CE V8

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute
Ich weiß Ich werde jetzt wieder mächtig Gegenwind kriegen
von einigen von Euch weil sie nicht an die Realisierung von
von sowas glauben. Aber es wird definitiv geschehen und es
wird auch Fotos geben !!!
Die Frage ist nur noch welchen Motor wir nehmen...
M119 aus dem 500E /SL oder den alten aus dem 560SEL/SEC...
Hat jemand mit dem Umbau in der Hinsicht schon Erfahrungen
gemacht...

MFG Hobbykocher

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
Ich weiß Ich werde jetzt wieder mächtig Gegenwind kriegen
von einigen von Euch weil sie nicht an die Realisierung von
von sowas glauben. Aber es wird definitiv geschehen und es
wird auch Fotos geben !!!
Die Frage ist nur noch welchen Motor wir nehmen...
M119 aus dem 500E /SL oder den alten aus dem 560SEL/SEC...
Hat jemand mit dem Umbau in der Hinsicht schon Erfahrungen
gemacht...

MFG Hobbykocher

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Hobbykocher,

ich habe mal irgendwo in einem Forum einen weisen 230ce auf V8 M119 Umbau gesehen . Das ist möglich nur halt viel Arbeit.

Der muste Kardantunnel tauschen , Motorraum Trennwand nach hinten versetzten Querträger auch neu vom V8 das sind so die Karroseriemäßigen Änderungen + Motor Getriebe Diff. Bremsen usw. ......

Aber es ist möglich nur kostet das ganze viel Zeit und Geld.

Viel spass .

mfg

http://www.w124-board.de/thread.php?postid=97840

Na da bin ich ja mal gespannt.
Solche oder ähnliche Umbauten haben hier schon einige vorgehabt.
Man hat nie wieder was von ihnen gehört oder gelesen.

wenn du noch nicht mal weißt welchen motor du brauchst... wird das inn einem jahr noch nichts.....

Ähnliche Themen

Dann stell dich schonmal auf gewaltige Kosten ein 😉

Man kann nur erahnen warum er dafür 40.000€ haben will ...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsqij4qnb1mk

Coupe-v8

Versuchs doch mit nem 420er Motor. Soweit ich weiß passt der gerade noch ohne größere Umbaumaßnahmen in den 124er (Im Gegensatz zum 500er)

Finde das Projekt aber sehr interessant, ein tip top C124, wo 8 statt 6 Zylindern drin werkeln ist was feines 😉

Moin und sorry, das ist nicht richtig.
Der Motor ist quasi genauso groß, auch der 400er/420er aus dem W124-Baumuster hat die andere Stirnwand und den anderen Kardantunnel. Nur keine krawallige Karosse.
LG
Gilbert
der seine Zweifel an einem fahrbereiten Umbau hat....

Aber für den 500er war doch eine Spurverbreiterung vorne notwendig, beim 420er nicht, oder hab ich da was missverstanden?

Moin.
Der 500er hat z.B. auch hinten nen anderen Achsaufbau - ich zitier mal aus der Einführungsschrift:
"Wegen Einbau des V8-Motors und der Spurverbreiterung Änderungen an:
Vorbau, Radeinbau vorn und hinten, Stirnwand, Tunnel, Hauptboden, Heckboden, div. Trägern, Versteifungen und Konsolen, Vorder- und Hinterkotflügel."

Die Spurverbreiterung hat m.E. eher was mit der Motor- und Bremsleistung zu tun. Das dürfte auch das geringste Prob sein. Die Vorderachse ist im Wesentlichen die vom R129. Die "Länge" des Motors macht da wohl mehr Probleme.

Viele Grüße
Gilbert

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Dann stell dich schonmal auf gewaltige Kosten ein 😉

Man kann nur erahnen warum er dafür 40.000€ haben will ...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsqij4qnb1mk

Genau das war der Weise 230ce auf V8 Umbegaut.

38000,00 Euro ist doch ein guter Preis .🙂

Möglich ist es auf jeden Fall!

Es gab damals einen AMG Umbau des CE mit dem 560er Motor aus dem 126er. Der Wagen ist auch unter dem Namen "the hammer" bekannt.

Ein Tuner hat auch mal einen Umbau auf den M119 Motor angeboten, weiß den Firmennamen allerdings leider nicht mehr.

Es gibt meherer Umbauten dieser Art.
Moeglichkeiten: 1) Alla Hammerwagen mit M117 4 ventiler AMG, der M117 passt ohne Umbau der Spritzwand in den W124, doch das Auto wird etwas kopflastiger. Du hast es nur Mit der Ke-jettronik zu tun , machbar.
2) Umbau auf M119, hier muss die Spritzwand modifiziert werden, alles orginale MB Tele, auch die Motortraegeraufbahmen muessen vom 500er rein. Dann gehts anans eingemachte. Einfache Loesung man nehme Motor aus den ersten Sl mit Ke-jetronik. Komplizierter: LH umbau, dann muss alles aus dem 500 E rein. 
3) Man nehme E50 W210 mit 5-Gang-Automat und steuert dies ueber eine MSIII (Motor und Automat), intersessant.
4) M119 mit Getrag 265 und BMW M5-Kupplung, es gibt sogar ein adaptierbares Kupplungsgehaeuse (nicht 3.5 o.ae), emulator fuer E-tacho von geber BMW auf MB.

Dann kommen die " Nebensaechlichkeiten" wei Bremsen, Hinterachse und Differential, Kardan, tacho usw... 

Schau mal im USA forum, da gibt es einen Umbau von Bergwerk, und andere. Gibt auch R107 mit M120 oder C126 mit M119 oder M120...

Es muesste auch ein 420 er Cabrio gebaut worden sein, leider keine Bilder davon gesehen.

Gruss
Pagodino

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


wenn du noch nicht mal weißt welchen motor du brauchst... wird das inn einem jahr noch nichts.....

Hallo 3litercoupe

Ich hab dich bis jetzt für nen relativ neutralen coolen Typ gehalten der einem

echt aus der Scheiße helfen kann weil er sein Handwerk versteht.

und nich für nen Schwätzer....

Ich glaube das Du ganz einfach die Frage ein bissel falsch verstanden
hast. Ich wollte nur einfach wissen welchen Motor Ihr für passender
halten würdet. Mal abgesehen von der möglichen Euro-Norm,Spritverbrauch ,usw...
Ich will mir natürlich nicht den ältesten aller Ladenhüter einbauen
auch wenn er noch soviel Dampf hat.
Es geht mir nicht um V-Max oder 1/4 Meile oder son Scheiß.
Aber das wärs doch , ein V8 Coupe das beim anlassen auch blubbert
wie ein V8..........
MFG Hobbykocher

Kauf doch den weißen. Von 36.000€ auf 24.000€.

Für 20.000,- bekommst du den bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen