktion beschreibt, die so tatsächlich nicht vorhanden ist. Wie gesagt, beim Einsteigen unterscheidet der Wagen sehr wohl zwischen hell (kein Licht) und dunkel (Licht geht an), ganz so wie in der Anleitung beschrieben.

 

Mal eine Frage an alle "Nicht-LT-Fahrer" hier: Wie ist das denn mit Coming-Home/Leaving-Home bei Euch? Schaltet sich da das Licht, wenn ihr zum Fahrzeug kommt, immer ein (denn ihr habt ja keinen Lichtsensor)? Oder gibt es die Funktion bei Euch überhaupt nicht? Wie ist es beim Aussteigen?

 

Dir Egla, jedenfalls nochmals danke! Wir haben da ein echt schönes Auto, gerade auch mit dem Motor! Freue mich schon darauf, ihn nach der Einfahrzeit dann auch mal richtig ziehen zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle

Dir Egla, jedenfalls nochmals danke! Wir haben da ein echt schönes Auto, gerade auch mit dem Motor! Freue mich schon darauf, ihn nach der Einfahrzeit dann auch mal richtig ziehen zu lassen...

Hallo Cruezle,

da kannst Du Dich auch richtig drauf freuen. Auf der Autobahn macht der Diesel echt Spass. Und so manche Leute sind echt überrascht von der Leistung von einem Chevy in Europa.

Ich hatte schon merhmals das Erlebnis, dass ich auf der linken Autobahnspur unterwegs war und vor mir ein etwas langsameres Auto. Von hinten kam dann ein Fahrzeug, welches eigentlich immer nur auf der linken Spur unterwegs ist (Ihr kennt ja sicherlich die Marken). Und drängelte etwas. Als dann mein Vordermann platz machte, habe ich Vollgas gegeben und der Hintermann ist dann kaum mehr mitgekommen und er zog dann wieder nach rechts. Das macht dann schon Spass. Klar mit den hochmotrisierten Audi/BMW/Mercedes kann man dann nicht mithalten, aber wenn ich mir dann angucke, was 1 PS im Cruze und was in den Autos das kostet, dann geht es mir wieder gut. ;)

Ciao Egla

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage:

Wenn ich den Motor meines Diesels starte, dann kommt manchmal, aber nicht immer, ein dreimaliger kurzer Warnton. Hört sich in etwa wie der Rückfahrwarner, allerdings ist der Rückwartsgang dann nicht unbedingt eingelegt. Wenn der Rükwärtsgang drin ist, dann kommt ja ein langer durchgehender Warnton. Kennt einer das Phänomen und kann das erklären?

Danke.

Ciao

Egla

Zitat:

Original geschrieben von Wolfshund3000

.....

Ich hab mir alternativ grad noch den neuen Astra angesehen, aber muss sagen ab 22.000 € für ansich den gleichen Motor und Fahrwerk was der Cruze drinhat, die Spinnen doch von Opel.

Gebe jetzt im Jan 2010 meinen 3 J. alten Corsa D Sport ab, ich schaue grad was der Spark macht :)

oder noch ein CruZe?

nun ja, es fing bei gleicher basis an...

aber da sind schon noch ein paar (optische, haptische,...) unterschiede.

und beim fahrwerk, hat der cruze wirklich das watt-gestänge hinten, ich hab damals nix gesehen im autohaus !

Zum Spark, sorry, schau ihn dir an, doch mir schaudert´s beim Gedanken was mir da allein i.d. Nase für ein Geruch an Ausdünstungen hängen blieb...

am 22. Dezember 2009 um 13:01

Hallo liebe Cruze-Freunde,

nachdem ich erst vor kurzem die Verarbeitungsqualität gelobt habe, ist mir doch ein ziemlich grober Patzer bei unserem Cruze aufgefallen. Es handelt sich um die Verkleidung der linken B-Säule, diese ist nicht richtig eingerastet, schaut deutlich raus und die Dichtung verläuft nicht über, sondern unter der Abdeckung. Ich hab ein paar Fotos gemacht und zum Vergleich eins der rechten B-Säule, wo es so ist wie es sein soll.

Ich werde demnächst das Auto zur Chevy-Werkstatt bringen und das beheben lassen, müsste ja ein Garantiefall sein. Vielleicht sollte auch die Dichtung ausgetauscht werden, die ist schon leicht beschädigt an der Stelle wo sie eingeklemmt ist. Sie dichtet zwar nichts ab, aber schön siehts nicht aus ^^

Wahrscheinlich mach ich das erst nach den Weihnachtsferien, damit es auch schnell geht - ich meld mich dann wieder.

