Checkliste S204 Vormopf Gebrauchtkauf C200 Kompressor -was fehlt?

Mercedes C-Klasse S204

moin zusammen,
S204 steht an, ein 200k solls werden.
Durch Forumsrecherche hab ich mal zusammengetragen was alles gecheckt werden sollte - hoffe die Liste hilft auch anderen weiter - und freue mich über Ergänzungen und weitere Tipps in den Kommentaren, sowohl spezifisch zum S204 200K, als auch allgemein zum Gebrauchtkauf, der letzte war 2012 ;-)

Schiebedach: Dichtungen und Ablauf
Warm auf Kompressor hören ob er pfeift
Öl riechen ob Benzingeruch
Rost an Bremsleitungen
Kalt Steuerkette Rasseln. YouTube https://youtu.be/4Ctmtg7uoz0
Kfz identnr bei Mercedes checken bzgl Inspektion
Vordere Hinterachslager , schwammig ab 130?
Lenkrad sofort entriegelt wenn Schlüssel rein?
Zustand Sitze, Lenkrad, Schaltung
Alter Navi Software
Klima testen
Ahk testen
Kontrolllampen
Geradeauslauf
Sitze: Wangen
Handschuhfach und Ablagen
Letzte Inspektion bei Mercedes wann
Kupplung
Mercedes me / Kilometerstand prüfen lassen
Tempomat
Profil Reifen
Zustand Felgen
Rost Griffe, Tür innen
Gummidichtungen
Drehdrückregler
Handschuhfach aps50 mit usb und Klinke
Gebrauchtwagen Gutachten. Evtl Mercedes Hinterachse und Bremsleitungen
Öl im Kabelbaum
Rost an Bremsleitungen und Hinterachse
Rückleuchten
Ölwechsel Getriebe
Gebläse und Klima Funktion auf allen Stufen
Radio alle Kanäle

20 Antworten

Gut das es nun auch ein MHD für die Kette gibt. Dann kann er ja noch bis 169950tkm fahren ohne Probs.

Alles Mathematik. Man sollte nur nicht die Varianz vergessen. S. Auch Gauss.

Faktor 5 bezieht sich auf die Anzahl der problematischen Autos, nicht auf die kilometerleistung. Aber spannend dass es endlich jemanden gibt der genau weiß bei welcher kilometerzahl was passiert...

Für die Varianz helfen wohl nur die Ohren.

Egal, dafür gibt es einen eigenen thread

Hallo,

Das Verstellerproblem ist hinlänglich bekannt.
Ich habe das Zeug übrigens selbst bei 130.000 km gewechselt und weiß zumindest von was ich rede. Ich brauche dazu auch nicht 5 Läden abklappern um endlich von einem zu hören was ich hören will.

Ich habe mir daß auch nicht ausgedacht, das ist die Erfahrung in drölfhundert threads.

Wenn du allerdings meinst das deine Karre verschont bleibt... Bitte. Gute Fahrt.

Falls es dich nicht überfordert stell halt mal bei 130.000 km ein Endoskopfoto der Zähne rein. Dann weißt du was los ist.

Das dir eine MB Werkstatt nicht sagt was da auf dich zukommt bei dem Murks der da gemacht wurde sollte klar sein.

Ähnliche Themen

Nun es gibt auch Kompressormotoren der 271er Reihe, die mehr als 200000km gehalten haben. Mein c180 im w203. Aber bei knapp 230000km,hat er dann doch die Hufe gestreckt. Kette hat rübergemacht. Insofern ist der Tipp sich die Räder mal anzuschauem, wenn der Motor die 130000km gelaufen hat bestimmt nicht der Schlechteste.
Kommt halt schon auch aufs Fahrprofil und die Servicepflege an. Besonders was die Ölwechselintervalle und die Kurzstreckenfahrer betrifft.

Genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen