1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. CDR2005, fremdes Radio, TID, Interface

CDR2005, fremdes Radio, TID, Interface

Opel Meriva A

Hallo Leute,

vielleicht haben ja einige das gleiche Bedürfniss und möchten die Audio-Anlage ihres Meriva umbauen. Da mir dieses Forum schon einige nützliche Hinweise geliefert hat, hoffe ich, mit meinem Beitrag ein Stück zurückgeben zu können.

Zunächst bestellte ich meinen CDTI 1,7 Meriva mit dem CDR2005 und 6 Lautsprechern. Einfach nur lachhaft diese Angabe im Opel-Prospekt, mich wunderts das sie nicht noch mit dem Dreipunktsicherheitsgurt werben..

Als der Wagen geliefert wurde war ich geschockt. So einen schlechten Klang hatte ich nicht erwartet. Was mir Opel da präsentierte war eine Klatsche ins Gesicht, es war sofort klar hier musste was passieren.

Das Radio gefiel mir ja eigentlich sehr gut, Radioempfang und Verarbeitung ist OK, außerdem passt es optimal ins Amaturenbrett. Vor allem wollte ich nicht aufs TID und die Lenkradfernbedienung verzichten. Also war klar: Das Opel-Radio muss drinnen bleiben. Es stand ja auch SiemensVDO drauf, so schlecht konnte es eigentlich nicht sein.

Also zu ACR gefahren die Opel Lautprecher rausgeschmissen und neue eingebaut:

vorne Axton CAC-218 (16cm) 119,-- Eur
hinten CAX-168 (16cm) für 65,-- Eur

Zu Sicherheit kam noch eine kleine Endstufe dazu, Axton C610xs 4x60 Watt für 179,-- Eur. Diese konnte natürlich nur über einen High-Power-Adapter angeschlossen werden, da das Original Radio über keinen Vorverstärkerausgang verfügt.

Das Ergebnis war ernüchternd. Der Klang war zwar schon etwas besser, aber irgendwie immer noch dünn, unsauber und keine Transparenz. Danach habe ich das Opelradio ausgebaut und zur Probe mein altes Pioneer drangehängt und siehe da, meine Fahrgastzelle verwandelte sich in einen Konzertsaal.

Danach bestellte ich mir über einen Online-Shop eine Merivaspezifische Radioeinbaublende für ein DIN-Radio (25 EuR). Hier stellte ich fest, dass alle angebotenen Rahmen nur für Corsa und Omega zugelassen sind. Das liegt daran das der Meriva scheinbar noch zu neu ist. Kein Händler konnte genaue Angaben machen, unklar war vor allem ob die Farbe mit dem Original-silber aus dem Meriva übereinstimmt. Ich bestellte laut Internet silber und bekam anthrazit geschickt. Rahmen wieder zurückgeschickt. Ich habe im ganzen Internet keinen Rahmen gefunden der wirklich silber war. Dort gibt es nur schwarz oder anthrazit (wird als silber ausgewiesen).

Danach habe ich den Opel-Händler solange weichgekocht bis er online eine opelweite Outlook-Anfrage gestartet hatte, nachdem er verzweifelt und ergebnislos in seinem Ersatzteilekatalog gesucht hatte.

Wunder geschehen! Am gleichen Tag kam eine Antwort: Es gibt eine Blende und zwar in aluminium-matt. Artikel-Nr: 1782112, Preis 54,-- Eur inklusive eines Radio-Kabelsatzes ISO-8 (Schweinerei, das Ding braucht kein Mensch), gibt’s aber nur komplett. Die Blende wirkt etwas stabiler als die Zubehörteile, außerdem ist noch ein kleines Schaumstoffkissen dabei, was verhindert das das Radio im Schacht nach unten abkippt. Zusätzlich gibt es noch Klammern die das Radio seitlich halten sollen. Ich empfehle aber einen vernünftigen Einbaurahmen. Der Einbau funktioniert sehr gut und das Radio sitzt wirklich sehr stabil im Schacht. Hätte ich nicht gedacht.

