Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Den Beitrag bearbeiten kann man wohl leider nicht mehr. Link ging nicht, der sollte funktionieren!
cgi.ebay.de/Daytona-Chevrolet-Caprice-5-0-Valve-Covers_W0QQitemZ170313235645QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r
gruß
gerhard
Hallo
Ja das mit den Valve Cover is ne komische geschichte!
Aber eins kann ich dir genau sagen das bei den cover für die small blocks die entlüfter löcher bzw. öleinfülldeckel genau mittig jeweils hinten oder vorne sind! Also rechts ein anschluß fürs PCV. Und links ein anschluß für den lufi und ein loch für den öleinfülldeckel! (Wenn du vor dem motor stehst).
Die Big Block Deckel haben auch vorne oder hinten diese öffnungen nur sind diese versetzt oben am rand und natürlich breiter in den abmessungen!
Laut meinem manual müssen die gase im motor zirkulieren das heist das der motor sich mittels dem linken lufi anschluss frische luft holt die sich dann mit den verbrauchten gasen im motor vermischt die dann aber durch das pcv ventil wieder durch den vergaser angesaugt werden und nochmals verbrannt werden! Kontrollierte zwangsbelüftung o.ä.
Aber was macht den das pcv ventil den genau?
Und warum stecken viele leute in in diese öffnungen einfach diese pilz artigen entlüfter rein? Was brings das, der motor veschlammt doch nur unnötig oder??
Bitte um aufklärung.
Danke
Gruss elcaprice
Moin, da ich das kurzfristig benötige und hier vielleicht jemand zufällig Fächer verbaut hat, und die alten Gusskrümmer noch liegen hat: ich suche kurzfristig einen Krümmer für den LT1 Motor, Beifahrerseite, für den LT1 im F- bzw. B-Body. Wer einen über hat oder weiß wer einen haben könnte: bitte Email an eckoman@gmx.net
Danke!
Hi Ecko, ist deiner auch gerissen? Ich musste meinen letztes Jahr austauschen :-(
Gruß
Hendrik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Hi Ecko, ist deiner auch gerissen? Ich musste meinen letztes Jahr austauschen :-(Gruß
Hendrik
Moin Hendrik,
nein, gerissen ist er nicht. Der Vorbesitzer war da wohl schon mal bei, eine der äußeren Ösen war abgebrochen, wo die Bolzen durch kommen zum Kopf hin. Entsprechend suche ich nun Ersatz. Wo hast du dir Ersatz beschafft?
Grüße, Florian
Hi Florian,
die Caprice LT1 sind dafür bekannt, dass der Krümmer auf der Beifahrerseite mal reisst. Bei GM sind die nicht mehr lieferbar, deswegen bin ich auf ein Nachbauteil ausgewichen: Dorman 674-206. Habs bei rockauto bestellt, Kostenpunkt damals $56,79. Und das sieht man dem auch an, kein Vergleich zur GM Qualität. Von innen total rauh, Hitzeschutzblech lieblos und vor allem funktionslos raufgepunktet, echt mies. Beim Einbau ist auch eine Bohrung am Abgasflansch weggebrochen, obwohl ich die Schraube echt nicht zu fest angezogen habe 🙄 Hält aber trotzdem (noch). Ich hasse es so einen Scheiss in mein Auto einzubauen, aber was nützt es wenn's schnell gehen muss und GM / AC Delco es nicht mehr im Programm hat. Ich werde den gerissenen jedenfalls irgendwann mal schweissen lassen.
Der Ein- & Ausbau ist eine echt undankbare Arbeit. Wenn du meinst du hast alle Schrauben ab, und der Krümmer lässt sich trotzdem nicht abnehmen, dann lass dir gesagt sein, Richtung Spritzwand ist noch eine Schraube, die das Secondary Air Injection Check Valve Pipe am Krümmer fixiert. Die siehst du nicht (bin nur durch eine Expolsionszeichnung darauf gekommen, dass da noch was ist). Du musst dann mehr oder weniger auf dem Motor krabbeln und sie blind abschrauben, oder es von unten versuchen (kaum Platz). Die Schrauben am Kopf erreichst du mit diversen Verlängerungen und Gelenken durch das Radhaus.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn's dicht ist würde ich freiwillig nicht tätig werden 🙂
Gruß
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von elcaprice
Aber was macht den das pcv ventil den genau?
Und warum stecken viele leute in in diese öffnungen einfach diese pilz artigen entlüfter rein? Was brings das, der motor veschlammt doch nur unnötig oder??
Also erstmal dient die PCV der Zwangs-Entlüftung. Hat jedes Auto, sonst würde es irgendwann deinen Ventildeckel rund formen 😁 .
Ich behaupte mal 80 % machen es nur der Optik wegen. Sieht einfach aufgeräumter aus, keine zusätzlichen Schläuche die im Motorraum hängen, und davon hat der Caprice ja genügend. 🙄
Aber nicht alles was der Umwelt dient ist auch für das Auto gut. Durch die PCV werden die Öldämpfe aus dem Ventildeckel in die Verbrennung geleitet, der Motor verbrennt quasi seinen eigenen Müll. Kann sich jeder selbst ausmalen, dass ein Motor ohne PCV mit 100 % Frischluftzufuhr besser läuft und sein Gemisch verbrennt, als einer mit PCV wo zu 80 % Frischluft noch 20 % Öldämpfe dazu kommen.
Kommt aber auf Motor/Vergaser-Kombination an, wieviel Öldämpfe beim jeweiligen Motor entsehen usw. Oft ist kein großer Unterschied festzustellen, ob mit oder ohne PCV. Kann auch sein, dass man die Vergaser-Einstellung ein wenig mehr optimieren kann.
Bei meinem Olds habe ich auch die PCV abgeklemmt und einen Filter rein, kein Unterschied im Motorlauf. Nur Optik, jetzt stört kein Schlauch mehr über dem Motorblock 🙂 .
Verschlammen tut da nichts, dafür ist ja der Filter da. Den paar mal im Jahr säubern und gut ist es.
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn's dicht ist würde ich freiwillig nicht tätig werden 🙂
Das stimmt, freiwillig wars bei mir auch nicht. Bei mir wars etwas undichter Steuerkettendeckel. Dann haben wir festgestellt dass der Vorbesitzer die Dichtung dort zur Ölwanne mal weggeschnitten und mit Silikon ersetzt hat - also muss die Dichtung neu. Ölwannendichtung neu? Richtig, dafür muss der Motor raus. Gut, und wenn man schon mal dabei ist, wird eben auch gleich komplett alles gemacht. Inkl. EGR, Kabel, Kerzen, Plenum-Dichtungen, Opti-Spark (Accell) usw. usf.
Dass ein Krümmer für $60 im Prinzip Müll sein muss ist klar. Deswegen werde ich auch auf gebrauchte F-Body LT1 Krümmer ausweichen. Die haben zwar den Kugelflansch, aber den werden wir schon plan bekommen. Wenn das auch nix wird, müssen es wohl Aftermarket Fächerkrümmer werden.
Grüße, Florian
Zitat:
Original geschrieben von Eckoman
Ölwannendichtung neu? Richtig, dafür muss der Motor raus. Gut, und wenn man schon mal dabei ist, wird eben auch gleich komplett alles gemacht. Inkl. EGR, Kabel, Kerzen, Plenum-Dichtungen, Opti-Spark (Accell) usw. usf.
Oje! Motor für Ölwannendichtungstausch rausnehmen? Aber ich würde das auch so sportlich sehen wie du! Auch wenn's viele $$ kostet, das ist die Chance vieles bequem zu erneuern, und dann hat man erst mal ein paar Jahre Ruhe! 🙂
Gruß
Hendrik
Ja, hast du dir schon mal angesehen wo die Ölwanne sitzt? Direkt über dem Träger 😉 Ohne den Motor raus zu holen gehts nicht. Aber wie du schon sagtest, lieber die Gelegenheit nutzen und mal richtig investieren um laaaaaange Ruhe zu haben. Bzw. in meinem Fall wohl eher die verpasste Wartung meiner Vorgänger aufzuholen. Erster Zündverteiler, erster Benzinfilter, erste Kerzen, erste Kabel usw. usf. Da wurde wohl nur Öl gewechselt. Naja, dafür ist jetzt alles neu was man nur machen kann. Erfreulich ist auch dass der Motor von innen perfekt aussieht, nichts negatives festzustellen 🙂
Recht dringend, suche ich noch folgendes für meinen 95er Impala:
- Knopf der Sitzverstellung, Fahrerseite
- Beplankung unter den Türen Beifahrerseite, komplett (ist die mit Caprice identisch?)
Zur Verdeutlichung Bilder:
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Die untere Beplankung ist beim Caprice blank. Nicht in Wagenfarbe.
Ok, aber sonst "physisch" identisch?
Farbe ist ja nur eine Sache des Lacks, und lackiert werden müsste sie ja eh.
Eine bescheidene Frage an die Spezialisten: Sind die Buchsen und Kugelköpfe an der Vorderachse bei der zivilen und der 9C1-Version gleich, oder gab's da Unterschiede ( 1989 )? Wollte mir bei Rockauto einen kompletten Überholsatz bestellen ( Moog ), daher die Frage.
Vielleicht interessiert es euch ja.
Hier einige Bilder und Infos zum aufgefrischten 2009er Caprice: http://www.autoblog.com/.../