Check24 - steigen Beiträge nach einem Jahr?
Hallo zusammen,
wollte mir einen Zweitwagen zulegen und habe ein preislich ziemlich unattraktives Angebot von meiner aktuellen Versicherung erhalten (obwohl das keine superteure ist, wie Allianz).
Auch ein Angebot der lokalen LVM (wo ich nicht versichert bin), war unwesentlich günstiger.
Auf Check24 ist der Spaß nur etwa halb so teuer.
Habe da schonmal negative Erfahrung mit Stromverträgen gemacht.
Das erste Jahr sind die Beiträge super günstig und dann steigen die immens (in meinem Fall +30 %).
Man müsste dann jährlich den Anbieter wechseln.
Haben sie dieselbe Masche bei Kfz-Versicherungen?
PS: Sry, wenn die Frage schonmal gestellt wurde.
Habe über die SuFu nichts gefunden 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oetteken schrieb am 6. Juni 2017 um 13:06:52 Uhr:
An Check24 liegt das nicht.
Also entweder jährliches hoppen oder einen preisgünstigen seriösen Anbieter wählen.
Ich würde mit ADAC, HUK24, usw. vergleichen.
Der ist wirklich gut... 😁
33 Antworten
Ich habe 2009 und 2010 jeweils einen Glasbruchschaden an meinem BMW bei BMW über die TK bei der HUK24 abgewickelt. Null Problemo.
Ich frage mich, was diejenigen veranstalten, die bei der Abrechnung Probleme haben.
Zitat:
@adrive4 schrieb am 6. Juni 2017 um 12:58:42 Uhr:
Hallo zusammen,wollte mir einen Zweitwagen zulegen und habe ein preislich ziemlich unattraktives Angebot von meiner aktuellen Versicherung erhalten (obwohl das keine superteure ist, wie Allianz).
Auch ein Angebot der lokalen LVM (wo ich nicht versichert bin), war unwesentlich günstiger.
Auf Check24 ist der Spaß nur etwa halb so teuer.Habe da schonmal negative Erfahrung mit Stromverträgen gemacht.
Das erste Jahr sind die Beiträge super günstig und dann steigen die immens (in meinem Fall +30 %).
Man müsste dann jährlich den Anbieter wechseln.Haben sie dieselbe Masche bei Kfz-Versicherungen?
PS: Sry, wenn die Frage schonmal gestellt wurde.
Habe über die SuFu nichts gefunden 🙁
Hallo,
bei den Stromverträgen liegt es aber überwiegend nicht an eigentlichen Preiserhöhungen sondern vielmehr daran, dass die Bonuszahlungen nur im Ersten Jahr gezahlt werden. Das ist aber mMn sehr transparent dargestellt.
Demnach wäre der "ungeschönte" Preis im ersten Jahr auch nicht mehr so toll.
Ich wechsele auch jedes Jahr, leider will es das System offenbar so.
Bei den Kfz-Versicherungen kann ich die systematische Erhöhung im zweiten Jahr nicht bestätigen. Hatte das zwar auch einmal bei direct-line, bin aber dann wieder gewechselt und jetzt schon seit einigen Jahren "treuer Kunde" und zufrieden.
Als unabhängiges Vergleichsportal kenne ich bisher auch nur nafi-auto.de . Selbst die haben aber nicht wirklich alle Tarife aller Versicherer abgebildet.
Seit 3 Jahren ist das Angebot meiner Versicherung immer etwas günstiger bzw so wenig teurer als jeder Vergleich. Da spare ich mir dann das Wechseln 🙂
Grüße
Steini
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 7. Juni 2017 um 12:26:03 Uhr:
Zitat:
@adrive4 schrieb am 6. Juni 2017 um 12:58:42 Uhr:
Hallo zusammen,wollte mir einen Zweitwagen zulegen und habe ein preislich ziemlich unattraktives Angebot von meiner aktuellen Versicherung erhalten (obwohl das keine superteure ist, wie Allianz).
Auch ein Angebot der lokalen LVM (wo ich nicht versichert bin), war unwesentlich günstiger.
