ForumGoodyear Community Testdrive Forum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Forschungs-Community
  4. Goodyear Community Testdrive Forum
  5. Challenges der dritten Woche

Challenges der dritten Woche

Themenstarteram 7. November 2017 um 10:26

Hallo,

ich übernehme mal stellvertretend für @Bianca und weise Euch auf die Challenges der dritten Woche, welche ja nun angebrochen ist hin.

In der dritten Woche solltet ihr auf folgende Punkte achten:

  • Bremsweg / Bremsverhalten bei unterschiedlichen Witterungen
  • Fahrverhalten bei unterschiedlichen Witterungen
  • wie verhält es sich mit dem Verbrauch?

Ihr findet die detaillierten Challenges natürlich auch in Eurem Roadbook.

Bitte lasst uns Eure Ergebnisse inklusive Bilder und Videos bis zum 11.11 zukommen.

Danke und Gruß Christoph

94 Antworten

Mein Fazit hat die Überschrift:

„Auf der Suche nach dem Kompromiss“

Ich freute mich sehr einer der Auserwählten zu sein. Denn ich hab bock auf Testen. Ich habe bock mir gedanken um den Reifen zu machen. Ich habe bock die Reifen, wenn sie schlecht sind wieder raus zu schmeißen. Ich hab bock auf neue Technik.

Vielen Dank für das Event. Es war klasse, interessant vielleicht etwas zu kurz. Danke das Ihr Euern Samstag für uns geopfert habt.

Und ja, auch ich nahm an Motor-talk würde in einem Keller von einem 50jährigem Nerd verwaltet, der noch bei Mutti wohnt…. Da lag ich doch etwas falsch

Als Holger noch beim Quick der meinte, mein Fahrprofil passt mit meinen 20-25tkm nicht in das Ganzjahresprofil – da war ich glücklich. Denn so kann ich auch Eindrücke sammeln, die von Wenigfahrern erst später realisiert werden.

Nässeperformance ist mir am wichtigsten!

Würde das schlecht sein, liegt der Reifen direkt nach dem Fazit in der Tonne.

Da wird er nicht liegen, denn dort sehe ich die absolute Stärke des Goodyear 4 Seasons. Zu keinem Zeitpunkt war ich schlechter unterwegs als meine 1bzw. 2 jährigen Sommerräder – die dem Goodyear gewichen sind. Eher sind die Reifen sogar noch griffiger!

Trocken machen die Reifen für mich eine solide Figur, ohne erkennbare Schwächen für mich.

Verschleiß:

Wieder ein großes Thema. Lt. GTÜ soll der Verschleiß bei 1,6mm/10.000km (identisch mit Michelin CC+) liegen.

Die Reifen haben eine Profitiefe von deutlich über 8mm. Ich meine fast neun gemessen zu haben. Nach diesem Wert, würde der Reifen bei grob 40.000km nahezu blank sein, da er 6,4mm verschlissen hat.

Ob sich dies auch so einstellen wird – wird leider ein Geheimnis bleiben denn ein Langzeitfazit ist leider nicht geplant. Sehr schade. Ebenso die Entwicklung eines möglichen Sägezahns.

 

Lautstärke:

Ich finde den Reifen recht leise.

Nachdem DonC bereits zu Anfang seine Räder hat erneut wuchten lassen, habe ich das auch getan da ich das Lenkrad bei 80-ca 105km/h leicht wackelte.

Nun bin ich seit dem nur ca 150km gefahren.

Der Reifen produziert nun keine extremen Geräusche mehr. Kann auch sein dass meine Lager sich lautstark wegen der Unwucht gemeldet haben.

Kaufempfehlung:

Ein klares JA! Ich empfehle diesen Reifen ohne wenn und aber!

Die Reifen werde ich (zumindest habe ich es mir vorgenommen) ca alle 20tkm achsweise wechseln. Also ein mal im Jahr.

Wünsche, Anregungen für nächste Reifentests:

Dehnt Eventtag doch etwas aus, waren die anderen Tester (von den Sommer- und Winterrädern) nicht auch so interessiert an der Technik? Holger hätten wir gefühlt noch viele Löcher in den Bauch gefragt (OK, meine Frau wär dabei fast eingeschlafen).

Vielleicht ist noch eine Kooperation mit einem Fahrsicherheitsevent möglich? Da könnte man sofort Eindrücke im Grenzbereich (und darüber hinaus) sammeln, die sonst schwierig bis unmöglich (oder gar Gefährlich) sind.

Gibt da nicht was von Goodyear? Zwinker, zwinker…

Ich möchte nun ein Fahrsicherheitstraining in Hannover machen, sowas habe ich schon vor Jahren gemacht und wurde um einige Erfahrungen reicher. Der Adac bietet ja sogar was für den Valentinstag…. Hmm… lieber nicht, meine Frau würde über Wochen nicht mehr mit mir sprechen… :-D

Gibt’s abschließend noch was zu sagen?

Danke Goodyear, danke Motor-talk!

Was wünsche ich mir von Goodyear für die Zukunft?

Einen verschleissärmeren, sägezahnunempfindlicheren Reifen bei gleicher/ noch besserer Performance. Für Normal und Mehrfahrer.

Hi Mathias

Erinnerst du dich noch dran...

Holger und der gute Reifenwechsler sprachen davon, das ein Ganzjahresreifen gerne vernachlässigt wird.

Ergo gehört zur guten Pflege und Wartung der Reifen, das sie unbedingt alle 9-10000 km von hinten nach vorne und umgekehrt gewechselt werden sollen. Ich würde und werde es so einhalten...

Mein Fazit...

Es wurde ja schon viel geschrieben, auch von mir, weshalb ich mich hier nun kürzer halten werde.

Ich würde den Goodyear Vector All Season Gen2 jederzeit weiter empfehlen und auch definitiv auf das nächste Auto montieren!

Hier oben im Norden Deutschlands sind keine Winterreifen und Sommerreifen mehr nötig. Egal ob kleines oder größeres Auto.

Wirklich schade ist nur, das ich keinen Schnee testen konnte.

Ansonsten habe ich folgende Pluspunkte:

-sicheres Fahrgefühl trocken wie nass

-leiser und prima Geradeauslauf bei allen Geschwindigkeiten

-sichere Führung trocken wie nass in den Kurven und bei Ampelsprints

-jederzeit gute und sichere Bremswerte

Negatives habe ich nichts...

Leider fehlt eben der Schneematsch, reine verschneite und vereiste Straßen.

Bei reiner Hitze im Sommer mache ich mir keine Gedanken. Besser wie reine Winterreifen, die ich komplett drei Jahre gefahren bin, werden sie alle male sein!

Tja...somit sage ich auch noch mal Danke an alle, die hier mitgewirkt haben. Vielen herzlichen Dank!

Moinmoin,

doch doch ich erinnere mich dran.

Ich sehe es als Kompromiss dies bei 20tkm durchzuführen. Sollte der Sägezahn ausbleiben, werden die Reifen sogar noch an Ort und Stelle bleiben.

Hintergrund:

Wenn die Reifen ca 2 Jahre an der Vorderachse bleiben, sollten diese ca 3mm Profil nur noch haben, die hinteren werden durch die geringeren Kräfte deutlich mehr Profil haben.

Für die VA kann ich mir dann in 2 Jahren also 2 neue Reifen neuerer Generation kaufen (neuer, griffiger, usw).

Ich habe dann also nicht nach und nach 4 mäßige (gleichmäßig wenig Profil) Reifen, sondern höchstens 2.

Aha...dann teste mal schön weiter.

Vielleicht hören wir ja mal was von einem Ergebnis.

Interessant für mich ist das Fazit unterm Strich testerübergreifend:

Laufgeräusche sind ok, für trockene Strassen kaum Einschränkungen, Schnee konnte wohl nur ich am Sonntag abend etwas antesten - auch problemlos, aber nicht repräsentativ.

Der Nässegriff ist TOP und der Quick Reifendienst sollte seine Wuchtmaschine kalibrieren.

Ich hab sie übrigens nicht wuchten lassen, sondern höchstpersönlich selbst gewuchtet.

DonC machst Du das auf Laufrollen? So n Feinwuchten macht man ja doch irgendwie am Fahrzeug, oder?

 

Ansonsten verwundert mich dass sich eigentlich nichts tut. Im Oktober bereits sollte ja die erste Vorstellung sein. Nix... waren dafür die Fragen gedacht, die keiner beantwortet hat?

Lediglich an dem Samstag, den 21.10. wurden wir super betreut und doch war die Zeit zu kurz!

Seit dem waren wir mehr oder weniger auf uns alleine gestellt. Einige Fragen wurden gar nicht oder spät beantwortet.

