CDI (Steuergerät) Fahrdaten Speicher

Kawasaki GPX 600 R

Hallo Schrauber Gemeinde,

ich hab da mal wieder ne Frage:
Bei meinem früheren Sierra und jetzt Orion (beide mit Motorsteuergerät) gingen die Fahrdaten im Speicher durch abklemmen der Batterie verloren.

Nach anklemmen der Batterie sollte laut Reparaturhandbuch ne bestimmte prozedere eigehalten werden, damit Leerlauf und Fahrdaten wieder im Speicher sind.

Ist das auch so bei Motorrädern mit CDI (Steuergeräten / Blackbox), gibst da auch so ne prozedere.

Danke für eure Antworten und ich wünsch allen noch geruhsame Tage und einen Guten Rutsch (in 2. Sinne) ins Neue Jahr.
Gruß.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


tolle Beitrag ... Danke Tec Doc ...
Hallo

Jooo, nur das mit den Federn wäre mir neu. Habe zumindest an meinen Motorrädern mit CDI nicht welche gefunden bzw. nie davon gelesen.

nee nee ... nicht misverstehen .... die Federn in Tec Docs Beitrag dienten der Vergleich 🙂

Zitat:

Jooo, nur das mit den Federn wäre mir neu. Habe zumindest an meinen Motorrädern mit CDI nicht welche gefunden bzw. nie davon gelesen.

Fischmanni... das wundert mich nicht, ich hab ja auch geschrieben, dass quasi die

Federn

alter Fliehkraftversteller am ehesten mit dem

Mapping

einer CDI vergleichbar sind 😉

Ein Mapping kannst aber auch "sehen" - auf einem meiner Tester bzw. Mappingprogrammer ... bei Terminal zur Aussenwelt einfach per Adapter zu diesem auf dem Notebook, bei einer ollen CDI ggf. eben die Herstellertabelle oder nach Ausbau des Speicherbausteins (versucht das nicht... ist ein mords Gepopel) via Auslese"gerät" 🙂

Zitat:

Also kann ich beruhigt die CDI und Batterie bei meiner GPX stromlos lassen ohne Probleme zubekommen!

Kannste - die CDI kannst sogar 10 Jahre mutterseelenallein ins Regal legen, verstauben lassen und evtl. entwickelt sie sich sogar wie alter Wein und wird fast unbezahlbar 😉 (mehr kann nicht passieren).

Und die besten Wünsche zurück 🙂

Zitat:

tolle Beitrag ... Danke Tec Doc ...

Dankschön... E-Technik durfte ich mal

richtig gründlich

studieren, ECUs und Co liebe ich geradezu 😉

Im Anhang als Beispiel ein typisches CDI Diagramm (ZX750A1 vulgo 750UT) zum Zündzeitpunkt/Motordrehzahl/OT... da sieht man das Gschpiel ganz gut. 🙂

Mappingzx750a1orig

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Fischmanni... das wundert mich nicht, ich hab ja auch geschrieben, dass quasi die Federn alter Fliehkraftversteller am ehesten mit dem Mapping einer CDI vergleichbar sind 😉

Hallo

Ach so, stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil🙂

Koa Problem, mach ich mal gerne... mim Ren kemma d´Leid zam 🙂

Ähnliche Themen

Hallo

Koa Hiata Madl mog i net- hoat koane dicken Wadln net- i moag a Madl aus der stoadt wos dicke Woadln hoat!!

Ja mei, ja mei
wenn in mir um a Diandl schau
dann woaß i scho genau
rund muaß sei
und a wengerl resch
u mei
Mei, ja mei
de meist'n Menscha ham a Gstell
zaundürr und mager wiadaw„ll
Mei, ja mei
A solch oane de kunnt's nia sei
Koa Hiatamadl mag i nit
hat koane dickn Wadln nit
i mag a Diandl aus da Stadt
was dicke Wadln hat
Mei, ja mei
die Moni mit de rot'n Hoar
is schena nu wia voriges Jahr
Hat a gradnit wenig auf da Waag
Mei - u mei
de Annamiarl kenn i schon
da renn i liaba glei davon
is nix dran
hint'n und voran
Koa Hiatamadl mag i nit
hat koane dickn Wadln nit
i mag a Diandl aus da Stadt
was dicke Wadln hat
Schen san de Landertanz
schen san de Almenkranz
drob'n auf'n Huat
baid's schen quigizen tuat

😉

och nee .. geht das wieder los ..... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen