1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet Camaro 2.0T

Chevrolet Camaro 2.0T

Chevrolet

Guten Morgen liebe Gemeinde,

da ich seit geraumer Zeit den Wunsch auf ein Camaro habe und der neue 6th Gen Camaro echt gut Aussieht, habe ich mich mal hingesetzt und bisschen gerechnet mit den Infos, die man so hat.

Ich möchte hier KEINE Diskussion lostreten, wieso ich ein 4 Zylinder Turbo haben möchte und kein v6/8. Es gibt für jede dieser Stufen Vor- und Nachteile, der 2.0 Turbo liegt bei mir einfach besser da schon alleine wegen dem Spritverbrauch.

Der Camaro soll für mich ein Daily Driver werden, was auch einer der gründe für den Turbo Motor ist. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 10l, was mein jetziges Fahrzeug (Opel Astra g Coupe Turbo) auch hat.

Der Wagen soll auch im Winter bewegt werden, Fahrleistung ist ca 8.000KM im Jahr.

Nun meine Frage ist, wie sieht es mit den Reparaturkosten aus bei soeinem Ami Wagen? Ich lese immer nur Berichte von den v8 Motoren, die wohl recht gesalzen sein sollen. Von einem 4 Zylinder lese ich aber recht wenig. Mag vielleicht dran liegen, das es der erste Camaro mit 4 Zylinder ist aber auch Referenzen zu anderen Wagen finde ich keine.

Im allgemein, sind die Verschleißteile bei Chevrolet eher Teurer Natur, da US Fahrzeug, oder doch auf einem Niveau das noch gut Bezahlbar ist?
Beispiele hierfür währen halt Bremsscheiben,Bremsbeläge, Filter, Zahnriemen bzw Ketten tausch und die Späße eben.

Was mich auch Interessieren würde ist, welcher Turbo verbaut ist bzw was ein neuer Turbo kostet, wenn dieser mal über den Jordan geht.

Vielen dank schonmal!

Cheers

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo

Also ich habe einen V8 und dieser möchte ich nicht mehr missen.
Mit den Rep. Kosten kann ich nur Sagen bis jetzt alles auf dem Niveau wie bei Opel.
Denn das ist teilweise aus dem großen GM Regal.
Diverse Bremsteile waren auch schon beim Insignia verbaut.
Das Navi ist z.B. auch ein GM Teil und das wurde somit auch bei Opel verbaut.
Somit gibt es auch Karten Updates.

Also da mache ich mir keine Sorgen, das einzige wo du aufpassen musst ist, die Fahrzeuge haben nur bedingten Unterboden- und Hohlraumschutz und da muss man wenn er Salz sehen soll nacharbeiten.
Meiner wurde mit MIKE SANDER behandelt das ist ein Wachs und damit habe ich gute Erfahrungen gemacht und hat eine hohe Standzeit.

Viel Spass mit dem Camaro ich habe ihn mit diesem Auto!!!

Vielen Dank für die Antwort.

Das hört sich ja sehr gut an und bestärkt mein Willen zu dem Wagen umso mehr.

Ich stehe noch vor der Frage, ob das nun ein EU Modell sein soll oder ein US Modell als Import. Die Ausstattung ist bei beiden ja in etwa gleich, wobei in der EU Version ein paar Dinge abgeändert wurden wie Spiegel größer und einklappbar zb.

Cheers

Hallo,

also meiner ist ein EU Modell einen Unterschied gibt es schon zwischen EU / US Modell.
Da wären andere Außenspiegel, keine Side Marker, sowie ein EU Navi, EU hat 3 Jahre Garantie.
Aber das musst du entscheiden welches Modell du willst.

Gruß

Hallo,

ich besitze ebenfalls ein EU Modell in V8 Version. Die Außenspiegel der EU Version sind nicht nur „anders“ sondern vor allen Dingen anklappbar, wenn auch nur manuell.

Ob V8 oder als 2,0T machst du mit dem Auto nichts falsch.

Hallo ich überlege mir einen 2019 Camaro 3,6 V6 zu holen aus 2019 hat jemand Erfahrungen mit dem Auto ? Unterhalt usw 🙂 Danke!!

https://www.autoscout24.de/.../...9313-2605-4cd5-a436-855db8e330dc?...

Preis: € 31.499,-
Kilometerstand: 2.990 km
Erstzulassung: 07/2019

Camaro v6 sind immer Importe und zu 99% immer Unfallfahrzeuge.

Ich würde persönlich immer den Carfax reinholen und das Fahrzeug immer nochmal generell per VIN des Fahrzeugs im Carfax überprüfen.

Bei Importfahrzeugen ist das Problem sehr groß, das diese in US ein "Salvage Title", sprich Totalschaden, haben und dann nach Litauen/Polen Importiert werden, da Kostengünstig zurech gebogen wurden und dann für viel Geld wieder in anderen Ländern anzubieten.

Der v6, den du hier rein gepostet hast war ein US Totalschaden (oder sehr gravierender Frontschaden), Erkennbar an den Seitlichen Blinkern

Camaros haben KEINE Blinker an den Seiten, weder die US Importe noch die EU Versionen. v6 gibt es NUR als Import und sind in der Regel alle Unfallfahrzeuge die billig hergerichtet wurden.

Wenn es trotzdem ein v6 sein soll, immer auf ein Carfax bestehen. Wenn die sich auch nur irgendwie weigern, Hände weg. Carfax immer nochmal Manuell machen, da Importeure ja nicht doof sind und diese ganz einfach Faken können. VIN des Fahrzeugs anfragen. Wenn keine VIN raus gegeben wird, Hände weg.

Hoffe konnte Helfen

Okay krass danke! Gibt es den Händler wo man „bedenken“ los kaufen kann ?

Vertrauensvolle US Importeure sind meines Wissens nach zb Geiger Cars oder Joemanns Motors, aber es gibt auch einige andere die bestimmt seriös sind. Es MUSS einem nur klar sein, das es immer schwarze Schaafe gibt und die schmieren dir noch soviel Honig ums Maul, ich würde mir bei Importen immer ein Carfax holen. Kostet ein wenig Geld, aber wenn man sich ein Exoten kaufen möchte für über 30.000€, sind es einem die 30~40€ auch wert und man hat was in der Hand, wenn man den Camaro mal wieder Verkaufen möchte.

Ein beispiel von mir: Ich habe mich auch schon umgeschaut nach Camaros und habe etliche Verkäufer angeschrieben. Die VIN haben mir die meisten verschwiegen und mich mit einem "Hatte nur ein Leichten Frontschaden" oder "Nur ein kleiner Parkrempler, nix wildes" einlullen wollen.
Was ist die Wahrheit nun?

Der Verkäufer dieses Camaros:
https://www.autoscout24.de/.../...5b63-99c6-4b5e-8152-0ab4746445b6?...

Hat mir auf E-Mail Verkehr zugesichert, das der Wagen ein leichten Brandschaden hatte, der aber Ordnungsgemäß und Professionell mit Hochwertigen Teilen wieder Repariert wurde.

Die VIN des Fahrzeugs ist: 1G1FB1RX9H0145567

Wenn man diese VIN nun bei Google eingibt (Vorsicht: Klappt nicht bei jeden Fahrzeug), kommt das bei raus:
https://poctra.com/.../FREMONT-CA

Sprich ein Totalschaden in den US, was dann Kostengünstig in Litauen oder Polen wieder hergerichtet wird und in Deutschland verkauft wird.

Würdest du so ein Fahrzeug für 27.000€ Kaufen? Ich denke nicht. Ich denke auch nicht, das US Importe mit "Leichten Frontschäden, nix Wildes" anders aussehen würden.

Wenn es also ein v6 sein soll, sei im Klaren, das diese immer US Importe sind. EU Modelle gibt es nur von den 2.0 Turbo und v8 Modellen. v6 muss nicht immer schlecht sein, aber ein Carfax sollte man sich dennoch machen lassen. Nicht nur von dem Händler bzw Verkäufer selbst, sondern auch für sich selbst eins anfertigen lassen. v6 hier sind immer mit Risiken zu genießen.

Zitat:

@Mighteer schrieb am 23. Januar 2020 um 12:17:05 Uhr:


Guten Morgen liebe Gemeinde,

da ich seit geraumer Zeit den Wunsch auf ein Camaro habe und der neue 6th Gen Camaro echt gut Aussieht, habe ich mich mal hingesetzt und bisschen gerechnet mit den Infos, die man so hat.

Ich möchte hier KEINE Diskussion lostreten, wieso ich ein 4 Zylinder Turbo haben möchte und kein v6/8. Es gibt für jede dieser Stufen Vor- und Nachteile, der 2.0 Turbo liegt bei mir einfach besser da schon alleine wegen dem Spritverbrauch.

Der Camaro soll für mich ein Daily Driver werden, was auch einer der gründe für den Turbo Motor ist. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 10l, was mein jetziges Fahrzeug (Opel Astra g Coupe Turbo) auch hat.

Der Wagen soll auch im Winter bewegt werden, Fahrleistung ist ca 8.000KM im Jahr.

Nun meine Frage ist, wie sieht es mit den Reparaturkosten aus bei soeinem Ami Wagen? Ich lese immer nur Berichte von den v8 Motoren, die wohl recht gesalzen sein sollen. Von einem 4 Zylinder lese ich aber recht wenig. Mag vielleicht dran liegen, das es der erste Camaro mit 4 Zylinder ist aber auch Referenzen zu anderen Wagen finde ich keine.

Im allgemein, sind die Verschleißteile bei Chevrolet eher Teurer Natur, da US Fahrzeug, oder doch auf einem Niveau das noch gut Bezahlbar ist?
Beispiele hierfür währen halt Bremsscheiben,Bremsbeläge, Filter, Zahnriemen bzw Ketten tausch und die Späße eben.

Was mich auch Interessieren würde ist, welcher Turbo verbaut ist bzw was ein neuer Turbo kostet, wenn dieser mal über den Jordan geht.

Vielen dank schonmal!

Cheers

Also ich fahre auch ein V8 EU Modell 2016er und fahre den auf 10l wegen der Zilinderabschalltung. Ausserdem macht der V8 Richtig spass zum fahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen