Chevrolet Beretta Wasserverbrauch
Hallo,
Ich habe einen Chevrolet Berette mit 3135 ccm Motor und 110 Kw Automatikgetriebe.Seit kurzem habe ich folgendes Problem mit dem Wagen:Wenn er kalt ist starte ich ihn und fahre los nach kurzer Zeit geht die Temperatur bis in den Roten bereich,danach sinkt sie sich wieder langsam und geht in den normalen Bereich dort bleibt sie dann auch,desweiteren verbraucht der Wagen Wasser auf 100 Km ca. den Halben Wassertank,ich habe nach dem Öl geschaut es ist kein Wasser drin ichhabe auch im Auto geschaut unter den Fußmatten und so dort ist auch alles trocken auslaufen tut auch nichts habeihn auch immer in der Garage stehen.An der Kopfdichtung ist auch nichts verölt komplett trocken wie es sein soll.Ich fahre mit dem Problem jetzt schon über 500 Km er läuft immer einwandfrei ich muss halt nur immer Wasser nach kippen nach dem Öl schaue ich auch regelmäßig ob dort wasser drin ist aber es ist kein wasser im öl.Was kann das sein ????Über Antworten würde ich mich sehr freuen
20 Antworten
hallo. hört sie trotzdem nach zylinderkopfdichtung an, nur das das wasser nicht nach aussen kommt sondern immer ein bischen in den verbrennungsraum gedrückt wir und da verbrannt wird. müsste aber auch am auspuff durch weissen qwalm zu sehen sein. gefährlich wir das, wenn der wasserverbrauch immer mehr wird. es könnte sich z.b. über nacht etwas wasser im verbrennungsraum sammeln. wenn du dann starten willst könnte es dir dann ein pleuel krumm hauen und der motorschaden ist vorprogramiert. überprüf die dichtung!!! nehm denn kopf runter. sicher ist sicher. eine neue dichtung kostet im vergleich zu nem neuem motor garnix. ......... könnte aber auch ein riss im ausgleichbehälter sein wo das wasser austritt.... müsste man sehen.... der deckel vom kühler könnte aber auch nicht richtig arbeiten.... steht eine psi nummer drauf, wenn der vorher öffnet drückt er die das wasser über den behälter raus.... mfg chevydirk.
Danke für die schnelle Antwort,also weiss qualmen tut er aber das tut eigentlich jedes Auto was ich sehe bei uns ist es im Moment sehr kalt -5 Grad,wenn Wasser im Verbrennungsraum wäre,müsste er doch schlecht anspringen oder also zumindest schlechter als vorher ?Er springt aber nach wie vor super an.Das mit dem Kühlerdeckel versteh ich nicht ganz also wenn der Motor heiss ist und ich öffne ihn dann drückt er das Wasser raus aber wenn ich ihn zulasse dann nicht.
dann scheint dein deckel noch in ordnung. da schreibst nen halben liter auch 100 km? wenn da in der kopfdichtung eine wasserbohrung ganz leicht undicht ist und der motor warm wird ,könnte sich diese öffnung vergrössern und dann erst wasser in den verbrennungsraum lassen... merken tusst du es vieleicht noch nicht ,da es dafür noch zu wenig pro verbrennung ist. also, drauf achten, wenn sich die nachzufüllende menge vermehrt, läuft es früher oder später auch in den verbrennungsraum beim parken... der motor steht ja nach dem ausmachen vom kühlsystem noch ne ganze zeit unter druck, und wenn dann ein rinnsahl weiter reinläuft, wirst du es nur einmal morgens bei starten hören, und zwar wenn ein pleuel krumm ist. und ab da läuft der motor nur noch wie ein sack nüsse!
Also der Wasserverbrauch hat sich schon etwas vermehrt finde ich wo bekomme ich denn eine neu Dichtung her hast du eine gute Adresse ?Was würd die dichtung kosten umgefähr?Ich habe dir noch eine Nachricht an deine email adresse geschickt schau mal bitte rein vielen Dnak im voraus
Ähnliche Themen
also würde mal bei mike und franks anrufen 0431600555 in kiel, die schicken dir e teile per n.n. ich bestell da nur, bin echt zufrieden. da gibt es auch kataloge mit e teile unserer fahrzeuge. ruf da an und sprech mit den leuten überdie benötigten teile.... mein kompletter dichtsatz für meinen chevy( zylinderkopfdichtungen dabei) kostet ca 55 euro. ist echt ein witz was das nur kostet.... dann liegt es nur noch an dir, wieviel schrauber du bist... müsste aber auf einem tag getauscht sein...
Danke für den tip werde gleich morgen früh anrufen mit dem wasserverbrauch hatte ich mich vertan er verbraucht auf 100 km 3-4 Liter Wasser.
Hallo nochmal habe mir das ganze nochaml angeschaut und festgestellt,dass das Wasser doch etwas aus dem deckel kommt wenn der Motor warm ist und ich dann den Kühlwasserdeckel öffne ist ein sehr sehr starker druck dahinter und das ganz wasser spritzt raus dann habe ich noch ein anderen test gemacht als der Motor kalt war füllte ich wieder neues wasser ein bis oben hin,ich lies den Deckel offen dan startete ich und das Wasser lief gleich wieder raus man sagte mir das eventuell das Thermostat defekt ist ????Wenn ja wo sitzt das und wie aue ich es aus eine skizze oder ein bildchen wäre echt super vielen dank im voraus .
tach auch! wenn du den deckel abnimmst bei laufenden motor und warm ist druck normal... aber auch nicht soviel wie du schreibst, der druck vom motor baut sich über die undichte zylinderkopf dichtung( kompression) auf. denke also immer noch das der fehler da liegt. bei mike und franks mal angerufen wegen e teile? dein thermostat liegt vorne oben am motor. da kommt ein schlauch vom kühler am motor an. hast du eigentlich plan von dem motor, oder ist das dein erster versuch? und dann direkt so grosse sachen... na wir haben alle so angefangen.
Hallo danke für die schnelle Antwort,es ist mein erster Amerikanischer Wagen und vom Motor hab ich auch nicht soo den Plan,wie kann ich denn testen ob das thermostat defekt ist sieht man das irgendwie?Qualmen tut er auch nicht mehr habe ihn mal ein bischen gefahren jetzt qualmt er überhaupt nicht mehr obwohl es so kalt draussen ist,und das Wasser geht ganz langsam aus dem Deckel raus also nicht wie ich vorher dachte.Lieben Gruß