CDR2005, fremdes Radio, TID, Interface
Hallo Leute,
vielleicht haben ja einige das gleiche Bedürfniss und möchten die Audio-Anlage ihres Meriva umbauen. Da mir dieses Forum schon einige nützliche Hinweise geliefert hat, hoffe ich, mit meinem Beitrag ein Stück zurückgeben zu können.
Zunächst bestellte ich meinen CDTI 1,7 Meriva mit dem CDR2005 und 6 Lautsprechern. Einfach nur lachhaft diese Angabe im Opel-Prospekt, mich wunderts das sie nicht noch mit dem Dreipunktsicherheitsgurt werben..
Als der Wagen geliefert wurde war ich geschockt. So einen schlechten Klang hatte ich nicht erwartet. Was mir Opel da präsentierte war eine Klatsche ins Gesicht, es war sofort klar hier musste was passieren.
Das Radio gefiel mir ja eigentlich sehr gut, Radioempfang und Verarbeitung ist OK, außerdem passt es optimal ins Amaturenbrett. Vor allem wollte ich nicht aufs TID und die Lenkradfernbedienung verzichten. Also war klar: Das Opel-Radio muss drinnen bleiben. Es stand ja auch SiemensVDO drauf, so schlecht konnte es eigentlich nicht sein.
Also zu ACR gefahren die Opel Lautprecher rausgeschmissen und neue eingebaut:
vorne Axton CAC-218 (16cm) 119,-- Eur
hinten CAX-168 (16cm) für 65,-- Eur
Zu Sicherheit kam noch eine kleine Endstufe dazu, Axton C610xs 4x60 Watt für 179,-- Eur. Diese konnte natürlich nur über einen High-Power-Adapter angeschlossen werden, da das Original Radio über keinen Vorverstärkerausgang verfügt.
Das Ergebnis war ernüchternd. Der Klang war zwar schon etwas besser, aber irgendwie immer noch dünn, unsauber und keine Transparenz. Danach habe ich das Opelradio ausgebaut und zur Probe mein altes Pioneer drangehängt und siehe da, meine Fahrgastzelle verwandelte sich in einen Konzertsaal.
Danach bestellte ich mir über einen Online-Shop eine Merivaspezifische Radioeinbaublende für ein DIN-Radio (25 EuR). Hier stellte ich fest, dass alle angebotenen Rahmen nur für Corsa und Omega zugelassen sind. Das liegt daran das der Meriva scheinbar noch zu neu ist. Kein Händler konnte genaue Angaben machen, unklar war vor allem ob die Farbe mit dem Original-silber aus dem Meriva übereinstimmt. Ich bestellte laut Internet silber und bekam anthrazit geschickt. Rahmen wieder zurückgeschickt. Ich habe im ganzen Internet keinen Rahmen gefunden der wirklich silber war. Dort gibt es nur schwarz oder anthrazit (wird als silber ausgewiesen).
Danach habe ich den Opel-Händler solange weichgekocht bis er online eine opelweite Outlook-Anfrage gestartet hatte, nachdem er verzweifelt und ergebnislos in seinem Ersatzteilekatalog gesucht hatte.
Wunder geschehen! Am gleichen Tag kam eine Antwort: Es gibt eine Blende und zwar in aluminium-matt. Artikel-Nr: 1782112, Preis 54,-- Eur inklusive eines Radio-Kabelsatzes ISO-8 (Schweinerei, das Ding braucht kein Mensch), gibt’s aber nur komplett. Die Blende wirkt etwas stabiler als die Zubehörteile, außerdem ist noch ein kleines Schaumstoffkissen dabei, was verhindert das das Radio im Schacht nach unten abkippt. Zusätzlich gibt es noch Klammern die das Radio seitlich halten sollen. Ich empfehle aber einen vernünftigen Einbaurahmen. Der Einbau funktioniert sehr gut und das Radio sitzt wirklich sehr stabil im Schacht. Hätte ich nicht gedacht.
