Checkliste für Selbstabholer

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
da wir ja alle diese Forum aufmerksam verfolgen,
haben wir ja leider einige Fehler an unserem B-Schätzchen feststellen müssen. Da ich und natürlich auch noch viele nach mir ihren Wagen selbst abholen werden, mache ich hier mal den Vorschlag ein Checkliste zu erstellen. Würde mir und allen nachfolgenden die Abholung vereinfachen.
Würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen.

Aus dem Kopf fange ich schon mal mit der Liste an:
1. Spaltmaße in den Türschwellern überprüfen
2. Fenster richtig justiert (Pfeifgeräusche)
3. ???

Beste Antwort im Thema

Der Ablauf in Rastatt ist wie folgt:

1.
Ankunft, Abgabe der Papiere, Nummernschilder, Festlegung der Uhrzeit für die Übergabe/Einweisung des Neuwagens.
2. Werksbesichtigung (falls gewünscht)
3. Essen fassen
4. Übergabe und Einweisung Neufahrzeug

Der Punkt 4. ist frei vereinbar bei Ankunft, irgendwann zwischen 8 und 16 Uhr. Die Punkte 2., 3., 4. können nach eigenem Gutdünken gelegt werden mit gewünschten Pausen. Man hat den ganzen Tag Zeit, nur die Übergabe muss ich bei Ankunft festlegen. Auch die zeitliche Dauer der Pausen zwischen den Punkten ist selbst gestaltbar.

Die Übergabe findet in einer abgetrennten Halle statt, die mit Glas vom restlichen Kundencenter getrennt ist. Vor Übergabe kann man den eigenen Wagen sehen, falls schon in der Halle geparkt, du kommst aber nicht ran, um bestimmte Punkte "abzuarbeiten". Zum vereinbarten Übergabezeitraum wirst du aufgerufen und du gehst in Begleitung eines Mitarbeiters zu deinem Fahrzeug, der es dir erklärt und Fragen beantwortet. Ob du den Mitarbeiter mit deinem Katalog nervst oder nicht, ist dein Bier.

Bestimmte Dinge kannst du erst draußen bei einer Fahrt merken. Nach der Übergabe/Einweisung unterschreibst du die Übernahme des Wagens. Auf diesem Bogen kannst du nicht behobene Reklamationen vermerken. Ich hatte dort notiert den Wagen mit einer alten Software für Map Pilot übernommen zu haben. Wollte durch MB bei Übergabe updaten lassen. Freundliche Mitarbeiterin verschwand mit Map Pilot in hintere Räume und kam zurück mir der Bemerkung, ging dort nicht, da kein Internetzugang nach aussen. Konnte ich glauben oder nicht. Update wurde dann vom Händler gemacht. Konnte selbst das Update nicht durchführen, da Mac-Besitzer und der Map Pilot (noch?) nur Windows versteht.

Hast du die Übergabehalle verlassen, kannst du auf einen Parkplatz fahren und dir den Wagen in Ruhe ansehen. Bist noch auf dem MB-Gelände. Solltest du nun einen Mangel finden, gehst du wieder rein zur Info, schilderst dein Problem. Ich denke, man wird dir helfen, falls möglich. Ansonsten Garantie über den Händler.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wollte das Thema noch einmal nach oben bringen,
fahre diese Woche nach Rastatt🙂
 
So dann zusammengefasst und ergänzt:
 
1. Spaltmaße in den Türschwellern überprüfen
2. Fenster richtig justiert (Pfeifgeräusche)
3. Scheppern der Türverkleidung
4. Kratzer auf Instrumententafel
5. Lackabschlag Türkanten
6. Kratzer Stoßstangen ( vorn und hinten,ist saueng da im Parkhaus)
7. Funktion scheinwerferreinigungsanlage (ob auch wirklich Wasser an beiden Lampen ankommt)
 
8. Lackqualität generell auch auf grossen Flächen überprüfen (keine Orangenhaut, Rotznasen, etc.)
9. Gummidichtungen an Türen müssen gleichmässig sein und dürfen nicht abstehen
10. Gedruckte Dokumentation und Handbücher auf Vollständigkeit prüfen
11. Alle Optionen lt. der bestätigten Preisliste überprüfen, ob wirklich im Fhzg. verbaut
12. Verbauten Motor mit Unterlagen vergleichen (es wurden schon mal falsche Motoren verbaut)
 
13. ???
(BITTE die Liste immer mit Paste & Copy in den eigenen Beitrag kopieren und weiter ergänzen - somit jederzeit und für jeden Leser komplett und übersichtlich)

Die werden sich in Rastatt aber freuen, wenn Du die Liste abarbeitest.