Jeder fragte nach den Fragebogen...nix!

Liest Holger von Goodyear mit oder kann er mal was dazu sagen...nix!

Die Termine werden nicht wirklich eingehalten...

Betreuung hier im Thread...nix!

Ich bin nun raus aus der Sache. Ich habe meine Pflichten erfüllt! Schade...aber so ist es.

Eine/r von uns Testern hat sich schon nach der ersten Woche verabschiedet...auch schade.

Zitat:

@diambi schrieb am 14. November 2017 um 19:43:11 Uhr:

DonC machst Du das auf Laufrollen? So n Feinwuchten macht man ja doch irgendwie am Fahrzeug, oder?

 

Ansonsten verwundert mich dass sich eigentlich nichts tut. Im Oktober bereits sollte ja die erste Vorstellung sein. Nix... waren dafür die Fragen gedacht, die keiner beantwortet hat?

Nein, ich nehme sie auf die Wuchtmaschine.

Allerdings mit einem völlig anderen Wuchtansatz als die meisten Reifendienste, denn die wuchten nach Sparprogrammen, die möglichst schnell möglichst viel Gewicht an ein, zwei Stellen knallen - und die Wuchtung ist auch nur 5g genau. Gewichte und Zeit sind teuer.

Ich wuchte also mit einem Wuchtprogramm, dass auch mehrere kleine Gewichte im kompletten Umfang zulässt und auch 1g-genau (über die Sinnhaftigkeit streiten sich die Gelehrten).

Teilweise wuchte ich auch schon die Felgen vor, Gewichte im Felgenbett - macht "eigentlich" keinen Sinn, da der Reifen manche Felgenunwucht ausgleichen kann - aber manchmal bekommt man "Eier" einfach nicht rund oder die Ventile stören (Metallventile oder lange Gummiventile oder Ventilkappensensoren) und für elektronische Fahrwerke muss das Rad perfekt rund laufen, sonst machen die Fahrwerke komische Dinge.

Meine Erfolge geben mir damit Recht - da ist es mir egal was alle sagen. Ich kalibriere aber meine Wuchtmaschine auch jährlich oder sogar öfters - je nachdem wieviele Räder ich so mache.

Die Vorstellung war schon -

https://www.motor-talk.de/.../...ere-fuenf-reifen-tester-t6173730.html

und auch die erste und zweite Woche wurde zusammengefasst.

Aber die Kommunikation hier erscheint von Seiten Motor-Talk noch verbesserungsfähig - man kam sich dann doch etwas allein gelassen vor - das schwächt natürlich die Motivation, wenn Fragen gar nicht beantwortet werden - aber Bianca ist krank? Kann ja dummerweise auch zusammenkommen...

Ich hatte aber auch ausgerechnet die letzten 2 Wochen extrem wenig Zeit, da im Betrieb wohl gerade die Dieselprämie voll durchschlägt...war nicht vorherzusehen.

Vielleicht sollten wir einen Thread über Langzeiterfahrungen mit dem Vector anlegen, falls das hier zugemacht wird?

uups..

ich schau ja echt oft auf MT vorbei. Aber die Vorstellung habe ich überlesen

 

Klingt interessant mit dem Wuchten. Du hast recht. Zeit ist Geld, da bleibt eine Kalibrierung alle 100Räder oder nach Vorschrift mal aus.

Hmm...

Ich schrieb dass meine Fahrten zur arbeit 7tkm betragen (also fahrtwege pro Jahr liebes MT-Team). nicht sieben km/ Weg. Ok, wurde etwas gekürzt meine fahrt. Mein Fahrtweg beträgt ca 14km

Das ganze ist scheinbar nie in den News aufgetaucht. Deswegen auch keinerlei Reaktionen

Unsere Vorstellung war ja schon am 27.10. raus...

Der erste Zwischenbericht am 01.11. und der zweite am 13.11.

Das war´s.

Jetzt schnalle ich erst wie man an den Blog kommt:

https://www.motor-talk.de/dialog/goodyear?tag=reifentest

Da findet man auch alle Artikel.

Hatte angenommen, der Test erscheint Werbewirksamer in den News

Habe ich heute auch erst gesehen, wie man dort direkt hin kommt. Mußte sonst immer einen Link aus der email anklicken, weil ich sonst die Goodyear Aktion nicht gefunden habe...

War das jetzt wirklich alles?

Deine Antwort