CE 220 Kauf

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe W124 Gemeinde,

Ich habe eine Frage.
Ich werde vermutlich am kommenden Wochenende einen CE220 kaufen.
Tüv würde direkt an dem Kauftag dann gemacht werden, evtl. komm ich sogar mit hin.
Jetzt ist die Frage, wenn der Tüv sagt alles okay und ich bei der Probefahrt jetzt keine Auffälligen Geräusche am Motor höre sollte ich trotzdem noch eine Werkstatt aufsuchen die jetzt den Motor prüft ?

LG Alexander

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rootuser96 schrieb am 24. September 2015 um 15:36:45 Uhr:


okay ja werde ich aufjedenfall drauf achten und vllt. nochmal nach isolieren 🙂

kannst Du vergessen. Neu machen oder sein lassen. Bei Fahrzeugalter 20 Jahre + dürfte der MKB definitiv im Eimer sein. Es sei denn, der Vorbesitzer hat es selbst schon erledigt. Aber die Chance, dass jemand in einen alten gebrauchten mercedes rund 1000 € nur für einen Kabelbaum investiert, ist gering. das tun nur so Deppen wie wir 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

okay ja werde ich aufjedenfall drauf achten und vllt. nochmal nach isolieren 🙂

Zitat:

@rootuser96 schrieb am 24. September 2015 um 15:36:45 Uhr:


okay ja werde ich aufjedenfall drauf achten und vllt. nochmal nach isolieren 🙂

kannst Du vergessen. Neu machen oder sein lassen. Bei Fahrzeugalter 20 Jahre + dürfte der MKB definitiv im Eimer sein. Es sei denn, der Vorbesitzer hat es selbst schon erledigt. Aber die Chance, dass jemand in einen alten gebrauchten mercedes rund 1000 € nur für einen Kabelbaum investiert, ist gering. das tun nur so Deppen wie wir 😁

Zitat:

@rootuser96 schrieb am 24. September 2015 um 15:36:45 Uhr:


okay ja werde ich aufjedenfall drauf achten und vllt. nochmal nach isolieren 🙂

Nur mal so zur Info wie solch ein Schadensbild aussieht...viel Spaß beim Nachisolieren...😎

http://www.kurth-classics.de/wp-content/gallery/kabelbaum/img_0659.jpg

hat jmd. vllt so eine Anleitung zum reparieren des MKB, will mir mal selber ein Bild davon machen wie die profis das reparieren 🙂
und eine andere Frage wie teuer ist so eine Zylinderkopfdichtung?
und muss ich zum wechseln der Zylinderkopfdichtung den Motor ausbauen nein oder ?🙂

Ähnliche Themen

http://www.mb-freunde.de/.../showthread.php?...
http://www.kasslerbande.de/forum/showthread.php?tid=2

ZKD-Wechsel muss der Motor nicht raus, die Dichtung ist nicht teuer, aber viel Arbeit und es kommen meist noch Kosten für andere Teile, die man dann gleich mitmacht dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen