1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. CFE Ultra

CFE Ultra

Volvo XC90 1 (C)

Hat hier einer schon mal das CFE Ultra im XC90 verbaut und/oder damit Erfahrung?
Lohnt sich das Teil für 250,-?

Grüße
DOIT

16 Antworten

CFE plus,
Der Vorgänger vom Ultra,
Jein, habs hauptsächlich fur die standheizung geholt, der andere Spielkram ist ganz nett, aber muss ganz ehrlich sagen, dass ich dafur nicht nochmal das Geld ausgeben würde.
Der updater ist ne Katastrophe, funktioniert recht oft nicht, die Daten die angezeigt werden sind nicht 100% richtig, also die Werte aus den Sensoren bspw.
Die Funktion, dass er die Fenster hoch fährt beim abschließen ist zwar ganz nett, aber er fährt sie eben einfach ganz stumpf hoch bis er oben gehen drückt, und nicht wie die Originale auto-Funktion, dass das Fenster nachher sauber oben anliegt. Heißt immer Windgeräusche. Oder man zieht noch mal kurz am Knopf und dann passts. Fehlermeldungen, welche man auf deren Seite meldet, gibt’s kein Feedback zu, joa, also Kundenservice ist eher mangelhaft, das Tool an fûr sich schon brauchbar, allerdings nicht ganz fehlerfrei… jedenfalls bei mir.
Bspw. dass die Sitzheizung einschaltet sobald unter x grad sind, das funktioniert nur, dass er immer nur Stufe 1 aktiviert. Nie Stufe zwei, obwohl man ihm das so sagen kann. Lauter solche Kleinigkeiten, aber bei dem Preis schon ganz schön viele solcher Kleinigkeiten.

Ich habe ein CFE Ultra. Hatte mein Sohn für seinen V70 II T5 gekauft, um dann festzustellen, dass es bei ihm nicht funktioniert, weils Baujahr nicht passt.

Hab das in meinen XC90 gepackt und jede Menge Funktionen aktiviert. U.a., dass er nach dem Antippen 4x blinkt statt nur 3x. Daraufhin ist mir bei einer längeren Fahrt beim Spurwechsel auf der Autobahn und eben jenem 4x Blinken nach rechts das CFE abgestürzt und der rechte Blinker leuchtete (nicht blinkte!) dauerhaft. Sämtliche zusätzlichen Meldungen im Display (u,a, Geschwindigkeit und Temperatur) waren eingefroren und änderten sich nicht mehr. Ich hab mal ein Video angehängt, da sieht man das. Ich wurde langsamer, aber die Anzeige war eingefroren und der Blinker "hing".

Ich also nächste Ausfahrt raus und den Motor aus und CFE gezogen (das CFE war ziemlich heiß!) Blinker trotzdem an. Selbst am verschlossenen Fahrzeug blieb der rechte Blinker dauerhaft an, trotz gezogenem CFE.

Mir blieb dann nichts anderes, als mit dem Boardwerkzeug auf dem Parkplatz die Batterie abzuklemmen und 10 Minuten zu warten, bis sich die Steuergeräte alle soweit von dem Schreck erholt hatten. Als ich dann nach 10 Minuten die Batterie wieder angeklemmt habe, funktionierte wieder alles. Ich hab da CFE natürlich nicht mehr eingesteckt.

Bei solchen Sachen verstehe ich dann keinen Spaß mehr...

Vielleicht werde ich mal mit weniger aktivierten Funktionen testen, wenn ne neue Firmware raus kommt. Aber nicht mehr auf solchen Langstrecken mit fast allen Funktionen aktiviert. Das verkraftet das Ding nicht.

Gruß
Stephan

Fahre seit ca 2 Jahren mit dem CFE Plus...macht was es soll. Völlig Fehlerfrei

Zitat:

@850-SIG schrieb am 1. Februar 2022 um 20:37:33 Uhr:


Ich habe ein CFE Ultra. Hatte mein Sohn für seinen V70 II T5 gekauft, um dann festzustellen, dass es bei ihm nicht funktioniert, weils Baujahr nicht passt.

Hab das in meinen XC90 gepackt und jede Menge Funktionen aktiviert. U.a., dass er nach dem Antippen 4x blinkt statt nur 3x. Daraufhin ist mir bei einer längeren Fahrt beim Spurwechsel auf der Autobahn und eben jenem 4x Blinken nach rechts das CFE abgestürzt und der rechte Blinker leuchtete (nicht blinkte!) dauerhaft. Sämtliche zusätzlichen Meldungen im Display (u,a, Geschwindigkeit und Temperatur) waren eingefroren und änderten sich nicht mehr. Ich hab mal ein Video angehängt, da sieht man das. Ich wurde langsamer, aber die Anzeige war eingefroren und der Blinker "hing".

Ich also nächste Ausfahrt raus und den Motor aus und CFE gezogen (das CFE war ziemlich heiß!) Blinker trotzdem an. Selbst am verschlossenen Fahrzeug blieb der rechte Blinker dauerhaft an, trotz gezogenem CFE.

Mir blieb dann nichts anderes, als mit dem Boardwerkzeug auf dem Parkplatz die Batterie abzuklemmen und 10 Minuten zu warten, bis sich die Steuergeräte alle soweit von dem Schreck erholt hatten. Als ich dann nach 10 Minuten die Batterie wieder angeklemmt habe, funktionierte wieder alles. Ich hab da CFE natürlich nicht mehr eingesteckt.

Bei solchen Sachen verstehe ich dann keinen Spaß mehr...

Vielleicht werde ich mal mit weniger aktivierten Funktionen testen, wenn ne neue Firmware raus kommt. Aber nicht mehr auf solchen Langstrecken mit fast allen Funktionen aktiviert. Das verkraftet das Ding nicht.

Gruß
Stephan

Danke fur dein feedback, das mit dem Blinker habe ich auch ab und an, bei mir ist es der rechte Blinker! Aber da bestätigt sich der Verdacht, dass es vom CFE kommt. Hatte das jetzt schon drei mal, genau wie du beschreibst, Dauerleuchten vom Blinker, auch wenn Auto aus und CFE gezogen, ging erst wieder nachdem man die Batterie kurz trennt. Ist halt echt daneben denn neben der Sicherheitsrelevanten Funktion eines Blinkers war/ist nach 5 Stunden die Batterie leer, da meine Frau damit primär fährt und dann das auto auch schon zwei Mal so abstellen musste… nun ja…

Ähnliche Themen

Das liest sich ja recht durchwachsen...
Für 250 Schleifen jede Menge elektronische Probleme an Bord holen, ist sicher nicht in meinem Interesse.
Vielen Dank für euer Feedback!

Zitat:

@DOIT schrieb am 1. Februar 2022 um 22:20:47 Uhr:


Das liest sich ja recht durchwachsen...
Für 250 Schleifen jede Menge elektronische Probleme an Bord holen, ist sicher nicht in meinem Interesse.
Vielen Dank für euer Feedback!

Wir haben einen V70 II D5 Facelift.
Mit dem CFE Plus können wir die standheizung via fernbedienung starten was sehr praktisch ist. 1 mal hatten wir das mit dem blinker, da musste ich auch die batterie kurz abklemmen. Ich habe dann ein firmwareupdate gemacht seither ist alles gut und funktioniert wie es soll. Wir möchten auf die zusatzfunktionen nicht verzichten und sind eigentlich ziemlich glücklich mit dem.

Zitat:

@volvo_fans_schweiz schrieb am 2. Februar 2022 um 08:08:07 Uhr:



Zitat:

@DOIT schrieb am 1. Februar 2022 um 22:20:47 Uhr:


Das liest sich ja recht durchwachsen...
Für 250 Schleifen jede Menge elektronische Probleme an Bord holen, ist sicher nicht in meinem Interesse.
Vielen Dank für euer Feedback!

Wir haben einen V70 II D5 Facelift.
Mit dem CFE Plus können wir die standheizung via fernbedienung starten was sehr praktisch ist. 1 mal hatten wir das mit dem blinker, da musste ich auch die batterie kurz abklemmen. Ich habe dann ein firmwareupdate gemacht seither ist alles gut und funktioniert wie es soll. Wir möchten auf die zusatzfunktionen nicht verzichten und sind eigentlich ziemlich glücklich mit dem.

Ja, das kann sicher helfen, aber bei mir ist es so, dass der Cfe updater nur alle paar Monate mal überhaupt funktioniert. Aktuell kann ich zwar die Firmeware updaten, aber wenn ich auf settings gehe, bekomme ich nur ein graues Feld, das kann ich dann wieder schließen, aber Änderungen an der Konfiguration kann ich bspw. gerade nicht vornehmen. Ich bin gespannt, ob er nach dem Firmwareupdate auch die Einstellungen behalten hat und die blinkergeschichte dann damit weg ist.

Zitat:

@850-SIG schrieb am 1. Februar 2022 um 20:37:33 Uhr:


Ich also nächste Ausfahrt raus und den Motor aus und CFE gezogen (das CFE war ziemlich heiß!) Blinker trotzdem an.

Spätestens dann hätte ich das Teil garantiert nicht mehr in irgendeinem Fahrzeug verbaut.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. Februar 2022 um 08:27:51 Uhr:



Zitat:

@850-SIG schrieb am 1. Februar 2022 um 20:37:33 Uhr:


Ich also nächste Ausfahrt raus und den Motor aus und CFE gezogen (das CFE war ziemlich heiß!) Blinker trotzdem an.

Spätestens dann hätte ich das Teil garantiert nicht mehr in irgendeinem Fahrzeug verbaut.

Habs auch seit dem nie wieder eingesteckt. Liegt nun hier rum und ich verfolge die Firmwareupdates, die von SwedeSolution rausgebracht werden.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

Danke fürs teilen deiner Erfahrung, sehr ärgerlich. Hättest du Interesse deinen ungenutzten Dongel zu verkaufen?
Wer seinen Dongel ebenfalls los werden möchte kann sich auch gerne melden.
Interessiere mich für die Technik und würde gerne schauen was man da noch so alles mit anstellen kann.

Viele Grüße
Felix

Zitat:

@850-SIG schrieb am 1. Februar 2022 um 20:37:33 Uhr:


Ich habe ein CFE Ultra. Hatte mein Sohn für seinen V70 II T5 gekauft, um dann festzustellen, dass es bei ihm nicht funktioniert, weils Baujahr nicht passt.

Hab das in meinen XC90 gepackt und jede Menge Funktionen aktiviert. U.a., dass er nach dem Antippen 4x blinkt statt nur 3x. Daraufhin ist mir bei einer längeren Fahrt beim Spurwechsel auf der Autobahn und eben jenem 4x Blinken nach rechts das CFE abgestürzt und der rechte Blinker leuchtete (nicht blinkte!) dauerhaft. Sämtliche zusätzlichen Meldungen im Display (u,a, Geschwindigkeit und Temperatur) waren eingefroren und änderten sich nicht mehr. Ich hab mal ein Video angehängt, da sieht man das. Ich wurde langsamer, aber die Anzeige war eingefroren und der Blinker "hing".

Ich also nächste Ausfahrt raus und den Motor aus und CFE gezogen (das CFE war ziemlich heiß!) Blinker trotzdem an. Selbst am verschlossenen Fahrzeug blieb der rechte Blinker dauerhaft an, trotz gezogenem CFE.

Mir blieb dann nichts anderes, als mit dem Boardwerkzeug auf dem Parkplatz die Batterie abzuklemmen und 10 Minuten zu warten, bis sich die Steuergeräte alle soweit von dem Schreck erholt hatten. Als ich dann nach 10 Minuten die Batterie wieder angeklemmt habe, funktionierte wieder alles. Ich hab da CFE natürlich nicht mehr eingesteckt.

Bei solchen Sachen verstehe ich dann keinen Spaß mehr...

Vielleicht werde ich mal mit weniger aktivierten Funktionen testen, wenn ne neue Firmware raus kommt. Aber nicht mehr auf solchen Langstrecken mit fast allen Funktionen aktiviert. Das verkraftet das Ding nicht.

Gruß
Stephan

Ich hab n CFE Classic (Alukasten) und der hat oft gezickt, bis er jetzt Ähnliches bei mir macht. Tacho fällt ganz aus (alles dunkel und keine Anzeigen) dann fahren die xenons ganz nach unten oder gehen an aus an aus an aus und so weiter. Heißt er ist jetzt ganz kaputt. Wie ist das mit dem cfe der in den OBD kommt? Müsste natürlich bei mir was am CEM machen weil MY03 aber ist das beim CFE der in den OBD Port kommt so, dass der auch Modelljahr abhängig ist? Habe nämlich noch den alten von meinem Vater (xc90 my08)

Weiß da jemand weiter?

Zitat:

Zitat:

@DOIT schrieb am 1. Februar 2022 um 22:20:47 Uhr:


Das liest sich ja recht durchwachsen...
Für 250 Schleifen jede Menge elektronische Probleme an Bord holen, ist sicher nicht in meinem Interesse.
Vielen Dank für euer Feedback!

Wir haben einen V70 II D5 Facelift.
Mit dem CFE Plus können wir die standheizung via fernbedienung starten was sehr praktisch ist. 1 mal hatten wir das mit dem blinker, da musste ich auch die batterie kurz abklemmen. Ich habe dann ein firmwareupdate gemacht seither ist alles gut und funktioniert wie es soll. Wir möchten auf die zusatzfunktionen nicht verzichten und sind eigentlich ziemlich glücklich mit dem.

Ich hätte eine Frage. Ich habe auch eine Standheizung verbaut jedoch nur als zuheitzer Freigeschalten momentan. Also im Kombiinstrument nicht programmierbar. Kann ich mit dem CFE Ultra den Zuheitzer dann auch mit dem Schlüssel starten?

Ich denke,die Funktion muss per Software freigeschaltet werden.
In D recht teuer,in den Niederlanden wesentlich günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen