Chance auf 0,5 Prozentregelung nur bei Einhaltung der EmoG-Grenzwerte

Volvo

Hallo,

fuer Hybrid, die ab 01.01.19 zugelassen werden steigt die Chance die 1 Prozent Regel zu halbieren.

https://m.focus.de/.../...-von-e-autos-als-dienstwagen_id_9324334.html

Beste Antwort im Thema

das sehe ich ein wenig anders. Betrachte plugin hybride als eine Art Übergangslösung, solange Voll-Elektrisch noch nicht im ausreichend Maße zur Verfügung steht. Die Stückzahlen der plugin hilft hier den Weg zu grösseren Stückzahlen ebnet. Darüberhinaus stellt eine Übergangslösung dar, solange weder Reichweite noch Lade-Infrastruktur ausreichend vorhanden ist. Demnach ist es durchaus legitim auch plugins zu fördern, denn es ist eine Etappe auf dem Weg zum vollelektrischen fahren.

1013 weitere Antworten
1013 Antworten

Meines Wissens sind es auch separate themen.

Zitat:

@starsoninc schrieb am 13. März 2019 um 19:57:37 Uhr:


2) inwieweit hängt die Dienstwagenbesteuerung mit dem E-Kennzeichen zusammen? Ich dachte das wären separate Themen.

Schon, aber beide beziehen sich explizit auf die entsprechenden Anforderungen nach § 3 Absatz 2 EmoG. Und daher ist die Grundlage für die Gewährung der halbierten Dienstwagensteuer identisch wie beim E-Kennzeichen.

@MajusMH - danke für das Schreiben. Schön wäre natürlich jetzt trotzdem noch, wenn man sehen könnte, wer der Urheber dieses Schreibens ist... 😉

Ich hab aber gestern schon gesucht - hab aber die EAER Werte vom T8 nicht gefunden, oder Stelle mich braun an. Darf ich mal fragen, @gseum was bei dir drin steht im COC?

Zitat:

@starsoninc schrieb am 13. März 2019 um 19:57:37 Uhr:


1) was sind denn die vermuteten EAER Werte vom T8

Nur als Anhaltspunkt: EAER-City WLTP ist bei meinem MJ2019er XC60 T8 bei genau 40 km, d.h. der XC90 T8 MJ2019 ist da auch noch raus (etwas geringere Reichweite als der 60er).

Wird aber beim MJ2020 auf jeden Fall passen, da er ja eine 1,2 kW größere Batterie bekommt.

Ärgerlich, wenn die Regelung Anwendung findet - ich kann dann zwar mein Kennzeichen zum E-Kennzeichen ändern, aber da er schon im November 2018 zugelassen ist, kann ich nicht die Steuer halbieren. 😰

Glaub da bin ich dann mit den 22" auch raus :-/

Ich danke euch für eure auskunft und geduld. Ich versuche noch das thema „logisch“ in meinen kopf zu bekommen.

Stimmt es das hier quasi jede konfig einzeln bewertet wird?
Ich hoffe die planer bei CbV sind dann so schlau das entsprechend zu berücksichtigen.

Ja - aber wie gesagt, ab Mj2020 ist es eh kein Problem mehr. Erst recht nicht, wenn WLTP EAER-City gilt.

Ah ok. Also City ist „gnädiger“? Gut bin ich beruhigt und bestellung am 20. bleibt 🙂

Ja - aber meiner müsste diese Woche beim 🙂 eintreffen. Also MJ2019 ich hoffe mein 🙂 hat schon das COC - hat vielleicht jemand ein COC mit 22"? Oder weiß, was da im EAER-city drin steht?

Meiner war wohl knapp ausverkauft. Mal sehn wie lange ich jetzt warte. Tue mir aktuell mit pro und contra schwer.
Ich drücke dir die daumen!

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 13. März 2019 um 21:43:23 Uhr:


Ja - aber meiner müsste diese Woche beim 🙂 eintreffen. Also MJ2019 ich hoffe mein 🙂 hat schon das COC - hat vielleicht jemand ein COC mit 22"? Oder weiß, was da im EAER-city drin steht?

Irgendwo in diesem Thread gab es COC-Werte/-Bilder. Musst du mal durchklicken.

Edit: Ich hab sie allerdings nicht gefunden... 😮

Zitat:

@gseum schrieb am 13. März 2019 um 21:50:53 Uhr:


Edit: Ich hab sie allerdings nicht gefunden... ??

dito - ich dachte auch, dass es mal irgendwo hier gepostet wurde. - muss mal fragen, ob mein 🙂 schon das COC vorliegen hat. Hab Anfang Januar gefragt und wollte noch die Felgen wechseln. Aber ging angeblich nicht mehr. Muss mal fragen, wenn ich noch n Satz 19er kaufe, ob man dann das COC nochmal ändern kann ...

Zitat:

@gseum schrieb am 13. März 2019 um 21:02:25 Uhr:


.

Ärgerlich, wenn die Regelung Anwendung findet - ich kann dann zwar mein Kennzeichen zum E-Kennzeichen ändern, aber da er schon im November 2018 zugelassen ist, kann ich nicht die Steuer halbieren. 😰

Dann passt es bei mir mit der Zulassung im Januar hingegen und ich habe mich doch nicht verzockt. 😁

Ist aber auch nur fair, ich komme mit dem 18-Zoll Felgen und mit Jacke bekleidet ,es wird im Innenraum nicht wiklich warm, im Pure-Modus immer über 40 Kilometer. An den meisten Tagen geht der Benziner nicht einmal an, weil ich mehrere Möglichkeiten habe, bei jeder Pause zwischen zu laden.

Sooo - hab heute mal mit meinem 🙂 telefoniert und er hat von der Bank mal eine Kopie des COC angefordert - darauf bin ich sehr gespannt. Er hat auch mit der Homologationsabteilung telefoniert und sich auf meine Nachfrage kundig gemacht, ob ein COC noch geändert werden kann, wenn man noch einen Satz kleinere Felgen kauft. Dies ist leider nicht mehr möglich. Aber der Herr hatte sich im Computer mal über meine Fahrgestellnummer das COC gezogen und laut seiner Aussage steht auch bei mir bei EAER-city 40 km drin. 🙂 Ich hoffe, dem ist wirklich so.

Jetzt hab ich noch 3 Wochen Zeit mir die Sachen alle bis zur Zulassung zusammen zu suchen. Wie im oben geposteten Schreiben hab ich bisher noch keine fundierten Aussagen gefunden, welche ich bei der Zulassungsstelle ggf. mit vorlegen könnte, falls die sich quer stellen. Bei dem obigen Schreiben ohne Herkunft o.ä. glaube ich nicht, dass es zum Überzeugen reicht. Ebenso beim FA.

Hat noch jemand mehr Informationen oder amtliche Anweisungen/Regelungen?

Gruß Beetle007

Ich habe mal meine Zulassungsstelle angeschrieben und konkret nach dem EAER-City-Wert nachgefragt.

Deine Antwort