Challenger oder Mustang
Hi MT-Forum
Das hier ist mein allererster Beitrag, und möchte mich deshalb kurz vorstellen. Mein Name ist Patrick, bin 26 Jahre alt und wohne und lebe in der Schweiz. Mein aktuelles Auto ist ein VW Scirocco 1.4 TSI.
So, zum eigentlichen Thema. Nach langer Recherche, Informationenbeschaffung und einen genauen Blick auf mein Bankkonto habe ich entschlossen mir einen Kinderwunsch zu erfüllen. Ein Amischiff muss her. Die Frage, die ich mir jedoch jedes Mal stelle, wenn ich darüber nachdenke, ist, welcher. Eigentlich kommen nur diese zwei in Frage:
1. Ford Mustang GT / Jg. 2013
2. Dodge Challenger SRT8 / Jg. 2013
So. Ihr werdet jetzt wahrscheinlich alle mit „Probefahrt machen, dann entscheiden“ kommen. Keine Angst Leute, ist bereits passiert. Jedoch hat es meine Entscheidung nicht erleichtert Ich habe in einem Mustang gelernt zu fahren und den Führerschein mit ihm gemacht. Der Challenger konnte ich vor 3 Wochen probefahren. Gleich darauf fragte ich den Garagisten, ob er noch einen Mustang rumstehen hat. Hatte er, und ich konnte auch ihn noch einmal fahren. Hat sich einiges verändert in 8 Jahren. ;P
Optisch gefallen mir beide sehr. Ein klarer Pluspunkt für den Dodge ist, das er um einiges seltener auf den Strassen zu sehen ist. Den Ford sieht man ja schon beinahe an jeder Kreuzung.
Preislich sind ja beide ziemlich auf dem gleichen Stand.
Auf Geschwindigkeit achte ich ehrlich gesagt nicht gross. Auch wenn man 500 Rösser unterm Hintern hat, darf man damit trotzdem nur max. 120 fahren. (Auf Schweizer Strassen)
Komfort für die Beifahrer ist mir eigentlich ziemlich schnuppe. Ich habe meinen festen Platz und der ist vorne links. Dann ist es mir egal, wie sich der Typ hinten rechts fühlt, wenn er seine Knie bis zum Kinn anziehen muss.
So genug fürs erste. Jetzt seid ihr dran. Was empfehlt ihr. Habt ihr auch schon Erfahrung mit beiden (auf längere Zeit). Welcher macht mehr Zicken? Ich freue mich auf die Antworten
BTW. Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt, und JA, ich habe gesehen, dass es bereits ein Thread zu exakt demselben Thema gibt. Ist ja aber zum Glück noch total aktuell Also verweist mich bitte nicht darauf danke. ?
MfG Pain
Beste Antwort im Thema
Scheint so, als wären noch mehr mit der Frage "Challenger oder Mustang" konfrontiert. Mir hat sich nun über ein halbes Jahr die genau gleiche Frage gestellt. Habe in den letzten Wochen den Camaro SS, den Mustang GT und den Challenger SRT8 (mehrfach) Probe gefahren. So konnte ich mir ein gutes Bild von allen dreien machen.
Vor der ersten Probefahrt war eigentlich der Mustang mein Favorit. Den hatten wir in USA schon mehrfach als Mietwagen (allerdings nur V6). Den Camaro hatten wir auch schon. Der ist allerdings an Unübersichtlichkeit kaum zu überbieten. Und der 420 PS V8 hat mir persönlich etwas zuwenig Bums. Beim Mustang (Modell 2013) stört halt die Starrachse schon ziemlich. Die gibt jeden Kieselstein gnadenlos weiter und in flott gefahrenen Kurven hüpft das Heck recht unruhig. Beim Challenger ist dagegen alte Mercedes E-Klasse Technik drin und die ist ja nicht so schlecht. Ausserdem finde ich die Optik des Challi einfach nur geil und böse. Mir gefällt halt dieses klassische "Bad-Ass" Gesicht.
Und so ist es halt der Challenger geworden! Seit letzten Freitag in meinem Besitz. Neuwagen, Modell 2014.
Nachteile? Aber klar: Gross (5.02m), schwer (1900 kg), breit (1.92) und er säuft etwas mehr als die beiden anderen. Aber hey...! It's a muscle car! Über Vernunft brauchen wir hier wirklich nicht zu reden...
Ähnliche Themen
50 Antworten
Natürlich, ich rede auch von mir. Und mir isses sowieso sch.. egal
aber da is jeder eben anders meine Frau weigerte sich strikt einen Mustang als Daily zu fahren..
Wie gesagt, er muss entscheiden was er möchte und was der Geldbeutel her gibt.
Vorteil vom (aktuellen) Challenger - meiner Meinung nach:
- 8-Gang Automatik (Option)
- Schiebedach (Option)
Wobei ich den Charger nicht unterschätzen würde.
Auch als Srt8 zu kriegen und da der 4 Türe nicht ganz so beliebt ist isser billig!
