Checkliste Wassepumpe
Liebe Gemeinde
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Wasserpumpe an meiner 4L1 funktioniert. Ich kann keine langen Probefahrten machen, weil das Moped nicht angemeldet ist. Vor der Restaurierung war eine ziemliche Brühe im System und Expertenmeinung war damals, dass die Pumpe sowas gar nicht mag....
Jetzt hab ich etwas Paranoia.. geht sie oder geht sie nicht?
- .Temperaturanzeige geht recht schnell bis Mitte hoch
- Kühlschläuche bleiben kalt
Also besteht zumindest der begründete Verdacht...
Aber wie prüfe ich das konkret?
Wäre um guten Rat verlegen....Insbesondere zur Thermostataktivität: Wie heiß muss sie sein, damit die Flüssigkeit durch den Kühler geht.
LG usch
4 Antworten
Hallo,
Ein Thermostat öffnet in der Regel bei 85-90 Grad und regelt den Wasserzulauf zum Kühler um eine Überhitzung zu verhindern, wenn die kühlerschläuche kalt bleiben, wäre das meine erste Vermutung
Gruß
Das hat nichts mit Paranoia zu tun, wär schade um das Moped!
Man könnte auch direkt die Wasserpumpe von der rechten Seite aus öffnen und nachschauen ob diese noch angetrieben wird.
Dabei kann gleich sofern nötig, gereinigt werden und das Flügelrad auf Beschädigung begutachtet werden.
Einen Thermostat konnte ich im Ersatzteilkatalog nicht finden was ungewöhnlich ist.
Um die Kühlwassertemperatur zu bestimmen muss auch sicher die Anzeige passen, denn mit nur fühlen ist da nichts.
Sollte sie zu heiß werden dann dampft das Wasser aus, so weit würde ich aber nicht gehen!
Der Ausdruck ,, Wassergekühlt“ ist paradox, der Motor ist flüssig gekühlt und kommt auch nur Kühlflüssigkeit rein, der Siedepunkt ist auch höher!
Gruß
Bei brauner rostiger Brühe würde ich auch mal den Kühler spülen um zu schauen ob überhaupt was durch geht