Checkliste für Selbstabholer
Hallo,
da wir ja alle diese Forum aufmerksam verfolgen,
haben wir ja leider einige Fehler an unserem B-Schätzchen feststellen müssen. Da ich und natürlich auch noch viele nach mir ihren Wagen selbst abholen werden, mache ich hier mal den Vorschlag ein Checkliste zu erstellen. Würde mir und allen nachfolgenden die Abholung vereinfachen.
Würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Aus dem Kopf fange ich schon mal mit der Liste an:
1. Spaltmaße in den Türschwellern überprüfen
2. Fenster richtig justiert (Pfeifgeräusche)
3. ???
Beste Antwort im Thema
Der Ablauf in Rastatt ist wie folgt:
1.
Ankunft, Abgabe der Papiere, Nummernschilder, Festlegung der Uhrzeit für die Übergabe/Einweisung des Neuwagens.
2. Werksbesichtigung (falls gewünscht)
3. Essen fassen
4. Übergabe und Einweisung Neufahrzeug
Der Punkt 4. ist frei vereinbar bei Ankunft, irgendwann zwischen 8 und 16 Uhr. Die Punkte 2., 3., 4. können nach eigenem Gutdünken gelegt werden mit gewünschten Pausen. Man hat den ganzen Tag Zeit, nur die Übergabe muss ich bei Ankunft festlegen. Auch die zeitliche Dauer der Pausen zwischen den Punkten ist selbst gestaltbar.
Die Übergabe findet in einer abgetrennten Halle statt, die mit Glas vom restlichen Kundencenter getrennt ist. Vor Übergabe kann man den eigenen Wagen sehen, falls schon in der Halle geparkt, du kommst aber nicht ran, um bestimmte Punkte "abzuarbeiten". Zum vereinbarten Übergabezeitraum wirst du aufgerufen und du gehst in Begleitung eines Mitarbeiters zu deinem Fahrzeug, der es dir erklärt und Fragen beantwortet. Ob du den Mitarbeiter mit deinem Katalog nervst oder nicht, ist dein Bier.
Bestimmte Dinge kannst du erst draußen bei einer Fahrt merken. Nach der Übergabe/Einweisung unterschreibst du die Übernahme des Wagens. Auf diesem Bogen kannst du nicht behobene Reklamationen vermerken. Ich hatte dort notiert den Wagen mit einer alten Software für Map Pilot übernommen zu haben. Wollte durch MB bei Übergabe updaten lassen. Freundliche Mitarbeiterin verschwand mit Map Pilot in hintere Räume und kam zurück mir der Bemerkung, ging dort nicht, da kein Internetzugang nach aussen. Konnte ich glauben oder nicht. Update wurde dann vom Händler gemacht. Konnte selbst das Update nicht durchführen, da Mac-Besitzer und der Map Pilot (noch?) nur Windows versteht.
Hast du die Übergabehalle verlassen, kannst du auf einen Parkplatz fahren und dir den Wagen in Ruhe ansehen. Bist noch auf dem MB-Gelände. Solltest du nun einen Mangel finden, gehst du wieder rein zur Info, schilderst dein Problem. Ich denke, man wird dir helfen, falls möglich. Ansonsten Garantie über den Händler.
28 Antworten
Kratzer auf Instrumententafel
Lackabschlag Türkanten
Kratzer Stoßstangen ( vorn und hinten,ist saueng da im Parkhaus)
Funktion scheinwerferreinigungsanlage (ob auch wirklich Wasser an beiden Lampen ankommt).
So dann zusammengefasst und ergänzt:
1. Spaltmaße in den Türschwellern überprüfen
2. Fenster richtig justiert (Pfeifgeräusche)
3. Scheppern der Türverkleidung
4. Kratzer auf Instrumententafel
5. Lackabschlag Türkanten
6. Kratzer Stoßstangen ( vorn und hinten,ist saueng da im Parkhaus)
7. Funktion scheinwerferreinigungsanlage (ob auch wirklich Wasser an beiden Lampen ankommt)
8. Lackqualität generell auch auf grossen Flächen überprüfen (keine Orangenhaut, Rotznasen, etc.)
9. Gummidichtungen an Türen müssen gleichmässig sein und dürfen nicht abstehen
10. Gedruckte Dokumentation und Handbücher auf Vollständigkeit prüfen
11. Alle Optionen lt. der bestätigten Preisliste überprüfen, ob wirklich im Fhzg. verbaut
12. Verbauten Motor mit Unterlagen vergleichen (es wurden schon mal falsche Motoren verbaut)
13. ???
(BITTE die Liste immer mit Paste & Copy in den eigenen Beitrag kopieren und weiter ergänzen - somit jederzeit und für jeden Leser komplett und übersichtlich)
Auf unsere Sterne
stilomaster
Läuft gut an. Einiges ist schon überraschen ( Kratzer durch das enge Parkhaus), gut das wir von den Erfahrungen profitieren können.
Ferner prüfen, ob Typenschild (falls gewünscht) auf dem Heckdeckel mit dem eingebauten Motor übereinstimmt.
Gruß - Dieter.
ja wie läuft es denn da ab im Werk - ich komm da hin und dann? wie ist der Ablauf? und wann bekommt man die Fahrzeuge zu sehen oder besser gesagt das eigene? hat man da überhaupt noch die Möglichkeit zu sagen das eines oder jenes nicht stimmt?
Gruß ... noch 4 Tage
Ab Bahnhof Rastatt ist ein shuttle-Service.die Zeit bis zur Übergabe kann man mit Werkrundfahrt überbrücken.und bei Übergabe selbst einfach die Zeit nehmen und das Auto inspizieren.man bekommt auch eine kurze Einweisung zum Wagen.
@ smarty32
Wie praktisch, wenn man aber schon vorher eingewiesen wird.
Also mein Einweiser steht schon fest - und er macht seinen Job super.
😉
@ alle
Nutzt die Wartezeit, um euch vorher schon ergiebig mit den Eigenschaften des Fahrzeugs zu beschäftigen.
Denn bei der Abholung kann man sich dann auf die Checkliste konzentrieren.
Ciao
stilomaster
ja gut aber wieviel Zeit ist den da eingeplant für dich .. wenn du da anfängst auf jede Kleinigkeit zu achten - nicht das Ihr mich falsch versteht... ich finde das schon richtig - will mich ja nicht verarschen lassen ...
aber kann man sich da soviel Zeit lassen... und das mit dem Türklappern merkt man doch erst beim fahren? das darf ich ja wohl nicht schon von Anfang an?! oder?
Zitat:
Original geschrieben von ErsterBenz
Okay und wie lange geht die Führung?
Wie lange die Führung dauert siehst Du
hier.
Der Ablauf in Rastatt ist wie folgt:
1.
Ankunft, Abgabe der Papiere, Nummernschilder, Festlegung der Uhrzeit für die Übergabe/Einweisung des Neuwagens.
2. Werksbesichtigung (falls gewünscht)
3. Essen fassen
4. Übergabe und Einweisung Neufahrzeug
Der Punkt 4. ist frei vereinbar bei Ankunft, irgendwann zwischen 8 und 16 Uhr. Die Punkte 2., 3., 4. können nach eigenem Gutdünken gelegt werden mit gewünschten Pausen. Man hat den ganzen Tag Zeit, nur die Übergabe muss ich bei Ankunft festlegen. Auch die zeitliche Dauer der Pausen zwischen den Punkten ist selbst gestaltbar.
Die Übergabe findet in einer abgetrennten Halle statt, die mit Glas vom restlichen Kundencenter getrennt ist. Vor Übergabe kann man den eigenen Wagen sehen, falls schon in der Halle geparkt, du kommst aber nicht ran, um bestimmte Punkte "abzuarbeiten". Zum vereinbarten Übergabezeitraum wirst du aufgerufen und du gehst in Begleitung eines Mitarbeiters zu deinem Fahrzeug, der es dir erklärt und Fragen beantwortet. Ob du den Mitarbeiter mit deinem Katalog nervst oder nicht, ist dein Bier.
Bestimmte Dinge kannst du erst draußen bei einer Fahrt merken. Nach der Übergabe/Einweisung unterschreibst du die Übernahme des Wagens. Auf diesem Bogen kannst du nicht behobene Reklamationen vermerken. Ich hatte dort notiert den Wagen mit einer alten Software für Map Pilot übernommen zu haben. Wollte durch MB bei Übergabe updaten lassen. Freundliche Mitarbeiterin verschwand mit Map Pilot in hintere Räume und kam zurück mir der Bemerkung, ging dort nicht, da kein Internetzugang nach aussen. Konnte ich glauben oder nicht. Update wurde dann vom Händler gemacht. Konnte selbst das Update nicht durchführen, da Mac-Besitzer und der Map Pilot (noch?) nur Windows versteht.
Hast du die Übergabehalle verlassen, kannst du auf einen Parkplatz fahren und dir den Wagen in Ruhe ansehen. Bist noch auf dem MB-Gelände. Solltest du nun einen Mangel finden, gehst du wieder rein zur Info, schilderst dein Problem. Ich denke, man wird dir helfen, falls möglich. Ansonsten Garantie über den Händler.
Wollte das Thema noch einmal nach oben bringen:-)
So dann zusammengefasst und ergänzt:
1. Spaltmaße in den Türschwellern überprüfen
2. Fenster richtig justiert (Pfeifgeräusche)
3. Scheppern der Türverkleidung
4. Kratzer auf Instrumententafel
5. Lackabschlag Türkanten
6. Kratzer Stoßstangen ( vorn und hinten,ist saueng da im Parkhaus)
7. Funktion scheinwerferreinigungsanlage (ob auch wirklich Wasser an beiden Lampen ankommt)
8. Lackqualität generell auch auf grossen Flächen überprüfen (keine Orangenhaut, Rotznasen, etc.)
9. Gummidichtungen an Türen müssen gleichmässig sein und dürfen nicht abstehen
10. Gedruckte Dokumentation und Handbücher auf Vollständigkeit prüfen
11. Alle Optionen lt. der bestätigten Preisliste überprüfen, ob wirklich im Fhzg. verbaut
12. Verbauten Motor mit Unterlagen vergleichen (es wurden schon mal falsche Motoren verbaut)
13. ???
(BITTE die Liste immer mit Paste & Copy in den eigenen Beitrag kopieren und weiter ergänzen - somit jederzeit und für jeden Leser komplett und übersichtlich)