Bis dahin wünsch ich euch eine schöne Weihnachtszeit :) .

Hallo Cruezle,

die Follow-Me-Home-Schaltung soll laut Handbuch bei der LT-Ausstattung eigentlich immer funktionieren, wenn das Fahrlicht auf Automatik steht. Hats aber noch nie getan, die Rückfahrscheinwerfer leuchten dann jedoch. Beim Öffnen geht alles richtig. Das mit den Ziehen des Blinkers hab ich gar nicht gewußt. Nach Deinem Posting habe ich es mal getestet und es funktioniert dann auch. Die Werkstatt hüllt sich in Schweigen.

Ich hatte auch schon Probleme mit dem Rückfahrwarner. Vor ein paar Wochen war ich in Kempten unterwegs und komme nach 1h Parken zum Auto und zu meiner Verwunderung war volle Beleuchtung eingeschaltet. Nach dem Ausschalten hat dann der Rückfahrwarner einen Fehler im Display angezeigt und hat nicht mehr funktioniert. Die Werkstatt hat 'ne Stunde gesucht, nichts gefunden und dann ein komplett neues Modul für den Rückfahrwarner bestellt. Nach 14 Tagen dann endlich Modul da, eingebaut und funktioniert nicht. Werkstatt ratlos (der Lehrling???, der das OBD2-Diagnosegerät bedienen kann, hatte dummerweise Berufsschule). Ohne Funkrion wieder abgefahren. Vorige Woche komme ich aus dem Supermarkt, mein Cruze auf dem Parkplatz strahlt mit allen Lichtern --> und seitdem geht der Rückfahrwarner wieder. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr für alle Cruze-Fans

wünscht be-cool

Hallo,

mir fällt gerade zum Thema Leaving/Coming home noch etwas ein.

Bevor ich den Cruze hatte, habe ich einen Opel Insignia probegefahren. Da war es ganz genau so wie beim Cruze. Beim Aufschliessen hat er das Licht angemacht, beim Verlassen des Fzg. musste man am Blinkerhebel ziehen. Und die Einstellungen im Fahrzeugmenu waren hierbei vollkommen identisch.

Also ich denke, dass bei uns kein Fehler vorliegt, sondern dies so gewollt ist. Ist vielleicht in der Bedienungsanleitung nicht ganz korrekt wiedergegeben.

Ciao

Egla

 

Ps: Noch zwei Post und dieser Thread hat 1.000 Post. Respekt!!!!

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 19:34

Na da sag ich doch mal vielen Dank! Als einer der ersten Cruze Fans, als einer der ersten die ihn fahren durften und als der erste mit dem eigenen Cruze, sage ich Danke für so ein großes Interesse an dem Wagen.

Der Cruze ist wohl der Beginn einer neuen Ära für Chevrolet in Deutschland, auch wenn das jetzt etwas überzogen klingt. Schön das es hier so viele nette Leute gibt, so viele Interessenten und so viele Besitzer.

Meiner Meinung nach hat der Cruze schon sein eigenes Forum innerhalb des Chevrolet & Daewoo Forum verdient.

Mit besten Grüßen an alle sage ich nochmal Danke und überlasse dem Nächsten die Ehre des 1000. Beitrages.

am 23. Dezember 2009 um 6:37

Der 1000.?

 

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

nun ja, es fing bei gleicher basis an...

aber da sind schon noch ein paar (optische, haptische,...) unterschiede.

 

 

und beim fahrwerk, hat der cruze wirklich das watt-gestänge hinten, ich hab damals nix gesehen im autohaus !

 

 

Zum Spark, sorry, schau ihn dir an, doch mir schaudert´s beim Gedanken was mir da allein i.d. Nase für ein Geruch an Ausdünstungen hängen blieb...

 

Zitat:

Original geschrieben von Lorener

...

Der Cruze ist wohl der Beginn einer neuen Ära für Chevrolet in Deutschland, auch wenn das jetzt etwas überzogen klingt. Schön das es hier so viele nette Leute gibt, so viele Interessenten und so viele Besitzer.

...

Diese beiden Aussagen belegen doch einfach nur eines: GM ist auf einem guten Weg eine Zweitmarke neben Opel auf dem deutschen und europäischen Markt zu platzieren, wobei beide Marken - bei aller technischen Verwandtheit - offenbar zumindest teilweise eigene Käuferschichten ansprechen.

 

Lorener, Du triffst es auf den Punkt: Mit dem Cruze hat bei Chevrolet eine neue Zeitrechnung begonnen - und nicht nur in Europa. Weltweit wird die Marke nun konsolidiert und tritt damit zunehmend einheitlich auf. Technisch bieten die Wagen einen Standard, mit dem wahrscheinich viele gut leben können, ohne etwas zu vermissen.

 

flex-didi, als offenbar treuer Opel-Kunde, findet Chevrolet nicht prickelnd, den Spark zu billig gemacht und im Design nicht sonderlich ansprechend -, so verstehe ich Deine Äußerungen - nicht nur an dieser Stelle - jedenfalls.

 

Mir geht es umgekehrt: Ich finde den Spark sehr gut gelungen, eine konsequente Fortentwicklung der mit dem Cruze begonnen Design-Linie. Und "billig" ist an diesem nichts mehr.

 

Das gilt aber nicht nur für den Spark, das gilt auch für das Verhältnis Cruze zu Astra: Als ich meinen Cruze abgeholt habe, stand er neben zwei neuen Astras. Das habe ich für mich genutzt, mir die Wagen sehr ausführlich anzusehen und zu vergleichen. Für mich im Ergebnis ganz klar: Den Astra würde ich mir nicht kaufen - selbst wenn es ihn als Stufenheck gäbe. Das Design gefällt mir überhaupt nicht, den immer wieder - auch von Dir, flex-didi - festgestellten haptischen Mehrwert des Astra vermochte ich eben gerade nicht zu erkennen. Das ist sicherlich subjektiv, aber darum geht es ja gerade.

 

Für mich als Chevy-Fahrer bedeutet dies, dass ich mir über die Zukunft von Chevrolet keine Gedanken mehr mache. Ich bin jetzt sehr gespannt, was in Detroit im Januar gezeigt werden wird. Die Marke wird auch in Deutschland - wenn vielleicht auch langsamer als im übrigen Europa - wachsen und damit auch die Basis meiner Ansprechpartner größer werden. Meiner Frau und mir gefallen die Wagen optisch wie von der Ausstattung her und so wird irgendwann auf unseren (noch Daewoo) Nubira auch wieder der nächste Chevrolet folgen. Mal sehen, wie der neue Aveo dann aussieht...

Und den Cruze hoffen wir jetzt ohnehin erst einmal einige Jahre genießen zu können! Nach einer Woche und 600 km später habe ich - alles andere wäre wohl auch ein Fiasko - daran keinen Zweifel

 

Hoffentlich hält Chevrolet bei allem Wachstum sich bei der Preisentwicklung zurück. Sicherlich bin ich bereit, mehr für einen Wagen zu zahlen, der auch mehr Ausstattung (z.B. Navi) bietet, aber wenn ein Wagen in das Preisniveau von Opel kommt, dann kann ich mir eigentlich auch gleich einen VW kaufen - und da sehe ich dann wirklich Unterschiede in der "Haptik" usw. Aber auch das ist eben subjektiv.

 

In diesem Sinne auch von mir einen herzlichen Dank für die offenen Worte im Forum, insbesondere auch meinen Dank an die vielen "Informanden" zum Cruze in diesem Thread, die mir bei der Entscheidung für den Cruze sehr geholfen haben. Lorener, das war eindeutig die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt! Insoweit von "Nubira, der erste" (2003) an "Cruze, der erste" vielen Dank!

 

Ich wünsche Euch allen frohe, besinnliche und ruhige Festtage. Lasst die Cruze und Euch heil, wenn ihr ins Neue Jahr 2010 hinüber rutscht.

 

Und nun noch viele Beiträge über Detailfragen am Cruze, nehmen wir uns die 1500 vor...

Jauh, da will ich keinem was absprechen (!), falls das jetzt so rüberkam. Sind halt meine persönliche Vorfindungen mit Auge+Nase, das haptische mit dem weichen Kunststoff-eindrücken find ich jetzt im spez. auch nicht so zwingend, weil später praxisfern im Alltag. Es sollte halt nur nicht speckig-glänzend aussehen, von daher ist mir auch der Pseudo-Klavierlack bei Opel suspekt.

Andererseits spricht mich das stoff/fischgrät-amarturendings beim Cruze auch nicht an.

Zum taktischen, ich sehe es ja in dem genannten Punkt genauso, man etabliert mit Chevrolet eine 2. Marke/Standbein in Europa neben/"unter" Opel.

