Challenger oder Mustang
Hi MT-Forum
Das hier ist mein allererster Beitrag, und möchte mich deshalb kurz vorstellen. Mein Name ist Patrick, bin 26 Jahre alt und wohne und lebe in der Schweiz. Mein aktuelles Auto ist ein VW Scirocco 1.4 TSI.
So, zum eigentlichen Thema. Nach langer Recherche, Informationenbeschaffung und einen genauen Blick auf mein Bankkonto habe ich entschlossen mir einen Kinderwunsch zu erfüllen. Ein Amischiff muss her. Die Frage, die ich mir jedoch jedes Mal stelle, wenn ich darüber nachdenke, ist, welcher. Eigentlich kommen nur diese zwei in Frage:
1. Ford Mustang GT / Jg. 2013
2. Dodge Challenger SRT8 / Jg. 2013
So. Ihr werdet jetzt wahrscheinlich alle mit „Probefahrt machen, dann entscheiden“ kommen. Keine Angst Leute, ist bereits passiert. Jedoch hat es meine Entscheidung nicht erleichtert Ich habe in einem Mustang gelernt zu fahren und den Führerschein mit ihm gemacht. Der Challenger konnte ich vor 3 Wochen probefahren. Gleich darauf fragte ich den Garagisten, ob er noch einen Mustang rumstehen hat. Hatte er, und ich konnte auch ihn noch einmal fahren. Hat sich einiges verändert in 8 Jahren. ;P
Optisch gefallen mir beide sehr. Ein klarer Pluspunkt für den Dodge ist, das er um einiges seltener auf den Strassen zu sehen ist. Den Ford sieht man ja schon beinahe an jeder Kreuzung.
Preislich sind ja beide ziemlich auf dem gleichen Stand.
Auf Geschwindigkeit achte ich ehrlich gesagt nicht gross. Auch wenn man 500 Rösser unterm Hintern hat, darf man damit trotzdem nur max. 120 fahren. (Auf Schweizer Strassen)
Komfort für die Beifahrer ist mir eigentlich ziemlich schnuppe. Ich habe meinen festen Platz und der ist vorne links. Dann ist es mir egal, wie sich der Typ hinten rechts fühlt, wenn er seine Knie bis zum Kinn anziehen muss.
So genug fürs erste. Jetzt seid ihr dran. Was empfehlt ihr. Habt ihr auch schon Erfahrung mit beiden (auf längere Zeit). Welcher macht mehr Zicken? Ich freue mich auf die Antworten
BTW. Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt, und JA, ich habe gesehen, dass es bereits ein Thread zu exakt demselben Thema gibt. Ist ja aber zum Glück noch total aktuell 😉 Also verweist mich bitte nicht darauf danke. ?
MfG Pain
Beste Antwort im Thema
Scheint so, als wären noch mehr mit der Frage "Challenger oder Mustang" konfrontiert. Mir hat sich nun über ein halbes Jahr die genau gleiche Frage gestellt. Habe in den letzten Wochen den Camaro SS, den Mustang GT und den Challenger SRT8 (mehrfach) Probe gefahren. So konnte ich mir ein gutes Bild von allen dreien machen.
Vor der ersten Probefahrt war eigentlich der Mustang mein Favorit. Den hatten wir in USA schon mehrfach als Mietwagen (allerdings nur V6). Den Camaro hatten wir auch schon. Der ist allerdings an Unübersichtlichkeit kaum zu überbieten. Und der 420 PS V8 hat mir persönlich etwas zuwenig Bums. Beim Mustang (Modell 2013) stört halt die Starrachse schon ziemlich. Die gibt jeden Kieselstein gnadenlos weiter und in flott gefahrenen Kurven hüpft das Heck recht unruhig. Beim Challenger ist dagegen alte Mercedes E-Klasse Technik drin und die ist ja nicht so schlecht. Ausserdem finde ich die Optik des Challi einfach nur geil und böse. Mir gefällt halt dieses klassische "Bad-Ass" Gesicht.
Und so ist es halt der Challenger geworden! Seit letzten Freitag in meinem Besitz. Neuwagen, Modell 2014.
Nachteile? Aber klar: Gross (5.02m), schwer (1900 kg), breit (1.92) und er säuft etwas mehr als die beiden anderen. Aber hey...! It's a muscle car! Über Vernunft brauchen wir hier wirklich nicht zu reden...
50 Antworten
Zitat:
@SergeantPain schrieb am 9. Februar 2015 um 11:20:34 Uhr:
Komfort für die Beifahrer ist mir eigentlich ziemlich schnuppe. Ich habe meinen festen Platz und der ist vorne links. Dann ist es mir egal, wie sich der Typ hinten rechts fühlt, wenn er seine Knie bis zum Kinn anziehen muss.
Genau! Zwängen sich alle freiwillig stundenlang in den Billigflieger und meckern dann wenn sie im Mustang mitfahren DÜRFEN ! :-)
Der Chally ist richtig groß, im Mustang gehen 6 Wasserkisten in den Kofferraum. Hätte gerne beide......
Im Fahrverhalten ist der Mustang viel besser, Vergleiche bei Motor Trend ansehen.
Zitat:
@broken schrieb am 9. Februar 2015 um 21:06:11 Uhr:
Im Fahrverhalten ist der Mustang viel besser, Vergleiche bei Motor Trend ansehen.
Hat da einer die sogenannte Brille auf, man sollte schon objektiv bleiben.
Da scheint was nicht zu stimmen, in diesem Test von Motor Trend macht der Mustang den letzten Platz:
https://www.youtube.com/watch?v=r-uTjaQ6E7g
Bisher hat auch jeder gesagt, der vom Mustang, auf den Challi oder Camaro gewechselt hat, das der Mustang das schlechtere Fahrwerk hat.
Je höher die Geschwindigkeit wird, desto mehr würde man es merken.
Das soll jetzt nicht heißen, das das Fahrwerk vom Mustang grotten schlecht ist, die anderen Kisten sind halt nur etwas besser, man kann auch sagen, man fährt entspannter / streßfreier.
Beim 2015'er Mustang werden die Karten natürlich wieder neu gemischt.
Zitat:
@solka schrieb am 9. Februar 2015 um 23:30:36 Uhr:
Bisher hat auch jeder gesagt, der vom Mustang, auf den Challi oder Camaro gewechselt hat, das der Mustang das schlechtere Fahrwerk hat.
Je höher die Geschwindigkeit wird, desto mehr würde man es merken.
Das soll jetzt nicht heißen, das das Fahrwerk vom Mustang grotten schlecht ist, die anderen Kisten sind halt nur etwas besser, man kann auch sagen, man fährt entspannter / streßfreier.
Muss ich dir Recht geben. Habe das auch bei der Probefahrt gemerkt/gedacht. Habe es aber ignoriert, weil ich finde, dass man sich daran gewöhnen kann.
Scheint so, als wären noch mehr mit der Frage "Challenger oder Mustang" konfrontiert. Mir hat sich nun über ein halbes Jahr die genau gleiche Frage gestellt. Habe in den letzten Wochen den Camaro SS, den Mustang GT und den Challenger SRT8 (mehrfach) Probe gefahren. So konnte ich mir ein gutes Bild von allen dreien machen.
Vor der ersten Probefahrt war eigentlich der Mustang mein Favorit. Den hatten wir in USA schon mehrfach als Mietwagen (allerdings nur V6). Den Camaro hatten wir auch schon. Der ist allerdings an Unübersichtlichkeit kaum zu überbieten. Und der 420 PS V8 hat mir persönlich etwas zuwenig Bums. Beim Mustang (Modell 2013) stört halt die Starrachse schon ziemlich. Die gibt jeden Kieselstein gnadenlos weiter und in flott gefahrenen Kurven hüpft das Heck recht unruhig. Beim Challenger ist dagegen alte Mercedes E-Klasse Technik drin und die ist ja nicht so schlecht. Ausserdem finde ich die Optik des Challi einfach nur geil und böse. Mir gefällt halt dieses klassische "Bad-Ass" Gesicht.
Und so ist es halt der Challenger geworden! Seit letzten Freitag in meinem Besitz. Neuwagen, Modell 2014.
Nachteile? Aber klar: Gross (5.02m), schwer (1900 kg), breit (1.92) und er säuft etwas mehr als die beiden anderen. Aber hey...! It's a muscle car! Über Vernunft brauchen wir hier wirklich nicht zu reden...
Ähnliche Themen
Da https://www.youtube.com/watch?v=aB4vfZDYyO8 ist es anders.
Zitat:
@broken schrieb am 10. Februar 2015 um 11:53:37 Uhr:
Da https://www.youtube.com/watch?v=aB4vfZDYyO8 ist es anders.
Ist zwar nur ein Detail.... aber das ist noch der "alte" 6.1 L Challenger mit 431 PS. Der 6.4er (ab 2012) hat 477 PS
Zitat:
@pater007 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:01:27 Uhr:
Ist zwar nur ein Detail.... aber das ist noch der "alte" 6.1 L Challenger mit 431 PS. Der 6.4er (ab 2012) hat 477 PSZitat:
@broken schrieb am 10. Februar 2015 um 11:53:37 Uhr:
Da https://www.youtube.com/watch?v=aB4vfZDYyO8 ist es anders.
Moin
Bei Autos die mehr als 400PS haben entscheidet doch mehr die Optik was einem besser
gefällt oder die ganze Geschichte um das Auto herum.
Rein vom fahren V8 satt bei allen.
Ich hätte mit allen 3 meinen Spass, glaube mein Mustang 5.0 Cabrio ist so wie meine alte Fireblade SC33 mehr Leistung braucht man wirklich nicht.
Gut ein echter Shelby Gt 500 würde mich jetzt schon reizen, aber man sollte immer Wünsche haben
Zitat:
@Rossi37 schrieb am 12. Februar 2015 um 02:24:19 Uhr:
MoinZitat:
@pater007 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:01:27 Uhr:
Ist zwar nur ein Detail.... aber das ist noch der "alte" 6.1 L Challenger mit 431 PS. Der 6.4er (ab 2012) hat 477 PS
Bei Autos die mehr als 400PS haben entscheidet doch mehr die Optik was einem besser
gefällt oder die ganze Geschichte um das Auto herum.Rein vom fahren V8 satt bei allen.
Ich hätte mit allen 3 meinen Spass, glaube mein Mustang 5.0 Cabrio ist so wie meine alte Fireblade SC33 mehr Leistung braucht man wirklich nicht.
Gut ein echter Shelby Gt 500 würde mich jetzt schon reizen, aber man sollte immer Wünsche haben
Da hast du völlig Recht. Im Prinzip kann man die ganzen Tests als groben Anhaltspunkt betrachten, um sich mal ein erstes Bild zu machen. Aber schlussendlich entscheidet der persönliche Geschmack und die eigenen Prioritäten. Wieviele Plätze soll er haben, will ich eher heizen oder crusen, Optik, usw.
Jepp, persönlich hätte ich gerne alle drei, gefallen mir alle auf ihre Art und Weise.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Schlussendlich habt ihr schon recht, dass der Unterschied der beiden Fahrzeuge wirklich nicht so enorm ist. Am meisten unterscheiden sie sich eigentlich wirklich in der Optik. Und obwohl mir beide optisch wirklich sehr, sehr gut gefallen, entscheide ich mich für den Challenger. Aus dem Grund, da er doch noch ein bisschen der grössere Eyecatcher ist.
PS: Hört mir auf mit einem Camaro! Es gibt Fahrzeuge, gegen die ich einfach eine Abneigung habe - fragt nicht warum. Auch wenn ich sie optisch völlig in Ordnung finde, und auch der ganze Rest passt, würde ich mich nie freiwillig melden, ein solches Auto zu fahren. Dazu gehören wie gesagt Camaro, Audi R8, doch der allerschlimmste ist mit Abstand.. VW Golf!! Boah, wie ich dieses Auto hasse. xD
Zitat:
@SergeantPain schrieb am 12. Februar 2015 um 10:56:43 Uhr:
doch der allerschlimmste ist mit Abstand.. VW Golf!! Boah, wie ich dieses Auto hasse. xD
...sagt jemand, der nen Scirocco fährt, lustig...
Zitat:
@walkstation schrieb am 12. Februar 2015 um 12:02:45 Uhr:
...sagt jemand, der nen Scirocco fährt, lustig...Zitat:
@SergeantPain schrieb am 12. Februar 2015 um 10:56:43 Uhr:
doch der allerschlimmste ist mit Abstand.. VW Golf!! Boah, wie ich dieses Auto hasse. xD
Ich rede nicht von der Motorisierung oder der Karosserie oder sonst was. Ich sage auch nicht, dass ein Golf schlecht ist. Ich mag ihn halt einfach nicht. //Mainstreamauto im Quadrat!
Ja, alles klar. Will jetzt auch keine große Diskussion entfachen. War so ein spontaner Gedanke...
Also wenn dann würde für mich nur der Challenger in Frage kommen. Gerade eben weil der Mustang mir zu klein ist. Und irgendwie machen sich alle Leute die ich kenne über den Mustang lustig.
selbst meine Frau sagt es sei ein Frauenauto 🙂
Aber am Ende entscheiden dein Geschmack, deine Wünsche und vorallem dein Geldbeutel was du kaufst.
Wir sind auch alle drei gefahren.. haben 2 Monate rum überlegt, ob doch Ram Gen4 nach dem Srt10 und sind dann beim Raptor gelandet.
Eben weil er selten ist.. aber wie gesagt dein Geldbeutel zahlt am Ende 🙂
Schöner als die Grotte die du momentan fährst sind se alle drei. :P
Was andere Leute über ein(mein Auto sagen und oder meinen ist natürlich ungemein wichtig... 🙄 Und schon 1964 war der Mustang das Secretary Car, von da her... 😉