Ceed PHEV bei Kälte

Kia Ceed CD

Moin zusammen,

bei niedrigen Temperaturen, z.B. heute Früh bei 7°C springt bei meinem Ceed der Motor an und läuft eine Zeitlang im Leerlauf (2-3 Minuten). Ich habe heute Früh extra darauf geachtet, Heizung auf Lo und AC aus aber trotzdem...

Ich habe in der Vergangenheit immer wieder gelesen und im Sommer war das auch so, das man den Motorstart durch Heizung auf "Lo" unterbinden kann. Hat sich da was geändert?

22 Antworten

Der Motor springt definitiv nicht an wenn der Akku voll ist, selbst bei 100%, obwohl dies beim PHEV ein theoritischer Wert ist, voll aufgeladen zeigt meiner immer 99% an. Die Rekuperation funktioniert bei mir ab Akkustand 97%. Selbst bei 99% zeigt der Wagen beim Betätigen des Bremspedals "Charge" an, der Motor bleibt stumm.

Was stimmt, manchmal springt der Benziner aus unerfindlichen Gründen kurz an, obwohl die Lüftung "Off" ist. Dies unabhängig von der Jahreszeit und damit Aussentemperatur.

Heute war es insgesamt kühler, Einstellungen wie immer (Low + alles aus) und heute ist er aus geblieben.
Parkbremse ist übrigens immer aktiv gewesen.
Unergründlich...
Die Sache mit der Ölverdünnung beschäftigt mich auch, vor allem weil im Sommer mal ein Wohnwagen ran muss. Apropos Änderungen: Interessanterweise ist in meinem Handbuch Vorgabe API SN Plus oder höher oder ACEA A5, Viskosität fest 5W-30 vorgegeben.
Ich kann mich an das Handbuch 2021 ereinnern mit API latest oder ACEA A5, Viskosität 0W-30 oder 5W-30.
SN Plus ist übrigens extra wegen LSPI bei Turbodirekteinspritzern eingeführt worden. Sollte uns eigentlich nicht betreffen? Und die ACEA A5 (abgesenkte HTHS) bietet bei Ölverdünnung auch keine Reserven mehr.
Aber will ja nicht nur meckern. Wird eben im Frühjahr zusätzlich Öl gewechselt. Der Motor wird, wenn er läuft, sehr schnell warm, hält die Temperatur auch abgeschaltet und ist soooo sparsam🙂

Achte mal darauf ob SYNC bei der Klimaanlage an ist. Meine Frau dreht es auf ihrer Seite oft mals hoch und am nächsten Morgen geht der Motor an, obwohl auf meiner Seite auf Low ist.

Danke für die Idee, die steht immer auf sync. Aber ich glaube den Schuldigen mittlerweile gefunden zu haben. Prinzipiell ist es genau so, wie Koreander1610 es beschrieben hat.
Im Menü gab es noch einen Punkt (sinngemäß, bin grad nicht im Auto) Automatische Entfeuchtung/Frontscheibenbeschlag Erkennung. Das war noch aktiv.
Seit der Deaktivierung machte er keine Starts mehr, die nicht durch nachvollziehbar gewesen wären.

Ähnliche Themen

Komisch. Die ist bei mir auch aktiviert, dennoch bleibt der Motor aus. (Kia Optima) anderes Modell, andere Sitten

Das gleiche bei mir, also Motor geht nicht an (Niro PHEV)

Es ist schon sinnvoll den Motor laufen zu lassen, wenn man beschlagene Scheiben entfernen möchte, aber das wird ja immer schwieriger rein elektrisch zu fahren. Gerade an Orten wo man einfach den Motor nicht an haben will.

Ja leider, ohne geht aktuell wohl kaum. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Frontscheibe sehr schnell beschlägt. Für meinen Ceed CD gab es Windabweiser, die gibt es leider aktuell nicht mehr. Dadurch konnte ich immer mind. ein Fenster einen Spalt weit offen lassen und hatte keine übermäßige Feuchtigkeit im Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen