Chance auf 0,5 Prozentregelung nur bei Einhaltung der EmoG-Grenzwerte

Volvo

Hallo,

fuer Hybrid, die ab 01.01.19 zugelassen werden steigt die Chance die 1 Prozent Regel zu halbieren.

https://m.focus.de/.../...-von-e-autos-als-dienstwagen_id_9324334.html

Beste Antwort im Thema

das sehe ich ein wenig anders. Betrachte plugin hybride als eine Art Übergangslösung, solange Voll-Elektrisch noch nicht im ausreichend Maße zur Verfügung steht. Die Stückzahlen der plugin hilft hier den Weg zu grösseren Stückzahlen ebnet. Darüberhinaus stellt eine Übergangslösung dar, solange weder Reichweite noch Lade-Infrastruktur ausreichend vorhanden ist. Demnach ist es durchaus legitim auch plugins zu fördern, denn es ist eine Etappe auf dem Weg zum vollelektrischen fahren.

1013 weitere Antworten
1013 Antworten

Wie wir oben sehen, ist da noch alles im normalen Prozess und ob es noch Änderungen an diesem Passus der Jahressteuergesetz gibt, noch völlig offen.

ABER: Wenn der Steuerberater hier einfach ohne sich zu beschäftigen nachweisbar schlicht Unsinn erzählt, dann würde ich mich echt fragen, wie er bei sonstigen Fragen mit meinen Steuerangelegenheiten umgeht. Ich würde ihn da mit den hier vorliegenden Infos echt auflaufen lassen und im sehr deutlich zeigen, dass ich weiß, dass er es sich da sehr einfach in seiner Antwort gemacht hat.

Zusätzlich: AUCH JETZT SCHON existiert ja eine Vergünstigung - 200 €/kWh werden vom Listenpreis abgesetzt - beim T8 also 1800 €. Nicht die Welt, aber auch hier ist die Aussage des StB völlig falsch!

@stefanblablabla - warte ab!

Na ich hätte einfach dem Chef anschreiben sollen.

Ja ich warte mal noch den Okt ab und bestelle im Nov.

Zitat:

@gseum schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:17:09 Uhr:


Wie wir oben sehen, ist da noch alles im normalen Prozess und ob es noch Änderungen an diesem Passus der Jahressteuergesetz gibt, noch völlig offen.

ABER: Wenn der Steuerberater hier einfach ohne sich zu beschäftigen nachweisbar schlicht Unsinn erzählt, dann würde ich mich echt fragen, wie er bei sonstigen Fragen mit meinen Steuerangelegenheiten umgeht. Ich würde ihn da mit den hier vorliegenden Infos echt auflaufen lassen und im sehr deutlich zeigen, dass ich weiß, dass er es sich da sehr einfach in seiner Antwort gemacht hat.

Zusätzlich: AUCH JETZT SCHON existiert ja eine Vergünstigung - 200 €/kWh werden vom Listenpreis abgesetzt - beim T8 also 1800 €. Nicht die Welt, aber auch hier ist die Aussage des StB völlig falsch!

@stefanblablabla - warte ab!

Warte... der D5 ist weder ne Granate noch leise...

@gseum
In Passion Red.
*grins*

Denke hier kommen die Kontraste perfekt rüber mit Schwarz und Rot. Und ich habe ihn noch nie in Rot gesehen.

MfG
Stefan

Brauchst ja nur meine Bildgalerie anschauen.

Img-9294

Gibt's schon irgendwo das Protokoll der heutigen Ausschusssitzung? Konnte bisher nichts finden...

Die Sitzung am 17.10. war nicht öffentlich, also werden die Protokolle nicht veröffentlicht.

Unter [url=http://][https://www.bundestag.de/finanzausschuss?...] ist eine Zusammenfassung zu lesen, in der die Kritik am Plug in Hybridantrieb ausschließlich bezogen auf große Fahrzeuge auftaucht.

Da ABM mit großen Fahrzeugen ihr Geld verdienen, würde ich mal vermuten, dass diese Kritik unbeachtet bleibt.

Das heisst, das die 0,5% Versteuerung ggfs doch kommt? Ich werde einfach abwarten bis Nov und dann mal schauen was der aktuelle Stand ist.

Muss das mal los werden: die deutsche Politik ist eine Katastrophe!
Ich glaube die Politiker verstehen vieles selbst nicht mehr und die Industrie hat einen „etwas“ zu starken Einfluss. Zum Nachteil für Mensch und Umwelt.

Und bevor jetzt das Gemetzel losgeht wegen meiner anstehenden „Rappelkiste“ (OT Forumteilnehmer), Budget,Cashflow und Kofferraumvolumen (deshalb den großen XC90) spielen für mich, als „Jungunternehmer“ eine große Rolle. Aber auch dies wird höchstwahrscheinlich meine letzte „Rappelkiste“ sein.

Ich drücke Euch allen auf jeden Fall die Daumen für einen guten Ausgang und wünsche viel Freude mit dem tollen Auto.

Die 0,5% kommen auf jeden Fall, die einzige Frage ist ob es nur für reine E-Fahrzeuge oder auch Plug-ins gelten wird

@mr.xc90 & stelen ich verstehe gar nicht wo das Problem ist. Die Politik will mehr Elektromobilität - dazu gehört auch der Plug in Hybrid ( zumindest am Anfang) also ist das mit der 0,5 % Versteuerung doch ok... Außer für die typischen deutschen Neididioten...

Ich hab einfach bestellt Ende September, weil die Raten im Vergleich zu ABM doch so verführerisch waren. Bei vergleichbaren Fahrzeugen lagen die BLP etwa 10.000 Euro unter dem T8 heißt ich müsste im schlimmsten Falle 100,- mehr versteuern als bei ABM. Auf 3 Jahre ist es zwar nicht so schön, aber überschaubar. Und in 3 Jahren dürfen die es mit Eroberungsprämie etc. wieder probieren. Bis dahin probiere ich mal Volvo und Hybrid aus.

Des weiteren sollte ich die Versteuerung der 100 Euro mehr ggf. wieder bekommen, wenn ich nur die Tatsächlich anfallenden Steuern versteuern muss, weil diese wahrscheinlich unter den 1% liegen. Schlimm kann es also nicht werden - im besten Falle kommt die 0,5% als Bonbon

Ich weiß nicht, wer mit Neididiot gemeint sein soll, ich kann es nicht sein, denn ich fahre bereits seit 2 Jahren meinen T8.

Fakt ist und bleibt, das ein echtes E-Auto ganz erheblich mehr Vorbereitungen / Kompromisse erfordert. Einen Plug-in kann man auch völlig ohne ihn extern aufzuladen und ohne den Fahrstil zu ändern bewegen und dann ist er umweltschädlicher als ein vergleichbarer Diesel, da derzeit fast alle Pih auf Benzinern basieren und ich weiss nur zu gut, was ein getretener T8 säuft.

Immer im Hinterkopf behalten: Der T8 hat keinen Öko, sondern Top-Modell Anspruch und es gab hier im Forum direkt nach Vorlage des Gesetzes verschiede Fragen, ob der T8 seine 400PS wirklich nicht bis vMax halten könne. Wenn es um bei der Neubeschaffung eher um ein ökonomischeres/ ökologischeres Fahrzeug ginge wären solche Fragen wohl eher nicht gestellt worden.

Sinnig wäre etwas in die Richtung: E-Auto 0,5%, Alle richtigen Hybriden (also nicht solche Dinger wie der neue A6, der frecherweise beim KBA als Hybrid geführt wird) auf 1% und alle reinen Verbrenner auf 2%

@stelen mach bei den Verbrennern direkt 10% draus und erhöhe den Benzinpreis auf 7 €. Damit löst du direkt 2 Probleme: endlich weniger Verkehr auf den Straßen & die Fettleibigkeit bei der Bevölkerung weil sich die meisten dann keine leben mehr leisten können... 😁 😁

Zwischen witzig sein wollen und sich lächerlich machen ist oft nur ein schmaler Grat .....

Für mich setzt allerdings das Gesetz eh völlig falsch an. Die Debatte hatten wir hier ja auch schon: "Dann kommen meine Leute und wollen die teuren Karren, gibts bei mir aber nicht"

Erheblich sinniger wäre es IMHO gewesen über die Betriebskosten-Absetzbarkeit zu gehen, bei reinen Verbrennern nur noch z. B. die Hälfte bei PiH 3/4 und nur bei reinen E-Autos volle Absetzbarkeit.

Das würde echten Druck erzeugen, denn wenn die ganzen DAX-Konzerne (außer den drei Schnarchkappen namens Autokonzerne natürlich) auf einmal ihre gesamten Flotten auf PiH / E umstellen wollen, da wir da schnell über ein paar 100 Mio im Jahr reden, würden die besagten Schnarchkappen recht schnell merken, wie dumm es war zuerst die Diesel durch die WLTP zu bringen und Witz-Hybriden (wie Daimler grad mit dem E300de mit Riesenakku im Kofferaum) als Öko-Mäntelchen anzubieten.

Deine Antwort