Chance auf 0,5 Prozentregelung nur bei Einhaltung der EmoG-Grenzwerte
Hallo,
fuer Hybrid, die ab 01.01.19 zugelassen werden steigt die Chance die 1 Prozent Regel zu halbieren.
https://m.focus.de/.../...-von-e-autos-als-dienstwagen_id_9324334.html
Beste Antwort im Thema
das sehe ich ein wenig anders. Betrachte plugin hybride als eine Art Übergangslösung, solange Voll-Elektrisch noch nicht im ausreichend Maße zur Verfügung steht. Die Stückzahlen der plugin hilft hier den Weg zu grösseren Stückzahlen ebnet. Darüberhinaus stellt eine Übergangslösung dar, solange weder Reichweite noch Lade-Infrastruktur ausreichend vorhanden ist. Demnach ist es durchaus legitim auch plugins zu fördern, denn es ist eine Etappe auf dem Weg zum vollelektrischen fahren.
1013 Antworten
Aktuell weiß ich das nicht, letztes Jahr und Anfang diesen Jahres war der D5 deutlich günstiger. Mal abgesehen von laufenden Kosten, wenn man den Strom nicht unter den Tisch fallen lässt. Bei meinem D5 liege ich z.Z. bei ca. 42Ct netto je km. Da würde mich interessieren, wo ein T8 derzeit liegt.
Also ich kann die Aussage von @lexxi1200 bestätigen. Das sind allerdings Leasingraten für Großkunden und daher ist das sicherlich nicht zu verallgemeinern.
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 07. Okt. 2018 um 14:43:48 Uhr:
Im Leasing spottbillig...ungefähr VW Golf Niveau...
Habe ich hier irgendwas verpasst? 😰
Zitat:
@Sheldon Cooper schrieb am 07. Okt. 2018 um 18:39:29 Uhr:
Also ich kann die Aussage von @lexxi1200 bestätigen. Das sind allerdings Leasingraten für Großkunden und daher ist das sicherlich nicht zu verallgemeinern.
Ich habe was verpasst! 😮
Ich über lege es auch gerade welches Model ich nehme. Klar wenn die 0,5% Versteuerung bei einem Firmen Auto kommt wäre das interessant aber dennoch ist der t8 viel zu teuer.
Beim Kauf ist es wieder was anderes.
MfG
Stefan
Ich meinte den XC60 T8, das hätte ich im 90er Forum natürlich dazu schreiben müssen, sorry.
Da ist der T8 für Großkunden tatsächlich momentan deutlich günstiger als D4 oder D5. Beim 90er gibt es diese Verkausförderungsmaßnahme wohl nicht.
Naja. Denke deswegen wird es den Anreiz mit den 0,5% geben, dass mehr Gewerbe Kunden den T8 kaufen. Bzw ein E-Auto oder einen Plug-in.
Da keiner den Mehr wert beim Leasing sonst sieht, weil auf drei Jahre lohnt sich dieses Auto einfach nicht.
Oder sehe ich das falsch?
Ja. Denn das ist nur dann korrekt, wenn dein einziges Bewertungskriterium der Punkt Kosten ist. Und dann ist die ganze Fahrzeugklasse falsch.
Ich nehme auch Komfort, lokale Emissionen, Technikverliebtheit und andere nicht rechenbare Faktoren dazu und schwuppdiwupp ist das Ding schöngerechnet. 😉
Aber wenn der Arbeitgeber eine max. Leasingrate vorgibt, dann muss ich leider erst nach den Kosten gehen. Was im D5 nicht wäre, da ich hier alles reinpacken kann was ich unbedingt benötige.
MfG
Stefan
Zitat:
@gseum schrieb am 7. Oktober 2018 um 19:33:55 Uhr:
Komfort, lokale Emissionen, Technikverliebtheit und andere nicht rechenbare Faktoren dazu und schwuppdiwupp ist das Ding schöngerechnet. 😉
Nur dieses Forum hat mir genau diese rosarote Brille aufgesetzt.
Da wäre jede Steuererleichterung nur noch ein Bonus obendrauf. 😁
Kosten sind natürlich nicht das einzige Kriterium, vorher kommen Eckdaten wie Größe, Anzahl Sitze, Allrad, Anhängelast etc. Aber wenn ich danach die Kosten je km betrachte, ist die Wahl des Antriebs schon mitentscheidend.
Aber nichtsdestotrotz wird bei mir der nächste auch mind. ein Hybrid.