Der neue in Weiß is super
Ob der Mustang eher ein Frauenauto ist, ist mir wurscht, ich find ihn schon so lang ich denken kann geil. Und da er bei uns als zweites Alltagsauto herhalten muss und somit auch viel von meiner Frau bewegt werden wird, passt das dann ja. Den Mustang nimmt sie sehr gern, den Challenger mag sie nicht. Darum haben wir nun eben den Mustang bestellt. Mir recht. Nicht ganz so riesig, etwas günstiger im Verbrauch, nicht ganz so auffällig, aber trotzdem V8 und noch genug Dampf. So findet jeder das für ihn passende Fahrzeug, gerade wenn eben noch eine zweite Person mitredet.
Ein Opel Adam ist ein Frauenauto.
Ein Fiat Tschinke-Tschento ist ein Frauenauto.
Ein Ford Ka ist ein Frauenauto.
Aber doch kein Mustang?! Er ist auch kein Männerauto, er ist ein ganz normales Auto
Ja, seh ich auch so ähnlich. Nur weil weiter oben sowas gesagt wurde. Aber wie gesagt, ein Glück gibt es ja für jeden das passende Gefährt.
Zitat:
@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 2. März 2015 um 09:32:55 Uhr:
Aber doch kein Mustang?! Er ist auch kein Männerauto, er ist ein ganz normales Auto
Klar ist der Mustang ein
Männerauto, schließlich wurde er von der Ledorga zum
European Gay Car of the Year 2015gekürt.
Was'n scheiss.
Zitat:
@Christian42 schrieb am 2. März 2015 um 12:28:02 Uhr:
Was'n scheiss.
Nee, Tatsache. –>
Klick!<–
Da ich davon ausgehe, dass an der Abstimmung bei Ledorga keine oder wenn, dann nur sehr wenige
schwule Mädchenteilgenommen haben, kann das Image des Mustang wohl kaum noch männlicher werden…
Mit dem Auto siehst du aus wie ein Mädchen! Wenigstens wie ein hübsches?
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 2. März 2015 um 12:56:23 Uhr:
Zitat:
@Christian42 schrieb am 2. März 2015 um 12:28:02 Uhr:
Was'n scheiss.
Nee, Tatsache. –> Klick! <–
Da ich davon ausgehe, dass an der Abstimmung bei Ledorga keine oder wenn, dann nur sehr wenige schwule Mädchen teilgenommen haben, kann das Image des Mustang wohl kaum noch männlicher werden…
Neenee, ich meinte ja nicht, dass ich Dir das nicht geglaubt habe, sondern dass es ja wohl total hohl ist, dass es solche Abstimmungen oder was weiss ich überhaupt gibt. Dinge die die Welt nicht braucht.
Wie ich schon sagte: Wird ja der Erstwagen meiner Frau. Wenn ich mir den dann mal ausleihe (womit ich kein Problem hätte, denn ich finde nen Scirocco R oder sowas irgendwie noch um einiges schwuler, falls das Wort überhaupt ein Adjektiv ist), kann ich zur Not immer den Schein rausholen und sagen, siehste, gehört ja auch ner Frau.
Aber ich denke, um dem einen oder anderen GTI-, A6-, Boxster- oder Cooper-S-Proll mal den Auspuff zu zeigen, dafür ist er noch männlich genug.
Worüber reden wir hier überhaupt? Was ist denn das für ein Niveau? Das hat der Mustang nicht verdient. Ich weiss jedenfalls, wenn ich das nächste Mal ne VW-Werbung mit "Das Auto" sehe, dass ich dann denken werde, nein, VW, falsch gedacht, DAS Auto steht bei uns bald in der Garage. Da könnt Ihr sagen was Ihr wollt.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 2. März 2015 um 12:56:23 Uhr:
Nee, Tatsache. –> Klick! <–
Da ich davon ausgehe, dass an der Abstimmung bei Ledorga keine oder wenn, dann nur sehr wenige schwule Mädchen teilgenommen haben, kann das Image des Mustang wohl kaum noch männlicher werden…
Ach deswegen gucken manche Typen an der Ampel so komisch zu mir rüber!

In der "auto motor und sport" von heute (Heft 6/2015 vom 5. März 2015) ist ein Vergleichstest Dodge Challenger R/T gegen BMW M4. Seite 108.
Ziemlich fair, finde ich.
Anmerkung: Getestet wird die 6,4-Liter-Variante mit 492 PS. Hieß die nicht SRT? Hat man die umbenannt?
Zitat:
@autoalfred schrieb am 4. März 2015 um 15:55:11 Uhr:
Anmerkung: Getestet wird die 6,4-Liter-Variante mit 492 PS. Hieß die nicht SRT? Hat man die umbenannt?
Eigentlich schon. Von deutschen Zeitschriften erwarte ich aber auch keine Fachkenntnis

R/T war eigentlich immer die Variante mit dem "kleinen" Hemi. SRT ist bei Chrysler seit ein paar Jahren immer das quasi Topmodell.
So doof ist die ams dann auch wieder nicht. auf dem Kühlergrill steht eindeutig "R/T"