CEM defekt im XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

vorletzte Woche hat es meinen nun 3.5 Jahre alten XC90 Mj 2006 erwischt :-( Plötzlich funktionierte die Automatik nicht mehr und im BC stand das die Rutschsicherung Probleme macht. Also ab zum :-) mit dem Abschlepper. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und resetet und meinte, dass er nichts feststellen könnte. Sowas könnte mal passieren wenn die Batterie leer wäre. War aber nicht. Also wieder weiter und 10km später wollte die Automatik nicht mehr aus dem 3 Gang automatisch schalten und manuell ging auch nichts mehr. Die Segmente in der Ganganzeige vom Display zeigten auch nur noch Blödsinn. Dann kam im Display die Meldung: "Bremsausfall. Vorsichtig ausrollen". Gesagt getan. Danach machte das Auto keinen Muxs mehr. Anspringen wollte er nicht und der 3. Gang war scheinbar auch noch drin.
Also wieder den :-) kontakiert und mit Hilfe der Volvoassistance dann wieder einen Abschlepper für den kommenden Montag organisiert. Schließlich war ich seit morgens unterwegs und hatte definitiv keinen Bock mehr noch mehr Ärger zu haben (war mit dem wiederholten Liegenbleiben und zur Werkstatt und den ganzen Warteaufenthalten mittlerweile fast 8 Stunden beschäftigt). So. Am Wochenende hab ich hier rechererchiert und rausgekriegt das die Symptome ziemlich eindeutig auf einen Defekt des CEM (Zentrales Eleketronik Modul) hinweisen. Der :-) nahm den Wagen dann am Montag von mir entgegen. Ich wies ihn darauf hin das er das CEM austauschen sollte. Er stimmte grundsätzlich zu meinte aber es müßten noch Tests gemacht werden (Vorgabe!). Ich ließ also den Wagen da. Und es dauerte dann fast 2 Wochen bis ich den Wagen wiederbekam. Meine Anrufe beim :-) brachten leider auch keine Neuigkeiten, nur dass man den Fehler nicht lokalisieren könnte. Dann endlich nach den fast 2 Wochen die Info: Wagen fertig, CEM ausgetauscht, alles funktioniert wieder. Das kann ich auch bisher ohne Einschränkung bestätigen.

Meine Frage dazu: Was darf sowas kosten? Muss ich die vollen Kosten für die Fehlerlokalisierung tragen? Und darf das CEM den schon nach 3.5 Jahren kaputtgehen und man dafür die vollen regulären Kosten berappen? Schließlich ist das kein Verschleißteil wie ein Motor oder eine Glühbirne. Die reinen Hardwarekosten liegen bestimmt nicht beim geforderten Preis. Schließlich wird auch die Entwicklungsgebühr und Softwarekosten auch mit reingerechnet und die hab ich ja schonmal bezahlt.
Und es kann ja auch nicht sein, dass der :-) so viele Stunden Fehlerlokalisierung in Rechnung stellen kann. Genau dafür ist doch der :-) da, dass er spezialisiert auf solche Probleme ist. Ich hoffe auf eine großzügige Kulanz in dieser Angelegenheit, da in keinster Weise durch Fehlbenutzung oder sonstige Eingriffe meinerseits dieses CEM einen Defekt erhielt.

Hat jemand eine Meinung dazu oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

Siehe auch: http://forums.swedespeed.com/zerothread?id=93443

16 Antworten

So. Nach dem Tausch vom CEM und div. anderen Teilen (unter anderem eine neue Batterie) ist der XC90 nun zum 4 mal mit Totalausfall liegengeblieben - und wieder mit einem Totalausfall der Elektronik. Diesmal aber zur Abwechselung mit meinen 3 Kindern und meiner Frau und dem Wohnwagen auf der A61 an einer 3 spurigen Stelle ohne Standstreifen, auf dem Weg in einen 3 wöchigen Urlaub nach Kroatien. Diagnose beim :-) in Andernach: frisch eingebautes CEM wieder defekt. Immerhin konnte ich mal fast 2 Stunden am Stück mit dem Auto fahren :-) (Was mir schon länger nicht mehr gelungen ist)

Ich schau jetzt erstmal wo man Last Minute noch mit den Kids & Frauchen hinkommen kann. Meinen Volvo kann ich erstmal vergessen. Weiß jmd. ob es Touareg oder Cayennne mit 7 Sitzen gibt? Q7 gefällt mir nicht. Vielleicht auch andere Alternativen?

Gruss

von jmd. der gerne Volvo fahren würde

Sehr unwahrscheinlich, daß das CEM erneut defekt ist. Habe in den letzten Jahr kein CEM mehr getauscht.Wird owhl doch ein anderer Fehler sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen