Chance auf 0,5 Prozentregelung nur bei Einhaltung der EmoG-Grenzwerte

Volvo

Hallo,

fuer Hybrid, die ab 01.01.19 zugelassen werden steigt die Chance die 1 Prozent Regel zu halbieren.

https://m.focus.de/.../...-von-e-autos-als-dienstwagen_id_9324334.html

Beste Antwort im Thema

das sehe ich ein wenig anders. Betrachte plugin hybride als eine Art Übergangslösung, solange Voll-Elektrisch noch nicht im ausreichend Maße zur Verfügung steht. Die Stückzahlen der plugin hilft hier den Weg zu grösseren Stückzahlen ebnet. Darüberhinaus stellt eine Übergangslösung dar, solange weder Reichweite noch Lade-Infrastruktur ausreichend vorhanden ist. Demnach ist es durchaus legitim auch plugins zu fördern, denn es ist eine Etappe auf dem Weg zum vollelektrischen fahren.

1013 weitere Antworten
1013 Antworten

Zitat:

Hättest du die erste Lesung geschaut, wüsstest du, dass sich im Prinzip alle Parteien für eine Differenzierung zwischen Hybrid und Elektro ausgesprochen haben sowie die Steuerermäßigung an die Richtlinien des ElektromobilitätsG anlehnen wollen.

Deswegen handelt es sich auch aktuell nur einen ENTWURF, welcher jetzt ausgestaltet wird.

Hab ich mir angeschaut. Allerdings bezweifle ich, dass die Redner im Namen der ganzen Partei gesprochen haben. Die Vertreter der Opposition mal außen vorgelassen, war es glaube ich nur 1 Mitglied der Regierungsparteien, der sich für die Differenzierung ausgesprochen hat.

Im Bundesrat gab es ja auch schon diverse Ausschussempfehlungen, sowie einen Antrag die halbierte Steuer ans E-Kennzeichen zu knüpfen. Wurde alles abgelehnt. Insofern ist es für mich keineswegs klar, dass es jetzt im Bundestag anders laufen wird. Kann, muss aber nicht. Ich denke da läuft ne Menge Lobbyarbeit der Autohersteller im Hintergrund. Realistisch werden die in größeren Stückzahlen nur Hybride an den Dienstwagenfahrer bringen.

Ja so sehe ich das auch, gehe stark davon aus das es auch Hybridantrieb betrifft.
Wenn Sie es doch mit 0,75 beschließen, dann nehme ich einen Verbrenner und dann wohl auch eher wieder einen der üblichen Verdächtigen ABM. Mit 0,5 würde der T8 Sinn machen und ich würde viel nur mit dem E-Antrieb fahren. Aber ohne große Vorteile, nehme ich doch eher einen 6ender!

Laut meinem Volvo Händler soll die 0,5 % beschlossen sein und dies hat nix mit einem E Kennzeichen zu tun. Das E Kennzeichen hat nur andere Vorteile aber keine Steuerlichen.
Vielleicht prüfe ich das mal. Denn so macht der T8 keinen Sinn.

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 7. Oktober 2018 um 00:20:52 Uhr:


Laut meinem Volvo Händler soll die 0,5 % beschlossen sein und dies hat nix mit einem E Kennzeichen zu tun. Das E Kennzeichen hat nur andere Vorteile aber keine Steuerlichen.
Vielleicht prüfe ich das mal. Denn so macht der T8 keinen Sinn.

Die 0,5 sind in keinster Weise beschlossen. Was dein Händler da erzählt ist kompletter Unsinn. Von vorne bis hinten.

Kleiner Tipp: Händler wechseln.

Vielleicht wissen es die Lobbyisten schon und haben es an die Verkäufer weiter gegeben. 😉

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:12:08 Uhr:


Vielleicht wissen es die Lobbyisten schon und haben es an die Verkäufer weiter gegeben. 😉

Genau so wird's sein 😉

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 7. Oktober 2018 um 00:20:52 Uhr:


Laut meinem Volvo Händler soll die 0,5 % beschlossen sein und dies hat nix mit einem E Kennzeichen zu tun. Das E Kennzeichen hat nur andere Vorteile aber keine Steuerlichen.
Vielleicht prüfe ich das mal. Denn so macht der T8 keinen Sinn.

Das E-Kennzeichen als solches hat damit direkt nichts zu rund - die Frage ist nur, ob man sich bei den Voraussetzungen an denen des E-Kennzeichens orientiert.
Nachdem man nun aber genüsslich den Diesel massakriert hat, wird es ohne einen deutlich steigenden E / Hybridanteil schwer die CO2-Ziele zu erreichen. Und mangels lieferbarer E-Autos halte ich die gezielte Förderung von Hybriden damit für durchaus wahrscheinlich. Ob das nun aus der gesamtheitlichen Unweltbilanzsicht Sinn macht oder nicht sei mal dahingestellt...

Ist ja geil, die Volvo-Händler kennen schon eine Woche vor der Sitzung des Finanzausschusses dessen Ergebnis.

Wow, Wow, Wow.

Nein eigentlich zum Weinen, was für eine sch.. diese Hirnis erzählen, nur um ihre Provisionen einsacken zu können.

Ja das stimmt fast. Er hat mir aber den D5 geraten, da ich oft mit Anhänger (wowa) fahre.
MfG
Stefan

Na dann schau mal in den T8 Thread, da ist min die Hälfte (inkl. meiner Wenigkeit) mit Anhängern unterwegs, es gibt genau 0 Gründe im Jahre 2018\19 die Welt mit weiteren Dieseln zu zerstören.

Natürlich gibt es nur die NOx und keine CO2 - Problematik und die Probleme der Kobalt- und Lithiumbeschaffung kann man ja allerbestens ausblenden. Wen interessiert schon die Zerstörung des Lebensraums in Südamerika und Afrika unter chinesischer Vorherrschaft.
Ich habe hier nur selten größeren Blödsinn unter dem Deckel „Zerstörung der Welt durch Diesel“ von @stelen gelesen und das will schon was heißen...🙁🙁🙁

Außer einen T8 muss man sich schlichtweg erstmal leisten können/wollen.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:46:59 Uhr:


Außer einen T8 muss man sich schlichtweg erstmal leisten können/wollen.

Im Leasing spottbillig...ungefähr VW Golf Niveau...

Bin fast schwach geworden...

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:43:48 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:46:59 Uhr:


Außer einen T8 muss man sich schlichtweg erstmal leisten können/wollen.

Im Leasing spottbillig...ungefähr VW Golf Niveau...

Bin fast schwach geworden...

Is klaar 🙄
Suche übrigens immer noch den Kopfschüttelsmiley 😉

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 7. Oktober 2018 um 15:06:33 Uhr:



Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:43:48 Uhr:


Im Leasing spottbillig...ungefähr VW Golf Niveau...

Bin fast schwach geworden...

Is klaar 🙄
Suche übrigens immer noch den Kopfschüttelsmiley 😉

Anstatt Smileys zu suchen informier dich lieber Mal über das aktuelle Preisniveau.

Deine Antwort