Zitat:

Original geschrieben von SHFritz


Wollte das Thema noch einmal nach oben bringen,
fahre diese Woche nach Rastatt🙂
 
So dann zusammengefasst und ergänzt:
 
1. Spaltmaße in den Türschwellern überprüfen
2. Fenster richtig justiert (Pfeifgeräusche)
3. Scheppern der Türverkleidung
4. Kratzer auf Instrumententafel
5. Lackabschlag Türkanten
6. Kratzer Stoßstangen ( vorn und hinten,ist saueng da im Parkhaus)
7. Funktion scheinwerferreinigungsanlage (ob auch wirklich Wasser an beiden Lampen ankommt)
 
8. Lackqualität generell auch auf grossen Flächen überprüfen (keine Orangenhaut, Rotznasen, etc.)
9. Gummidichtungen an Türen müssen gleichmässig sein und dürfen nicht abstehen
10. Gedruckte Dokumentation und Handbücher auf Vollständigkeit prüfen
11. Alle Optionen lt. der bestätigten Preisliste überprüfen, ob wirklich im Fhzg. verbaut
12. Verbauten Motor mit Unterlagen vergleichen (es wurden schon mal falsche Motoren verbaut)
 
13. ???
(BITTE die Liste immer mit Paste & Copy in den eigenen Beitrag kopieren und weiter ergänzen - somit jederzeit und für jeden Leser komplett und übersichtlich)

Wenn Du versehentlich den 200er Motor bekommst ists aber auch nicht weiter tragisch.😉

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Die werden sich in Rastatt aber freuen, wenn Du die Liste abarbeitest.

🙂 ist eher ein kleiner Anhalt für mich. Zur Not hat man ja zu Hause noch den "Freundlichen". Aber anständige Abnahme mache ich schon🙂

Hallo ihr Qualitätsprüfer!

Die Idee der Checkliste finde ich grundsätzlich gut. Doch ... freut euch einfach auf das neue Auto und genießt die Fahrzeugübergabe!!! Die macht wirklich Spaß und es ist schon ein tolles Gefühl seine neue B-Klasse das erste Mal zu sehen. Herrlich, wenn der Wagen in die Übergabehalle gefahren wird und man von den Xenon-Scheinwerfern seines eigenen Automobils geblendet wird. Schemenhaft könnt ihr euer bereits montiertes Kennzeichen erahnen. Fehlt eigentlich nur noch die Musik dazu.
Wie aufregend ist es, sich schnellen Schrittes seinem Fahrzeug zu nähern, sich die letzten Reste des vorzüglichen Törtchens aus der Lounge aus den Zähnen fischend? Wenn ihr dann fast andächtig vor eurem Wagen steht und über das ganze Gesicht strahlt wie ein Putzeimer ... was um Himmelswillen wollt ihr da mit einer Checkliste? Rumpopeln? Nöö.
Klaro, wenn mir Mängel direkt ins Auge fallen ... aber sonst. Wozu gibt es den 🙂? Und die Garantie?

Also: VIEL VERGNÜGEN IN RASTATT.

Gruß Peter

Zitat:

... was um Himmelswillen wollt ihr da mit einer Checkliste?

Was mir gerade dazu einfällt ... was unterschreibt man da eigentlich bei der Abholung? Nur eine Quittung über die Entgegennahme des Fahrzeugs? ... oder sowas wie "Übernommen wie gesehen, Reklamationen ausgeschlossen!"?

LOL super Liste, die Leute werden begeistert sein 😁

Spaß beiseite, User Niederrhein hat es sehr gut beschrieben. Wenn man mit dem Mercedes Mitarbeiter zum Auto geht, würde ich einmal um den Wagen gehen und auf Beschädigungen achten, dass schafft man in einer Minute. Ebenso Innen, während man die Einweisung bekommt, auf Beschädigungen achten.

Mehr ist irgendwie nicht drin und wenn dann später etwas ist, man hat ja Gewährleistung bzw. Garantie.

Moin

Da ich meinen neuen diesmal zum
freundlichen liefern lasse,werde ich mir bei
Abholung soviel Zeit nehmen,wie ich möchte.
Nebenbei,wenn man in der Aufregung über
den neuen evtl.einen Kratzer oder eine Delle
übersieht,kann in in einer Minute schon
passieren,dann wird es schwierig dies über
die Garantie abzuwickeln.(Waren sie sicher selbst!)
Fazit:Nimm Dir Zeit.

Turn

Nicht hinter jedem Baum steht ein Räuber und MB gibt auch Neuwagen ohne Kratzer und Beulen raus.

Man kann in Rastatt aus der Halle fahren und auf dem werkseigenen Parkplatz das Auto genau unter die Lupe nehmen. Bei Reklamationen geht man einfach wieder rein. Da wird einem schon geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Nicht hinter jedem Baum steht ein Räuber und MB gibt auch Neuwagen ohne Kratzer und Beulen raus.

Man kann in Rastatt aus der Halle fahren und auf dem werkseigenen Parkplatz das Auto genau unter die Lupe nehmen. Bei Reklamationen geht man einfach wieder rein. Da wird einem schon geholfen.

-------------------------------

Mache ich immer so. Bei allen meinen bisherigen 24 Jahreswagen. Abholungen in Sifi. und Rastatt.

Gruß - Dieter.

Wünsche einen schönen guten Abend,

auch wenn es nicht unbedingt zu diesem Thema passt (ich wollte kein Neues eröffnen) hätte ich doch mal folgende Fragen zum Lichtschalter und zur Leuchtweitenregulierung (W246 mit Standard-Reflexionsscheinwerfer).
Lichtschalter:
Mir ist bei meiner ersten Nachtfahrt aufgefallen, dass zwar der Lichtschalter als solches Beleuchtet ist, nicht jedoch dessen Symbolik. (Siehe anliegende Datei Lichtschalter)
Leuchtweitenregulierung:
Nur die Markierung der Einstellung ist Beleuchtet, nicht aber die dazugehörigen Zahlen und das Leuchtweitensymbol (siehe anliegende Datei Leuchtweitenregler)
Könnte vielleicht mal jemand nachschauen, ob dieses dem Stand der Technik beim W246 entspricht? (Wäre nicht tragisch, aber (für mich)nicht so schön)
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Ingo

Leuchtweiteregler
Lichtschalter

Ist alles korrekt so wie es bei dir ist.ist zwar etwas Gewöhnungsbedürftig,aber ok.

Warum eigentlich diese Ängste?
Die Unterschrift in Rastatt bestätigt nur die Übernahme. Ansonsten gilt die Gewährleistung für echte Mängel. Die Motorisierung ist schon im Brief zu sehen. Grobe Fehler sollten auch ohne Checkliste erkennbar sein. Ob man dann die Übernahme ablehnt, muss im Einzelfall entschieden werden. Das ist aber doch wohl der sehr seltene worst case.

Ansonsten dürfte die große Mehrheit ein einwandfreies Auto erhalten haben, was hier im Forum kaum sichtbar werden kann. Ich habe auch beste Erfahrung mit Mängelbeseitigung durch MB gemacht - sogar nach Garantieablauf. So erhielt meine alte B-Klasse nach ca. 5 Jahren auf Werkskosten noch zwei neue Türen und eine komplette Neulackierung der Fahrerseite wegen Rost. Auf das Problem hatte mich die Werkstatt (Werksvertretung von MB) von sich aus aufmerksam gemacht. Auch ein Federbruch vorn rechts nach 5 Jahren mit Austausch beider Federn und Achsvermessung wurde zu 3/4 über Kulanz von MB sowie der Rest über Garantieversicherung (ebenfalls Kulanz) geregelt. In beiden Fällen ging die Abwicklung äußert schnell und formlos vor sich. Für mich ein Argument für den Erwerb meiner neuen B-Klasse. Diese zeigt nach über 4000 km Fahrt noch keine Mängel - allenfalls solche, die sich über die Software regeln ließen.

Meine Empfehlung: Freut Euch auf das neue Fahrzeug sowie auf eine - nach meiner Erfahrung - perfekte Betreuung ab Bahnhof und ebenso perfekte Einweisung in den Neuen in Rastatt.
Gruß, Asks

Hallo smarty32,

danke für die schnelle Antwort!

Deine Antwort