Auf Check24 ist der Spaß nur etwa halb so teuer.Habe da schonmal negative Erfahrung mit Stromverträgen gemacht.
Das erste Jahr sind die Beiträge super günstig und dann steigen die immens (in meinem Fall +30 %).
Man müsste dann jährlich den Anbieter wechseln.Haben sie dieselbe Masche bei Kfz-Versicherungen?
PS: Sry, wenn die Frage schonmal gestellt wurde.
Habe über die SuFu nichts gefunden 🙁
Hallo,
bei den Stromverträgen liegt es aber überwiegend nicht an eigentlichen Preiserhöhungen sondern vielmehr daran, dass die Bonuszahlungen nur im Ersten Jahr gezahlt werden. Das ist aber mMn sehr transparent dargestellt.
Demnach wäre der "ungeschönte" Preis im ersten Jahr auch nicht mehr so toll.
Ich wechsele auch jedes Jahr, leider will es das System offenbar so.
Beim ersten Wechsel, habe ich die Boni-Option ausgeblendet, weil ich nicht jedes Jahr wechseln wollte.
Die Beiträge wurden trotzdem erhöht. Scheinbar ist man wirklich gezwungen jedes Jahr zu wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim ersten Wechsel, habe ich die Boni-Option ausgeblendet, weil ich nicht jedes Jahr wechseln wollte.
Die Beiträge wurden trotzdem erhöht. Scheinbar ist man wirklich gezwungen jedes Jahr zu wechseln.
Ich denke das hat bei Versicherungsunternehmen mittlerweile System: Mit günstigen Einstiegs-Angeboten locken und dann kräftige Prämienerhöhungen folgen lassen und darauf hoffen das einige der Versicherungsnehmer (gerade bei Versicherungen vermeide den Begriff "KUNDE"!) zu bequem zum Wechseln ist und bei der Stange bleibt!
Nach 1,5 Jahren möchte ich von meinen Erfahungen berichten.
Habe meinen Zweitwagen bei DirectLine (über Check24) versichert, weil nur halb so teuer, wie bei meiner Erstwagenversicherung (s. Threadanfang).
Der Beitrag ist nach einem Jahr etwas gesunken, auf 210 €. Die Versicherung hat sich zu Verti unbenannt.
Spaßeshalber habe ich nochmal Check24 angeschmissen und sehe, dass es auch für 166 € geht.
Bin aber nicht einer, der für jeden Euro wechselt. wollte aber trotzdem mal anrufen.
Einige Stunden später erhalte ich eine Mail von Verti, dass man meinen Vertrag optimieren könnte, ich solle mal anrufen.
Haben wahrscheinlich über Check24 mitbekommen, dass ich eine neue Suche gestartet hatte.
Habe ich gemacht und zahle jetzt 160 €. Also 50 € gespart, ohne zu wechseln 😎
Damit voll empfehlenswert.
Einen Vorteil hat meine Erwagenversicherung über Agenten.
Ich kann da jederzeit Downgrades machen (TK, Personen rausnehmen, km runter).
Bei Verti gibt's nur Upgrades, ansonsten erst im nächsten Jahr.
Aber der Service ist trotzdem besser.
Zitat:
@adrive4 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ege-nach-einem-jahr-t6053704.html?...]
Haben wahrscheinlich über Check24 mitbekommen, dass ich eine neue Suche gestartet hatte.
"Check24" ist KEIN! Vergleichsportal, sondern eine Versicherungsagentur (und als solche auch im Handelsregister eingetragen).
Wer über (angebliche) "Vergleichsportale" wie "Check24" (oder Verifox & Co.) etwas abschließt, macht den Brüdern die Taschen voll, denn die verdienen sich an Provisionen und Prämien dumm und dämlich.
Und das die Brüder über alle Bewegungen in den über sie abgeschlossene Verträge Bescheid wissen, ist dann nur allzu wahrscheinlich.
Die Herrschaften von "Check24" sind übrigens schon lange im Visier von Verbraucherschutzorganisationen und wurden auch schon abgemahnt, (u.a) wegen Manipulationen in ihren Rangfolgen der (angeblich) günstigsten Anbieter.
Tipp:
Über mehrere!! dieser angeblichen "Vergleichsportale" informieren, Portal verlassen!! und Verträge direkt auf der Seite der gewünschten Versicherung abschließen!
(Damit trägt man auch so ganz nebenbei dazu bei, dass die Häufigkeit von verlogener und aufdringlicher Werbung nicht noch weiter auswuchert)😁
Dass Check, Verivox &Co nicht von den Pfadfindern betrieben werden, dürfte aber inzwischen auch jedem klar sein.
Dass hierbei Provisionen und auch Werbeeinnahmen generiert werden sehe ich aber als durchaus legitim und nachvollziehbar. Ein "unabhängiger" Makler vor Ort oder ein Filialist arbeitet auch nicht weil es ihm zu Hause langweilig ist.
Man nutzt bei Check einen Service (egal was man davon hält) und für diesen Service muss nun mal jemand zahlen.
Generell sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, dass im Netz irgendetwas kostenlos ist. Man bezahlt immer in irgendeiner Währung - egal ob €, Daten oder Zeit in der man sich z.B. Werbung reinzieht.
Zitat:
Über mehrere!! dieser angeblichen "Vergleichsportale" informieren, Portal verlassen!! und Verträge direkt auf der Seite der gewünschten Versicherung abschließen!
Was ich von diesem Tipp halten soll weiss ich allerdings auch nicht.
Auf der einen Seite nutzt man den komfortablen "Service" und zieht seine Vorteile daraus, auf der anderen Seite ist man aber nicht bereit dass diese Dienstleistung honoriert wird.
Wenn man schon die Geschäftsmethoden dieser Portale ablehnt, dann sollte man mMn auch entsprechend konsequent sein und diese Portale gar nicht erst nutzen.
Erinnert mich immer irgendwie an die kostenlose und umfangreiche Beratung im Geschäft vor Ort und den anschliessenden Kauf beim billigsten Anbieter im Netz.
Zudem habe ich schon öfters vergeblich versucht, den Check24-Preis direkt bei der Versicherung oder dem Gas-/Stromanbieter zu erzielen.
Aber wie so oft, bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel.
Es geht doch darum, dass gerade "Check24" gebetmühlenartig behauptet einVergleichsportal zu sein, was der Laden nun mal nicht ist!
Und bezahlen tue ich die übrigens auch, nähmlich dann, wenn die mich bei jeder zweiten Sportübertragung mit ihren verlogenen Werbespots blästigen!
Für eine Inanspruchnahme eines wirklich seriösen und unahänigem Vergleichsportals würde ich selbstverständlich auch bezahlen, aber es müsste tatsächlich unabhänig und unbefangen sein, sonst gilt bei mir Gleiches mit Gleichem vergelten!
Und wie sollte sich das finanzieren?
Zitat:
@Oldkalli schrieb am 2. November 2018 um 13:40:47 Uhr:
Es geht doch darum, dass gerade "Check24" gebetmühlenartig behauptet einVergleichsportal zu sein, was der Laden nun mal nicht ist!
...
Warum sollte Check
kein Vergleichsportalsein?
Ist der Begriff "Vergleichsportal" gesetzlich geschützt oder anderweitig reglementiert?
Nach meinem Verständnis sind die absolut ein Vergleichsportal - sicherlich kein vollumfängliches und gänzlich unabhängiges oder gar gemeinnütziges - aber sie sind ein Vergleichsportal.
Ein Makler ist ein Makler und bleibt ein Makler, selbst wenn er Vergleiche bietet 😛
Auch ein Makler kann Vergleiche anbieten.
Warum sollte also Check24 kein Vergleichsportal sein, die erheben doch nicht den Anspruch, allumfassend zu vergleichen.
Ich bin mit denen jedenfalls sehr zufrieden, denn mir geht es nicht um den letzten Cent, weshalb ich meistens auch nicht das billigste Angebot nehme.