Ein neues Radio musste natürlich auch noch her, schließlich sollte es ja kompatibel zu TID und Lenkradfernbedienung sein, außerdem sollte die Farbe des Display einstellbar sein. Die Wahl fiel auf das Blaupunkt Acapulco MP54 für 289,-- Eur. Das Radio und den Interfaceadapter (59,99 Eur) für die LRF und das TID habe ich bei http://www.medienelektronik.de bestellt.
Dieser Händler hat mich übrigens vorbildlich betreut. Habe mir vorher die Einbauanleitung für das Acapulco bei Blaupunkt runtergeladen und wollte kein Risiko eingehen. Der Händler hatte diese zur Ansicht auf dem Bildschirm, so das wir jeden einzelnen Pin des Blaupunkt-Radios durchgegangen sind um wirklich sicher zu sein das alles kompatibel ist.
Was wir beide nicht wussten: Das Acapulco MP54 verfügt, entgegen der Einbauanleitung von Blaupunkt, über keinen Ausgang zu einem externen Display (external Display Data). Ich bemerkte bereits das irgendwas nicht in Ordnung war als ich verzweifelt versucht hatte das TID mit dem Interfaceadapter zum Laufen zu bringen.
Die Schreckensnachricht über diesen Skandal erfuhr ich nachdem der Händler sich bei Blaupunkt erkundigte.
KAPITULATION:
TID ausgebaut, rot-graues Kabel gekappt. Habe jetzt permanente Datumsanzeige im Display (reicht ja auch). Die LRF funktioniert einwandfrei mit dem Adapter.
Das Radio ist übrigens für den Preis das beste was ich je gehabt habe. Der Radioempfang ist erste Sahne, Ergonomie und Verarbeitung ist herausragend. Frontplatte und Knöpfe sind Alu. Alle Farben sind voll anpassbar. Es bietet erschöpfende Equalizermöglichkeiten (20 Hz-20 kHz), zusätzlich kann man noch Bass und Höhen getrennt regeln. Es gibt kein Radio von Alpine, was mir in dieser Preisklasse solch eine Austattung bietet und ich war eigentlich entschlossen unbedingt wieder Alpine zu kaufen. Lediglich das umschalten zwischen den einzelnen Tracks ist etwas träge, aber wirklich kein KO-Kriterium.
Ach ja: Der Klang ist jetzt übrigens einfach nur: Wunderbar!
So das wars, habe fertig, anbei noch ein paar Fotos.
http://www.raketenfritz.de/blau001.jpg
http://www.raketenfritz.de/blau002.jpg
Gruß
rakru
Ähnliche Themen
69 Antworten
Hi,
@Merivabär:
Das sieht ja echt gut aus. Aber was die bei der Blende als anthrazit verkaufen, ist echt ein Witz.
Ich mußte auch ein bißchen drücken, bis ich die Kabelstecker zusammen hatte, aber es hat ganz gut geklappt.
Was ich komisch finde bei meinem Bremen CD 72, ist, daß es beim RDS keine Groß-/Kleinschreibung beherrscht. Das ärgert mich ein wenig für ein Radio dieser Preisklasse. Wie ist das beim LA?
Viele Grüße
Meriva-Papa
@Meriva-Papa
Guck mal das Bild an. Links. Da gibt es auch kleine Buchstaben. fffn oder HitRadio Antenne. Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Das 2005 konnte das aber auch oder?
PS: Die Farbe ist übrigens Revell 91 und Matt 9. Metall und Anthrazit.
Mischung 45% zu 55%. Und oben drauf noch Matt 2. Klarlack.
Spitze....
Moin Moin!!!
@meriva-bär : Mensch,das sieht ja echt klasse aus.Saubär (um mit den Worten von "rakru" zu sprechen).Nur,das rechte Bild ist die Original Blende von Opel?Haben die ein Rad ab?Das hätte ich denen links und rechts um die Ohren gehauen.Wollen die einen mit so einem Farbton bestrafen nur weil man ein anderes Radio einbaut?Egal.
Was ist eigentlich mit dem "Loch" unter dem Radio?Sollte da nicht ein Wechsler hin?
Laut Blaupunkt soll die Artikelnummer 7 608 233 600 ja farblich zu allen Meriva Ausstatungen passen.So lange ich kein Foto sehe fange ich diesen ganzen Kram eh nicht an.Kann doch nicht angehen,dass man erst anfangen muss zu malen um den Ton hinzubekommen.
Ach ja,wie ist das mit dem Adapter gemeint?Hast Du auch ein wenig rumgebastelt weil es nicht passte?
Mfg
Sneaky
@sneaky
Ne, ich habe noch einen CDC08A. Ein 10 Fachwechsler für den Kofferraum. Aber das Radio kann ja MP3.
Die Frechheit war, daß die Vorkasse haben wollten.
Und dann kommt dieses Ding. Na ja, hab halt kurzen Prozess gemacht. Aber nicht alle haben diese Möglichkeit.
Der original Stecker im 2005 hinten hat zu schmale Schlitze um die Stecker vom Interface ohne Probleme aufzunehmen. Mit ein wenig drücken passt das aber. Ist kein Akt. Dadurch hat man mehr Platz hinterm Radio.
@ Meriva-Papa
Richtig oder?
Der Einbau ist kein Problem.
Tatze
Hallo an alle,
@Merivabär:
Vollkommen richtig. Ein bißchen drücken, dann passen die Kabel. Denn so viel Platz ist wirklich nicht.
Hast Du den Wechsler jetzt auch eingebaut?
Und dann zur RDS-Groß-/Kleinschrift:
Habe gerade die Blaupunkt-Hotline angerufen. Wirklich sehr kompetente Leute da (wirklich!!). Nach 5 Sekunden habe ich erfahren, daß mein schönes neues Bremen keine Groß-/Kleinschrift kann. Mein Uralt-Hamburg RCM 104 von 1996 konnte das sehr wohl. Da hat mal wieder jemand an Pfennigsartikeln gespart. Nun ja, dann soll es so sein... bis ich nochmal ein anderes Radio kaufe. Vielleicht gibts das Bremen MP74 in zwei Jahren zum Ramschpreis ;-))
Viele Grüße
Meriva-Papa
@Meriva-Papa
Ne den hab ich noch nicht eingebaut. Kommt vielleicht noch wenn im Doppelten Boden Platz dafür ist. Sonst nicht.
Außerdem ist es jetzt kalt draußen. Und Bären halten Winterschlaf. :-)
Beim Fahren habe ich ja den Zusatzheizer im Mopelchen. Tolle Sache Das.
@Merivabär:
Paßt der Wechsler in den doppelten Boden? Kannst Du das mal ausprobieren?
Das, was mich an nem Wechsler abschreckt, ist, daß man für das Kabel das halbe Auto auseinandernehmen muß. Deswegen hatte ich eher mit dem IDC-A09 geliebäugelt. Minimaler Verkabelungsaufwand, sieht gut aus, und für den gibts sogar nen silbernen Rahmen ;-) Jaja, die Cosmo-Fahrer... Aber den Doppel-DIN-Rahmen werde ich dann wohl auch lackieren müssen...
Das mit den Revell-Farben ist ne gute Idee, finde ich. Leider kenne ich mich mit Lackierung überhaupt nicht aus.
Vielleicht besorge ich mir irgendwann schon mal den Doppel-DIN-Rahmen und betätige mich versuchsweise im Lackieren :-)
@Sneaky:
Basteln muß man nix, damit die Kabel passen, nur ein bißchen drücken.
Viele Grüße
Meriva-Papa
@Meriva-Papa
Der CDC A08 passt ohne Füße in den doppelten Boden.
Einfach links und rechts ein Alu-U-Profil dran und gut.
Den Wechseler mit Klettband fixieren.
Bleibt nur die Frage wo lang mit dem Kabel.
Ich gucke mal wie das mit den hinteren Sitzen ist.
Tatze
Wechsel
Moin Moin!!!
@meriva-papa : Also,3 Monate hast Du noch Zeit bis meiner kommt und bis dahin möchte ich gerne den IDC A09 bei Dir eingebaut sehen in der Mittelkonsole.Zack,zack.
Spass beiseite.Interessant wäre es schon.Ist natürlich auch ne Kostenfrage.Billigster Kurs bei www.guenstiger.de ist 227 Euronen!!!
Wie gesagt,am überlegen bin ich auch und wenn der Rahmen farblich passen sollte lt. Blaupunkt.....
Mfg
Sneaky
@Sneaky:
Bekommst Du auch nen Cosmo? Ist also Mattchrom innen Pflicht?
Und was den Wechsler angeht, haben meine bessere Hälfte und meine beiden Kleinen ein gewichtiges Wörtchen mitzureden ;-)) Sonst wär der bestimmt schon drin.
Mal gucken, vielleicht erwische ich mal nen günstigen Augenblick ;-)
Cosmo?
Moin!!!
@meriva-papa : Ist der ENJOY.Hätte auch den COSMO kriegen können(und den würde ich jetzt auch schon fahren),habe mich auf Grund der praktischeren Aussattung für den ENJOY (und 2 Monaten mehr Wartezeit) entschieden.
Wir werden sehen wie es weitergeht.
Mfg
Sneaky
Hi,
@Sneaky:
In Bezug auf den IDC-A 09 muß ich Dich leider enttäuschen: Habe am Wochenende bei eBay einen CDC-A 08 ersteigert und werde nun das Pilotprojekt Innenraumverkabelung in Angriff nehmen ;-), denn der soll schon in den Kofferraum.
@Merivabär:
Dieser Riesenadapter, der bei der Radioblende dabei war, wo ich gesagt hatte, den braucht man nicht, kann doch noch gute Dienste leisten, nämlich als Abgriff für Masse und Klemme 30 für den CD-Wechsler. Dann kann man sich auch die ISO-Lautsprecherverlängerung (Blaupunkt 7 607 bla bla bla) sparen. Ich habe das Ding jetzt so zurechtgefrickelt, daß ich den CD-Wechsler direkt dran anklemmen kann, wenn er denn kommt.
Bin gespannt, wann das Ding kommt und wie die Verkabelung läuft. Werde weiter berichten.
Viele Grüße
Meriva-Papa
@Meriva-Papa
Die Verkabelung ist recht einfach. Du hast das Steuerkabel mit den rausgeführten +/- Adern. Diese wie von dir beschrieben mit Einschneidverbindern dran klemmen. Dann die 4 Transportschrauben raus. Ganz wichtig, hatte ich mal vergessen.
Ich würde die rechte Seite für die Verlegung nach hinten empfehlen. Bis zur Fußraumverkleidung habe ich mich schon vorgekämpft. Hab auch Bilder davon. Die bekommt man leicht ab. Dahinter liegen die Antennenanschlüsse für Radio/Telefon/GPS, bei Vorrüstung.
Ich würde wie erwähnt die Füße gegen zwei Alu-Winkelleisten ersetzen. Dann passt er in das mittlere Fach im Boden genau rein.
Ach ja nie das Magazin im Wechsler lassen wenn Du ihn ab klemmst. Dann bleiben es drin.
Gruß
@Merivabär:
Kannst Du die Fotos mal posten? Oder mir per PM zukommen lassen? Wäre echt super, dann weiß ich schon, was da auf mich zukommt.
Wenn ich das richtig sehe, sind die Fußraumverkleidungen nur gesteckt, richtig?
Was mich interessieren würde, ist, wie man von hinterm Handschuhfach bis in den Fußraum kommt und dann hinterher vom Innenraum in den Kofferraum.