Chance auf 0,5 Prozentregelung nur bei Einhaltung der EmoG-Grenzwerte

Volvo

Hallo,

fuer Hybrid, die ab 01.01.19 zugelassen werden steigt die Chance die 1 Prozent Regel zu halbieren.

https://m.focus.de/.../...-von-e-autos-als-dienstwagen_id_9324334.html

Beste Antwort im Thema

das sehe ich ein wenig anders. Betrachte plugin hybride als eine Art Übergangslösung, solange Voll-Elektrisch noch nicht im ausreichend Maße zur Verfügung steht. Die Stückzahlen der plugin hilft hier den Weg zu grösseren Stückzahlen ebnet. Darüberhinaus stellt eine Übergangslösung dar, solange weder Reichweite noch Lade-Infrastruktur ausreichend vorhanden ist. Demnach ist es durchaus legitim auch plugins zu fördern, denn es ist eine Etappe auf dem Weg zum vollelektrischen fahren.

1013 weitere Antworten
1013 Antworten

Die Anpassung ist recht gut möglich, denn es werden ab Werk nur ca. 80% der Gesamtakkukapazität benutzt. Die restlichen 20% "oben und unten" sind Sicherheitsreserven, die nach und nach freigegeben werden, um die gleiche Reichweite auch bei älter werdendem Akku zu gewährleisten.

Zitat:

@Jayalvarez schrieb am 20. November 2018 um 15:41:48 Uhr:


Wenn es nur ein Softwareupdate sein wird, welches erlaubt eine größere Batteriekapazität abzurufen, wäre das vielleicht auch bei Dir aufspielbar, oder?

Das wäre möglich, aber selbst wenn man die Papiere anpassen könnte, die Anschaffung ist ja bei mir dann zu früh erfolgt. 🙁

Die Jungs aus Wolfsburg oder Ingolstadt wüsste direkt, wie sie das mit den Zulieferern aus Stuttgart hinbekämen. Da gäbe es dann vielleicht so einen Modus für die Zulassung, den man direkt nach Auslieferung einmalig durch Auswahl des Blinkers (3x rechts, 2x links) wegnimmt und dann fällt das auto aus Sicherheitsgründen wieder zurück in den eigentlichen 80%-Modus. 😁😁😁

Zitat:

@Jayalvarez schrieb am 20. November 2018 um 15:37:06 Uhr:


Ein Volvo-Händler sagte mir, dass nächste Woche Updates für den neuen XC60 T8 rauskommen soll, mithilfe wessen die Richtlinien des EmoGs auch nach WLTP ggf. erfüllt sein könnten. Hat jemand von Euch dazu ebenfalls Informationen? Wie vermutlich viele von Euch habe ich mir den XC60 als nächsten Dienstwagen ausgesucht und will endlich bestellen...

...dito..... Habe schon nach einer Verlängerung meines Leasing gefragt, falls Infos zu spät kommen und der Wagen dann nicht rechtzeitig da ist... Ich mag diese Hängepartien nicht, wie in der Politik auch...

Gruß
Haeken

Ich warte auch dringend auf Informationen, da eine XC 90 T8 Bestellung anstehen würde. Bisher leider noch keine Infos von meinem Händler.

Hab meinen Dicken heute zum TÜV und Reifenwechsel gebracht und mal nachgefragt. Es kam wohl gestern ein neues Pamphlet von Volvo zum Thema E-Reichweiten. Konsens ist, dass der V60 und V90 (und demnächst der XC40) dieses MJ die einzigen PiH sind, die EmoG erfüllen können, der MJ-Wechsel zu 19 soll glaub ich um die KW17 nächstes Jahr erfolgen, es gibt aber aktuell keine belastbaren Infos, dass dann für die dickeren PiH nachgebessert wird.

Das ist dann der Wechsel zu MJ20.

Richtig, sorry!

Zitat:

Hab meinen Dicken heute zum TÜV und Reifenwechsel gebracht und mal nachgefragt. Es kam wohl gestern ein neues Pamphlet von Volvo zum Thema E-Reichweiten. Konsens ist, dass der V60 und V90 (und demnächst der XC40) dieses MJ die einzigen PiH sind, die EmoG erfüllen können, der MJ-Wechsel zu 19 soll glaub ich um die KW17 nächstes Jahr erfolgen, es gibt aber aktuell keine belastbaren Infos, dass dann für die dickeren PiH nachgebessert wird.

Hallo, der V90 T8 aus dem MJ19 erfüllt doch ebenfalls das EmoG, oder?

Ja.

Zitat:

@joesig2 schrieb am 22. November 2018 um 00:03:58 Uhr:



Zitat:

Hab meinen Dicken heute zum TÜV und Reifenwechsel gebracht und mal nachgefragt. Es kam wohl gestern ein neues Pamphlet von Volvo zum Thema E-Reichweiten. Konsens ist, dass der V60 und V90 (und demnächst der XC40) dieses MJ die einzigen PiH sind, die EmoG erfüllen können, der MJ-Wechsel zu 19 soll glaub ich um die KW17 nächstes Jahr erfolgen, es gibt aber aktuell keine belastbaren Infos, dass dann für die dickeren PiH nachgebessert wird.

Danke für die Info. Sehr ärgerlich. Jetzt muss man wohl abwägen: Steuerersparniss mit V60 & co. oder das Wunschauto als T5. Gar nicht so einfach...

Zitat:

@Jayalvarez schrieb am 22. November 2018 um 10:44:40 Uhr:



Zitat:

@joesig2 schrieb am 22. November 2018 um 00:03:58 Uhr:

Danke für die Info. Sehr ärgerlich. Jetzt muss man wohl abwägen: Steuerersparniss mit V60 & co. oder das Wunschauto als T5. Gar nicht so einfach...

Ich wäre für V60 und Erpsarnisse. Finde den super gelungen und (teil-)elektrisch fahren macht echt Spaß. Aber natürlich muss jeder selber entscheiden....

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 22. November 2018 um 11:05:49 Uhr:



Zitat:

@Jayalvarez schrieb am 22. November 2018 um 10:44:40 Uhr:


Danke für die Info. Sehr ärgerlich. Jetzt muss man wohl abwägen: Steuerersparniss mit V60 & co. oder das Wunschauto als T5. Gar nicht so einfach...

Ich wäre für V60 und Erpsarnisse. Finde den super gelungen und (teil-)elektrisch fahren macht echt Spaß. Aber natürlich muss jeder selber entscheiden....

ich hab den V60 als relativ beengt wahrgenommen und natürlich sitzt man weitaus tiefer. Ich gebe dir aber recht, dass der Wagen vom Design schon sehr gelungen ist!

Zitat:

ich hab den V60 als relativ beengt wahrgenommen und natürlich sitzt man weitaus tiefer. Ich gebe dir aber recht, dass der Wagen vom Design schon sehr gelungen ist!

Im Endeffekt kannst Du nur das entscheiden. Würde das Auto auch nur nehmen, wenn zu 100% sichergestellt ist, dass der Wagen inkl. deiner individuellen Konfig EmoG-konform ist. Sonst ärgerst Du dich am Ende schwarz, wenn du die Steuererleichterung nicht bekommst und dann noch den Wagen hast, den du eigentlich nicht unbedingt haben wolltest...

NOCH würde ich gar nichts entscheiden. Morgen wissen wir vielleicht mehr. Und wenn wir mehr wissen, werde ich mal meinen VCG-Kontakt nerven, ob er mir Planungen preisgeben kann.

Deine Antwort