Check Control - Glühlampenkontrolle spinnt
Hallo Leute!
Ich bin heuer über den Winter mal von Opel zu Audi abgeschweift und hab mir einen 91er Audi 100 C4 2,8 V6 quattro gekauft. Bin soweit ganz zufrieden mit dem Auto, hab da aber ein zwar kleines aber nerviges Problem:
Nach ca. 10 min Fahrt, wenn das Auto etwas warm geworden ist piepst das Check Control und bringt die Meldung dass eine Glühlampe kaputt sei. Einzig es ist keine Lampe kaputt. Würde mich soweit nicht stören, wenn es sich nicht dauernd in unregelmäßigen Abständen wiederholen würde. Manchmal gibts da ein echtes Peifkonzert. Wenns dann wirklich warm wird wird es wieder weniger und die Meldung bleibt einfach. Ich hab auch mittlerweile alle Lampen mal durchgewechselt/getauscht.
Ich denke mal stark, dass da irgend ein Stecker oder die Lampenkontrolle selbst einen Wackelkontakt hat, der halt bei Wärme schlechter wird. Die Stecker an den Lampen selbst hab ich alle schon mal geputzt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat nichts gebracht.
Hat vielleicht irgendwer einen Tipp wo da der Fehler liegen kann?
Bzw. besteht die Möglichkeit die Lampenkontrolle iwo zu überbrücken/lahmzulegen? Relais im linken Motorraumelektrikkasten hab ich schon gefunden. Bräuchte sie ja nicht unbedingt.
Danke schonmal
mfg
vb879dr
18 Antworten
Ist geklebt, wirst du ohne Defekt nicht abkriegen.
Du kannst es mit Polieren versuchen, damit sollte es klappen. Alternative Ersatzgehäuse besorgen, ich hab, glaube ich, noch eines liegen, über den Zustand weiß ich aber nicht Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von richta
Ist geklebt, wirst du ohne Defekt nicht abkriegen.
Du kannst es mit Polieren versuchen, damit sollte es klappen. Alternative Ersatzgehäuse besorgen, ich hab, glaube ich, noch eines liegen, über den Zustand weiß ich aber nicht Bescheid.
Ersatzgehäuse--- könnte ich da auch mein altes Tacho nehmen?? Wenn nein wäre ich an deinem Ersatzgehäuse Intterressiert falls die Politur nicht den gewünschten Effekt bringt 🙂😁
Sollte passen, sofern beide Instrumente vom selben Hersteller kommen.
Es gibt VDO und UN4, bei VDO stehts zwischen den Befestigungsschrauben drauf bzw. die UN4 haben Nadelanschläge bei Drehzahlmesser und Tacho, VDO nicht.
Was ist pin??
Original geschrieben von Kleinheribert
Mach mal folgendes:
Bau den Tacho aus, und entferne den Pin der Lampenkontrollgeräte.
Denn es muss ja nicht hinten sein, solange nicht "Bremslicht" angezeigt wird.
Wenn du die Pins des Autochecks auf Masse legst, ist ruhe.
Du musst also zuerst rausfinden, was spinnt. Das Lampenkontrollgerät, die Zuleitung oder vielleicht das Autocheck selber. Dann kann man weiter über mögliche Fehlerursachen nachdenken.