Was man bei Cadillac so nie hinbekam und auch weiterhin nix werden würde, ist bei Chevrolet schon recht schnell+weit gediehen und verdient Respekt !

Am Bsp. Antara/Captiva zeigt sich aber auch wie's im Falle Opel nicht laufen sollte, bzw. auch allg. man noch daran feilen sollte, wie man diese 2 Marken und deren Modelle dann auch teils in ein Autohaus so nah beisammen stellt...

Die Erlkönige von Astra/Buick Sedan/Stufenheck schon gesehen ?!?

Find ich jetzt nicht dramatisch schlecht(er)* als den Cruze aber da wären wir wieder im subjektiven..;o)

Sehr interessiert bin ich mal an den jew. Kombi-Modellen, was man da auf Delta-II von Opel/Chevrolet/Buick erwarten darf !

 

*)bin ja generell kein Stufenheck-"Freak"

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Jauh, da will ich keinem was absprechen (!), falls das jetzt so rüberkam. .

...

Sehr interessiert bin ich mal an den jew. Kombi-Modellen, was man da auf Delta-II von Opel/Chevrolet/Buick erwarten darf !

Jetzt mach Dir mal keine Sorgen, flex-didi, absprechen kannst Du hier sowieso niemandem etwas. Und hätten wir alle den gleichen Geschmack, was wäre das langweilig. Oder wir sind dann wieder beim Trabi...

 

Letzte Woche gab es in den USA in Vorbereitung der Detroit-Motor-Show einen Info-Abend von Chevrolet, wo die neuesten Entwicklungen erläutert wurden und wohl auch erste Modelle zu sehen waren. (siehe hierzu den gesonderten Thread im Forum)

Jedenfalls wurde dort dann wohl auch klargestellt, dass die Schrägheckvariante des Cruze sich in Entwicklung befindet, einen Kombi wird es aber wohl nicht geben, da der neue Van Orlando diesen Bereich dann mit abdecken soll.

 

flex-didi, Dir Frohe Weichnachten!

Joh gleichfalls !

Der Orlando ist dann zeitlich der Vorbote zum Zafira-C, beide gleichfalls auf der Delta-Plattform.

So wurde zum Chevi/der Studie wohl schon von 2.76m Radstand gesprochen. Bzw. der Erlkönig zur leider abgemilderten Charakter-Form ist dazu ja auch mehrfach schon abgelichtet.

am 23. Dezember 2009 um 23:08

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle

(...) Mal eine Frage an alle "Nicht-LT-Fahrer" hier: Wie ist das denn mit Coming-Home/Leaving-Home bei Euch? Schaltet sich da das Licht, wenn ihr zum Fahrzeug kommt, immer ein (denn ihr habt ja keinen Lichtsensor)? Oder gibt es die Funktion bei Euch überhaupt nicht? Wie ist es beim Aussteigen? (...)

Da ich im Anschluss an diese Frage reichlich Text, jedoch keine echte Antwort gefunden habe, gestatte ich mir als "Nicht-LT-Fahrer" daruaf einzugehen :)

Coming-Home funktioniert auf beschriebene Weise durch Ziehen des Blinkerhebels, allerdings ist der Lichtschalter vorher auf "0" zu stellen. Bleibt er nämlich auf der Abblendlichtschaltung, geht das Licht zwar nach Abstellen des Motors aus (übrigens etwas lästig, wenn man vor einer Bahnschranke stehend den Motor aus macht und dann das Standlicht einschalten muss, bei anderen geht das automatisch), aber nicht mehr mit dem Blinkerhebel an. Das Licht verlöscht wenige Sekunden nach Zuschließen.

Leaving-Home kann ich bedeutend einfacher erklären: findet nicht statt. Hupe und/oder Blinker werden als "Quittierung" des Türöffnungssignals zur Auswahl gegeben, mehr nicht. Kann man mit leben ...

Anderes "Problem": Obwohl ich eine LS-Ausführung habe (steht jedenfalls hinten drauf), kann ich den Schalter für die Außenspiegelheizung nicht finden, die eigentlich zur LS-Ausstattung gehört. Oder besteht ein Zusammenhang zwischen Heckscheiben- und Außenspiegelheizung? Eine Taste für beides eventuell? Frage deshalb, weil ich bislang noch keine beschlagenen Außenspiegel hatte und es demzufolge noch nicht testen konnte.

Auch ich erlaube mir an dieser Stelle, den allgemeinen Weihnachtswünschen freundlichst beizupflichten ...

Chevynaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen