chemie

Opel Combo B

hallo,kennt sich jemand mich kraftsoffen chmisch gesehen aus und kann mir dazu mal so einiges erklären oder zum ablauf der verbrennung chemisch und im abgaß ? muss aber alles hand und fuß haben ist für die berufschule

24 Antworten

n-Heptan dürfte einiges drin sein, das 2,2,4-Trimethylpentan ist in großen mengen nicht so einfach herzustellen. Darum kommen dann andere Stoffe wie Benzol mit rein um die Oktanzahl zu erhöhen.
Damit hat aber das Gemisch dann diese Klopfeigenschaft als wäre viel weniger das langkettige Oktan drin...

momentmal wieso eigentlich Heptan?
Sollte das nicht Oktan sein wo die C-Atome komplett in einer Kette sind (ohne CH3 verzweigung)...

mfg Alex

Gute frage. Ich hab chemie nach der 12 abgewählt😁

Moin,

Das ist nur eine relative Messreihe, damit man eine Bezugsgröße hat. In Kraftstoffen müssen diese Substanzen gar nicht zwingend drin sein 😉

Was passiert ?!

Machen wir es uns einfach ...

Wir geben ein Alkan in die Gasphase und geben dort Sauerstoff mit rein, zünden und verbrennen das Alkan, wir erhalten als Verbrennungsprodukte bei der Totaloxidation nur Wasser und CO2 :

CH3-CH2-CH3 + O2 ---> CO2 + H2O

Jetzt stimmt diese Reaktionsgleichung natürlich noch nicht. Denn wir haben links und rechts unterschiedliche Mengen an Kohlenstoffen, Wasserstoffen und Sauerstoffen stehen. Die Reaktion müssen wir noch ausgleichen. Wir haben LINKS 3 Kohlenstoffe stehen ... diese müssen auch rechts stehen, also erhalten wir :

CH3-CH2-CH3 + O2 ---> 3 CO2 + H2O

Damit es wieder stimmt brauchen wir also auch 3 O2 auf der linken Seite. Zusätzlich haben wir Links 8 Wasserstoffe, die wir auch rechts brauchen. Jetzt haben wir rechts aber noch 4 Zusätzliche Sauerstoffe ... diese brauchen wir auch Links :

CH3-CH2-CH3 + 5O2 ---> 3CO2 + 4 H2O

Jetzt haben wir Links : 3 Kohlenstoffe, 8 Wasserstoffe und 10 Sauerstoffe, rechts : 3 Kohlenstoffe, 8 Wasserstoffe und 10 Sauerstoffe.

Da Chemiker meistens recht Faul sind, machen sie es sich oft einfacher, denn folgende Gleichung gilt für JEDES Alkan, da braucht man dann nicht mehr nachdenken.

CnHx + (2n+x/2)/2 O2 --> n CO2 + x/2 H2O

Noch hübscher ist es, wenn man dies über die Redoxreaktionen ausrechnen, und Elektronen verschiebt, da kommt man schlussendlich zum gleichen Ergebnis, ist nur aus den ersten Blick komplizierter.

Zusätzlich passiert was : Es wird Energie frei, wir reden von einer Exothermen Reaktion, und aus 6 Gasteilchen entstehen 7 Gasteilchen, es wird eine sogenannte Volumenarbeit geleistet. Beides zusammen treibt unsere Autos an (Die Wärme sorgt dafür, das sich das vorhandene Gas ausdehnt, zusätzlich entsteht mehr Gas, als wir reintun).

Dummerweise ist diese Reaktion aber nicht immer "komplett" und es sich auch noch andere Bestandteile im Angesaugten Gas drin, wie z.B. Stickstoff. Dabei passiert es also, das bei der Verbrennung auch Kohlenstoffmonoxid (CO, giftig) und Stickoxide (NOx, giftig) entstehen. Weiterhin passiert es das Teile des Kraftstoffes nicht komplett abreagieren, diese werden in der Abgasbilanz als HC (Hydrocarbons) bezeichnet. Diese werden nochmals in viele unterschiedliche Gruppen unterteilt, die unterschiedliche "Giftigkeiten" besitzen. Um diese zu beseitigen, gibt es den Katalysator. In diesem reagieren CO + NOx zu N2 (ungiftig) und CO2 (ungiftig) ab, und die HCs mit NOx ebenfalls zu N2 und CO2, sowie Wasser.

Gruß Kester

P.S: Kto.-Nr. xxxxx BLZ .... *fg*

rofl 😁 ich will auch was haben :P

Caravan16V is doch studierter Physiker!

Moin,

Nope ... soweit ich weiss ... genauso wie Ich studierter Chemiker 😉

Gruß Kester

(Bald Dr.Kester 😁)

omg - natürlich CHEMIKER..

weiß ja net welcher teufel mich wieder geritten hat... wie komm ich überhaupt auf Physiker -.-

Boa... wenn man sich das so durch ließt, kriegt man ja kopfschmerzen... Ein Glück sind die Zeiten wo man sowas irgendwie erklären musste bei mir vorbei. Ich seh da ja garnicht mehr durch... 😁

worüber handelt denn deine Dissertation? :P

Zitat:

Boa... wenn man sich das so durch ließt, kriegt man ja kopfschmerzen

Höhö... das sind aber nur grundlegendste Grundlagen. Die Chemie hat viiiel "tolleres" auf Lager... 😁

@ Rotherbach: Schön erklärt... 😉

( /me: Chemielaborant )

@satanos: ich bin Physikstudent 😉

Deine Antwort