Ein neues Radio musste natürlich auch noch her, schließlich sollte es ja kompatibel zu TID und Lenkradfernbedienung sein, außerdem sollte die Farbe des Display einstellbar sein. Die Wahl fiel auf das Blaupunkt Acapulco MP54 für 289,-- Eur. Das Radio und den Interfaceadapter (59,99 Eur) für die LRF und das TID habe ich bei http://www.medienelektronik.de bestellt.

Dieser Händler hat mich übrigens vorbildlich betreut. Habe mir vorher die Einbauanleitung für das Acapulco bei Blaupunkt runtergeladen und wollte kein Risiko eingehen. Der Händler hatte diese zur Ansicht auf dem Bildschirm, so das wir jeden einzelnen Pin des Blaupunkt-Radios durchgegangen sind um wirklich sicher zu sein das alles kompatibel ist.

Was wir beide nicht wussten: Das Acapulco MP54 verfügt, entgegen der Einbauanleitung von Blaupunkt, über keinen Ausgang zu einem externen Display (external Display Data). Ich bemerkte bereits das irgendwas nicht in Ordnung war als ich verzweifelt versucht hatte das TID mit dem Interfaceadapter zum Laufen zu bringen.

Die Schreckensnachricht über diesen Skandal erfuhr ich nachdem der Händler sich bei Blaupunkt erkundigte.

KAPITULATION:
TID ausgebaut, rot-graues Kabel gekappt. Habe jetzt permanente Datumsanzeige im Display (reicht ja auch). Die LRF funktioniert einwandfrei mit dem Adapter.

Das Radio ist übrigens für den Preis das beste was ich je gehabt habe. Der Radioempfang ist erste Sahne, Ergonomie und Verarbeitung ist herausragend. Frontplatte und Knöpfe sind Alu. Alle Farben sind voll anpassbar. Es bietet erschöpfende Equalizermöglichkeiten (20 Hz-20 kHz), zusätzlich kann man noch Bass und Höhen getrennt regeln. Es gibt kein Radio von Alpine, was mir in dieser Preisklasse solch eine Austattung bietet und ich war eigentlich entschlossen unbedingt wieder Alpine zu kaufen. Lediglich das umschalten zwischen den einzelnen Tracks ist etwas träge, aber wirklich kein KO-Kriterium.

Ach ja: Der Klang ist jetzt übrigens einfach nur: Wunderbar!

So das wars, habe fertig, anbei noch ein paar Fotos.

http://www.raketenfritz.de/blau001.jpg
http://www.raketenfritz.de/blau002.jpg

Gruß
rakru

69 Antworten

Radio

Hi Folks!!!

Da ich im Dezember auch endlich meine Knutschkugel bekomme welche ein CDR 2005 intus hat,verfolge ich diesen Thread mit grossem Interresse.Die Nicht MP3 Funktion stört mich doch ein wenig an dem Radio.Die hinteren Lautsprecher in dem Auto sind auch für´n Mülleimer.Jetz die Fragen :

1. Bessert sich der Klang der hinteren LS durch wechseln des Radios?

2.Habe ich das richtig verstanden,dass wenn ich das SEATTLE 74 einbauen (lassen) will ich folgende Teile brauche : Radio,Adapterkabel fürs Display Interface, Lautsprecherkabeladapter (ist der nicht am anderen Adapterkabel dran?) und die Opel Blende die zwischen 15 und 50 Euro kostet?

3.Ist es möglich mit dieser Blende noch den passenden CD Wechseler von BLAUPUNKT (IDC-A 09) einzubauen oder brauch ich da eine MERIVA passende Blende von BLAUPUNKT für einen Doppel DIN Schacht?

4.Muss eigentlich eine Endstufe sein wenn ich die hinteren LS gegen bessere LS austauschen will?Von der Leistung des Radios müsste es doch reichen,oder?

5.Habe ich das auch von Euch richtig verstanden,dass durch das neue Radio auch Trackname/Zeit im alten TID angezeigt werden?

Vielleicht könnte jemand mal ein Bild posten wie es ausschaut.Das Radio von "rakru" scheint ja kein Display Out zu haben.

So,genug gefragt.Bisher hat mich ein "fremdes" Radio immer etwas gestört da es etwas unharmonisch durch die Einbaurahmen wirkte.Aber wenn schon ein "neues" Auto,dann auch mit MP3.
Ich werde allerdings zuerst versuchen dem FOH ein CD MP30 im Tausch gegen das CDR 2005 abzuschwatzen,meinetwegen auch gegen einen kleinen Aufpreis.So bleibt die gleiche Optik zumindest erhalten.Die Frage ist allerdings,was zeigt das "alte" Display (TID) an?Auch dann die Titelnamen,oder einfach nur Track XX?

So,danke schon mal im voraus für die Tips & Tricks.

Mfg

Sneaky

Hi Sneaky,

ich will Dir mal auf Deine Fragen antworten:

1. Der Klang der hinteren LS bessert sich entscheidend durch Wechseln des Radios; das mag aber auch daran liegen, daß die aktuellen höherwertigen Blaupunkt-Radios einen selbsteinmessenden Equalizer besitzen, der die Schwächen der LS wirklich sehr gut kaschieren kann. Ich habe mich auf jeden Fall gewundert, wie viel Höhen die Dinger doch bringen können.

2. Es ist genauso, wie Du geschrieben hast: Radio, LS-Adapterkabel (ist eigentlich nur ne Verlängerung), das Interface und die Opel-Blende. Und dann klick-klack-fertig, 5 Minuten Aufwand, wirklich. Ein kleines Problem ist, das zugegebenermaßen riesige Interface in den Tiefen der Mittelkonsole verschwinden zu lassen, aber es paßt ganz gut, da hinter der Opel-Blende noch ein bißchen Platz bleibt.

3. Für den IDC-A 09 brauchst Du eine Blende von Blaupunkt, die es auch gibt, aber mit Sicherheit nicht in Silber :-( Aber passen tut es, da der Original-Einbaurahmen des CDR2005 genau Doppel-DIN-Größe hat. Aber da bleibt so wenig Sichtbares von der Blende übrig, daß ich glaube, daß das nicht weiter stört.

4. Nach Geschmack, glaube ich. Es *muß* nicht sein.

5. Ja, das hast Du richtig verstanden. Es wird alles im TID angezeigt, was das Radio in seinem "Hauptdisplay" anzeigt. Beim Blaupunkt Bremen kannst Du z. B. CD-Text in Laufschrift auf dem TID anzeigen lassen. Schätze mal, das müßte dann analog bei den MP3-Radios auch für MP3-CDs gelten.

Ich weiß zwar nicht, wie das CD30MP3 klingt, aber ich glaube nicht, daß es z. B. an das Seattle oder Bremen von Blaupunkt heranreicht. Ich wollte auch zuerst nicht "die Optik zerstören", aber glaube mir, wenn man ein bißchen was auf seine Ohren hält, wird man es nicht bereuen.

Ich werde nachher mal Fotos machen und dann hier rein stellen. Geht ja wohl auch ohne eigenen Webspace ;-)

Viele Grüße

Meriva-Papa

So, jetzt versuche ich es mal mit den Fotos.
Zuerst die Anzeige bei Radiobetrieb:

Die Anzeige bei CD-Betrieb (das in der Radioanzeige unter der Trackanzeige ist die Uhr, nicht die Titellänge!).

Ähnliche Themen

Und die Mittelkonsole in der Gesamtansicht:

Noch ein Nachtrag:

@Sneaky: Deiner wird ja dann MJ 2005 sein. Erkundige Dich vorher, ob die Radioanschlüsse immer noch konventionell sind oder ob im Radiobereich mittlerweile auch CAN-Bus eingesetzt wird. Das scheint lt. den Aussagen hier im Forum nicht ganz klar zu sein (Stichwort Tausch CDR2005 <-> CD30MP3). Die einen sagen so, die anderen so. Wenn das Radio mit CAN-Bus arbeitet, dann kannstes vergessen.

Supi Meriva-Papa.
Sobald meins drin ist gibts auch Bilder von der anthrazit "Front". Wird wohl das LA MP74.

Radio Tausch

Hi Folks!!!

@Meriva Bär : Danke Dir für Deine umfassenden Berichte und die Pics dazu.Was mein Meriva angeht,es ist ein Vorführwagen MJ 2004 und daher wird es bez. der Anschlüsse wohl so sein wie bei Dir.

Was mich beim CDR 2005 bisher auch so gestört hat war die Tatsache,dass dort keine Spielzeit angezeigt wurde,allerdings wenn man "vorgespult" hat.

Was die Blende angeht,so weiss ich noch gar nicht welche Farbe die Blende in der Kiste (Enjoy CDTI) hat.Ich glaube,ich muss mich mal mit dem jetzigen Fahrer in Verbindung setzen.Wird schon irgendwie passen.

Was das CD MP 30 angeht,so dürfte der Klang wahrscheinlich auch nicht besser sein,als beim CDR 2005.

Also,danke nochmals und ein schönes Wochenende miteinander.

Mfg

Sneaky

@sneaky
Die Lorbeeren bekommt aber Meriva-Papa nicht ich.
Beim Enjoy ist die Konsole anthrazit, wie bei mir auch.
Es sei denn du hast graue Sitze.
Gruß

@Meriva-Papa
Liegen auf der Lenkradfernbedienung die gleichen Funktionen wie beim 2005?

Hi,

@Merivabär:
Was mit der Lenkradfernbedienung ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich keine habe :-( Mein Vorbesitzer hatte schlicht vergessen, sie mitzubestellen. Da kann Rakru mit seinem Acapulco MP54 wohl eher eine Aussage treffen. Aber es scheint alles so zu funktionieren wie vorher, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Am Wochenende habe ich das Radio mal lt. Bedienungsanleitung eingestellt und eingemessen. Hier meine ersten Eindrücke vom Blaupunkt Bremen CD 72 nach ein paar Tagen:

+ Super Klang dank Blaupunkts DSA
+ Dynamische Lautstärkeregelung funktioniert sehr gut
+ Sehr guter UKW-Empfang (habe erst eine Antenne angeschlossen!), sehr schnelles RDS
+ Bei CD-Betrieb CD-Text-Anzeige im TID (Laufschrift)

- Einmal war beim Starten kurzzeitig der Strom zum Radio weg. Da verlangte das Radio nach der Keycard, die ich natürlich nicht dabei hatte. Grmpf! Also Keycard immer mitnehmen, obwohl es eigentlich nicht nötig ist.

o Schade, daß das Radio keine Silberfront hat. Aber ein entsprechendes anderes Gerät wäre dann doch zu teuer gewesen.

Alles in allem: Für insgesamt 315 EUR ein äußerst gelungener Tausch. Das CDR 2005 werde ich wohl bei eBay versteigern.

Viele Grüße

Meriva-Papa

RAdio Tausch

Hi!!!

@Meriva-Papa : Kannst Du vielleicht noch mal ein Bild mit CD Text posten,damit man sich das mal so ungefähr vorstellen kann wie es ausschaut? Was mir aufgefallen ist beim "cd-anzeige" Foto sieht man nur "Tarck 5" stehen,aber keine Spielzeit.Taucht die gar nicht auf wie schon beim CDR 2005?

Danke für ein neues Foto im voraus.

Ach ja,habe mal Blaupunkt kontaktiert und hier die Nummer für den Rahmen für die Leute die sich noch zusätzlich den Wechsler IDC-A09 einbauen wollen :

7 608 233 600

Hier noch einmal der komplette Text auf meine Anfrage bez. des Einbausatzes :

In dem Einbausatz 7 608 233 600 ist alles enthalten (Blende, extra Ablagefach bei Verwendung von nur einem 1 DIN Gerät, Schaumstoffstücke, Schrauben, usw.).
Der Rahmen ist in anthrazit. Er passt optisch zu allen Ausstattungen vom Opel Meriva.

Mfg

Sneaky

So habe das LA MP74 bestellt. Sobald es drin ist gibts Bilder. Mit LFB und TID.

Radio Tausch

Hi!!!

@meriva-bär : Hört sich doch gut an.Du hast sicherlich den "normalen" Rahmen ohne passendes "Loch" für den Wechsler bestellt,oder?Kannst dann ja auch mal beschreiben wie der Einbau verlaufen ist und wie lange das gedauert hat.

Mfg

Sneaky

P.S. Sehe ich doch richtig dass Du einen Meriva MJ 2004 hast,gelle?

Jup ist richtig. Hab noch einen 08ter Wechsler aus meinem Punto. Der funst ja auch. Ich mach mal Bilder vom Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen